Antworten: 2
erfahrung mit deutz agrotron
mich würde mal interesieren wer erfahrungen mit einem agrotron hat mit vier lastschaltstufen bitte um beiträge will ihn vor einer großpacken presse einsetzen
erfahrung mit deutz agrotron
fahre deutz agrotronK 120 und bal auch einen 90er.
bin durchwegs zufrieden und voll begeistert von der neuen getriebe und motorentechnich in der kompaktklasse. der deutzmotor läuft auch bei niedrigen touren ohne jeden 'zaser' ;) und bring seine volle leistung.das in jeder situation dank der perfekten lastschaltstufen die ganz langsam und perfekt abgestimmt kommen und die komplette kraft zu boden bringen.
auch das bediehnkonzept ist ausgeklügelt und praktisch im alltag.
verwende den großen hauptsächlich vor einer krone variopack, strohmühle tomahawk, 16t hänger, 4-scharr pfulg und spann ihm das arbeitsbreite 3,40 mähwerk vorn drauf. läuft ruhig und zuverlässig in jeder situation.
der kleine kommt ende jänner dazu und ist mit profiline aufgerüstet, viel frontladerarbeit, auch pressen mit zwiling in hanglagen und kleinere heckanbaugeräte. 3-4 voneinander unabhängige zapfwellengeschwindikeiten sind hervorragend und auch da beweißt sich der 6zylinder 7,2l motor!!!
also meiner meinung nach eine spritsparende und echt perfekte alternative in unter allen bedingungen. ich kann ihn dir nur empfehlen...
erfahrung mit deutz agrotron
Hallo !
ab den K modellen glaub ich sinds in Ordnung, bei den alten gibts viele sachen, bei unseren 2, 85 und 105 hats einiges gegebn inkl. größerer Getriebereperatur bei dem kleinen nach 3200 stunden...
sparsam sinds sich.. der kleine leichte arbeiten 6 liter der große 6 zylinder bei schwerne arbeiten 12...auch bei PÖL..
weiß nciht ob ich mir wieder Agrotrons kaufen würde, schau mir nun aber den PÖL tauglichen an udn ob er auch für Leindotter udn Sonnenblumenöl ne freigabe bekommt....
lg biolix
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!