EXPERTEN-KRITIK AN PENSIONSERHÖHUNG

Antworten: 7
  14-11-2007 13:44  petermoser
EXPERTEN-KRITIK AN PENSIONSERHÖHUNG
EXPERTEN-KRITIK AN PENSIONSERHÖHUNG
Pensions- und Wirtschaftsexperten
kritisieren die Pensionserhöhung um
bis zu 2,9 statt der geplanten 1,7 %.

Die Pensionsexperten Tomandl, Marin
und Mazal sehen darin eine massive
Bedrohung des Pensionssystems. Auf
den Kopf werde das den Jungen fallen.
Mit diesem hohen Abschluss würden
Fortschritte durch die Pensionsreform
wieder rückgängig gemacht. Auch
IHS-Chef Felderer sieht die dauer-
hafte Finanzierung gefährdet. Er
bedauere, dass man zu einer kurz-
fristigen Politik zurückgekehrt sei.
Einmalzahlung wäre besser gewesen.

  14-11-2007 18:01  Halodri
EXPERTEN-KRITIK AN PENSIONSERHÖHUNG
Das ist das Ergebnis einer starken Standesvertretung (Khol, Blecha). Die Bundesregierung kann es sich nicht leisten die wichtigste Wählerschicht zu verärgern, obwohl die jungen wahrscheinlich die Rechnung einmal bezahlen müssen.

  14-11-2007 20:52  Pinz
EXPERTEN-KRITIK AN PENSIONSERHÖHUNG
An Halodri

geb ich dir recht , aber ist es das system gerecht -einer der schon sagen wir mal 6000 € netto hat auch noch eine % uelle erhöhung bekommt in der zeit wo andere mit 760€ auskommen müssen.Und jetzt soll mir noch einer sagen der hat ja auch viel in die pensionsversicherung einbezahlt.Einer der soviel verdient hat müsste eigentlich genug auf die seite gebracht haben das er keine erhöhung braucht.

Mich würde mal interessieren wieviel % der pensionisten über 2000€ netto haben
ob das wirklich so eine grosse macht ist das man sich fürchten muss nicht mehr gewählt zu werden.Aber bitte nicht auf leute schimpfen es ist die politik die das macht,oder seh ich da was falsch?

  15-11-2007 10:30  iderfdes
EXPERTEN-KRITIK AN PENSIONSERHÖHUNG
Also ich bin sowieso neugierig, wie lang es noch dauert bis zum absoluten Supergau bei den Pensionsversicherern. Dass weniger Pensionisten werden ist kaum anzunehmen, dass mehr Einzahler werden, auch nicht. Für viele scheint zwar Zuwanderung oder mehr Kinder eine Lösung zu sein. Stellt sich aber nur die Frage, ob diese diejenigen sein werden, die mit ihren Beiträgen die Pensionen sichern oder ob sie nicht vielmehr die Arbeitslosen von morgen sein werden, weil mehr Arbeit wird ja nicht unbedingt werden.

Die einzige Lösung wäre, die Menschen nicht mehr so alt werden zu lassen, aber das geht ja auch nicht. Vorstellbar wäre höchstens Gratiszigaretten für Pensionisten oder als Geschenk vom Staat eine schwere Maschine zum 70er oder so was in der Art.....

sg


  15-11-2007 12:17  petermoser
EXPERTEN-KRITIK AN PENSIONSERHÖHUNG
Mir gehd da der schüssel ab. Der gusen bauer ist zu bled dazu der sagd das er die pensions erhöung nicht für die exberten macht total gescheid so eine red. Und der molterer dads zwar wissen aber der scheist sich vor die pensionisten an. Weil bei der negsden wahl schreibt wider ein roter so wie damals der vraninzki das die pension sicher ist wens ihn wehlen. Ales was jezt her geschengd wird müssen mir dann bald lenger arbeiten und die schaun uns zu dabei.

  15-11-2007 13:20  Else
EXPERTEN-KRITIK AN PENSIONSERHÖHUNG
An die experten PM & Co.:

Mir gehd d'Schüssel ned ab. I hab ja a reindl.

Ich genisse meine saftige pension.
Davon kauf i mir ganz guate Bio-Sachen beim Bauan und Waldviertler Schuach, weu die haltn a was aus und san bequem - a in da stad.

Und füa meini katzal kauf i a guats Fleischi beim Bio-Bauan. Mei, des schmeckt eana ...

Mahlzeit - und koan Neid!

Else

  15-11-2007 13:45  Else
EXPERTEN-KRITIK AN PENSIONSERHÖHUNG
Apropos Pension - So haben auch die Kinder was davon ...

KURIER 14.11.07
Weil sie jahrelang die Invaliditäts- und ASVG-Pension ihres bereits 1994 gestorbenen Vaters bezogen haben sollen, sind am Mittwochabend ein Sohn, eine Tochter und ein Schwiegersohn des Mannes im Wiener Straflandesgerichts wegen schweren Betrugs schuldig gesprochen worden. Die Tochter und deren Ehemann, von Beruf Bankangestellter, erhielten ein Jahr bedingt, der Sohn zwei Jahre bedingt. Eine weitere Tochter wurde freigesprochen. Die Entscheidungen sind nicht rechtskräftig.

Betrügerische Machenschaften
Der eigentliche Haupttäter - der älteste Sohn - sowie seine Ehefrau blieben vorerst ungeschoren: Sie leben in Brasilien und sind für die Justiz derzeit nicht greifbar. Der vorsitzende Richter Thomas Kreuter machte in der Urteilsbegründung deutlich, dass nach Ansicht des Schöffensenats dieser am Meisten von den betrügerischen Machenschaften profitiert haben dürfte, weil das Geld des in Wahrheit längst toten Pensionsbeziehers bis weit ins 21. Jahrhundert hinein nach Brasilien überwiesen worden war.

da gehts weiter Link

  15-11-2007 14:07  Halodri
EXPERTEN-KRITIK AN PENSIONSERHÖHUNG
Das Pensionssystem würde sich langfristig absichern lassen, wenn die Pensionen über 3000€ einen Solidarbeitrag von 3% leisten würden, um somit die kleinen Pensione absichern zu können. Dies wurde bereits vor einiger Zeit diskutiert und hätte an die 2Mrd. Schilling gebracht (man glaubt gar nicht wieviele eine so hohe Pension haben). Allerdings müßte das Geld zweckgebunden für die pensionen verwendet werden. Leider konnte hierfür keine politische Mehrheit gefunden werden.

Auch mir geht ein BK Schüssel ab, man möge nur bedenken wenn der Schüssel in Brüssel oder sonst wo verhandeln war sind für uns Bauern auch tolle Ergebnisse erzielt worden.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.