Fruchtbarkeit bei Kühen

Antworten: 23
  28-11-2007 08:15  fkn
Fruchtbarkeit bei Kühen
Hallo
Habe schon öfters gehört und gelesen, das man mit Homöopathie die Fruchtbarkeit bei Kühen verbessern kann, bzw die Zwischenkalbezeit reduzieren kann.
Was verwendet Ihr für Mittel bzw. die Anwendung und Dosierung.

Neugierige Grüße fkn

  28-11-2007 09:19  konsument
Fruchtbarkeit bei Kühen
hallo

das keragen von Josera bewirkte in meinem betrieb wunder !!

  28-11-2007 09:20  figo
Fruchtbarkeit bei Kühen
ist das in der Apotheke erhältlich? wie (wieoft) wird es verabreicht bzw. dosiert?


  28-11-2007 11:33  kraftwerk81
Fruchtbarkeit bei Kühen
Ich glaub wennst die Zeit die für die Hom. draufgeht in die Tierbeobachtung und Fütterung investierst erhöht das auch die Fruchtbarkeit.


  28-11-2007 12:04  Kathi
Fruchtbarkeit bei Kühen
Hallo

also bei Homöopathie denkt und behandelt man anders.

Wenn man Fruchtbarkeitsproblem hat, dann muss man erst mal überlegen WARUM ?

Fütterungsfehler, Haltungsfehler Stress?? Es gibt so viel Ursachen ...

Also Fütterung umstellen, und dann mit Mitteln unterstützen - oder Stress beseitigen und dann mit Stressmittel unterstützen

LG
Kathi

  28-11-2007 12:47  fkn
Fruchtbarkeit bei Kühen
Hallo Kathi

Die Fütterung habe ich dem Leistungsniveau angepasst, kannst du mir jetzt die Mittel und die Dosierung verraten die du verwendest?

  28-11-2007 16:29  petermoser
Fruchtbarkeit bei Kühen

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,371586,00.html



Ich sage da jezad nihds dazu weil ich wil nicht imer das grokodil sein in den kasbal teater.

  28-11-2007 16:38  kraftwerk81
Fruchtbarkeit bei Kühen
PM hat den Grossvati gefressen weil er nicht schnell genug davongelaufen is. Hat er wohl sein EM-Safti ned brav getrunken!

  28-11-2007 16:47  theres
Fruchtbarkeit bei Kühen
Gut, dass die Kühe nicht lesen können. :-)))))))))))))))))))
Die würden doch sonst total verunsichert.


  28-11-2007 17:45  Kathi
Fruchtbarkeit bei Kühen
Hallo

erstens lieber PM - hatte letztes Jahr mittels Schalmtest tägliche Kontrolle und von katastrophalen ZZ zu lieferbarer Milch innerhalb von 3 mal Melken gehabt - hätte ich Zeit und Nerven gehabt, hätte ich die eine beweisende Studie gemacht.

So - nun -wo liegt die Fruchtbarkeitsstörung - stieren die Kühe nicht, haben sie Zysten (wenn ja auf welcher Seite), haben sie zu kleine Eierstöcke, ist das stieren soo lang, dass der opt. Zeitpunkt nicht erkennbar ist?

LG
Kathi

  28-11-2007 18:24  helmar
Fruchtbarkeit bei Kühen
...und oft liegts schlicht und einfach an der Tierbeobachtung, liebe Leute. Es wurde bei einem Kurs ein Beispiel erzählt: Jahrelang half der Opa noch mit, d.h. er schob am Vormittag das Futter noch mal nach, putzte die Satndfläche ab, sah in aller Ruhe auch den Viechern zu.....als dann der Opa nicht mehr konnte, da war die Welt im Stall auch in Ordnung, die Zellzahl paßte, die Fütterung, die Leistung auch, aber mit der Fruchtbarkeit haperte es.....dann verglich man die Daten, und siehe da, die Verschlechterung ließ sich auf den Zeitpunkt festlegen als eben Opa nicht mehr im Stall war. Fazit: oft liegts an der Tierbeobachtung......einfacher läßt sich auch stilles Stieren sicher schon im täglichen Auslauf, oder im Laufstall feststellen. Wenn aber z.B. nicht reagiert wird wenn eine Kuh nach dem Kalben nicht wieder stiert, Ausfluß hat usw. dann hilft weder Homöopathie noch sonstwas....
Mfg, helmar

  28-11-2007 18:49  veti
Fruchtbarkeit bei Kühen
Also bei gravierenden Fruchtbarkeitsproblemen würd ich zuerst mal ordentliche Ursachenforschung betreiben, denn gerade eine homöopathische Therapie ist diebezüglich relativ "sensibel" und hilft unter Umständen gar nicht und so billig ist das dann auch nicht. In der Fachliteratur gibt's jede Menge Empfehlungen in Bezug auf Geburtsvorbereitung und Nachsorge, da ist auch die Fruchtbarkeit miteinbezogen. Vielleicht solltest dich da mal schlau machen, denn wenn du die Arzneimittelbilder und Anwendungsgebiete durchließt, findest du selbst am ehesten das passende, hier kennt deine Tiere und die dazugehörenden Probleme (wahrscheinlich) keiner.
MfG

  29-11-2007 07:57  Puehri
Fruchtbarkeit bei Kühen
@ Kathi:

Du hast von einem Fall gesprochen, dass du von zu hoher ZZ zu lieferbarer Milch gekommen bist in nur 36 Stunden? Wie hast du das gemacht? Was hast du eingesetzt? Kannst du mir das sagen,.....
Denn wen wir Probleme haben und keine akute Entzündung vorliegt, dann sagt das Antibiogramm nichts aus,..... - was dann???

mfg Puehri

PS: Was machst du wenn eine Kuh einfach nach einem halben Jahr nicht stiert, da sie immer über 40 Liter gibt??

  29-11-2007 08:51  Kathi
Fruchtbarkeit bei Kühen
Hallo Pühri,

erstens war das letztes Jahr bei uns ein besonderer Problemfalll - betraf nicht eine Kuh, sondern den ganzen Bestand. "Haustierarzt" meinte, da musst du abwarten, nach 5 Tagen konnte und wollte ich nicht mehr warten und habe mir einen TA auf speziell Homöopathie geholt (Uni-PRof) -

Da die Ursache Stress war, wurden die Tiere auf Stress & Schock behandelt - und wie gesagt, nach 3 Gaben (zur Melkzeit) waren die Kühe wieder Schalmtest unauffällig (mal von meinen Stap. Aureus Damen abgesehen).

Frierst du die Milch fürs Antibiogramm ein? Ich habs so gelernt, dass man die Proben einfrieren soll, sonst kann es sein, dass der Stap. aureus nicht nachweisbar ist.

Hat deine 40-Liter Dame eine Zyste? oder einfach nur keinen Eisprung? Blutet sie ab? Ausfluss? Wie schauts mit Harnstoff und F/Ew aus? Wie war die Geburt, Nachgeburt? Nie gestiert?

LG
Kathi


  29-11-2007 08:59  Puehri
Fruchtbarkeit bei Kühen
Ja die Antibiogramme werden eingefriert,......

Diese Dame hat das erste Mal gestiert im August (hat im Mai gekalbt) und wurde besamt. Der Tierartz war am nächsten Tag da und hat gesagt, es war zwar etwas bald, doch jetzt besamt er sie kein 2tes Mal (also wenn sie aufgenommen hätte, dan womöglich eine weibliches Kalb)
und letztens hat sie wieder gestiert und wurde besamt, doch er hat gesagt es ist wieder nicht recht "super".
Sie hatte nie Ausfluss, auch keine Zyste. Die Geburt war eigentlich unauffälig. Eigentlich fast von alleine und Nachgeburt hatte sie auch,....... - was tun, wenn sie jetzt wieder nciht aufgenommen hat??

  29-11-2007 09:36  theres
Fruchtbarkeit bei Kühen
Toi, toi, kann ich wegen Fruchtbarkeit nicht klagen, dafür haben wir wieder was anderes.
Wenn bei uns mit Fruchtbarkeit Probleme auftauchen, dann füttere ich den Trockenstehern ein wenig Mononatriumphoshpat dazu, bekommen auch die frisch abgekalbten Kühe,
dazu gibts noch Bierhefe -
und seeeeehr viel gutes Heu-
damit sind wir die letzten Jahre recht gut gefahren.
Seit einer Weile geb ich den Kühen im Trockenstadium Leinschrot, nur eine handvoll, das scheint auf die Kühe eine sehr gute Wirkung zu haben.
Abkalbungen gehen einfacher, die Nachgeburt löst sich schneller und die Kälber sind frischer, wacher, fiter, die kleine Menge Leinschrot geb ich jetzt mal auch nach dem Abkalben,
die Inhaltsstoffe vom Leinsamen haben mich da schwer überzeugt.


  29-11-2007 10:36  Kathi
Fruchtbarkeit bei Kühen
Hallo Pueri,

ich würd mal mit einen Konstitionsmittel beginnen

- HF, FV oder BV? - Welcher typus ist die Kuh - Milchbetont oder doch fester? Aufmerksam und ganz schön aktiv, verschreckt, oder der ruhige träge Typ?

Normal müsste bei so einen Fall das Konstitionsmittel reichen (natürlich muss es passen) - und wie du siehst ist es gar nicht so leicht - da das Passende zu finden. Ich hab auch noch immer eine Kuh, bei der ich selber immer wieder anstehe, und einfach nicht das passende Mittel finde.
LG
Kathi

  29-11-2007 11:02  figo
Fruchtbarkeit bei Kühen
jetzt mal meine Variante: hatten bei unseren kühen solange sie gemolken wurden nie ein einziges Problem wegen dem stieren, sind auch alle immer gleich wieder zu gekommen! aber seit ich alles auf Mutterkuh umgestellt habe, hat sich das geändert! wobei ich aber überzeugt bin, daß der hauptgrund der stillen brunst bzw des überhauptnichtstieren die saugenden mitlaufenden Kälber sind! von den rassen habe ich PI, FV und LI, bei den PI ist es am aller schlimmsten, sind am härtesten zum belegen!

  29-11-2007 11:11  Puehri
Fruchtbarkeit bei Kühen
@Kathi

Sie ist einie HF - 7 Jahre alt und nicht verschreckt. Doch auch nicht auffallend.
Ob jetzt fest, oder nicht - sie ist eine HF, die viel Milch gibt. Also relativ schlank,....

Sind deine Mittel (Konstitutionsmittel - was ist das genau) wirklich so individuell?? Gibt es nichts allgemeineres?

mfg Puehri

  29-11-2007 11:38  Kathi
Fruchtbarkeit bei Kühen
Hallo Püri

ja das ist das Problem mit der Homöopathie - ist eben seehr genau. Ich habe teilweise großrahmige HF, ist was ganz anderes als die kleine zarte HF

würde mal mit Calcium phosphoricum probieren - sollte sie aber doch eher der massige Typ sein Calcium carbonicum: D6
5 Globuli pro Mahlzeit - würde mal eine Woche probieren. Soll in die Schleimhäute - also entweder Maul, Nase oder in die Scham

LFI bietet Kurse an - kann ich nur empfehlen, damit man die Grundverständnisse bekommt, bzw, wirklich einen homöopathischen Arzt ausprobieren

EIn wenig leichter - weil weniger Mittel und breiter einsetzbar sind Schüssler Salze - da lerne ich selber gerade erst

LG
Kathi




  29-11-2007 11:39  kraftwerk81
Fruchtbarkeit bei Kühen
Wenn sie gut in Milch ist und die Persistenz passt ist das ja kein Problem. Wir hatten vor einiger Zeit eine Kalbin die hat vom 1. zum 2. Kalb eine ZKZ von 627 Tagen hatte und in 582 Tagen 13.500L Milch gegeben hat. Wir habens mit Hormonbehandlung und allen Geschützen probiert sie trächtig zu bringen und als wir's schon aufgegeben haben wurde sie "zufällig" von einem Maststier trächtig. Nach dem 2. Kalb wurde sie sofort trächtig.

  29-11-2007 12:10  petermoser
Fruchtbarkeit bei Kühen
Vileihd hilfd ein oxdradium das krigsd in der apoteken aber musd das mit 60 % nemen weil das mit 35 % greifd nicht so gut. Zusamen mit ein par tropfen ibidum hilfd das gans sicha.

Wir haben jezad so eine überwahung kamara ein baud und da kansd schauen ob wo eine auf reit. Gehd über den computa bild schirm

  29-11-2007 15:08  Flanton
Fruchtbarkeit bei Kühen
Wir hatten eine Kuh, die wir 13 mal belegt haben, mit Stier, anderen Rassen usw. Sie hat immer regelmäßig gestiert. Schleim super, Folikel super,..... keine Trächtigkeit
Wir vermuteten, dass der Eileiter verpickt war und haben einen kostenlosen Embryo einpflanzen lassen und das Tier war tragend. Sie hatte in dieser Lakt. über 600 Tage und 20.600 kg Milch. Am 20.12. Kalb sie ab. Das Kalb müssen wir dem Embryobesitzer kostenlos überlassen, dafür haben wir die Milch und versuchen wieder normal zu belegen. Wenns beim 5 mal nicht klappt, dann kommt wieder ein Embryo drauf.

Weiters haben wir letztes Jahr von Okt. bis Feb. keine Kuh trächtig bekommen. Wir haben dann bei einem Südtiroler Fütterungsvertreter pansengeschütze und naturvitamine gekauft. Im Schnitt ca. 4,5 € je Kuh und ca. 1 Monat 15 dag/Kuh/Tag über den Transponder heruntergelassen. Danach wurden sie nach der Reihe wieder tragend. Ich mach das heuer wieder. Vitaminkur. Tel: 0039/335/6060914 Francesco Fa. Linea T4
Unsere Ration ist sicher ausgeklügelt und leistungsgerecht.






Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.