Antworten: 26
traktor
Guten Abend!
Würde John Deere nehmen, nicht weil Steyr schlecht ist, sondern weil ich befürchte, das es Steyr in ein paar Jahren nicht mehr gibt. Dann bist du mit dem Steyr so dran,wie mit einem David Braun, Wachalovski, ec. schwierige Ersatzteilversorgung schlechter Wiederverkauf.
Bei JD , die allein in Europa 29.000 Traktoren pro Jahr verkaufen, wird das ersatzteilgeschäft immer florieren.
traktor
Hast schon mal an einen Deutz Agrotron K gedacht? Bin in diesem Forum drauf gestossen und würd ihn nicht mehr hergeben!
traktor
Hallo haran,
Haben einen 94er und bin auch schon öfter mit einen 9083 gefahren, ich sage dir dieser Traktor hat mich ebenfalls überzeugt. Haben Rüben gefahren mit zwei hänger ungefähr 18 to und ich war von seiner zugleistung sehr zum positiven überrascht!! Kann in dir nur empfehlen und das mit den ersatzteilen stimmt glaube ich nicht!!!!
mfg dominik
traktor
Zuerst mal zur Aüßerung, dass es bei Steyer eine schlechte Ersatzteilversorgung gebeb wird, das ist natürlich vollkommener Schwachsinn. Die große Stückzahl die derzeit laufen erfordern vieler Ersatzteile. Das einzige was bei Steyr noch floriert ist die Ersatzteilversorgung.
Wie auch immer, die Entscheidung muss natürlich zu Gunsten den Johnnys fallen. Man kann diese 2 Traktoren in keinster Weise miteinander vergleichen!
Steyr9083 hat eine Trockenkupplung, John Deere6110 eine in Öl laufende Permakupplung, wenn du den Traktor nicht ständig extrem belastest hält diese 10000 bis 12000 Stunden.
Steyr9083 hat eine Komponentenbauweise, Motor und Getriebe einfach zusammengeschraubt, John Deere6110 hat Rahmenbauweise, ein durchgehender Brückenstahlrahmen entlastet alle Hauptkomponenten des Traktors, außerdem sin nachtragliche Aufbauten(Frontlader, Fronthydraulik) sehr einfach.
Weiters hat John Deere was Steyr nicht hat:
4fach Lastschaltung
Power Shuttle
Elektrohydraulische Zapfwellenschaltung
In Öl laufende Lamellenkupplung für Zapfwelle
Load Sensing Hydraulikanlage
Unverwüstlicher John Deere PowerTec Motor mit 4,5 Litern Hubraum
traktor
Hallo,
@deere6110
Ich glaube ich muss da was Klarstellen:
Die 9000er Serie hat auch eine Elektrohydraulische Zapfwellenschaltung und einen Sisu-Motor(ab 99) der sicherlich auch unverwüslich ist!!!!!
Ich würde mich vorher erkundigen was ich schreibe Mister DEERE6110 sonst kann es leicht sein das man unglaubwürdig wird! Und wenn man sich nix auskennt , klappe halten!
MFG A STEIRA
traktor
Hallo Denke auch das der Jonny besser ist,
Alleine vom Rahmen her und auch von der Ersatzteilversorgung, denn
wenn die LGH in zukunft nur mehr lindner und johnnies verkaufen.
Steirer war füher mal gut gebaut diese Zeiten sind vorbei.
traktor
Servus Steira!
Weil Du gerade vom Auskennen redest...
Der 9083 hat mit Sicherheit keinen SISU-Motor; der verwendete MWM-Motor hat weder 4,5L Hubraum noch ist er als unverwüstlich einzustufen - über die elektrohydr. ZW-Schaltung bin ich zuwenig informiert.
In allen anderen Punkten hat deere 6110 auf jeden Fall recht.
schladek
traktor
Ja Steira wenn du dich nicht auskennst
Klappe halte ;-)
mfg
traktor
Hallo
es kommt darauf an für was du ihn brauchst, was jeder zu bieten hat und was sie kosten, das Preis/Leistungsverhältnis muss stimmen, sind beides gute Traktoren, mir wäre der Steyr lieber, da mir die Form der 6010 Serie nicht richtig gefällt.
mfg
Bull
traktor
Hallo!
Ich würde einen 15-er nehmen. So einen fährt meine Freundin.
Und sie lebt noch immer ...
Aber den gibts nur am Flohmarkt ... wahrscheinlich ...
Schöne Grüße
Else
traktor
Naja er muss sich halt doch zwischen dem 9083 und dem JD 6110 entscheiden, da kommt nichts umher, auch nicht wenn man solch einen Beitrag schreibt, nur um etwas geschrieben zu haben und einen Beitrag mehr zu haben.
mfg
Bull
traktor
Servus,
niemand kennt mich als JD-Supporter und wer mich auf einem Dunkelgrünen erwischt, erhält 1000€ (verbürgt) aber in der Auswahl stimme ich für den Hirsch. *schäm*
traktor
Was mir auffällt, ist das beim Steyr alle sagen, nimm den mit dem Sisu Motor. Aber die Vorgänger hatten den MWM Motor, den gleichen wie er auch im Fendt läuft. Und beim Fendt heißts immer super Motor und der gleiche Motor im Steyr sagt man ist ein Glumpert.
traktor
seid ihr keine patriotent bei steyr, das kommt der wirtschaft zugute und lasst diese john deere grattn.
steyr bewährt sich schon seit 60 jahren und in den letzten jahren kommt dieses john deere glump bei uns auf den markt.
traktor
I glaub eigendlich schon, dass i als Landmaschinentechniker beim Lagerhaus bei diesem Thema a bissl mitreden kann. Wir reparieren eigendlich alle Marken und da fällt natürlich schon auf was bei den Traktoren, egal welcher Hersteller, so Schwachstellen sind.
Und wenn du den Steyr 9083 als TOP Traktor darstellen willst, muss ich mich fragen wie fachlich kompetent du bist!!
traktor
an deere6110!
nagut nun hast du dich selber disqualifiziert!
landmaschinentechniker im lagerhaus! da sind ja lauter blinde am werk!
da bringst den traktor zur reperatur! zahlst hunderte oder tausende euro vielleicht und der is nachher nu schlechter beinander als vorher!
traktor
es kann vorkommen, dass bei einer Reperatur nicht immer alles glatt geht, keine Frage.
Aber solche Aüßerungen über die Lagerhaus Werkstätten sind in keinster Weiße gerechtfertigt!!
Außerdem bist du selbst Schuld wenn du deinen Traktor nach einer solchen Reperatur annimmst obwohl er schlechter ist als vorher, und dann sogar noch eine Unsumme dafür bezahlst.
traktor
hab nciht gesagt, dass ich bezahlt habe aber in meiner lagerhauswerkstätte kann i von 10 fällen nur 2 anführen die zur vollsten zufriedenheit ausgeführt wurden!
sei es jetzt am traktor oder an einem anderen gerät!
leider gibt es in meiner nähe keine andere Werkstatt!
traktor
Also eure Vergleiche faszinieren mich!!
JD od. Steyr da konnt ihr gleich fragen Merceses oder Trabant!!!??
im Jeden Fall ist der JD besser ich brauch jetzt nicht noch einmal seine ganzen Vorteile aufzählen (Rahmen,4fach ls,....) um zu wissen was besser ist!
Aber danke für die Unterhaltsame Disskusion!
traktor
weil ich gerade was vom lagerhaus gehört habe: also im lagerhaus wird echt sehr viel pfusch bei den reparaturen gemacht.
und alles ist so sau teuer. beispiel: habe für meinen t80 motor- und getriebeöl gekauft und beim normalen landmaschinentechniker ist der liter um ettliches billiger gewesen.
und da soll noch einer sagen, das lagrhaus kennt sich mit alten steyrern sehr gut aus: die wussten nichtmal, wieviel motor- oder getriebeöl reinpassen (beim 15er). der typ vom lagerhaus hat mir 8,5 liter lose abgefüllt, obwohl nur 7 reingehen.
also mir reicht, wenn es nicht unbedingt sein muss, kaufe ich nichts bei der raiffeisen- werkstatt.
mfg manu
traktor
Finger weg vom hansi hirsch die sind schon fast so teuer wie fendt haben mehr verbrauch als die steirer und steyrer wird wieder selbst ständiger
traktor
hallo!
Wir haben 4 Steyr zu Hause und sehr sehr sehr zufrieden. Ich wüde die Traktoren nie mehr wieder hergeben. Reperaturen sind so gut wie keine zu machen, bis auf ein bar Alterserscheinungen. Ich würde an deiner Stelle ohne zu überlegen den Steyr kaufen.
mfg tommy1
traktor
Servus,
also zum Steyr 9000 muß man halt sagen, daß es nur ein 4Gang-getriebe ist. Das olle halt. Dann Kuppl. trocken und die sonstigen Antriebskomponenten sind auch nicht (serienmäßig) high-tech. Der Schlepper kennt verstärkt Rep. an Kuppl., Getriebe, Hydr. und auch an der Elektrischen.
Die Lamellenkupplung bei Hirsch zahlt sich schon aus, wie auch das 6Gang-Getiebe mit 4LS-Stufen. S´ ist in der Abstufung so gut, wie das ZF (wenn´s überhaupt ein anderes ist, aber ich glaube schon). Über die Konstantleistungscharakteristik von dem DPS-motor müssen wir auch nicht streiten und der Gesamteindruck der Serie hält einer Prüfung durchaus stand. Made in Mannheim eben!
Beim Steyrer lohnt sich vor allem der 9100. Des ist eine Pracht von einem Schlepper. Technik wie sie sein muß!
traktor
Servus Jonny73!
Also soviel Blödsinn in einem Beitrag ist mir auch noch selten untergekommen...
schladek
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!