Antworten: 12
Stückholzheizung
Hallo!
Hat jemand Erfahrung mit Stückholzheizungen?
Mich würde nur eine Heizung interessieren in die 1m Scheite gehen.
Gibt es Arbeitsmethoden die es ermöglichen nur einmal bis zweimal in der Woche nachzulegen?
Wenn ja, welche technischen Vorraussetzungen sind dafür notwendig?
Was würde das kosten?
Welche Herstellerfirmen könnt ihr empfehlen?
Ich freue mich über jede Antwort.
MFG Gstettnbauer
Stückholzheizung
Danke einmal!
Was für eine Marke hast du gekauft, und wieviel hat dir dir alles zusammen gekostet?
Ich möchte gerne auf einen Nachlegeintervall im Winter von max. 2 mal in der Woche kommen.
Kann man sowas überhaupt erreichen oder träum ich da herum.
Mit einer großen Solaranlage und größerer Pufferspeicher müßte das ja möglich sein.
mfg
Stückholzheizung
Dazu müsste man wiesen wie viel m² hast du zum Heizen?
Mit was Heitz du jetzt?
Wen du es dir nicht selber installieren oder einen Pfuscher hast bekommst um das gleiche Geld auch schon eine Hackschnitzel Heizung.
Stückholzheizung
Hallo Gstettnbauer
bin vor 2jahren auch vor einem ähnlichen problem gestanden, habe jetzt eine hackgutheizung
stückgutofen mit 1m scheite lt. meinem installateur erst ab ca.80-100kw ofen rentabel.
nur ein bis zweimal pro woche nachlegen wirds sicher nicht spielen, da must du den ofen soweit drosseln das dir der ofen komplett versottet, und nur mit pufferspeicher fast eine woche ein haus im winter zu heizen?! glaub ich ist nicht möglich.
besser beraten bist du sicher mit einer hackgutheizung, da brauchst du nur mehr alle zwei bis drei wochen nachschauen, und preislich wird der unterschied auch nicht mehr all zu gross zum stückgutofen sein
mfg klez
Stückholzheizung
Ich habe einen Stückgutofen mit 1m Scheite von der Firma Lopper seit 7 Jahren und bin damit sehr zufrieden. Der Ofen hat 45 kw und einen 3000l Pufferspeicher. Ich beheize 250m²und muß im Winter 1xtägl. einheizen. Es gehen rund 10 Scheiter in den Kessel,dieser ist wie eine große Kiste konstruiert und daher leicht zu befüllen. Wenn du mehr Komfort haben möchtest wirst du wohl eine Hackschnitzel oder Pelletsheizung brauchen.
Stückholzheizung
Hallo ! Wie ist der Wirkungsgrad beim 1m Stückgutkessel im Vergleich zum 0,5m Kessel ? Ist es ein Unter- oder Durchbrandkessel ?Ich heize jetzt mit einen Thermostrom-Strohheizkessel mit 1m Stückholz.
Stückholzheizung
an@ klezi
du bist aber gut beraten worden von deinen instalateur echt spitze
weder er noch du hatt eine ahnung von einer funktionierenden heizung !!!!
Stückholzheizung
So was mit ein meter scheidel gehd ersd ab 60 kw richti wensd wenuger braugsd dan hasd viel verlust.
Stückholzheizung
Wenn du wenig Energie verbrauchen willst, mußt du sehr gut Isolieren! Bei einem niedrig Energie Haus ist 1-2 mal pro Woche Heizen mit entsprechendem Puffer durchaus erreichbar...
Soltest aber die kosten schon abwägen! Bei einem guten Vergaserkessel ist einheizen ja ein Kinderspiel und benötigt nur ein paar Minuten!
Stückholzheizung
wenn man alles durchrechnet und ich komport will müßte ich mir wirklich eine hackschnitzelanlage zulegen.
da gibts ja auch so viele, und wie ich bereits gelesen habe in diesem forum eh schon oft diskutiert.
danke erstmal
Stückholzheizung
Folgende Punkte sind zu beachten: gibt es eigens Brennholz - Maschinenkette für Holzbringung Zerkleinerung Lagerung vorhanden - Stückholz heizen muß bequem sein - Heist kurze ebene Einbringung keine Stufen - Heizung muß nicht unbedingt im Haus sein.
Wärme leiten ist viel einfacher wie Holz transportieren -Scheitholzkessel mit Meterscheitholz haben erst im höheren Leistungsbereich Geltung -Wärmebedarf erheben - Kessel muß zu Wärmebedarf paßen. - Wärme lagern mit Pufferspeicher - mit 1000 Liter Puffervolumen kann man 80 kWh Wärmeenegie lagern - Je mehr Puffervolumen desto mehr Komfort- mit Solaranlage kombinieren. - für Frührjahr Sommer und Herbst - mit 1m² Solarfläche kann mann ca 50 Liter Wasser erwärmen -der Traum einmal die Woche Heizen ist machbar wen der Verbrauch derart gering ist das die Wärmelagerung in der Anschaffung nicht zu teuer wird
z.B. notwendige Heizleistung Gebäude 10 kW = ein täglicher Wärmebedarf von 14 Stunden =140 kWh Wärmeenegie = ca 30,-kg trockens Holz entsprichr einen Puffervolumen von ca 2000 Liter pro Tag
MfG Willibald Toblier
Stückholzheizung
Hallo,
für alle Stückholzheizungs Interessierten!
Schaut mal unter www.prohan.at nach.
Unter dem Button "Weltneuheit" ist eine Automatische Beschickungsanlage für Scheitholzöfen zu sehen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!