Antworten: 17
Tiertransportgesetz
Zum neuen Tiertransportgesetz:
Als Bauer, der seine Tiere liebt, bin ich auch gegen Lebendtiertransporte quer durch Europa und die ganze Welt. Ich finde es auch für richtig wenn entsprechende Regeln und Kontrollmaßnahmen erstellt werden um Tierleid zu verhindern.
Doch das Tierleid beginnt ja erst wenn profitgierige Viehhändler und sparfreudige Konsumenten ihr böses Spiel zu treiben beginnen.
Wenn ich mir die Flugblätter der Handelsketten , die ständig ins Haus flattern , ansehe dann beginnt es in mir zu kochen.
Da wird Rinder – und Schweinefleisch um bis zu 50 % verbilligt angeboten.
Jeder einigermaßen intelligente Mensch kann sich vorstellen wie es zu solchen Preisen kommt.
Bestraft werden aber nicht die Konsumenten für ihre Gier, sondern die Bauern, mit neuen Gesetzen, wo diese ohnehin mit ihren Tieren liebevoll umgehen.
Was nach dem Verkauf eines Tieres z.B. auf Versteigerungen oder Viehmärkten passiert, kann man leider nicht mehr so gut kontrollieren da entsprechende
Lobbies dies wiederum verhindern.
Jeder Bauer ist froh wenn er seine Tiere zu einigermaßen guten Preisen verkaufen kann, wenn jedoch ausländische Viehhändler auf Versteigerungen den Zuschlag erhalten , weckt das immer gemischte Gefühle.
Was mich aber furchtbar ärgert ist das:
Wenn ich eine Kalbin zu einer Zuchtrinderversteigerung bringe, brauche ich einen ausgefüllten Viehtransportschein , ein Fahrzeug den Vorschriften entsprechend,
und einen Befähigungsnachweis für Tiertransporte, der natürlich nicht gratis ausgestellt wird.
Wenn jemand mit seinem Pferd, ohne entsprechende langjährige Erfahrung im Umgang mit Tieren , wie es bei mir vorausgesetzt wird, mit dem selben Fahrzeug zu einer Reitveranstaltung oder einer Versteigerung fährt braucht er keinen Befähigungsnachweis für Tiertransporte, geschweige einen Tiertransportschein wo z.B. die letzte Tränkung und Fütterung festgehalten ist.
weiters:
Eine trächtige Kalbin darf nur mehr spätestens ein Monat vor dem errechneten Geburtstermin transportiert werden.
Da kommt in mir die Frage auf ob diese Bestimmung nicht in erster Linie für möglichst lange Transporte von trächtigen Tieren geschaffen wurde, um den Händlern
mehr Spielraum zu gewähren.
Da kann man ja nur noch zur einheitlichen Gesetzgebung gratulieren, wo niemand benachteiligt wird.
Was ich mir dabei denke? : Macht nur alle weiter so , dann könnt ihr bald das Geld fressen das ihr an euren Schreibtischen verdient!
Wer ist für die Reparatur dieses Gesetzes zuständig, um alle gleich zu behandeln und nicht wieder den Urproduzenten wirtschaftlich zu benachteiligen?
Wer hat Antworten?
Gerold Rinnhofer
gerold.rinnhofer@aon.at
Tiertransportgesetz
Ja das ist eine schweinarei Weil wensd du ein nuz tier hast was wichtig ist das die leute leben könen dan wirsd wie ein verbrecha behandeld. Aber wensd ein tier als gaudi hast dan kansd damit machen was du wilsd in der stat ein speren in einer wonunh da sagd keiner was. Weil wens was sagen dan kaufen die eine krone zeitung nicht mehr oder wens ein gesez machen dan wehlen die als nehstas die roten nicht mehr. Aber bei die par pro cent bauern ist das egal denan kansd auf den schedel scheisen.
Tiertransportgesetz
Petermoser,
was reißt den du auf einmal für Töne an? Über die eigene Vertretung schimpfen? Die haben ja das gemacht diese verordnung! Na, ich finde diese Punkte voll in Ordnung was da beim Transport vorgeschrieben sind! Die Neigung der Laderampe, wie man ein Rindvieh psychologisch behandelt, daß es auf den Transporter geht usw. Und beim Viehtrieb auf der Strasse wiord sich sicher ein Experte finden der den Rinder das richtige Verhalten auf der Strasse erklärt.
Gottseidank haben uns die Experten aufgeklärt, wie ein Transport vonstatten geht! Wenn man die Gstudierten nicht hätten, dann wären wir aufgeschmissen!
Tiertransportgesetz
Ich hab mich noch gar nicht all u genau mit der neuen Regel befasst, aber so ungefähr kommt noch dazu:
Transportberechtigung für alle Personen am Hof extra, die Transporte machen , natürlich gegen Cash,
Weiss nicht genau, ob nicht auch für alle Fahrzeuge extra anzusuchen ist, also auch für den Anhänger vom Nachbarn,
Keine Transporte kranker Tiere, also darf ein krankes Tier auf der Alm bleiben,
Kein Tarnsport nach der Geburt, also bleibt die Milchkuh 10 Tage mit dem Kalb auf der Weide, bevor Kuh und Kalb heim dürfen............
Werde heuer vielleicht gar keine Berechtigung lösen, weil ich sehen möchte, wer im nächsten Jahr die Kurse macht für uns unkundige...
Walter
Tiertransportgesetz
An 0815 Ich sage imer was ich mir denke. Aber ich wil mir nicht denken wie so ein tier gesez einmal aus schaud wen es rote und grüne machen.
Tiertransportgesetz
Hallo
mein Vater ist Hobby Viehhändler und wir haben den Lebend Tiertransportaufkleber schon länger auf beiden Anhängern drauf,
mfg
Bull
Tiertransportgesetz
Hallo PM!
Ja, das wäre eh eine Katastrophe, wenn ROT/GRÜN mal ans Ruder käme! Wenn schon die Schwarzen schon so blöd sind, und solchen Unsinn verzapfen, kannman sich denken, was den Anderen dann noch einfällt. Aber Eines bin ich mir sicher, wenn wirklich Rot/Grün ans Ruder kommt, dann wird sofort der Bauernbund aktiv mit einer Demonstration! Jetzt darf der Bauernbund nichts sagen, weil ja die eigene Beamtenschaft diese unsinnigen Auflagen erfinden. Der Tag eines Beamten ist eben lang, darum kommen sie auf solche Gedanken! Brauchen ja eine Daseinsberechtigung.
Tiertransportgesetz
Reicht nicht mehr! Braucht auch Befähigungsbescheinigung!
Mfg, helmar
Tiertransportgesetz
Apropos Tiertransporte:
http://noe.orf.at/stories/237001/
Chronik 20.11.2007
Tiertransport mit 45 Schweinen gestoppt
Auf der Donauuferautobahn (A22) bei Stockerau hat die Polizei einen Tiertransport mit 45 lebenden Schweinen gestoppt. Nach ersten Ermittlungen hatte der Unternehmer keine entsprechenden Bewilligungen.
Zweieinhalb Tonnen Übergewicht
Ein aufmerksamer Autofahrer bemerkte den stark hin- und herschwankenden Lastkraftwagen und verständigte die Polizei. Bei Stockerau wurde der Wagen dann von den Beamten angehalten.
Im Lkw machte die Polizei eine erschreckende Entdeckung. Insgesamt 45 Schweine waren in dem Fahrzeug auf engem Raum geladen - der Lkw soll um zweieinhalb Tonnen überladen gewesen sein.
Keine entsprechenden Bewilligungen
Der Lenker konnte keine entsprechende Schulung für einen derartigen Transport vorweisen.
Auch der Lkw selbst sei für diese Fracht nicht berechtigt und weise darüberhinaus noch schwere technische Mängel auf, so Christian Pauser von der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich.
Transporter wurde beschlagnahmt
Die Tiere wurden in einen anderen LKW umgeladen und zum Schlachthof im Bezirk Mistelbach gebracht. Der Transporter wurde bis auf weiteres beschlagnahmt.
Der LKW Lenker wurde auf freiem Fuß angezeigt. Probleme drohen ihm aber nicht nur wegen des Tiertransportes, sondern auch wegen der Mängel am LKW.
Tiertransportgesetz
Hallo Else! Was sagt das aus??? Es werden auch bei besten Tiertransportgesetzen immer wieder Fahrer und Frächter auf dumme Ideen kommen. Das wird dann genauso wie bei anderen Verkehrsdelikten nur geahndet, wenn sie erwischt werden.
Tiertransportgesetz
Hab ich gerade im aiz gelesen, ist das schon wieder was neues?
"Zusätzlich müssen Personen, die Tiere über 65 km, aber unter acht Stunden transportieren, als Transportunternehmer für Kurzstrecken zugelassen sein. Diese Zulassung (Registrierung) zum Transportunternehmer ist betriebsbezogen (pro Betrieb nur eine Zulassung erforderlich) und erfolgt bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde (BH)."
http://www.aiz.info/?id=MTA3NDEzM18xMDU1NzM0
Weiß jemand, welche Kosten hierbei entstehen?
Tiertransportgesetz
Für uns hat das die Kammer organisert, beim Herbstantrag wurde das mitgemacht. Ich weiss nicht mehr genau was das gekostet hat aber ich glaub es waren EUR 25,- ??? Grad gestern is der Wisch gekommen.
Tiertransportgesetz
@ org:
Was das aussagt, fragst Du als Auch-Bauer?
Es sagt aus, daß dem "Verkäufer" (= Bauern), oder dem LKW-Fahrer(= Bauer?)das sogenante "Wohl" der Tiere wurscht ist.
Nur keinen Aufwand treiben für die Kreatur, von der man lebt.
MfG
Else
Tiertransportgesetz
Für Kurzstrecken brauchst du neben dem Nachweis der Kammer einen aktuellen Strafregisterauszug, die Ausstellung kostet dann € 15,30. (Habe gerade gestern meinen Nachweis bekommen, ist auf 5 Jahre befristet).
mfg
cat
Tiertransportgesetz
else ....
auch wenn i dir deine cholerische reaktion nachsehen möchte - wenn du schreibst "ES" sagt aus ... implizierst du damit dass deine persönliche meinung allgemeine gültigkeit hat - und da muss i dir leider widersprechen! - und pauschalverurteilungen ohne genaue hintergründe zu kennen (LKW-Fahrer(= Bauer?)... ) sind meiner meinung nach nur ein zeichen dass dir die argumente ausgegangen sind um sich auf eine konstruktive diskussion einzulassen.
aber wie gesagt - dir seh i des nach weil i ja schon den einen oder anderen beitrag von dir gelesen hab und vor allem weil i an die lernfähigkeit des menschen glaub !
lg, soamist
Tiertransportgesetz
Aber lasds die else in ruhe. Die hat ja nur ein zorn weil die sau alle mit den lkw fahren dürfen Sie selber hat glaub ich nicht ein mal ein radel. Und jezad kempfd sie für die gleich berehtigung.
Tiertransportgesetz
Hallo !
Habe diese Genehmigungen vor einer Woche ausstellen lassen !
Die Kosten für die Ausstellung der Zulassung des Transportunternehmers gemäß Artikel 10 Absatz 1 ( so nennt sich dieses Dokument ) belaufen sich dzt. auf EUR 13,20 !
Die Ausstellung erteilt der Amtstierarzt bei der zuständigen Bezirkshaupmannschaft.
Folgende Dokumente sind zwingend notwendig :
- akuelles pol. Führungszeugnis -> Ausstellung bei der Gemeinde, Kosten EUR 15.-
- Lebendtierbeförderungskarte weiss od. blau -> Ausstellung LWK , keine Kosten
Achtung:
Die Genehmigung der BH hat eine Gültigkeit von 5 Jahren und wird nur noch bis Ende 2007 ohne einen 4 stündigen Kurs ausgestellt ! Ab 2008 ist dieser Kurs zwingend notwendig ! Weiters ist es wichtig, in Sachen Tierschutz keine Verwaltungsstrafen od. Vorstrafen am " Kerbholz " zu haben !
M.f.G.
Hans !
Tiertransportgesetz
Lieber Peter M.!
Ja, Du hast recht, wenn Du schreibst:
"Und jezad kempfd sie für die gleich berehtigung."
Weil: auch Bauern wie Du sind Menschen.
Und alle Menschen sollten die Möglichkeit haben, auf einem Lkw mitfahren zu dürfen ... Lesen und schreiben lernen zu dürfen usw.
Liebe Grüße
Else
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!