Antworten: 15
Hilfe zum Kauf von Heumaschinen???
Hmm, vielleicht kann mir einer von euch helfen, ich möchte gerne in Zukunft mein Heu selber machen und mir zu diesem Zweck auch ein Mähwerk und einen Schwader anschaffen.
Ja, ich weiß man hält mich für bescheuert...auch einen Traktor brauche ich noch. Ist mehr Spaß als echter Job ich halte nur 3 Pferde und besitze nur einen Hektar Wiese. Einen einfachen, netten Heukreisler habe ich schon. Könnt ihr mich bitte schlau machen auf was man achten sollte??? Wirklich, ich brauche keine Spitzen-Geräte (nur beim Traktor möchte ich nicht sparen :o)
Was ist für ein Mähwerk empfehlenswert und worauf sollte ich beim Schwader achten?
Hilfe zum Kauf von Heumaschinen???
meine ehrliche meinung: kauf dir einen gebrauchten alten steyr 40 oder 540 und einen pöttinger schwader mit 250 cm arbeitsbreite. anschaffungskosten denke ich so bis max. 5000 euro müsstest du was vernünftiges bekommen. musst mal hier inserieren. nicht unbedingt über den händler, weil der redet dir zum schluss noch einen neuen 100 ps schlepper mit FH und Mähkombination ein, inkl doppelschwader. i glaub du verstehst mi.
hobby muss nicht unbedingt teuer sein. mähwerk würd ich auch nur ein kleines trommelmähwerk nehmen. weil mit dem kannst alles mähen, und va auch rückwärts zb zum bäumeausmähen, und mit einem 165 cm breiten, kannst ohne weiters mit 40 ps mähen, ausser du hast nur arge schieflage. sonst würd ich eher auf an fingerbalken raten.
Hilfe zum Kauf von Heumaschinen???
Nunja, wenn du nur einen ha hast, reichen kleine Maschinen aus.
Beim Mähwerkgilt folgendes:
Du sagst du hast Pferde, daraus schließe ich, dass du später mähst(Mitte bis Ender der Blüte). In diesem Wachstumszustand kommt es vor, dass das Gras schon lagert(es liegt teilweise schon umgeknickt über dem Boden).
Für dieses Erntegut eignet sich am besten ein Trommelmähwerk, dieses arbeitet hier zuverlässig. Von Scheibenmähwerken würde ich in deinem Fall dringend abraten, weil Scheibenmäher mit geringen Arbeitsbreiten(unter 1,8m) eigendlich alle einen Innenschuh haben.Dieser Innenschuh fördert aber in hohem Maße das Verstopfungsrisiko, gerade bei überständigem Futter.
Eine Top Wahl wäre das Fahr KM22, mit 1,65 m Arbeitsbreite. Bekommst du in guten Zustand um ca. 500-650 Euro.
Beim Schwader ist er weniger tragisch, hier ist nur absolut wichtig, dass du dir kein Kombigerät andrehen lässt(zetten und schwaden in einem Gerät).
Brauchbare Schwader wären zb. Kuhn, Deutz, Pöttinger
2,8-3m Breite reichen in deinem Fall völlig aus!
mfg
Hilfe zum Kauf von Heumaschinen???
Schau Dich bei den Kleinanzeigen um. Da stehn immer wieder Betreibsauflösungen drin wo Du billige Maschinen bekommst.
Hilfe zum Kauf von Heumaschinen???
hallo
einen steyr mit einem phantom mähwerk würde doch reichen für ein hektar und ein pöttinger schwader top 28 (u)
mfg hupf
Hilfe zum Kauf von Heumaschinen???
Hallo
ja würde mir auch einen kleinen Steyr oder Lindner kaufen, da diese dafür super geeignet sind, zwischen 30 und max 60PS, hatten auch mal ein Deutz KM22( bin mir aber nicht ganz sicher) waren damit super zufrieden, würde mir auch einen Pöttinger schwader kaufen
mfg
Bull
Hilfe zum Kauf von Heumaschinen???
hallo proton, hätte einen Traktor und einen Schwader für dich!
Hilfe zum Kauf von Heumaschinen???
ich würde auch sagen, also am billigsten kommt dir z.b. ein steyr 188 oder 190 mit mähbalken.
also schwader würde ich dir neben pöttinger und kuhn auch noch einen fella empfehlen.
lg manu
Hilfe zum Kauf von Heumaschinen???
Sollte es auch Spaß machen??
Beim Traktor kommt es wohl auch darauf an wie du das restliche Jahr arbeitest.Wie du das Heu einbringst- lose oder Rundballen? Brauchst du einen Frontlader zum stapeln und zum Stallräumen?Im Winter Schneeräumen?
Dann wäre ein Allradtraktor von Vorteil.Steyr 8060 oder ein kleiner Lindner. Auch wenn du dir mal Geräte ausleihst- dann sollte der Traktor nicht zu klein sein. Mähwerk? Eher Trommelmähwerk. Wegen altem Futter ist wohl kein Grund- Pferdeheu braucht auch Qualität. Und mann muss ja nicht über die Wiese rasen, langsamer gehts auch. Schwader? Eine Schwierige frage. Einfach viel suchen.
Einen reiterlichen Gruß
Hilfe zum Kauf von Heumaschinen???
Servus deere6110!
Gerade der Kombikreisel wäre für diese Fläche und Einsatzzweck das richtige Gerät! 2 Geräte - also Kreisler und Schwader - erfordern mit 1 Traktor oftmaliges Umspannen (z. B. Nachtschwaden), was auch mit 1ha sehr lästig ist. Die Arbeitsqualität ist recht gut - vor allem beim Schwaden (kleiner Doppelschwader).
mfg
schladek
Hilfe zum Kauf von Heumaschinen???
KombiKreisel- Nein Danke!
Es ist bei allen Herstellern das selbe. Egal ob Kuhn, Pöttinger, Fransgard, und wie sie alle heißen. Das Schwaden funktioniert so einigermaßen, aber das Zetten und Wenden, gerade bei viel Futter haut überhaupt nicht hin.
Hilfe zum Kauf von Heumaschinen???
Meine Mutter verwendet für ihre Hobbylandwirtschaft (auch ca. 1 ha) einen 15er Steyr mit Fingermähwerk (kostet heute ca. 1500.-); einen gezogenen Zetter ca. 3,5m (100.-) und einen geschenkten Bandrechen (2,2m). Ist für diese Fläche ausreichend und sie fährt damit seit Jahren ohne Probleme. Der Vorteil beim Bandrechen ist, dass er wenig Lagerplatz braucht und zur Not kann man damit auch zetten. Wenn ich ihr helfe verwende ich allerdings lieber meinen Kubota 245 (24PS) da er mehr Gänge und Zapfwellengeschwindigkeiten besitzt. Kann daher mit weniger Gas fahren. Außerdem eignet sich dieser Traktor auch sehr gut zum Mähen unter Bäumen und im Gemüsegarten zum Fräsen von Gemüsebeeten, da er ziemlich klein ist. Kostet allerdings 4000.- bis 5000.-
Hilfe zum Kauf von Heumaschinen???
Hallo proton,
Wie´s aussieht sind wir Leidensgenossen, weil ich bin schon seit wochen auf der suche nach einem passenden traktor. Habe so eine ähnliche wirtschaft 1,5ha mit ca. 2000m2 Grünfläche mit Bäumen drin, der Rest is Ackerland (derzeit verpachtet möcht ich aber eventuell selber bewirtschaften können) und habe wegen meines Hobbys, immer wieder mal Schrottautos oder Motoren zu heben.
Hatte bisher seit 19 Jahren einen N180a also nen 30iger Bj `60 mit Frontlader und Mähwerk und ich möchte dir dringend abraten sowas zu kaufen. Hatte in den letzten 4 Jahren nur mehr probleme, Mähwerk hat sich ständig verstopft, wegen feuchter Wiese mit vielen Erdhaufen, ausserdem muss man den 30ger dabei immer drehen, wobei er dann sehr laut is und meine Nachbarn in der Siedlung hatten das schon nicht mehr verstanden. Bei Arbeiten mit dem Frontlader is das genau so gewesen, weil ohne Gas dauerts ewig bis sich die Hydraulik bewegt. Zum schluss war noch die Kupplung hin wegen dem vielen Rangieren beim Mähen und beim Arbeiten mit Frontlader ( war bei 3 Haus bauten im einsatz), die Hydraulik undicht auch getriebe und Lenkung waren auch schon am ende und Geld wollte ich keines mehr in den alten Hund stecken.
Ich glaub die die jetzt noch günstig zu haben sind, werden nicht viel besser sein, weil die guten sind sicher schon von den Restauratören zusammen gekauft worden. Denn mich haben beim verkauf auch meist nur solche Angerufen und für 3000,- Euro aufwärts bekommst schon einen 540er oder dergleichen.
Ich möchte mir nun nen kleinen Allradtraktor bis 10000,- Euros kaufen denke so an einen 8055, 8065, eben wegen meiner Arbeiten mit dem Frontlader is Allrad besser, die geräte sind günstiger als für die Kleintraktoren wie Kubota und ausserdem möcht ich den wieder Jahrelang weitgehend problemfrei betreiben.
Mfg Karl
Hilfe zum Kauf von Heumaschinen???
also hab mit meinem 15er beim arbeiten noch nie probleme gehabt.
der macht seinen dienst besser als fast jeder neue traktor weil er zuverlässig und einfach zu warten ist!
Hilfe zum Kauf von Heumaschinen???
Oh, vielen Dank! Traktormäßig bin ich schon bedient.
Ich habe mir mittlerweile den Frontlader "abgeschminkt" weil die Preise einfach der helle Wahnsinn sind und mir für knappe 5000 € einen recht gut erhaltenen MF 260 gekauft. (BJ 80, 4300 Std, kein 4WD, 60 PS). Der ist groß, aber nett :o). Auch Wender (Fahr, 3,5 m, 120 €) und Schwader (Fahr, 2,8 m, 450 €) habe ich schon. Alles älter aber läuft.
Beim Mähwerk habe ich noch die größten Hemmungen, weil ich denke, dass das am meisten ärgert wenn das nicht funktioniert. Habe herausgefunden, dass mein "fergie" ein 1,85 m Mähwerk gut handeln kann und hab mir auch schon ein paar angesehen. Doch eines sieht aus wie durch die Schrottpresse geganhgen, das andere hat mehr Löcher im Schutz als Schürze rum, MIst wenn man keine Ahnung hat :o( Ich denke am Mähwerk kann auch am meisten kaputt sein, ohne dass mans gleich sieht, oder? Lager und so... Seufz
Hilfe zum Kauf von Heumaschinen???
ein pezag 165 kostest neu fast nichts und hast du die nächsten 100 jahre deine ruhe.
hatte in der vergangenheit schon dieses mähwerk und war sehr zufrieden.
günter
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!