16-11-2007 19:19 berghof
Energiesparlampen
Habe meinen gesamten Betrieb auf Energiesparlampen umgerüstet und gerade erfahren das sich Energiesparlampen erst ab Einschaltdauern von min. 2 Stunden rechnen. bitte um Info?
Habe meinen gesamten Betrieb auf Energiesparlampen umgerüstet und gerade erfahren das sich Energiesparlampen erst ab Einschaltdauern von min. 2 Stunden rechnen. bitte um Info?
16-11-2007 20:44 kmh
Energiesparlampen
Hallo berghof
habe schon sehr lange Energiesparlampen im Einsatz wobei ich feststllen mußte, daß die Lebensdauer nicht unbedingt vom Preis abhängt. Die OSRAM in unserer Küche brennt morgens und abends mind. 2-3 Stunden überlebte bisher keine 2 Jahre,(habe ich bereits 2 mal auf Garantie bekommen) die Billiglampe zum Heuboden hält sicher schon 10 Jahre.
Bei den derzeitigen Preisen für Energiesparlampen rechnen die sich aber ganz sicher, (außer vielleicht an manchen stillen Örtchen...)
Grüß Helmut
Hallo berghof
habe schon sehr lange Energiesparlampen im Einsatz wobei ich feststllen mußte, daß die Lebensdauer nicht unbedingt vom Preis abhängt. Die OSRAM in unserer Küche brennt morgens und abends mind. 2-3 Stunden überlebte bisher keine 2 Jahre,(habe ich bereits 2 mal auf Garantie bekommen) die Billiglampe zum Heuboden hält sicher schon 10 Jahre.
Bei den derzeitigen Preisen für Energiesparlampen rechnen die sich aber ganz sicher, (außer vielleicht an manchen stillen Örtchen...)
Grüß Helmut
16-11-2007 22:01 browser
Energiesparlampen
energiesparen ja
über das geld das vorher ausgegeben wird redet niemand
zb solaranlage bringt max 5% einsparung das für eine investition von ab 5000euros
energiesparen ja
über das geld das vorher ausgegeben wird redet niemand
zb solaranlage bringt max 5% einsparung das für eine investition von ab 5000euros
17-11-2007 10:41 biolix
Energiesparlampen
browser was hast du für eine ahnung von solaranlagen ???? 5% einsparung ;-)))))))
browser was hast du für eine ahnung von solaranlagen ???? 5% einsparung ;-)))))))
17-11-2007 11:08 theres
Energiesparlampen
Wir haben alles auf Steckdosenleisten umgestellt, was nur machbar war.
Fernseher kommt sicher kein grosser Flachbildschirm her, denn der braucht viel mehr Strom,
für uns reicht Uralttechnik leicht aus.
Aber trotz allem, die Einsparmöglichkeiten im Haushalt sehe ich als sehr wichtig an, aber das sind nur Bruchteile im Gegensatz zum Betrieb.
Und da sehe ich noch sehr wenig Möglichkeiten-
was nützen ein paar Energiesparlampen im Betrieb im Verhältnis zum anderen Stromverbrauch.
Wieso gibt es in diesem Bereich so wenig technische Möglichkeiten zum Energieeinsparen?
Melken, Kühlen, usw. dieser Bereich wird 2 mal am Tag 365 mal im Jahr gebraucht-
Spülautomaten waren in den letzten Jahren nicht energiesparsamer geworden.
Wir haben alles auf Steckdosenleisten umgestellt, was nur machbar war.
Fernseher kommt sicher kein grosser Flachbildschirm her, denn der braucht viel mehr Strom,
für uns reicht Uralttechnik leicht aus.
Aber trotz allem, die Einsparmöglichkeiten im Haushalt sehe ich als sehr wichtig an, aber das sind nur Bruchteile im Gegensatz zum Betrieb.
Und da sehe ich noch sehr wenig Möglichkeiten-
was nützen ein paar Energiesparlampen im Betrieb im Verhältnis zum anderen Stromverbrauch.
Wieso gibt es in diesem Bereich so wenig technische Möglichkeiten zum Energieeinsparen?
Melken, Kühlen, usw. dieser Bereich wird 2 mal am Tag 365 mal im Jahr gebraucht-
Spülautomaten waren in den letzten Jahren nicht energiesparsamer geworden.
17-11-2007 11:46 Kathi
Energiesparlampen
Hallo
es gibt so Kleinigkeiten wo man dann aufs Jahr gesehen, einsparen kann.
Das Nachtlicht im Stall ist zB eine Energiesparlampe - Schalter oder Stecker ziehen beim PC und TV ist klar.
Wir haben im Melkstand selbst den Ein/Aus Schalter fürs Melken - es ist zwar nur eine Minute oder 2 pro Tag wo die Anlage leer läuft - aufs Jahr gesehen kommt schön was zusammen. Eingeschalten wird erst, wenn die Kühe fertig angerüstet sind.
LG
Kathi
Hallo
es gibt so Kleinigkeiten wo man dann aufs Jahr gesehen, einsparen kann.
Das Nachtlicht im Stall ist zB eine Energiesparlampe - Schalter oder Stecker ziehen beim PC und TV ist klar.
Wir haben im Melkstand selbst den Ein/Aus Schalter fürs Melken - es ist zwar nur eine Minute oder 2 pro Tag wo die Anlage leer läuft - aufs Jahr gesehen kommt schön was zusammen. Eingeschalten wird erst, wenn die Kühe fertig angerüstet sind.
LG
Kathi
17-11-2007 14:23 Fadinger
Energiesparlampen
Hallo!
Ja, Energiesparlampen bringen vor allem an Einsatzorten mit "Dauerbeleuchtung" etwas. Zwar sind die modernen, elektronischen Exemplare mit Soft/Schnellstart bei weiten nicht mehr so empfindlich auf ständiges Ein/Ausschalten, wie die klassischen Neonröhren, aber es sind nach wie vor Neonröhren. Für den Einsatz an Orten, wo man nur kurzzeitig aber sofort helles Licht benötigt (Energiesparlampen haben eine "Warmlaufphase"), sind Energiesparlampen eher nicht geeignet (zB. am "Häusl") dafür empfehlen sie sich aber bsonders im Wirtschaftsbereich, etwa am Heuboden (weniger Wärmeentwicklung/Brandgefahr) oder an Orten mit Vibrationen und Schwingungen (begehbaren Holzzwischendecken), da sie wesentlich erschütterungsfester sind.
Jedoch bietet der Bereich Beleuchtung (mal von den Halogenstrahlern abgesehen, denn das sind extreme Stromfresser) nicht so das große Einsparpotential, für Melken und Kühlen (wie schon von theres angesprochen) wird um einiges mehr Energie aufgewendet. Kann etwa das Kühlaggregat an einer nordseitigen, schattigen Stelle ansaugen, so läßt sich damit bedeutend mehr Strom einsparen, als mit den Sparlampen. Oder mit Wärmerückgewinnung zum heizen des Waschwassers. Der Waschautomat ist beim Stromverbrauch halt auch ein "dicker Fisch". Ebenso kann man Reinigungsmittel verwenden, die sich rückstandslos kalt ausspülen lassen (chlorfreie Mittel).
In diesen Zusammenhang hätte ich eh mal eine Frage. Wie oft wechselt Ihr die Waschlösung? Täglich, alle zwei Tage mit der Tankreinigung, oder wird die Waschlauge länger verwendet?
Gruß F
Hallo!
Ja, Energiesparlampen bringen vor allem an Einsatzorten mit "Dauerbeleuchtung" etwas. Zwar sind die modernen, elektronischen Exemplare mit Soft/Schnellstart bei weiten nicht mehr so empfindlich auf ständiges Ein/Ausschalten, wie die klassischen Neonröhren, aber es sind nach wie vor Neonröhren. Für den Einsatz an Orten, wo man nur kurzzeitig aber sofort helles Licht benötigt (Energiesparlampen haben eine "Warmlaufphase"), sind Energiesparlampen eher nicht geeignet (zB. am "Häusl") dafür empfehlen sie sich aber bsonders im Wirtschaftsbereich, etwa am Heuboden (weniger Wärmeentwicklung/Brandgefahr) oder an Orten mit Vibrationen und Schwingungen (begehbaren Holzzwischendecken), da sie wesentlich erschütterungsfester sind.
Jedoch bietet der Bereich Beleuchtung (mal von den Halogenstrahlern abgesehen, denn das sind extreme Stromfresser) nicht so das große Einsparpotential, für Melken und Kühlen (wie schon von theres angesprochen) wird um einiges mehr Energie aufgewendet. Kann etwa das Kühlaggregat an einer nordseitigen, schattigen Stelle ansaugen, so läßt sich damit bedeutend mehr Strom einsparen, als mit den Sparlampen. Oder mit Wärmerückgewinnung zum heizen des Waschwassers. Der Waschautomat ist beim Stromverbrauch halt auch ein "dicker Fisch". Ebenso kann man Reinigungsmittel verwenden, die sich rückstandslos kalt ausspülen lassen (chlorfreie Mittel).
In diesen Zusammenhang hätte ich eh mal eine Frage. Wie oft wechselt Ihr die Waschlösung? Täglich, alle zwei Tage mit der Tankreinigung, oder wird die Waschlauge länger verwendet?
Gruß F
17-11-2007 15:10 alexx
Energiesparlampen
Hallo
Hallo Theres
das mit den lcd fernsehern stimmt nicht ganz denn bei gleicher bildgrösse
haben beide ziemlich den selben stromverbrauch (hab ich extra noch mal kontroliert)
es ist aber so das versch. hersteller auch versch. stromverbrauch haben
vergleich philips-grundig bei selber diagonale philips 90w grundig 158w
also doch ganz schöne unterschiede.
Würde aber trozdem einen flachen (lcd) kaufen weil die von der strahlung her
um häuser besser sind. Der normal röhrenmonitor ist ein wahrer energiekiller
für den menschen als bitte net unterschätzen.
Geschweige von den röntgenstrahlen die nicht ohne sind
gibt es viele berichte drüber must dich mal informieren dann wird dir schlecht. :-)
Zu den Energiesparlampen sag ich nur ok sie verbrauchen weniger strom
nur wer redet von der elektrosmog belastung dadurch ist ein wahrer strahler
aber nicht nur licht sondern auch genug elektrosmog und das gleich über den esstisch
oder im schlafzimmer na toll.
Und dann gibts noch das thema mit den flackern von den energiesparlampen und den neonröhren die das zwar nicht sieht aber das gehirn sieht es als aus und einschalten und
damit ist es eine riesen belastung für mensch und gehirn .
Also ich würde sagen zuerst prüfen und selbt mal kritsich betrachten und dann
die lampen einsetzen dort wo es sinn macht.
gruss
alexx
Hallo
Hallo Theres
das mit den lcd fernsehern stimmt nicht ganz denn bei gleicher bildgrösse
haben beide ziemlich den selben stromverbrauch (hab ich extra noch mal kontroliert)
es ist aber so das versch. hersteller auch versch. stromverbrauch haben
vergleich philips-grundig bei selber diagonale philips 90w grundig 158w
also doch ganz schöne unterschiede.
Würde aber trozdem einen flachen (lcd) kaufen weil die von der strahlung her
um häuser besser sind. Der normal röhrenmonitor ist ein wahrer energiekiller
für den menschen als bitte net unterschätzen.
Geschweige von den röntgenstrahlen die nicht ohne sind
gibt es viele berichte drüber must dich mal informieren dann wird dir schlecht. :-)
Zu den Energiesparlampen sag ich nur ok sie verbrauchen weniger strom
nur wer redet von der elektrosmog belastung dadurch ist ein wahrer strahler
aber nicht nur licht sondern auch genug elektrosmog und das gleich über den esstisch
oder im schlafzimmer na toll.
Und dann gibts noch das thema mit den flackern von den energiesparlampen und den neonröhren die das zwar nicht sieht aber das gehirn sieht es als aus und einschalten und
damit ist es eine riesen belastung für mensch und gehirn .
Also ich würde sagen zuerst prüfen und selbt mal kritsich betrachten und dann
die lampen einsetzen dort wo es sinn macht.
gruss
alexx
17-11-2007 15:26 Fadinger
Energiesparlampen
Hallo!
@alexx,
die in LCD-Fernsehern/Monitoren zu Hintergrundbeleuchtung verwendeten Kaltlichtkathodenröhren sind auch sehr gute "Strahler" ....
Gruß F
Hallo!
@alexx,
die in LCD-Fernsehern/Monitoren zu Hintergrundbeleuchtung verwendeten Kaltlichtkathodenröhren sind auch sehr gute "Strahler" ....
Gruß F
17-11-2007 15:40 alexx
Energiesparlampen
hallo fadinger,
hast rechnt nur ist das im vergleich ein stich mit der nabel
im vergleich zum messer oder soll man gleich sagen hacke :-)
DAs schlimme ist früher wuste man das die strahlung so gefährlich ist und hat die bildröhre gekrümmt so auf die art wie eine hackerl also die sockelplatine auf der röhre ist nicht so schön zentrisch wie bei den jetztigen geräten sonder war gebogen was zur wirkung hat
die strahlung vor dem benutzer in die höhe schiest und dieser weniger belastet wird.
Natürlich die industrie sparsam und gewinnmaximierend wie sie ist hat gesagt die machen wir gerade und so sitz der benützer genau in der strahlung echt super.
noch zur info
Elektronen-Kanonen
Herkömmliche Computer-Bildschirme und TV-Geräte arbeiten nach demselben Prinzip: Eine Elektronenkanone schießt von hinten Elektronen auf den Bildschirm, welche die einzelnen Partikel einer fluoreszierenden Schicht zum Leuchten anregen. Dieser Elektronenstrahl ‚liest' sich von links oben nach rechts unten in horizontalen Linien über den Bildschirm und erzeugt so die Illusion eines bewegten Bildes.
Die Lesefrequenz (oder ‚Schlußfolge') der Elektronen beträgt in den horizontalen Linien meist 10 kHz bis 30 kHz - also 10'000 bis 30'000 Pulse in der Sekunde. Das sind sogenannte VLF-Wellen (Very Low Frequency). Außerdem wird der gesamte Bildschirm jede Sekunde 50 bis 100mal neu ‚überschrieben'. Je häufiger, desto ‚schärfer' ist das Bild, deshalb sind die neueren Fernsehgeräte fast ausschließlich mit 100 Hz getaktet. Dieser Rhythmus von 50 bis 100 Pulsen in der Sekunde generiert nun zusätzlich sogenannte ELF-Wellen (Extra Low Frequency). Sie werden noch verstärkt durch den Transformator und das Netzkabel, weil auch der Wechselstrom aus der Steckdose auf 50 Hz getaktet ist, also 50mal in der Sekunde die Richtung wechselt.
Also was ist jetzt besser :-)
ich weis es selbst net
schöne grüsse
alexx
hallo fadinger,
hast rechnt nur ist das im vergleich ein stich mit der nabel
im vergleich zum messer oder soll man gleich sagen hacke :-)
DAs schlimme ist früher wuste man das die strahlung so gefährlich ist und hat die bildröhre gekrümmt so auf die art wie eine hackerl also die sockelplatine auf der röhre ist nicht so schön zentrisch wie bei den jetztigen geräten sonder war gebogen was zur wirkung hat
die strahlung vor dem benutzer in die höhe schiest und dieser weniger belastet wird.
Natürlich die industrie sparsam und gewinnmaximierend wie sie ist hat gesagt die machen wir gerade und so sitz der benützer genau in der strahlung echt super.
noch zur info
Elektronen-Kanonen
Herkömmliche Computer-Bildschirme und TV-Geräte arbeiten nach demselben Prinzip: Eine Elektronenkanone schießt von hinten Elektronen auf den Bildschirm, welche die einzelnen Partikel einer fluoreszierenden Schicht zum Leuchten anregen. Dieser Elektronenstrahl ‚liest' sich von links oben nach rechts unten in horizontalen Linien über den Bildschirm und erzeugt so die Illusion eines bewegten Bildes.
Die Lesefrequenz (oder ‚Schlußfolge') der Elektronen beträgt in den horizontalen Linien meist 10 kHz bis 30 kHz - also 10'000 bis 30'000 Pulse in der Sekunde. Das sind sogenannte VLF-Wellen (Very Low Frequency). Außerdem wird der gesamte Bildschirm jede Sekunde 50 bis 100mal neu ‚überschrieben'. Je häufiger, desto ‚schärfer' ist das Bild, deshalb sind die neueren Fernsehgeräte fast ausschließlich mit 100 Hz getaktet. Dieser Rhythmus von 50 bis 100 Pulsen in der Sekunde generiert nun zusätzlich sogenannte ELF-Wellen (Extra Low Frequency). Sie werden noch verstärkt durch den Transformator und das Netzkabel, weil auch der Wechselstrom aus der Steckdose auf 50 Hz getaktet ist, also 50mal in der Sekunde die Richtung wechselt.
Also was ist jetzt besser :-)
ich weis es selbst net
schöne grüsse
alexx
17-11-2007 15:48 alexx
Energiesparlampen
Hallo
ich weis das reinkopieren langer texte ist nicht so gut
nur mir ist gerade so danach!
Entschuldigt !!!!!
Aber ich glaub es ist für einige interessant zu lesen !
Schöne grüsse
Alexx
(v1.1)
"Neonlicht" macht krank!
- Kunststreßröhren verhindern Lernerfolg
Allerorts werden bedenkenlos die leicht rosa getönten "warm-weiß"-Leucht-
stofflampen(sog. "Neonröhren") verwendet,obwohl Forschungsergebnisse bewei-
sen,daß diese Dauerstreß erzeugen und die Lern- und Konzentrationsfähigkeit
um bis zu 60% vermindern.Bei Dauerbestrahlung schädigen sie nachweisbar das
Immunsystem.Auch weite Teile der FH-Hamburg wurden(häufig sogar als einzige
Innenraumlichtquelle) bedenkenlos mit diesen gefährlichen Röhren ausgestat-
tet.
So macht Dich "Neonlicht" krank...
1. Photosynthese,die unter die Haut geht!
Zum Aufbau von Hormonen,Vitaminen u.v.a. verwendet unser Körper Sonnenener-
gie.Zur Photsynthese jeder Molekülsorte ist Licht einer ganz bestimmten
Wellenlänge notwendig;fehlt eine Wellenlänge,dann kann das Molekül nicht
gebaut werden.Damit unser Körper funktionsfähig bleiben kann,muß er voll-
spektralem Licht ausgesetzt bleiben,das ein breites Spektrum aller Wellen-
längen enthält.Er braucht u.a. etwas UV-A,sehr wenig UV-B und winzige Spu-
ren des in großen Mengen sehr schädlichen UV-C,damit z.B. unser Immunsystem
korrekt funktionieren kann.Seit wir Menschen vorwiegend unter Kunstlicht
und hinter UV-undurchlässigen Glasscheiben leben,hat sich daher ein ausge-
prägter Bestrahlungstrieb entwickelt;der Mensch sucht instinktiv Solarien
auf und grillt sich an Sonnenstränden,da die Reparatursysteme seines Kör-
pers nach UV-Licht verlangen.Diese Intensivbestrahlung ist jedoch,wie je-
dermann weiß,eher gesundheitsschädlich.Denn genau wie ein elektrischer Ak-
kumulator bei abwechselnder Schnell-Ladung und extremer Tiefentladung sehr
schnell zerstört wird,während er bei bei langsamer Aufladung und sanfter
Endladung keinen Schaden nimmt,so benötigt unser Körper für dauerhafte
Funktionsfähigkeit eine stetige,aber gering dosierte UV-Bestrahlung mit
UV-A,etwas UV-B und ganz wenig UV-C.Das UV-Licht ist mit den Vitaminen und
Spurenelementen in der Nahrung vergleichbar.Auch die Sehzellen der Augen
brauchen vollspektrales Licht um funktionsfähig zu bleiben - was durch UV-C
an Pigment-Epitelzellen zerstört wird,kann sich durch niedrigdosiertes UV-A
wieder regenerieren.Daher führt unnötiges,permanentes Tragen von Sonnen-
brillen bei normalem Tageslicht zu Augenschäden.
Bei Glühlicht fehlt i.a. nur der UV-Anteil.Das Licht gewöhnlicher Leucht-
stoffröhren enthält hingegen nur wenige Wellenlängen in sehr schmalbandigen
Peaks.(ähnlich den drei Grundfarben einer Farbbildröhre) Diese machen die
Photosynthese außerhalb dieser Peaks unmöglich,während sich innerhalb ex-
trem starke Wirkungen ergeben,die die Körperchemie total durcheinanderbrin-
gen können.Laborversuche haben bewiesen,daß einfarbige Dauerbestrahlung mit
bestimmten Wellenlängen des sichtbaren Lichtes Zellen durch Resonanzwirkung
zerstören und Krebs fördern kann,auch wenn die Lichtintensität nicht beson-
ders hoch ist.
2. Natürliche Tageslichtreihenfolge synkronisiert Körperkybernetik!
Das ins Auge einfallende Licht steuert durch Farbe und Helligkeit die Ky-
bernetik des menschlichen Körpers.Die Daten vom Sehzentrum steuern u.a.über
Nervenbahnen die Zirbeldrüse und regeln so über Hormone Schlafbedürfnis,
Hungergefühl u.ä. Im Auge sind hierfür sogar spezielle UV-Sensoren vorhan-
den,die vermutlich nicht mit der Sehwahrnehmung verbunden sind,weshalb uns
UV-Licht trotzdem unsichtbar erscheint.
Dunkelheit führt so z.B. über die Anhebung des Melatoninspiegels zu Winter-
depressionen und fördert den Alkoholmißbrauch.In Tierversuchen tranken in
künstlich in Dunkelheit gehaltene Ratten bevorzugt von einer Alkohollösung,
während sie im Tageslicht natürliches Wasser bevorzugten.Diese neurologi-
sche Fehlsteuerung wird in Kneipen zur Profitsteigerung mißbraucht,weshalb
dunkle Kneipen immer als soooo gemüüüütlich angepriesen werden.
Die sogenannten "warm-weiß"-Leuchtstofflampen erzeugen einen beträchtlichen
Rosaanteil.In der natürlichen Tageslichtreihenfolge gibt es Rosa kaum,da es
nur sehr kurzzeitig im Morgen- und Abendrot auftritt.Die Kybernetik des
menschlichen Körpers funktioniert in natürlicher Umgebung so,daß sie das
Rosa im Morgenrot als Auslöser für einen Adrenalinstoß benutzt,um den Auf-
wachvorgang einzuleiten und die Systeme des Körpers in Betriebsbereitschaft
zu versetzen.Das Rosa des Abendrots wird zur Auslösung einen zweiten Adre-
nalinstoßes verwendet,um den Beginn von Müdigkeit hinnauszuzögern,sodaß sie
ein verlängertes Wachsein ermöglicht.Da Rosa Adrenalin ausschüttet und wei-
tere Streßhormone beeinflußt,hat es über längere Zeit exakt die neurologi-
sche Wirkung einer Überdosis Aufputschmittel.Es erzeugt permanenten Dauer-
streß und wirkt in letzter Konsequenz durch Erschöpfung müde(!) machend.
Menschen,die rosarote Brillen tragen mußten,verhielten sich apathisch und
reizbar.Das Lernvermögen unter rosa Licht sinkt beträchtlich und das Immun-
system bricht durch den erzeugten Dauerstreß sehr schnell zusammen.
Da Rosa auf Dauer zu psychischen Schäden führt,dürfte auch das hysterische
und unselbstständige Verhalten der Frauen des Biedermeier u.a. durch die
(hoffentlich nur) darmals üblichen rosa Mädchenzimmer und -kleider schon
in deren Kindheit vorher festgelegt worden sein.(Schöne neue Welt...)
Zeitrafferaufnahmen von Schulen bewiesen,daß nach Austausch von "warm-weiß"
Röhren gegen Vollspektrumlampen Gezappel und Streitereien zwischen Schülern
sofort verschwanden.Die Schulnoten verbesserten sich danach signifikant.
Im Tierversuch führte die Dauerbestrahlung einer krebsanfälligen Mäusesorte
mit rosa Leuchtstoffröhren dazu,daß den Mäusen die Schwänze abfaulten,die
Haare ausfielen und ihre Haut sich aufzulösen begann.Bei Chinchillas(einer
Pelztierart) verhinderte rosa Bestrahlung zuverlässig,daß weiblicher Nach-
wuchs entstand;alle Nachkommen waren männlich.
(Vielleicht eine neue Art,den Kinderwunsch selbst zu steuern...)
Rosa "Neonröhren" als "warm-weiß" zu kennzeichnen ist eine gesundheitliche
Unverantwortlichkeit.Ein Aufkleber wie "Blaßrosa - Nur für psychedelische
Zwecke!" wäre diesen gefährlichen Dingern angemessen.
3. Flimmerlicht müllt Gehirn zu!
Unsere Sehzellen funktionieren wie ein Wechselsignalverstärker.Bei konstant
bleibendem Licht geht die Signalintensität schnell gegen Null,damit unser
Gehirn nur die Veränderungen verarbeiten braucht,und so mehr Rechenkapazi-
tät für andere Dinge frei bleibt.Auch auf Bewegungen im Bildfeld kann es so
besonders effizient reagieren.Auf diesen Erkenntnissen beruht die Funkti-
onsweise von Yantras wie z.B. der rotierenden "Hypnosescheibe".Werden die
Augen konstant auf deren Zentrum gerichtet,so entsteht der Eindruck,daß
alles Übrige plötzlich dunkler wird,weil unser Nervensystem das Gleichsig-
nal wegfiltert.Wird das Gehirn mit Flimmerlicht konfrontiert,so erzeugt je-
der Flimmerimpuls ein Signal im Sehzentrum,das vom Gehirn verarbeitet wer-
den muß.Wird die Flimmerfrequenz zu hoch,so wird unser Gehirn mit dem ent-
stehenden Datenmüll nicht mehr fertig;der Datentransfer wird blockiert und
bricht z.T. zusammen - Streß entsteht.Jeder kann die störende Wirkung des
Geflimmers sehr leicht selbst beobachten - während das Lesen sehr kleiner
Druckschrift bei Tageslicht kaum Probleme macht,springen die Augen bei "Ne-
onlicht" permanent in die falsche Zeile,weil die Flimmerimpulse die exakte
Nachführung der Augenmotorik sehr stark behindern.
Russische Wissenschaftler fanden heraus,daß sich das Geflimmer von Leucht-
stofflampen eindeutig meßbar auf die Gehirnwellen überträgt.Nach der Auf-
stellung eines Elektro-Enzephalographen in einem Raum zeigten sich im EEG
permanent Störungen mit Netzfrequenz.Man vermutete Elektrosmog und schirmte
die im Raum installierten Leuchtstofflampen sorgfältig elektrisch ab.
Bei erneuten Messungen zeigten sich die gleichen Störungen mit leicht ver-
ringerter Intensität erneut.Wurden die Augen des Untersuchten abgedeckt,so
verschwand das Brummsignal.Es war also durch das Flimmerlicht optisch ins
Gehirn übertragen worden.Auf diesem Prinzip basieren auch optische Mind-Ma-
chines,die durch langsames Flimmern die Gehirnwellen in einen Zustand tie-
fer Entspannung herunterzusynkronisieren versuchen.Unser Nervensystem über-
trägt Signale bis ca. 1000Hz,wobei hohe Flimmerfrequenzen in der bewußten
Wahrnehmung stark gedämpft werden.Wahrnehmbare Frequenzen über ca. 12Hz
(Netzfrequenz hat 50Hz) erzeugen i.a. Streß.
4. Elektrosmog - Aus Netzbrumm wird Schädelbrumm!
Elektrosmog im Bereich bis ca. 1000Hz kann direkt elektromagnetisch ins
Nervensystem induziert werden.Höhere Frequenzen stören oder zerstören durch
Resonanz den Zellstoffwechsel.E-Smog niederer Frequenz hat eine ähnliche,
jedoch weit intensivere Wirkung wie Flimmerlicht und verursacht bei hoher
Intensität schwere Zerstörungen im Nervensystem.Das intensive Dauersignal
kann Nervenzellen in kurzer Zeit durch Überlastung zerstören;es wirkt ähn-
lich,als würde ein Computer in einen Mikrowellenherd gestellt.
Mehrere Versuchsteilnehmer,die in einem Labor eine starke NF-Induktions-
spule als Mind-Machine mißbraucht hatten,mußten in psychiatrische Behand-
lung,da sie hinterher unter der Wahnvorstellung litten,von einem UFO ent-
führt worden zu sein.
In Räumen,die dem Lernen oder der Erholung dienen,darf in einem Taschenra-
dio auf Mittelwelle kein Brummen hörbar sein.In anderen Räumen darf der
Brumm nicht stärker sein,als etwa das Rauschen des Radios selber.
Unabgeschirmte Leuchtstoffröhren erzeugen ein elektromagnetisches Brummfeld
von einer Intensität,die um mehrere Zehnerpotenzen höher liegt,als das Feld
gleichheller Glühlampen.Sie sind daher unabgeschirmt eigentlich für Ruhe-
räume oder Unterrichtsräume ungeignet.
Das elektrische Gleichfeld,d.h. die natürliche Luftelektrizität von ca
+130V/m gegen Erde ist von elementarer Bedeutung für das Wohlbefinden und
die Funktionsfähigkeit unseres Immunsystems.
Die übliche Stahlbetonbauweise oder - schlimmer noch - die Installation ge-
erdeter Blechdecken stören das Gleichfeld erheblich,sodaß ein Daueraufent-
halt in solchen Räumen Streß erzeugt und zu gesundheitlichen Schäden führt.
Abhilfe kann durch ein elektrisch erzeugtes,künstliches Gleichfeld geschaf-
fen werden.In einer Näherei mit installierter Gleichfeldanlage wurde diese
zu Versuchszwecken ausgeschaltet.Sofort machte sich eine gereizte Stimmung
breit und die Arbeitsleistung sank um ca.20%.Nach Wiedereinschalten norma-
lisierte sich die Stimmung in wenigen Minuten.
Alle für Leuchtstofflampen genannten Probleme betreffen in ähnlicher Weise
auch die Bildröhren von Fernsehgeräten und Computermonitoren.
So kannst Du dich schützen...
-Verwende NIE leicht rosa getönte "warm-weiß"-Leuchtstoffröhren.
-Verwende Gleichstrom-Vorschaltgeräte,um Geflimmer und E-Smog zu beseitigen;
Frequenzerhöher dämpfen das Flimmern i.a. unter Abstrahlung noch intensive-
rer und breitbandigerer E-Smogspektren,da Rechteckimpulse entstehen.
-Schirme Leuchtstofflampen mit feinem,geerdetem Metallgeflecht ab.
(Drosselspule möglichst in eine Mumetall-Kapsel und Röhrenenden durch Me-
tallfolie gegen kurzwellige Abstrahlungen gesichert)
-Verwende in Daueraufenthaltsräumen nur Vollspektrumröhren - notfalls Kalt-
weißröhren in Verbindung mit etwas Schwarzlicht.
-Trage in öffentlichen Gebäuden mit rosa Röhren eine zartblau getönte Bril-
le;diese dämpft zumindest deren optoneuroendokrinologische Wirkung etwas
ab und verminder so den Dauerstreß.
-Verlange im Büro von Deinem Chef den Ersatz solcher Röhren oder ersetze sie
selber;"Warmweißröhren" vermindern die Leistung bei geistiger Arbeit um ca.
60%,daher dürfte dieses auch im Interesse Deines Chefs sein.
©'93,96 by =CO= Windler
*** PROTESTAUFRUF an ALLE,die unter rosa Hörsallicht zu lernen haben ***
-Beschwert Euch im Studiensekretariat über unzumutbare Lernbedingungen!
Welchen Sinn hat denn eine Vorlesungen,in der die Beleuchtung die Aufnahme
des Unterrichtsstoffs verhindert?!
-Tragt in rosa beröhrten Hörsälen blaue Brillen.
-Bringt als Zeichen Eures Protests Eure eigene Lichtquelle mit!
Lernt im Dunkeln unter Kerzenschein,Petroleum- und Taschenlampen,tragt alte
Helme mit Grubenlaternen etc. - Eure Ideen sind gefordert!
(Dieses ist vielleicht nicht gesünder;es wird aber ein deutlich sichtbares
Zeichen an all jene degenerierten Neonbabys sein,die nie etwas anderes als
Kunstlichtstreß erlebt haben,und daher diese Giftlicht-Bestrahlung über-
haupt nicht mehr wahrnehmen können.Zeigt allen,daß Ihr eure Gesundheit
nicht durch rosa Kunststreßröhren ruiniert haben wollt!)
-Sammelt Unterschriften und schickt Kopien ans Studiensekretariat,Herrn
Schünemann,die Presse etc.
!!! KUNSTSTREßLICHT? - NEIN DANKE! !!!
[Quellenangabe:
-"Risikofaktor Kunstlicht - Streß durch falsche Beleuchtung" von John Ott,
Knaur-Verlag,ISBN 3-426-06006-X (14.80 DM)
-"Das gesunde Haus" von Hubert Palm,ORDO-Verlag
-"Handbuch für Beleuchtung" (Kapitel I-2 "Licht und Mensch" und
I-4.11 "Bestrahlung von Tieren")
-Spektrum der Wissenschaft(Buch) - Gehirn und Nervensystem
ISBN 3-922508-21-9
-Spektrum der Wissenschaft - Sonderdruck über eine "künstliche Netzhaut"
(neuronaler Bildverarbeitungschip)
Hallo
ich weis das reinkopieren langer texte ist nicht so gut
nur mir ist gerade so danach!
Entschuldigt !!!!!
Aber ich glaub es ist für einige interessant zu lesen !
Schöne grüsse
Alexx
(v1.1)
"Neonlicht" macht krank!
- Kunststreßröhren verhindern Lernerfolg
Allerorts werden bedenkenlos die leicht rosa getönten "warm-weiß"-Leucht-
stofflampen(sog. "Neonröhren") verwendet,obwohl Forschungsergebnisse bewei-
sen,daß diese Dauerstreß erzeugen und die Lern- und Konzentrationsfähigkeit
um bis zu 60% vermindern.Bei Dauerbestrahlung schädigen sie nachweisbar das
Immunsystem.Auch weite Teile der FH-Hamburg wurden(häufig sogar als einzige
Innenraumlichtquelle) bedenkenlos mit diesen gefährlichen Röhren ausgestat-
tet.
So macht Dich "Neonlicht" krank...
1. Photosynthese,die unter die Haut geht!
Zum Aufbau von Hormonen,Vitaminen u.v.a. verwendet unser Körper Sonnenener-
gie.Zur Photsynthese jeder Molekülsorte ist Licht einer ganz bestimmten
Wellenlänge notwendig;fehlt eine Wellenlänge,dann kann das Molekül nicht
gebaut werden.Damit unser Körper funktionsfähig bleiben kann,muß er voll-
spektralem Licht ausgesetzt bleiben,das ein breites Spektrum aller Wellen-
längen enthält.Er braucht u.a. etwas UV-A,sehr wenig UV-B und winzige Spu-
ren des in großen Mengen sehr schädlichen UV-C,damit z.B. unser Immunsystem
korrekt funktionieren kann.Seit wir Menschen vorwiegend unter Kunstlicht
und hinter UV-undurchlässigen Glasscheiben leben,hat sich daher ein ausge-
prägter Bestrahlungstrieb entwickelt;der Mensch sucht instinktiv Solarien
auf und grillt sich an Sonnenstränden,da die Reparatursysteme seines Kör-
pers nach UV-Licht verlangen.Diese Intensivbestrahlung ist jedoch,wie je-
dermann weiß,eher gesundheitsschädlich.Denn genau wie ein elektrischer Ak-
kumulator bei abwechselnder Schnell-Ladung und extremer Tiefentladung sehr
schnell zerstört wird,während er bei bei langsamer Aufladung und sanfter
Endladung keinen Schaden nimmt,so benötigt unser Körper für dauerhafte
Funktionsfähigkeit eine stetige,aber gering dosierte UV-Bestrahlung mit
UV-A,etwas UV-B und ganz wenig UV-C.Das UV-Licht ist mit den Vitaminen und
Spurenelementen in der Nahrung vergleichbar.Auch die Sehzellen der Augen
brauchen vollspektrales Licht um funktionsfähig zu bleiben - was durch UV-C
an Pigment-Epitelzellen zerstört wird,kann sich durch niedrigdosiertes UV-A
wieder regenerieren.Daher führt unnötiges,permanentes Tragen von Sonnen-
brillen bei normalem Tageslicht zu Augenschäden.
Bei Glühlicht fehlt i.a. nur der UV-Anteil.Das Licht gewöhnlicher Leucht-
stoffröhren enthält hingegen nur wenige Wellenlängen in sehr schmalbandigen
Peaks.(ähnlich den drei Grundfarben einer Farbbildröhre) Diese machen die
Photosynthese außerhalb dieser Peaks unmöglich,während sich innerhalb ex-
trem starke Wirkungen ergeben,die die Körperchemie total durcheinanderbrin-
gen können.Laborversuche haben bewiesen,daß einfarbige Dauerbestrahlung mit
bestimmten Wellenlängen des sichtbaren Lichtes Zellen durch Resonanzwirkung
zerstören und Krebs fördern kann,auch wenn die Lichtintensität nicht beson-
ders hoch ist.
2. Natürliche Tageslichtreihenfolge synkronisiert Körperkybernetik!
Das ins Auge einfallende Licht steuert durch Farbe und Helligkeit die Ky-
bernetik des menschlichen Körpers.Die Daten vom Sehzentrum steuern u.a.über
Nervenbahnen die Zirbeldrüse und regeln so über Hormone Schlafbedürfnis,
Hungergefühl u.ä. Im Auge sind hierfür sogar spezielle UV-Sensoren vorhan-
den,die vermutlich nicht mit der Sehwahrnehmung verbunden sind,weshalb uns
UV-Licht trotzdem unsichtbar erscheint.
Dunkelheit führt so z.B. über die Anhebung des Melatoninspiegels zu Winter-
depressionen und fördert den Alkoholmißbrauch.In Tierversuchen tranken in
künstlich in Dunkelheit gehaltene Ratten bevorzugt von einer Alkohollösung,
während sie im Tageslicht natürliches Wasser bevorzugten.Diese neurologi-
sche Fehlsteuerung wird in Kneipen zur Profitsteigerung mißbraucht,weshalb
dunkle Kneipen immer als soooo gemüüüütlich angepriesen werden.
Die sogenannten "warm-weiß"-Leuchtstofflampen erzeugen einen beträchtlichen
Rosaanteil.In der natürlichen Tageslichtreihenfolge gibt es Rosa kaum,da es
nur sehr kurzzeitig im Morgen- und Abendrot auftritt.Die Kybernetik des
menschlichen Körpers funktioniert in natürlicher Umgebung so,daß sie das
Rosa im Morgenrot als Auslöser für einen Adrenalinstoß benutzt,um den Auf-
wachvorgang einzuleiten und die Systeme des Körpers in Betriebsbereitschaft
zu versetzen.Das Rosa des Abendrots wird zur Auslösung einen zweiten Adre-
nalinstoßes verwendet,um den Beginn von Müdigkeit hinnauszuzögern,sodaß sie
ein verlängertes Wachsein ermöglicht.Da Rosa Adrenalin ausschüttet und wei-
tere Streßhormone beeinflußt,hat es über längere Zeit exakt die neurologi-
sche Wirkung einer Überdosis Aufputschmittel.Es erzeugt permanenten Dauer-
streß und wirkt in letzter Konsequenz durch Erschöpfung müde(!) machend.
Menschen,die rosarote Brillen tragen mußten,verhielten sich apathisch und
reizbar.Das Lernvermögen unter rosa Licht sinkt beträchtlich und das Immun-
system bricht durch den erzeugten Dauerstreß sehr schnell zusammen.
Da Rosa auf Dauer zu psychischen Schäden führt,dürfte auch das hysterische
und unselbstständige Verhalten der Frauen des Biedermeier u.a. durch die
(hoffentlich nur) darmals üblichen rosa Mädchenzimmer und -kleider schon
in deren Kindheit vorher festgelegt worden sein.(Schöne neue Welt...)
Zeitrafferaufnahmen von Schulen bewiesen,daß nach Austausch von "warm-weiß"
Röhren gegen Vollspektrumlampen Gezappel und Streitereien zwischen Schülern
sofort verschwanden.Die Schulnoten verbesserten sich danach signifikant.
Im Tierversuch führte die Dauerbestrahlung einer krebsanfälligen Mäusesorte
mit rosa Leuchtstoffröhren dazu,daß den Mäusen die Schwänze abfaulten,die
Haare ausfielen und ihre Haut sich aufzulösen begann.Bei Chinchillas(einer
Pelztierart) verhinderte rosa Bestrahlung zuverlässig,daß weiblicher Nach-
wuchs entstand;alle Nachkommen waren männlich.
(Vielleicht eine neue Art,den Kinderwunsch selbst zu steuern...)
Rosa "Neonröhren" als "warm-weiß" zu kennzeichnen ist eine gesundheitliche
Unverantwortlichkeit.Ein Aufkleber wie "Blaßrosa - Nur für psychedelische
Zwecke!" wäre diesen gefährlichen Dingern angemessen.
3. Flimmerlicht müllt Gehirn zu!
Unsere Sehzellen funktionieren wie ein Wechselsignalverstärker.Bei konstant
bleibendem Licht geht die Signalintensität schnell gegen Null,damit unser
Gehirn nur die Veränderungen verarbeiten braucht,und so mehr Rechenkapazi-
tät für andere Dinge frei bleibt.Auch auf Bewegungen im Bildfeld kann es so
besonders effizient reagieren.Auf diesen Erkenntnissen beruht die Funkti-
onsweise von Yantras wie z.B. der rotierenden "Hypnosescheibe".Werden die
Augen konstant auf deren Zentrum gerichtet,so entsteht der Eindruck,daß
alles Übrige plötzlich dunkler wird,weil unser Nervensystem das Gleichsig-
nal wegfiltert.Wird das Gehirn mit Flimmerlicht konfrontiert,so erzeugt je-
der Flimmerimpuls ein Signal im Sehzentrum,das vom Gehirn verarbeitet wer-
den muß.Wird die Flimmerfrequenz zu hoch,so wird unser Gehirn mit dem ent-
stehenden Datenmüll nicht mehr fertig;der Datentransfer wird blockiert und
bricht z.T. zusammen - Streß entsteht.Jeder kann die störende Wirkung des
Geflimmers sehr leicht selbst beobachten - während das Lesen sehr kleiner
Druckschrift bei Tageslicht kaum Probleme macht,springen die Augen bei "Ne-
onlicht" permanent in die falsche Zeile,weil die Flimmerimpulse die exakte
Nachführung der Augenmotorik sehr stark behindern.
Russische Wissenschaftler fanden heraus,daß sich das Geflimmer von Leucht-
stofflampen eindeutig meßbar auf die Gehirnwellen überträgt.Nach der Auf-
stellung eines Elektro-Enzephalographen in einem Raum zeigten sich im EEG
permanent Störungen mit Netzfrequenz.Man vermutete Elektrosmog und schirmte
die im Raum installierten Leuchtstofflampen sorgfältig elektrisch ab.
Bei erneuten Messungen zeigten sich die gleichen Störungen mit leicht ver-
ringerter Intensität erneut.Wurden die Augen des Untersuchten abgedeckt,so
verschwand das Brummsignal.Es war also durch das Flimmerlicht optisch ins
Gehirn übertragen worden.Auf diesem Prinzip basieren auch optische Mind-Ma-
chines,die durch langsames Flimmern die Gehirnwellen in einen Zustand tie-
fer Entspannung herunterzusynkronisieren versuchen.Unser Nervensystem über-
trägt Signale bis ca. 1000Hz,wobei hohe Flimmerfrequenzen in der bewußten
Wahrnehmung stark gedämpft werden.Wahrnehmbare Frequenzen über ca. 12Hz
(Netzfrequenz hat 50Hz) erzeugen i.a. Streß.
4. Elektrosmog - Aus Netzbrumm wird Schädelbrumm!
Elektrosmog im Bereich bis ca. 1000Hz kann direkt elektromagnetisch ins
Nervensystem induziert werden.Höhere Frequenzen stören oder zerstören durch
Resonanz den Zellstoffwechsel.E-Smog niederer Frequenz hat eine ähnliche,
jedoch weit intensivere Wirkung wie Flimmerlicht und verursacht bei hoher
Intensität schwere Zerstörungen im Nervensystem.Das intensive Dauersignal
kann Nervenzellen in kurzer Zeit durch Überlastung zerstören;es wirkt ähn-
lich,als würde ein Computer in einen Mikrowellenherd gestellt.
Mehrere Versuchsteilnehmer,die in einem Labor eine starke NF-Induktions-
spule als Mind-Machine mißbraucht hatten,mußten in psychiatrische Behand-
lung,da sie hinterher unter der Wahnvorstellung litten,von einem UFO ent-
führt worden zu sein.
In Räumen,die dem Lernen oder der Erholung dienen,darf in einem Taschenra-
dio auf Mittelwelle kein Brummen hörbar sein.In anderen Räumen darf der
Brumm nicht stärker sein,als etwa das Rauschen des Radios selber.
Unabgeschirmte Leuchtstoffröhren erzeugen ein elektromagnetisches Brummfeld
von einer Intensität,die um mehrere Zehnerpotenzen höher liegt,als das Feld
gleichheller Glühlampen.Sie sind daher unabgeschirmt eigentlich für Ruhe-
räume oder Unterrichtsräume ungeignet.
Das elektrische Gleichfeld,d.h. die natürliche Luftelektrizität von ca
+130V/m gegen Erde ist von elementarer Bedeutung für das Wohlbefinden und
die Funktionsfähigkeit unseres Immunsystems.
Die übliche Stahlbetonbauweise oder - schlimmer noch - die Installation ge-
erdeter Blechdecken stören das Gleichfeld erheblich,sodaß ein Daueraufent-
halt in solchen Räumen Streß erzeugt und zu gesundheitlichen Schäden führt.
Abhilfe kann durch ein elektrisch erzeugtes,künstliches Gleichfeld geschaf-
fen werden.In einer Näherei mit installierter Gleichfeldanlage wurde diese
zu Versuchszwecken ausgeschaltet.Sofort machte sich eine gereizte Stimmung
breit und die Arbeitsleistung sank um ca.20%.Nach Wiedereinschalten norma-
lisierte sich die Stimmung in wenigen Minuten.
Alle für Leuchtstofflampen genannten Probleme betreffen in ähnlicher Weise
auch die Bildröhren von Fernsehgeräten und Computermonitoren.
So kannst Du dich schützen...
-Verwende NIE leicht rosa getönte "warm-weiß"-Leuchtstoffröhren.
-Verwende Gleichstrom-Vorschaltgeräte,um Geflimmer und E-Smog zu beseitigen;
Frequenzerhöher dämpfen das Flimmern i.a. unter Abstrahlung noch intensive-
rer und breitbandigerer E-Smogspektren,da Rechteckimpulse entstehen.
-Schirme Leuchtstofflampen mit feinem,geerdetem Metallgeflecht ab.
(Drosselspule möglichst in eine Mumetall-Kapsel und Röhrenenden durch Me-
tallfolie gegen kurzwellige Abstrahlungen gesichert)
-Verwende in Daueraufenthaltsräumen nur Vollspektrumröhren - notfalls Kalt-
weißröhren in Verbindung mit etwas Schwarzlicht.
-Trage in öffentlichen Gebäuden mit rosa Röhren eine zartblau getönte Bril-
le;diese dämpft zumindest deren optoneuroendokrinologische Wirkung etwas
ab und verminder so den Dauerstreß.
-Verlange im Büro von Deinem Chef den Ersatz solcher Röhren oder ersetze sie
selber;"Warmweißröhren" vermindern die Leistung bei geistiger Arbeit um ca.
60%,daher dürfte dieses auch im Interesse Deines Chefs sein.
©'93,96 by =CO= Windler
*** PROTESTAUFRUF an ALLE,die unter rosa Hörsallicht zu lernen haben ***
-Beschwert Euch im Studiensekretariat über unzumutbare Lernbedingungen!
Welchen Sinn hat denn eine Vorlesungen,in der die Beleuchtung die Aufnahme
des Unterrichtsstoffs verhindert?!
-Tragt in rosa beröhrten Hörsälen blaue Brillen.
-Bringt als Zeichen Eures Protests Eure eigene Lichtquelle mit!
Lernt im Dunkeln unter Kerzenschein,Petroleum- und Taschenlampen,tragt alte
Helme mit Grubenlaternen etc. - Eure Ideen sind gefordert!
(Dieses ist vielleicht nicht gesünder;es wird aber ein deutlich sichtbares
Zeichen an all jene degenerierten Neonbabys sein,die nie etwas anderes als
Kunstlichtstreß erlebt haben,und daher diese Giftlicht-Bestrahlung über-
haupt nicht mehr wahrnehmen können.Zeigt allen,daß Ihr eure Gesundheit
nicht durch rosa Kunststreßröhren ruiniert haben wollt!)
-Sammelt Unterschriften und schickt Kopien ans Studiensekretariat,Herrn
Schünemann,die Presse etc.
!!! KUNSTSTREßLICHT? - NEIN DANKE! !!!
[Quellenangabe:
-"Risikofaktor Kunstlicht - Streß durch falsche Beleuchtung" von John Ott,
Knaur-Verlag,ISBN 3-426-06006-X (14.80 DM)
-"Das gesunde Haus" von Hubert Palm,ORDO-Verlag
-"Handbuch für Beleuchtung" (Kapitel I-2 "Licht und Mensch" und
I-4.11 "Bestrahlung von Tieren")
-Spektrum der Wissenschaft(Buch) - Gehirn und Nervensystem
ISBN 3-922508-21-9
-Spektrum der Wissenschaft - Sonderdruck über eine "künstliche Netzhaut"
(neuronaler Bildverarbeitungschip)
17-11-2007 16:33 bull1
Energiesparlampen
Hallo
wir haben normale Glühbirnen, da die Energiesparlampen, das kurze ein und ausschalten nicht aushalten, haben nämilich alles Lampen mit eingebauten Bewegnungssensoren in den Hausgängen ist sicher nicht billig, doch am Besten, im Stall müssen Neonröhren herhalten und normale Glühbirnen da die ESL zu schwach von der Leuchtkraft her sind.
mfg
Bull
Hallo
wir haben normale Glühbirnen, da die Energiesparlampen, das kurze ein und ausschalten nicht aushalten, haben nämilich alles Lampen mit eingebauten Bewegnungssensoren in den Hausgängen ist sicher nicht billig, doch am Besten, im Stall müssen Neonröhren herhalten und normale Glühbirnen da die ESL zu schwach von der Leuchtkraft her sind.
mfg
Bull
17-11-2007 18:29 fritz270
Energiesparlampen
Hallo!
Also in letzter Zeit wird uns ja immer wieder vorgegaukelt wir sollten Energiespaarlampen, neue Kühlgeräte oder eine Peletheizung kaufen um Energie zu sparen. Wenn ich nur rechne unser Kühlschrank ist zwar auch schon gute 15 Jahre alt aber noch ganz gut und braucht vielleicht 150 Watt. Wenn ein neuer nur 100 W braucht aber ca. 250 Euro kostet wird sich das wahrscheinlich in 20 Jahren rechnen. Inzwischen hat mir der Handel schon längst wieder einen Neuen eingeredet. Ähnlich ist es mit der Heizung. Die 10.000 muß man sich erst einmal leisten können, ganz zu schweigen wann sich dass dann rechnet. Ließe sich endlos fortsetzen in unserer Wegwerfgesellschaft. Gehts dem Handel wirklich so schlecht!
Lg Fritz
Hallo!
Also in letzter Zeit wird uns ja immer wieder vorgegaukelt wir sollten Energiespaarlampen, neue Kühlgeräte oder eine Peletheizung kaufen um Energie zu sparen. Wenn ich nur rechne unser Kühlschrank ist zwar auch schon gute 15 Jahre alt aber noch ganz gut und braucht vielleicht 150 Watt. Wenn ein neuer nur 100 W braucht aber ca. 250 Euro kostet wird sich das wahrscheinlich in 20 Jahren rechnen. Inzwischen hat mir der Handel schon längst wieder einen Neuen eingeredet. Ähnlich ist es mit der Heizung. Die 10.000 muß man sich erst einmal leisten können, ganz zu schweigen wann sich dass dann rechnet. Ließe sich endlos fortsetzen in unserer Wegwerfgesellschaft. Gehts dem Handel wirklich so schlecht!
Lg Fritz
17-11-2007 19:26 0815
Energiesparlampen
@fritz
Genau so sehe ich das auch! Mir geht des dauernd am Wecker, wenn man dauernd was Neues kaufen sollte, wegen des Umweltschutzes. Weil man gerade bei den Neonröhren ist, meistens bleibt ja eine Lampe nicht dauernd eingeschaltet. Gerade das einschalten verbraucht sehr viel Energie und der Verschleiß ist enorm! Ich sehe es beim Nachbarn, der alles auf Neon setzt. Immer wieder flackern die Lampen, dauernd kann er Lampen tauschen. Natürlich wenn eine lampe den ganzen Tag leuchten soll, dann wird die Neon weit wirtschaftlicher sein. Da wir am Abend immer wieder im Stall Nachschau halten, und das Licht nur kurz eingeschaltet wird, ist die gute alte Glühbirne noch immer am besten!
Lustig finde ich auch immer wieder, wenn Einem eingeredet wird, der Heizkessel sollte alle 10 Jahre getrauscht werden, weil angeblich die Neuen weniger verbrauchen. Fakt ist aber, die Steuerungen werden immer komplizierter und daher auch anfälliger! Ohne Notstromaggregat ist man sowieso arm dran, denn was nützt den die besté, umweltfreundlichste Holz, Pellets oder Hackschnitzelheizung wenn kein Strom da ist zum Betreiben. Da kann die Holzhütte noch so voll sein, ohne Strom bleibt es eben kalt! Da wäre die gute alte Schwerkraftheizung von enormen Vorteil! Aber das ist nicht mehr IN. Dennje mehr Technik drinnen ist, umso öfter muss halt der Servicetechniker her. Und die verlangen eh nur eine Bagatelle..... Ich kenne genug Schwerkraftheizungen, die funktionieren tadellos. Aber warum einfach, wenn es komplizíert auch geht! Es sollen ja Viele verdienen dran!
@fritz
Genau so sehe ich das auch! Mir geht des dauernd am Wecker, wenn man dauernd was Neues kaufen sollte, wegen des Umweltschutzes. Weil man gerade bei den Neonröhren ist, meistens bleibt ja eine Lampe nicht dauernd eingeschaltet. Gerade das einschalten verbraucht sehr viel Energie und der Verschleiß ist enorm! Ich sehe es beim Nachbarn, der alles auf Neon setzt. Immer wieder flackern die Lampen, dauernd kann er Lampen tauschen. Natürlich wenn eine lampe den ganzen Tag leuchten soll, dann wird die Neon weit wirtschaftlicher sein. Da wir am Abend immer wieder im Stall Nachschau halten, und das Licht nur kurz eingeschaltet wird, ist die gute alte Glühbirne noch immer am besten!
Lustig finde ich auch immer wieder, wenn Einem eingeredet wird, der Heizkessel sollte alle 10 Jahre getrauscht werden, weil angeblich die Neuen weniger verbrauchen. Fakt ist aber, die Steuerungen werden immer komplizierter und daher auch anfälliger! Ohne Notstromaggregat ist man sowieso arm dran, denn was nützt den die besté, umweltfreundlichste Holz, Pellets oder Hackschnitzelheizung wenn kein Strom da ist zum Betreiben. Da kann die Holzhütte noch so voll sein, ohne Strom bleibt es eben kalt! Da wäre die gute alte Schwerkraftheizung von enormen Vorteil! Aber das ist nicht mehr IN. Dennje mehr Technik drinnen ist, umso öfter muss halt der Servicetechniker her. Und die verlangen eh nur eine Bagatelle..... Ich kenne genug Schwerkraftheizungen, die funktionieren tadellos. Aber warum einfach, wenn es komplizíert auch geht! Es sollen ja Viele verdienen dran!
18-11-2007 09:28 volleyball
Energiesparlampen
Hallo Beisammen! Es ist sehr löblich, wenn jeder in seinem Bereich einen kleinen Beitrag zur Senkung des Stromverbrauchs leistet. Aber wenn ich sehe, wie in unserem Schigebiet mit Energie umgegangen wird, dann wird mir schlecht. Bei jetzt ca. 100 bis 180 cm Naturschnee wird aus allen (Schnee-)Kanonenrohren Tag und Nacht Kunstschnee produziert. Fragt euch einmal, was das Energie kostet. L.G.
Hallo Beisammen! Es ist sehr löblich, wenn jeder in seinem Bereich einen kleinen Beitrag zur Senkung des Stromverbrauchs leistet. Aber wenn ich sehe, wie in unserem Schigebiet mit Energie umgegangen wird, dann wird mir schlecht. Bei jetzt ca. 100 bis 180 cm Naturschnee wird aus allen (Schnee-)Kanonenrohren Tag und Nacht Kunstschnee produziert. Fragt euch einmal, was das Energie kostet. L.G.
18-11-2007 14:03 petermoser
Energiesparlampen
Bei uns ist einer der hat zuelzt gesagd das er jezt in ganzen haus nur so energi spar lampen hat und das alle so was machen solen. Aber gestern und heute werkt er schon wider den ganten tag das er seine weinachts beleuhtung überal an machd am ganzen haus und garten zaun und dach rine und jede stauden in garten alles wird mit so licht kette und so mandal aus licht voll gemacht. seit mindastens 6 jahre machd der das schon aber jedes jahr wird wider mehr licht auf gemacht und brent von ende november bis über drei könig ganze nacht. Warum gibds keon gesez was sowas verbittet stat das alle so mit die neuen spar lampen segiren.
Bei uns ist einer der hat zuelzt gesagd das er jezt in ganzen haus nur so energi spar lampen hat und das alle so was machen solen. Aber gestern und heute werkt er schon wider den ganten tag das er seine weinachts beleuhtung überal an machd am ganzen haus und garten zaun und dach rine und jede stauden in garten alles wird mit so licht kette und so mandal aus licht voll gemacht. seit mindastens 6 jahre machd der das schon aber jedes jahr wird wider mehr licht auf gemacht und brent von ende november bis über drei könig ganze nacht. Warum gibds keon gesez was sowas verbittet stat das alle so mit die neuen spar lampen segiren.
19-11-2007 18:19 Feuerlilie
Energiesparlampen
Vorhin in Österreich heute war so ein Beitrag über die sogenannten Energiesparlampen. da kam es richtig ans Tageslicht, was da alles falsch dargestellt ist in der Werbung! Mit einem Wort, die ganze Hysterie über Energielampen ist nur ein Verkaufsgag!
FL
Vorhin in Österreich heute war so ein Beitrag über die sogenannten Energiesparlampen. da kam es richtig ans Tageslicht, was da alles falsch dargestellt ist in der Werbung! Mit einem Wort, die ganze Hysterie über Energielampen ist nur ein Verkaufsgag!
FL
22-11-2007 13:18 Gratzi
Energiesparlampen
viel Einsparen kann man auch bei den Heizungspumpen, ein Tausch von einer Grundfoss UPS 25-6 auf eine Alpha gleicher Leistung, bringt ca. 70,--€ pro Pumpe.
ab 30 kW ist sowieso eine drehzahlgesteuerte Pumpe Vorschrift. ( Neuanlagen)
viel Einsparen kann man auch bei den Heizungspumpen, ein Tausch von einer Grundfoss UPS 25-6 auf eine Alpha gleicher Leistung, bringt ca. 70,--€ pro Pumpe.
ab 30 kW ist sowieso eine drehzahlgesteuerte Pumpe Vorschrift. ( Neuanlagen)
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!