Antworten: 33
  13-11-2007 06:56  Deutz6120
nicht tanken!
an alle autofahrer und landwirte macht mit bei dem protest gegen die hohen treibstoffpreise! Tankt am 1 dezember nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  13-11-2007 08:29  sturmi
nicht tanken!
Guten Morgen!
Ich denke das für die heimische Landwirtschaft mehr Vor- als Nachteile durch hohe Treibstoffpreise entstehen. Wer billiger fahren will, der sollte sich mit altenativen Treibstoffen beschäftigen.
MfG Sturmi

  13-11-2007 08:33  figo
nicht tanken!
jetzt muß mir einer erklären, wie ein Schweine/ Rinderhalter vorteile durch hohe spritpreise hat???? oder fährt ihr noch mit ochsen durch die gegend???

  13-11-2007 09:02  helmar
nicht tanken!
Ich kann zum Teil euch recht geben, aber nicht völlig......wir z.B. haben die nächstgelegene Bahnstation 5,5 km weg, den Bus 5,3. Und auch wenn jemand nur 2 km dorthin hat, heißt das noch lange nicht dass er Öffis fahren kann, denn die Fahrzeiten dieser passen längst nicht immmer mit den Dienstzeiten zusammen, denn bereits jemand welcher nach der 2.Schicht aus unseren Betrieben rausgeht kann nicht mehr mit der Bahn heimfahren.......also sind nicht nur in unserer Gegend die PKW unterwegs, sondern überall dort wo man eben zur Arbeit, Schule, aber in der Freizeit unterwegs ist. und es gibt Gegenden wo man 10 km allein schon zum Einkaufen muß.......und eben ohne PKW wäre die Entsiedelung noch größer. Wo ich euch aber schon beipflichten kann, ist die Frage des Transportes, sowohl von Tieren wie auch von Futtermitteln. Und wenn man so beobachtet wie der Run auf Energiepflanzen losgelgt hat ist es nur noch eine frage der Zeit bis der Mais beim Biogasler landet. Auch in der Fütterung wird sich ein Umdenken durchsetzten müssen, anstelle von Importen halt eben Ölpreßrückstände etc. oder man geht züchterisch wieder auf die 6000er Kuh zurück......aber das wollen viele nicht wahrhaben, am allerwenigsten, Tierzuchthäuptlinge welche sich selber ja nur in der Theorie und in der Praxis weit weg genug um micht be.....zu werden damit beschäftigen........aber zurück zum Thema: wer den fahrbaren Untersatz nicht unbedingt braucht, sieht so manches halt anders.....
Mfg, helmar


  13-11-2007 09:46  theres
nicht tanken!
Hallo Helmar,
bei uns ist leider auch der öffentliche Nahverkehr zu weit entfernt.
An einem Tag nicht zu tanken, da hab ich kein Problem, aber was ändert das am Problem?
Dass hohe Energiepreise für die Landwirtschaft ein Vorteil sind-
ja sind sie, wenn wir nicht viel von der teuren Energie zukaufen müssen.
Und in Richtung Fütterung und Zucht sehe ich das auch so wie du, aber das ist noch überhaupt kein Thema.
Seit wir unsere Kühe und Rinder anders füttern, hat sich im Betrieb sehr vieles zum Positiven verändert, wir brauchen nicht mehr viele Jungrinder nachstellen, weil die Kühe viel länger bei uns im Betrieb bleiben.
Wir werden unser Hauptaugenmerk bei der Zucht in Richtung Langlebigkeit und auch in Richtung Grundfutterverwertung setzen.
Aber wenn ich mir die Relationen so betrachte,
der Anteil am Energieverbrauch im Haushalt und für das Auto ist bei uns nicht so gross, dass ich mir darüber Kopfzerbrechen machen würde,
aber der Verbrauch für den Betrieb, da fangen meine Hirnkastlzellen wirklich an zu rattern, denn wir sind mit Sicherheit noch nicht am Ende des Preistunnels angekommen.
Drum bin ich auch mit der Euphorie der regenerativen Energie noch vorsichtig,
wir verbrauchen noch viel zu viel fossilie Energie, um regenerative Energie zu erzeugen.
Und was ich inzwischen nicht mehr lustig finde, die Arbeitskraft des Bodenlebens wird überhaupt nicht bewertet, im Gegenteil, sie scheint es nicht zu geben.
Mikros, Regenwurm und Co, arbeiten nur für Kost und Wohnen :-))


  13-11-2007 09:59  Christoph38
nicht tanken!
Wenn ich richtig verstehe soll man also am Tag davor tanken oder am Tag danach. Da sehe ich absolut kein Problem.

  13-11-2007 10:27  figo
nicht tanken!
zu dir ICH bin ICH

weil du den Transportpreis ansprichst, der dieselpreis ist die letzten 5 jahre so schätzomativ um ca. 30 - 35 % gestiegen, die Transportpreise, ob inner Europa wie auch die Seefracht ist im gegenzug um keinen cent teurer geworden - (das einzige was dazugekommen ist sind die 0,355 euro Roadpricing)!
wieso ist das so, nahmhafte österreichische Transportunternehmen brachten keine Preiserhöhungen durch, da ja als alternative die immer stärker und größer werdenen ausländischen frächter vorallem den österreichischen Markt eroberten - wieso: geringere Lohnkosten, die LKW steuer gunst und zu aller letzt der billige fahrer!
folgedessen kann man sich es eh ausrechnen - der Speditionsverkehr ist um gegensatz zum Maschineneinsatz des Landwirtes um mind. 30% günstiger geblieben! den wir Bauern haben die möglichkeit ja nicht, einen ausländischen Traktorfahrer mit Schlepper und seinem Diesel aus seinem Land einzusetzen, um Profit daraus zu schlagen!
jedenfall ist das bei mir so - vielleicht gehts anderen damit ja besser!!
noch ein Detail am Rande - der Getreideüberschuss wird aus meiner gegend hauptsächlich nach Italien exportiert - wären sicherlich auch (noch) höhere erträge zu erzielen, wären die hohen Treibstoffkosten nicht, oder irre ich?
aber nix für ungut - ist meine Erfahrung!
lg Figo

  13-11-2007 10:34  petermoser
nicht tanken!
An ich bin ich Du bisd nicht nur du sondan du bisd auch ein bisal sagma naief weil nemlich die ganze weld wirtschaft häng von den öl ab und wens so teuer ist dan gibts bald wider mehr arbeits lose in deutsch land und überal und bei uns sowiso Und die ganzen lender wo gerade erst an fabgen mit den fort schrit die könen sich das altanativ zeug nicht leisten und dan geds dort mit den hunger wider los. Und auf so was freusd du dich

  13-11-2007 10:35  quereinsteiger
nicht tanken!
Wenn es eine Kostenwahrheit bei den Transportkosten gäbe, dann wäre es viel zu teuer Produkte wie Milch, Fleisch, Getreide, Gemüse, Obst,.... sowie viele nicht landwirtschaftliche Produkte kreuz und quer durch das Land oder die Welt zu transportieren.

Dann hätten viele kleine Molkereien, Fleischhauer, Mühlen,... nicht zusperren müssen. Viele regionale Arbeitsplätze wären nicht verlorengegangen und es würde weniger Pendler geben oder es wäre zu weniger Absiedelungen gekommen wodurch wieder lokale Arbeitsplätze (Bäcker, Friseur, kleine Geschäfte,....) verloren gegangen sind.

Wenn es heute billiger ist Milch 100 km zur Molkerei, dann vielleicht weitere 100 km in das Zentrallager einer Handelskette und zum Schluß wieder 200 km zurück zum Geschäft zu transportieren als früher wo es viele lokale Molkerein gab, dann ist der Treibstoff ohnehin noch viel zu billig, sonst könnte man ja wieder lokal in kleinerem Rahmen zum selben Preis produzieren.

Wenn der Konsument dann nur 10 km fahren muss um diese Milch zu kaufen, dann kann es nicht sein, dass wir wegen dieser letzten 10 km die Spritpreise senken müssen. Früher wurde bei uns in den meisten Familien einmal in der Woche ein Großeinkauf gemacht. Heute kenne ich viele, die jeden Tag einkaufen fahren. Wenn der Sprit zu teuer ist, dann muss man sich eben zurückbesinnen und wieder eine Einkaufsliste erstellen und nur einmal in der Woche einkaufen.

Wenn die weltweiten Transportkosten wegen steigender Treibstoffpreise steigen würden, dann könnten unser Bauern ihre Produkte zu einem vernünftigen Preis verkaufen und könnten sich mit diesem Geld leicht die höheren Treibstoffpreise für die Traktoren leisten.

Wenn die Kosten für Flüge wegen der Spritpreise steigen würden, dann würden auch wieder mehr Leute im eigenen Land den Urlaub verbringen was wieder unserer Wirtschaft zu Gute kommen würde.

Ich glaube man würde mit steigenden Treibstoffpreisen den Binnenmarkt stärken und weniger Produkte importieren daher werde ich jetzt bewusst am 1.12 alle meine Fahrzeuge volltanken.

Man sollte auch noch die Straßenabgaben (Maut,...) besonders für LKW erhöhen, denn es ist nicht einzusehen, dass jeder Einzelne mit seinen Steuern unsere Straßen finanziert nur damit Frächter billig transportieren können.

Mein Motto: lieber heimische Äpfel als brasilianische Bananen

  13-11-2007 10:44  petermoser
nicht tanken!
Ja in mitel alter wars genau so. Da hads nicht ein mal ein far rad geben. Aber ich wil da nicht wider hin.

  13-11-2007 10:53  Maxl10
nicht tanken!
Du sprichst meine Worte Quereinsteiger !

Mfg maxl

  13-11-2007 11:00  JAR_313
nicht tanken!
hallo

in der Landwirtschaft nur ein bedingtes Druckmittel

wer tankt schon an der Tangkstelle?! Irgendwo steht überall so ein Tank, der als Hoftankstelle herhalten muss.

also werde ich Monate vorher und nachher nicht an die Tanke fahren

mfg josef

  13-11-2007 11:24  petermoser
nicht tanken!
Vasteds es nicht das die ganze wirdschafd und der ganze wol stand was auf der weld ist davon lebd das ales so bilig ist Es dad kein ebey geben und keine grosen fabricks wo was bilig gemachd werden kan weils von dort überal hin geliferd wird. Was glaubsd was ein fern seher kosten dadad wenn in jeden bezirck eine fabrik für fernseher war. Und was glaubsd was mit den milch preis warad wen nicht unsare milch bis zu die cinesen gefürd wird. Weil mit meiner milch alein kan ich fast ein ganzen bezirck versorgen. Aber was machd der nachbar dan mit seiner milch

  13-11-2007 11:34  eicher1
nicht tanken!
Hallo,

@Quereinsteiger hat da schon recht. Der PM ist mir da ein wenig zu sehr am Wohlstand orientiert und das ist ja der ganze jammer, nur nicht die Füße schmutzig machen - Typisch Russlerbande

mfg
Eicher

  13-11-2007 11:41  Christoph38
nicht tanken!
Ich glaube nicht, dass die Frächter aus reinem Eigeninteresse in der Gegend rumfahren, von irgendwo kommen schon die Aufträge dazu rein. Daher finde ich es etwas polemisch die Frächter zum Sündenbock zu machen und ihnen die Mauten etc anzuhängen.
Wer den Strassenverkehr ehrlich eindämmen will, sollte nicht sich selber ausnehmen und die Frächter verfluchen. Wer sowas ehrlich macht, darf keinen ausnehmen, nicht mal sich selbst.

Treibstoffsparen predigen, der Umwelt zuliebe und massiv gegen Dieselpreiserhöhungen zu sein, halte ich für einen Widerspruch.
Das kommt mir ungefähr so vor, wie die Politker die den sparsamen Umgang mit Bauland fordern, aber hauptsächlich billiges Bauland wollen.





  13-11-2007 11:47  edde
nicht tanken!
ich hab ka problem, am 1. dec nicht zu tanken,, in meinen trak gehn eh 160 liter rein, da überdauch ich den anen tag locker

  13-11-2007 12:21  petermoser
nicht tanken!
Vileichd war auch besser gewesen wen nicht alle so laut von den klima wandl herum plerd heten weil dan heden sich die politika nicht so leichd getan den benzin preis und den disel preis so hinauf schnalzen mit der steuer.

Aber jezd krigt östereich ein super klima nur überal auf der andern weld bfeifd sich keiner was darum. Und mit unsern disel geld gibds jezt für die pensionisten wider mehr geld kents euch aus

  13-11-2007 12:32  Fadinger
nicht tanken!
Hallo!

Ich denke, es wird nicht allzu viel bringen, an einen bestimmten Tag nicht zu tanken. Andererseits würde "nicht zur Tankstelle fahren", nämlich überhaupt nicht fahren, schon was bringen. Auch im eigenen Interesse. Und das nicht nur am 1. Dezember. Wie wäre es zB. am 8. Dezember zuhause zu bleiben ???

Gruß F

  13-11-2007 12:33  Deutz6120
nicht tanken!
an ich und ich! Mensch musst du dumm sein!
ich weiss ein tag ist nichts es wäre eine oder zwei wochen besser!
die bauern tun sich leichter die haben den diesel daheim aber ihr könnt es ja weitersagen!

  13-11-2007 12:33  quereinsteiger
nicht tanken!
@Christoph38

Wenn Du ein wenig Einblick in das Frachtgeschäft hättest, dann würdest Du wissen, das ein nicht unbedeutender Anteil der Fahrten Leerfahrten sind. Solange eine effizientere Logistik, welche Leerfahrten durch halb Europa verhindern würde, teurer ist als die Leerfahrt selber, kann der Transport nicht einer Kostenwahrheit entsprechen.

Ich habe mir ein gezogenes Mähwerk in Luxemburg gekauft. Dieses hat fast ein Drittel der Ladefläche eines Sattelzuges gebraucht. Der Transport dafür nach Österreich hat mit Be- und Entladung (war nicht ganz einfach) 350.- Euro gekostet. Ich habe zwar zwei Wochen warten müssen bis eine Leerfahrt war aber um dieses Geld für eine Strecke von mehr als 1000km kann man leicht warten. Wenn ich alle Fahrzeugkosten rechne kostet mich diese Fahrt nach Luxemburg mit dem Auto mehr. Der Frächter konnte damit allerdings die Kosten der Fahrt annähernd decken. Irgend etwas passt hier im System also nicht ganz zusammen.



  13-11-2007 12:40  petermoser
nicht tanken!
Ich bin heute ein bisal grantig weil in der frü war ein bazen schnee und ich hab raufen müsen damit der milch tank wagen ein pfod hat weil ich weis das der junge farer nicht gescheid fahren kan.. Und weil er nicht glei komt mus ich ein zweites mal fahren mit den schnee pflug. Und dan komd er endli daher und bein weg faren dodschd der in der kurfen mit der rechten seiten hinten in graben und vorn vereisd er auf die aneare seite. Und weil er nicht weis was eine spere ist grabd er sich hinten ein bis zu der ahsen das der dreg nur so fligd. Und ich mus den heraus zihen aber damid ich nach vorn komme mus ich durch die winter gersten fahren. Und der dep lacht nur dazu wolds noch mehr wissen

  13-11-2007 12:43  petermoser
nicht tanken!
Ja und dan stehd da was in forum von nicht fahren das hab ich eigantli damit gemeind ich kempf damit der fahren kan und da steht das besser keiner fahren soll

  13-11-2007 13:20  Gourmet
nicht tanken!
Am 1. Dezember nicht tanken ist Blödsinn.
Das dient nur der Beruhigung der Massen, die sich dann sagen: Denen haben wir es aber gezeigt. Die Mineralölkonzerne werden sich darüber sogar freuen, weil diejenigen die für einen tankstellenfreien Tag sind, ihren Job übernehmen, die Leute zu beruhigen, so weiterzumachen wie bisher.

Von mir aus sollte Treibstoff ruhig noch etwas teurer werden. Dann rechnen sich Alternativen früher und besser. Besonders auch für den Individualverkehr. Elektromopeds gibt es ja schon ganz Vernünftige, die nicht viel teurer sind als die lauten und stinkenden Benzinzweitakter. Und auftanken an der Steckdose kostet nur ein Zehntel gegenüber Benzin. Wenn ich mir den Tesla Roadster anschaue, ein Sportwagen der nur elektrisch fährt bei einer Reichweite von über 300 km mit einer Batterieladung und eine enorme Beschleunigung hat, dann wird es auch bei Autos nur mehr wenige Jahre dauern. Allerdings ist der Tesla Roadster mit 100.000 Dollar ein teures Vergnügen, aber angeblich in Kalifornien der Renner bei Prominenten. Da spielt Geld ja fast keine Rolle. Aber die Vorbild-Wirkung ist natürlich super.

  13-11-2007 13:22  steve20
nicht tanken!
Hallo!

Ich bin der Meinung dass ist ein Schwachsinn weil wenn ich am 1. Dez. nicht Tanke dann werde ich es einen Tag vorher oder nachher machen. Weil fahren muß wohl jeder. oder????? Und ausserdem große Frächter müßen trotzem Tanken, dass wären Tausende Euro was ein Unternehmen an einem Tag verlieren kann.
mfg
stefan

  13-11-2007 16:56  bull1
nicht tanken!
Hallo

wir haben sowieso eine eigene Hoftankstelle
ihr Alle etwa nicht???

mfg

Bull

  13-11-2007 19:46  anko
nicht tanken!
Hallo theres !
Natürlich kostet die Herstellung von alternativen Energie auch wieder Energie.
Wir fahren tanken in den Traktor schon über 15 Jahre Treibstoff aus Raps von den einenen Feldern und seit 3 Jahren tanken wir auch das Auto mit Rapsdiesel. Durch die abwechslungsreiche Fruchtfolge haben auch die Regenwürmer gute Lebensbedingungen. Bis zu 15 Würmer je Spatenprobe. Nicht wenig für einen Nicht-Biobetrieb.
M. f. g. anko

  13-11-2007 20:31  Pinz
nicht tanken!
An bull
Hab auch eine hoftankstelle und bin froh mitte oktober noch winterdiesel um 0.86 ohne steuer eingekauft hab.Momentan gestern abend im Raum pinzgau an der tankstelle 1,24 der diesel ist schon wahnsinn.Und ich dachte damals das es möglicherweise ein fehler war, weil es geheissen hat ab november darf die opec wieder mehr fördern.Aber die Spritpreisgestaltung kann wohl keiner so richtig nachvollziehen,geschweige von verstehen.Oder begreift ihr es?
grus pinz

  14-11-2007 11:09  petermoser
nicht tanken!
An ich bin ich Ich bin ja selba drauf gekomen und habs dan geschriben warum ich so stingad war den tag.. Was aber nichts dran ednerd das ich recht habe. So wie jedes mal. Schertz.

  19-11-2007 14:03  Else
nicht tanken!
Betrifft: "am 1. Dezember nicht tanken"

Dieser Aufruf hat die gleiche "Qualität" wie der "Kopftuch-Kassabon" Aufruf.

Siehe >>> Link

Update November 2007
Im November 2007 kursieren wieder einmal Boykottaufrufe, teils auch per SMS. Es werden die Termine 15./16.11. und 1.12. genannt. Es sollen dieses Mal nicht bestimmte Marken boykottiert werden sondern zur Abwechslung soll an diesen Tagen mal wieder gar nicht getankt werden. Somit ist schon vorab klar, dass es gar keinen für die den Preis bestimmenden Mineralölkonzerne spürbaren Effekt geben wird. Denn auch die wenigen, die dem Aufruf evtl. folgen, tanken dann eben einen Tag vorher oder danach. Ein Teil der Mails enthält auch wieder die schon aus dem Sommer bekannte PowerPoint-Datei "DerBenzinpreis.pps". Außerdem tut sich ein Trittbrettfahrer selbst etwas Gutes, indem er eine Website mit dem Boykottaufruf ins Web gestellt hat, die ihm über einschlägig bekannte, großflächige Werbeeinblendungen ("Layer-Ads") ein Zusatzeinkommen generiert (das für einen Deutschkurs gut angelegt wäre).
[Originaltext]



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.