Antworten: 18
  26-11-2007 22:36  joih
Was tun?
Griaß enk Berufskollegen
ich hätte mal eine frage an euch , und ich hoff ihr könt mir dabei helfen
wollte nicht gleich wieder mti der überschrift "Traktorkauf" oder Welchen Traktor kaufen und so an euch herantreten, nur leider ist es auch bei mir soweit mein alter hat wohl ausgediehnt und nun bin ich auf der Súche nach was neuen so um die 90 PS
Mein alter Traktor hat 16 jahe und ca 9000 Btriebsstunden drauf, und mit seinen 64Ps bin ich bei vielen arbeiten an der Leistungsgrenze
Was haltete ihr vom steyr 9000Mt wenn er nicht besser zu fahren ist als der alte dann kann man den wohl vergessen.Mir wurde zwar ein Vorführer zugesagt ist aber bis heut noch keiner eingetroffen
habe einen MF 5445 und einen Valtra N91 probiert. das Getriebe bei dem Mf und die Fahrleistung waren gut auch der Verbrauch 5l bei der heuarbeit war nicht so arg. auch der Valmet brachte in etwa gleich jedoch hat der beim schalten gehackelt :-) 0,
will noch den Johni 6230 probieren und dann werd ich mich entscheiden.
vielleicht kann mri einer von euch ein paar tips geben wäre euch sehr dankbar und bitte auch mitteilen worauf ich achten soll bei den einzelen Marken wenn ich mir einen bestelle

Lg joih

  26-11-2007 22:41  joih
Was tun?
hab noch was vergessen
bin im Berggebiet mit reinen Grünland und ca 200 BStd fahr ich im Forst mit dem Traktor brauch auch zwillingsberteifung auf meinen wiesen
das nur damit ihr einen überplick bekommt wo ich den Traktor einsetze
LG joih

  26-11-2007 22:43  bull1
Was tun?
Hallo

konnten einen Johnny 6230 vom Lagerhaus testen, hatte rund 150h drauf, mit Auto quad, ist der totale scheiß, des ding geht hart zum schalten schwank wie eine schwangere Milchkuh und billig sind die Dinger auch nicht mehr, kannst dir gleich an Fendt oder an Lindner kaufen, würde den Steyr weiterempfehlen, musst dir aber die anderen Diskussionen noch druchlesen, für was brauchst ihn genau und was sollte er alles haben?

mfg

Bull

  26-11-2007 22:48  bull1
Was tun?
Aha, habe den zweiten Teil noch nicht lesen können, dann fällt der Fendt mal weg, denn der ist zu schwer und wegen der Turbomatik unbrauchbar, leider kenn ich mich mit MF nicht so gut aus, Motor Perkins ist relativ gut mehr kann ich nicht sagen, würde mich wenn ich dich wär für einen Lindner mit kleiner Bereifung entscheiden, an Geo 93 oder 103, JD der 6030 Serie ist dagegen viel größer und schwerer, jedoch durch Rahmenbauweise und LS im Vorteil, doch als Bergbauer einfach nicht die richtige Wahl, da kommt der 9000 oder Compakt schon eher in Frage sowie der Lindner


  26-11-2007 22:51  joih
Was tun?
danke dir
wofür ich ihn brauch hab ich noch hinzugefügt
Klima wäre fein power shuttle hat eh bereits fast jeder, lastschaltung wär gut vorallem sollte er eine gute Bodenfreiheit und vielleicht nicht allzuviel klimbim untenraus haben da im wald gern was kaputtgeht wenn da viele seile und stangen unternrumhängen Fronhydr. würd ich montieren ohne FZW Komfort wär schon gut Beitler brauch i kan Steuergeräte drei oder vier DW allerdings vorallem sollte er Sparsam sein beim Dieselverbrauch

  26-11-2007 22:55  joih
Was tun?
Die Lindner haben ja die Gleiche Technik wie ich bei meinen 8070er außer den Motor nat. aber Getriebe ist das selbe und von dem vielen Kuppeln hab ich bereits ein kaputtes knie

  26-11-2007 23:26  loik
Was tun?
Wenn Du von Bewegungen und kuppeln die Gliedmassen kaputt hast, dann musst Du Dir einen Traktor kaufen, an dem Du Dich nicht mehr bewegen brauchst und Du dann nach getaner Arbeit anschließend ins Fitnesstudio gehen musst, damit Du nicht unbeweglich wirst. Die Ursache des kaputten Knies muss wohl wo anders zu suchen sein. Auf keinen Fall, sind die Bewegungen schuld daran.
Liebe Grüße

  27-11-2007 08:21  vidoursprung
Was tun?
Bitte auf keinen fall auf die händler vergessen!
Wie weit sind die werkstätten entfernt, wer bietet den besten service?
Diese Faktoren auf keinen Fall aus den Augen lassen.

lg

  27-11-2007 09:07  bull1
Was tun?
Hallo

beim 9000 musst aber auch immer die Kupplung drücken, wenn das nicht willst dann kommst um einen Stufenlosen nicht rum, und unter 100PS gibts da glaub ich nur den 309er Vario.

  27-11-2007 09:08  weichs15
Was tun?
Sehr geehrter joih

Wie wäre es mit einem Same, da Du ja nur Grünland und Forst hast und Du Wert auf Sparsamkeit legst.
Ich weiß natürlich nicht ob Du eine Werkstätte in deiner Nähe hast.
Lg
Karl

  27-11-2007 11:28  petermoser
Was tun?
Wensd ein guten traktor haben wilsd was robust ist dan nim den valtra. Der hat nicht so viel klim bim wisd sagsd und für den wald finds sowiso nichts besers. Das mit den rupfign schalten gehd weg nach ein par stunden faren.

  27-11-2007 16:34  schladek
Was tun?
Kenne den Valtra 6200 aus der Praxis (Gemeinschaftstraktor).
Nachdem ein sparsamer Traktor gefragt ist, fällt der Valtra auf alle Fälle weg: Schwaden + Silowalzen = 9L, Maishäckseln = 10L, nur Silowalzen = 6L. Die fehlende 750ZW trägt dazu wesentlich bei.
Auch von der Leistung her ist der 6200 zu vergessen, da hohes Gewicht und vor allem die Turbokupplung, die Du allerdings nicht bestellen brauchst, dazu wesentlich beitragen. Aus meiner Sicht ist das Geld in das Powershuttle-Getriebe viel besser investiert.
Auf der Straße springt der wie ein Geißbock. ZW-Heckbetätigung nicht vorhanden, Hydraulikbedienung mit Drehrad ist sehr unübersichtlich - muß auch dauernd aktiviert werden.
Eine geschlossene Forstplatte ist bei jedem anderen auch möglich, was die angeblichen Vorteile des Valtra im Wald wieder sehr relativiert. Die sehr geräumige vollkommen ebene Kabine (für Drehsitz ideal) wirst Du sonst allerdings kaum finden - das muß man schon sagen. Weiters schließen die Türen sehr gut, der rechte Einstieg ist auch als solcher zu gebrauchen = sehr viel Platz.
Die Schaltung ist auch nach rd. 500h nach wie vor sehr hakelig und schwergängig - außerdem 3 Hebel nebeneinander; die LS reißt gewaltig - da darfts Du nichts mit den Bandscheiben haben, sonst könnens Dich gleich einliefern. Möglicherweise ließe sich das einstellen - der Händler stellt sich aber taub.
Meine Wahl wäre der Valtra sicher nicht gewesen - es mußte aber ein Kompromiß gefunden werden.

schladek


  27-11-2007 17:31  MUKUbauer
Was tun?
hi

das mit dem Kuppeln was hier geschrieben wurde ist nicht zu belächeln und zu vernachlässigen

das geht auf die Bandscheiben und aufs knie - ist keine "natürliche" bewegung

also immer auf die kuplung und die beätitung dafür schauen

mfg

  27-11-2007 17:48  joih
Was tun?
hi
danke dir für deine ausfürliche beschreibung ,hab den N91 getestet da wars auch ein problem beim Schalten den verbrauch konnte ich nicht so testen da ich lediglich mit den Forsthänger gefahren bin , bin damit auf der Straße ca 80 km beim überstellen gefahren und im Wald bei schönen Gelände mit den Anhänger ca 20 Btrstd wovon sicher mehr als die hälfte beim Antreiben der Kranpumpe aufging und habe in diesen ca 23 std 110 lt Diesel verbraucht wobei ich sagen muß das mein Steyr mit 64 PS bei dieser arbeit sich schon etwas plagt und daher auch relativ viel an treibstoff schluckt da auch das betreiben der hydraulikpumpe Relativ schwer geht wenn der Kran hebt geht mein traktor mit den touren rauf und runter was nat. bei 100 PS kein problem war.
Das Gwicht war natürlich ein Vorteil da ging auch im Bestand bergauf was weiter , denoch war er relatiev Patschig ,wenig Einschlag dann die 600er Bereifung also beim eindrehen in die Gassen tat ich mir echt schwer mit dem das wär mit meinen alten überhaupt kein problem gewesen da musste ich sehr oft zurückstoßen. ebenso mit dem vollen hänger eindrehen in die Forststraße wo zurückstoßen meist nicht möglich ist. Der Händler meinte zwar er war schlewcht eingestellt aber meiner meinung nach is da zwischen Bereifung und Motorhaube nichtmehr viel Platz gewesen wenn die achse auvoll aufpendelte
Probierte ihn auch mit der Rückezange doch da war er noch unbrauchbarer, das abgelegte Holz vom Harvester konnte man sehr schwer Seitlich von der gasse erreichen da sich der Traktor in der Gasse solange nicht dreht und obwohl die Zange sich schwenken lässt war es fast nicht möglich die Baumstämme aufzunehmen. Nur wenn man mal eine ganze Zange voll erwischte (ca 1fmBloch 4 m lang)dan hob er ohne das sich die Vorderachse vom Boden abhob, nur wie lange hält das eine Rückezange aus?:-)
Der MF war mit seinen Dyna 4 Getriebe und auch bei der Wendigkeit recht gut vorallem war in der Kabine kein Lärm der lief fast wei ein PKW
naja werdma ja sehn
ok danke einstweilen joih

  27-11-2007 18:00  joih
Was tun?
jo MUKUbauer so is
die Sitzposition dann das kupplungsbedal und die Bedienung spielen hier eine große rolle um sich Wohlzufühlen bei der arbeit Technisch ist es möglich das man es Bequem hat warum soll ich 700 Std im jahr irgendwo drausitzen wo ich mich nicht wohlfühle und wenn es Technisch möglich ist nicht zu Kuppeln bei dem Fahrtrichtungswechsel dann sollte man das auch in anspruch nehmen es kommt ja auch nach unserer Aktiven Zeit als Bauer ;so hofft man jedenfalls, eine Zeit, und da will ich auch noch Lebensqualität haben und nicht nur jetzt sich vielleichtmal 3000 euro sparen und ständig wie ein Trottel auf die Kupplung eintreten
Vorallem als der Vorführer weg war hab ich wenn ich mit meinen Traktor gefahren bin ständig den Blinker betätigt beim Fahrtrichtungswechsel, das hätte man sich nur sehr schnell angewöhnt


  27-11-2007 18:59  zauner16
Was tun?
Kannst du Traktorfahren oder nur schwangere Kühe melken!!!!!!

  27-11-2007 20:32  Deutz-Xav
Was tun?
Wenn du einen Deutz- Fahr Händler in der nähe hast würde ich den mal besuchen und den Agrotron K Testen!

  27-11-2007 21:30  joih
Was tun?
he!!! zauner 16!!!

wer hotn dir ins Hirn g s c h i ss n??





  29-11-2007 20:08  seppl
Was tun?
hallo joih
vieleicht wartest du auf den neuen 9000 mt, wird ab Feb.2008 mit einer per knopfdruck am schalthebel bedienbaren kupplung ausgestatet, ausserdem kannst du alles mit dem multicontroller bedienen auch das power shattle.
mfg seppl



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.