Antworten: 12
Dummen Milchbauern
Kann mir bitte jemand sagen ,warum man für ein Milchkondingent 60 cent
bezahlt obwohl man weis das es 2015 wertlos ist,und wieso lügt uns die
IG-Milch dauernd an und behaubtet die Quote wird erhalten bleiben.
Übrigens bin ich für den beibehalt der Quote und bin auch IG-Milch
Mitglied.Ich glaube in der Milchproduktion spielt zum Teil auch schon
Größenwahn mit .(unter 100 000 kg ist man nicht lebensfähig , wird
behaubtet ).
Dummen Milchbauern
@kaho
Für die Milchquote wird so viel bezahlt, wie die Käufer dafür bereits sind zu zahlen. Da geht es nur um Angebot und Nachfrage. Ob es 2015 wertlos ist, kann man nicht sicher sagen, da ist auch viel Spekulation drin.
Wo behauptet die IG-Milch, dass die Quote erhalten bleibt. Bitte um Quellenangaben. Nach meinen Informationen, versucht die IG Druck zu machen, damit die Quote bleibt. Ich bin persönlich gegen die Beibehaltung der Quote.
100.000 kg im Jahr ist für einen Vollerwerb-Milchbauern nicht Größenwahn, sondern viel zu wenig. Und mit den heutigen technischen Möglichkeiten ist er da ja auch nicht voll ausgelastet.
Dummen Milchbauern
hiemit oute ich mich als DUMMER Milchbauer. ich habe erst letzte woche noch quote um sogar 68 cent gekauft, nur kleine menge mit 4.19 fett.
so, wollte dies nur mal gesagt habn, damit alle es wissen.
Dummen Milchbauern
In anderen Ländern wird man für die Aussage "60 Cent für Quote ist zu teuer" nur belächelt. Da fängt der Preis bei 1, 50 Euro an und auch 2 Euro sind keine Seltenheit., obwohl Milchpreis gleich hoch wie bei uns. (Will das jetzt nich weiter kommentieren, bloß mal so in den Raum stellen). Es gibt aber auch Leute, die bereit sind, soviel zu bezahlen. Also wer um 60 Cent kauft, spinnt noch lange nicht!
Dummen Milchbauern
Muss mich auch bei den dummen einreihen.
Die IG-Milch hat nach meinem Wissen nie irgendwo behauptet, die Quote würde bleiben.
Wir sind allerdings überzeugt, dass auch nach Quotenabschaffung irgendjemand die Mengensteuerung übernehmen wird und nicht jeder automatisch frei liefern wird können.
Und bevor uns die Mengensteuerung über die Quote genommen wird, müssen wir versuchen, die sache selbst in die hand zu bekommen. Weil ich kenne niemanden, der Interesse hätte, die Sache zu Gnsten von uns Milcherzeugern zu regeln, außer uns selbst.
Im übrigen war Milchquote rechnerisch immer zu teuer. Auch bei 6 oder 8 Schilling. Das Problem ist nur: Wer das geglaubt hat, hat bis heute kein kg kaufen können.
Walter
Dummen Milchbauern
Ich habe gewusd das die ig milch den milch preis bald auf 40 cent dreibd und wegen den habe ich schnel vorher ein kontigent gekaufd. Schertz Und weil die ig milch das siha auch machen wird das die qote nicht ab geschaft wird rentird sich das auf jeden fal. Schertz
ich habe damals 54 euro cent zahld aber für fasd 70000
Dummen Milchbauern
Ich bin auch der Meinung, dass es Milchbauern gibt die dumm sind, allerdings glaube ich nicht dass der Prozentsatz der Dummen anders ist als in der Gesamtbevölkerung.
Aus der Tatsache dass jemand Milchquote um 60 ct kauft, kann man jedoch nicht ableiten ob jemand dumm oder gescheit ist. Was beim einen sinnvoll ist, kann beim anderen unsinnig sein.
Ansonsten kann man alles behaupten, niemand ist verpflichtet der Behauptung zu glauben. Wenn jemand aber zb 100.000 kg Milch für notwendig hält, um als reiner Milchviehbetrieb überleben zu können, so kann ich diese Behauptung rechnerisch nachvollziehen.
Für unseriös halte ich die Behauptungen jener die angeben von 20.000 kg Milcherlös gut zu leben, wenn dabei verschwiegen wird, dass es daneben ganz andere Einkommensquellen gibt.
Dummen Milchbauern
Hallo!
Also ich glaube ja, das das Kontingent viel Früher abgeschafft wird, als 2015.
Bei dem "Health Jack" 2008 Wird das schon zum Thema gemacht, bzw. durch z.B. Aufstockung aufgeweicht. Aber die ö. Politiker schenken uns nicht reinen Wein ein. Statt dessen erklären sie uns , das sie sich für den Beibehalt einsetzen.
Dummen Milchbauern
Hallo Walter!
Wo du recht hast hast du recht! Denn die IG setzt sich sogar vehement für den Erhalt der Quote ein, bzhw. für eine tragbare Nachfolgeregelung......erst als mit der Kirner-Studie( der letzten, denn es gab auch schon ganz anders lautende vom Hrn. Dr.!) ca.75% der zurückgelaufenen Fragebögen von einem angeblichen Durchschnitt der ö. Milchviehhalter eine Quotenbeibehaltung forderten, gibts, siehe da, zumindest offiziell beim BB sowas ähnliches wie (vielleicht) umdenken......Vielleicht ist dann eine heute oft gern als überholt hingestellte bäuerliche Genossenschaft gar nicht so schlecht........und wennst jetzt meinst dass mich das ja nicht mehr berühren wird, auch da hast du recht: wenn ichs erleb bin ich dann 60!
Mfg, helmar
Dummen Milchbauern
Hallo !
na ds sind die neuesten nachrichten aus der BRD, zu diesem system konnte man sich ja bei uns nicxht durchringen.. wo werden 1 bis 1,5 gezahlt ????
bzw. ihr habt ja meinen letzten beitrag vielelciht dazu gelesen, da meiner meinugn auch bald die superabgabe fallen wird, würde ich aus meine gefühl raus einen sofortigen stopp des Quotenhandels empfehlen weil nur mehr spekuationen tür und tor geöffnet wird...
Milchquotenbörse mit historischem Tiefstand
Bei der 23. Milchbörse am 2. November 2007 ermittelte der Deutsche Bauernverband (DBV) einen gewogenen Quotenpreis für Deutschland von 35 Cent/kg. Für den Übertragungsbereich West wurde ein Handelspreis von 37 Cent/kg (- 5 Cent) errechnet, im Gebiet Ost betrug er 25 Cent (+ 2 Cent). Meldung lesen
g biolix
Dummen Milchbauern
Dumm ist der, der dummes tut!
Es muß jeder selbst wissen ob es für ihn richtig oder falsch ist!
Pauschal kann man das nicht sagen!
Dummen Milchbauern
In deutschland hats das letze mal 35 cent /kg gekostet das würde passen aber nicht 60 oder mehr
da es ja auch noch enkoppelt wurde
und die prämie sowieso weg ist
MFG
Dumm ist nur der viel gibt nicht der, der viel verlangt
Dummen Milchbauern
Ausschlaggebend is ja nicht nur der Milchpreis sondern vor allem auch die Superabgabe und die dürft heuer relativ niedrig ausfallen!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!