Antworten: 2
Steyr 8110A
Hallo!
Habe alle Beträge zu diesem Traktor gelesen, war sehr informativ, danke!
Eine Frage bleibt: Ich könnte von einem Bekannten einen 8110A Bj 1993 übernehmen, da er seinen Betrieb verpachten wird. Der Zustand ist optisch sehr gepflegt, aber worauf sollte ich besonders achten, und vor allem, wie seht ihr die Ersatzteilversorgung und -sicherheit, denn 13 Jahre ist zwar noch kein Alter, aber ich möchte den Traktor dann natürlich länger behalten, da er bei mir nur ca. 300 Std./Jahr zu verrichten haben wird!
Mit bestem Dank für euer Bemühen
Kurt
Steyr 8110A
Servus,
Motor:
-Abgasqualität
-Motortemperatur
-Geräusche (z.B. Lagerschäden, Kühlpumpe usw.)
-Kurbelentlüftung (z.B. blauer Rauch, sehr schlecht)
-Bläschen im Kühler/betriebswarmer Zustand.
Startverhalten und weißer Qualm über den Start hinaus (Zylinderkopfdichtung!)
Optischer Zustand am Motor.
Kupplung:
-Trennt gut und rutscht auch nicht? Geräusche? Anfahren am Hang
Getriebe:
Läßt sich sauber schalten und keine Geräusche? Typische Fallen sind häufig betätigte Schaltgassen gerade auch V/R!
Alles dicht, auch am Motorblock und an der Hydr.?
Hydr.:
Hebt auch schwere Geräte der Leistungsklasse.
Drucktest.
ZW.:
Läßt sich sauber kuppeln, alle Geschw. können eingelegt werden und das ohne allg. Abbruchgeräusche?
Allrad.:
Schaltung OK, Differential gängig, Kardan freiläufig, keine ausgeleierten Lager an der VA?
Reifen:
Profil, nicht brüchig, keine ausgerissenen Stollen, passende Dimensionen.
Vorbesitzer:
Anzahl Der; Masch. gut gewartet, entweder selbstgemacht oder in der Werkstatt; BS-Uhr mit reliabler Anzeige (eventuell 1mal durch!); Gehabte Reparaturen und Verschleißteileaustausuch; Zustand der Kabine.
Tipp: Beim Gebrauchtschlepperkauf niemals von neuem Lack blenden lassen!
P.S.: Diese Anleitung ist universal, zu speziellen Schwächen des betreffenden Modells können Andere bessere Auskünfte erteilen. Generell ist es eine gute Serie und die 2. Generation sollte von eventuellen Kinderkrankheiten kuriert sein.
Steyr 8110A
Hallo
Das kommt jetzt auch noch auf die Stunden an was der Trecker gelaufen hat. Unter 5000 würde ich mir nicht recht viel denken.
Die 8110 sind mit den 90 PS eher untermotorisiert, dass kann über 5000 h zu Problemen führen. Kommt auf den bisherigen Fahrer an, aber wenn du den kennst, hast ja die Karten in der Hand.
Die Ersatzteilversorgung wird seitens Steyr (CNH) immer schlechter, in Österreich ist der Gebrauchtmarkt aber gut bestückt und organisiert. Ansonsten kann an diesem Schlepper ja noch viel selbst gemacht werden.
mfg josef
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!