Antworten: 6
Mähen und Zetten gleichzeitig?
Ich bin am überlegen ob ich mir nicht einen billigen älteren Zetter kaufen soll damit ich gleichzeitig mähen (3m Frontscheibenmähwerk) und zetten kann um mir einen Arbeitsschritt zu sparen.
Oder soll ich besser mit Front- und Heckmähwerk (hätte an 3m - 3,5m Heckscheibenmähwerk gedacht) gleichzeitig fahren und anschließend zetten (Zetter mit 6m vorhanden).
Ich möchte mir im Winter einen Valtra A95 und / oder einen John Deere 6410 (beide ca. 100Ps) kaufen. Diese wären beim Mähen von 6 m wahrscheinlich schon ziemlich an der Leistungsgrenze, mähen und zetten sollte dagegen kein Problem sein.
Sicher wäre ein Zetter mit Grenzstreueinrichtung von Vorteil um das gemähte Gras nicht auf das ungemähte zu werfen. Welche Arbeitsbreite des Zetters wäre Eurer Erfahrung nach am Besten?
Welche Kombination (Mähen und Zetten oder nur Mähen und dann Zetten) schneidet wenn man Zeitaufwand, Spritverbrauch und Maschinenbelastung betrachtet besser ab? Hauptgewicht liegt beim Zeitaufwand da in dieser Zeit anderweitig wahrscheinlich mehr Geld verdient werden könnte (Nebenerwerb) als die Maschinenkosten ausmachen.
Danke für Eure Infos
Mähen und Zetten gleichzeitig?
Hallo:
Das mit dem mähen und zetten ist sicher eine Interssante Alternative.
Wenn da nicht das Problem mit den Mähwerken, welche sich immer in der Erde vergraben, währe. Ja villeicht hätte es dann auch der Donutti Sternradschwader etwas leichter, denn die brechen ja auch bekanntlich so leicht auseinander. Und einen alten Zetter bekommst du sicher beim "Fleischhacker", da liegen ja eh ein paar Leichen herum. Wenn nicht dann Versuchs mal bei Landmaschinen Dumfart.
mfg O..... M......
Mähen und Zetten gleichzeitig?
Hallo!
Das mit dem Mähwerk und Zetter is von der Idee her nicht schlecht. Würde anstelle eines Zetters einen Aufbereiter verwenden. Diesen gibt es auch als Einzelmaschine als Heckanbau, somit hast du vorne das Mähwerk und hinten den Aufbereiter.
An deiner Stelle würde ich ein Heckmähwerk kaufen und mit deinem vorhandenen Zetter zetten!
Gruß Markus
Mähen und Zetten gleichzeitig?
Hallo Martin!
Da Du meinen Bruder ja kennst, weißt Du auch sicher, dass er einfach alles zerstört. Daher möchte ich auch vom 170 PS Case auf einen schwächeren Traktor umsteigen. Vielleicht halten die Maschinen dann länger. Könnte natürlich auch sein, dass die Traktoren dann schneller kaputt sind. Das Mähwerk hat sich übrigens nicht eingegraben sondern wurde an einem Stein zerstört. Wenn der Traktor weniger Leistung hat, muss er langsamer damit fahren und sieht dann vielleicht was sich vor ihm befindet. Die nächste Saison wird es zeigen. Ich habe übrigens sogar einen kleinen Zetter allerdings ohne Grenzstreueinrichtung. Vielleicht sollte ich es einfach mal probieren. Hast Du schon eine Gegenleistung fürs Wiese anlegen bekommen? Wenn nicht lass es mich wissen.
Grüsse nach Allhut!
An pillma: Die Idee mit dem Aufbereiter hatte ich auch schon, allerdings soll das beim Klee nicht so gut sein.
Mähen und Zetten gleichzeitig?
Hallo
wir haben bis jetzt immer mit der Front-Heck Kombination gemäht und danch mit dem 6-Kreisel gezettet, jedoch bearbeiten wir rund 75 ha welches für sich spricht und es teils sehr schnell gehen muss.
Das nächste wieviele Traktoren habt ihr??
mfg
Bull
Mähen und Zetten gleichzeitig?
Die Mähwerke von http://www.hoelzle-landtechnik.de/
können beides ...angeblich
Gruß
Sepp
Mähen und Zetten gleichzeitig?
Hallo Kollegen!
Der Gedanke ist gut. Aber:::: ich mähe mit 12 bis 15 km/h welcher zetter wird denn das schaffen??
Und wenn du beim Mähen langsamer fährst, dann kannst du gleich viel günstiger mit einem kleinem Traktor und hoher Arbeitsbreite zetten in einem 2. Arbeitsgang.
Mit 100 PS schaffst du locker 6 m mähen (ohne Aufbereiter).
Gruß
hans
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!