John Deere 6430 Auto power od Fendt 413 Vario

Antworten: 11
  05-11-2007 19:36  robert16
John Deere 6430 Auto power od Fendt 413 Vario
Bitte um Hilfe

  05-11-2007 20:06  rotfeder
John Deere 6430 Auto power od Fendt 413 Vario
Hallo!
Da kann ich nur sagen eindeutig John Deere. Bei JD hast du nämlich durch das Lagerhaus eine Werkstätte in der Nähe, bzw sind geschulte Mechaniker verfügbar. Bei Fendt gibs kaum Fachwerkstätten, meist müssen MF- Mechaniker ran, wobei fraglich ist ob die sämtliche Kurse für Fendt haben.

  05-11-2007 21:01  Fergi
John Deere 6430 Auto power od Fendt 413 Vario
Servus bertl1! ich würde dir den fendt empfehlen, hat einen super sparsamen motor, das getriebe ist eine feine sache u. der wiederverkauf ist beim fendt sicher um einiges besser. die zeitschr. profi hat bei einem 415er einen verbrauchstest durchgeführt u, der ist zurzeit der sparsamste in dieser klasse . ich kan dir nur raten , einfach selber testen u. dan entscheiden.mfg fergi

  05-11-2007 21:54  bull1
John Deere 6430 Auto power od Fendt 413 Vario
Hallo

wegen dem Service, kommt immer darauf an wo du herkommst, bei JD mussten wir rund 30-40 km bis zur Werkstatt fahren, bei Fendt kam bei einem Bekanntem von uns der Vertreter am So um 11 in der Nacht um einen kaputten O-Ring bei den Hydraulik Anschlüssen am Heck zu bringen, also gut überlegen, das nächste wär der Preis, wo bekommst einen besseren und nätürlich zuletzt die Praxis, ich würde mich für den JD enscheiden, Rahmen, Kabinenfederung und mehr Hubraum , jedoch der gemeinsame Ölhaushalt ist nicht so mein Ding.

mfg

Bull


  06-11-2007 19:38  gruaba
John Deere 6430 Auto power od Fendt 413 Vario
guten abend! das wichtigste ist die werkstätte. bei diesen marken - die von der qualität sicher hochwertig sind, ist der standort des händlers ein wichtiger faktor. würde mich aber trotztdem für JD entscheiden, da die 6030 Serie noch weiterentwickelt wurde und ich einen "vorgänger" besitze mit dem ich sehr zufrieden bin. die command-arm bedingung im JD ist auch top. spritverbrauch wurde gegenüber der vorgänger weiter optimiert drehmoment und leistung verbessert.

  07-11-2007 07:57  JohnHolland
John Deere 6430 Auto power od Fendt 413 Vario
Das ist sicher eine Streitfrage, JD oder Vario.
Für den Fendt spricht der sparsame Deutz Motor,
da JD schneidet mit seinem ZF-Getriebe bezüglich Wirkungsgrad besser als der Vario ab.
Der Service bei Lagerhaus- Fachwerkstätten is bei John Deere Produkten sicher einer der besten.( Bin selber bei dem "Verein")

  07-11-2007 19:36  Bobbl
John Deere 6430 Auto power od Fendt 413 Vario
Hm ich weiss nicht so recht. Finde das die 6030 Serie nicht schlecht ist aber wenn man Fronthydraulik mit 2 doppelwirkenden Steuergeräten und hinten 4 doppelwirkende Steuergeräte und dazu noch Hitch hat ist das nicht gut. Die Steuergeräte hinten werden immer länger. Finde das sehr blöd merke das am unseren alten 6400 kann den Pflug nicht freipendeln lassen. Es ist immer der Unterschied für was du den Traktor brauchst viel Strassenfahrten ist der Fendt sicher der bessere. Die Werkstätten sind auch sehr wichtig,bin aber von der grünen M..... (lagerhaus) schwer enttäuscht. Die haben Ersatzteilpreise das ist Wucher. Bei mir würde falls ich mir in Zukunft einen neuen Traktor kaufen würde sicher ein günstiger kommen

  09-11-2007 23:45  diewahrheitist
John Deere 6430 Auto power od Fendt 413 Vario
Also wir haben einen 6420, wo an den 4 Steuergeräten hinten bei zwei eine Abzweigung nach vorne (FH, Zusatzsteuergerät vorne; jeweils doppelwirkend) zwischengeschaltet ist. Nachher kommen jeweils nach links bzw. rechts weisende Schrägstücke vor der Kupplung (von Werkstatt empfohlen und gleich angebaut), sodass unser hydraulischer Oberlenker Kat 3 leicht Platz und auch genügend Schwenkbereich hat. Bei den 6030ern sind die Steuergeräte im Vergleich zur 6020er Serie sogar etwas kürzer geworden, sodass mit den Schrägstücken das von Bobbl geschilderte Problem relativ einfach gelöst werden kann.

Eines noch: In der Praxis sollte bei den Testfahrten, auf die nicht verzichtet werden sollte, die Draufsicht auf die unteren Anhängepunkte verglichen werden. Hier ist zumindest bei der 6020er Serie die volle Sicht auf die Anhängekupplung nur gegeben, wenn man mit dem Sitz nach hinten fährt - außer man will sich verrenken ;)
Weiß leider nicht, wie das bei den 6030ern ist. --> Testen und vorführen lassen.

  10-11-2007 10:06  MUKUbauer
John Deere 6430 Auto power od Fendt 413 Vario
Wennst keinen Zwischenflansch haben willst dann kauft man sich ein Zwischenachssteuergerät dazu (sonst fürn Frontlader) und legt die leitungen nach vorne

Der Größte Kropf bei jd ist teilweise echt das Lagerhaus - wennst zwischen zwei lagerhäusen wählen kannst ist die beratung oft um häuser um


mfg

  10-11-2007 10:41  prof1224
John Deere 6430 Auto power od Fendt 413 Vario
Das ZF Getriebe ist im Wirkungsgrad nicht besser als das Variogetriebe.
Denn von 0 bis 9 KmH ist das Variogetriebe um ca.5% besser,von 9 bis 11KmH ist das Eccomgetriebe um ca 1,5% besser und bei 15KmH ist
das Variogetriebe wieder um 5% vorne. Auch ist der Wirkungsgradverlauf
viel gleichmässiger als beim Eccom und CVT Getriebe.
Wer es nicht glauben mag kann im TOP Agrar von 2001/7 nachlesen,hier
ist ein Prüfbericht von der Prüfanstalt in Grossumstadt(D) abgedruckt.
Getest wurden hier ein 714 Vario CVT150 John Deere 6910AP sowie
ein 9145 Steyr als Vergleichsschlepper mit Schaltgetriebe.Auch sieht
man hier Das der 9145er im Verlauf im Hauptarbeitsbereich nur um ca2%
besser ist als der Vario


  10-11-2007 17:26  bull1
John Deere 6430 Auto power od Fendt 413 Vario
Hallo

@prof1224 glaub nicht alles was man sagt, habe selber einen 6820 und einen 412er Vario mit dem CVT 145 und jetzt 195 verglichen und zwar hat der Vario am schlechtesten abgeschnitten nach JD und am Besten war der CVT weil er weniger verbrauchte als der 6820, also selber testen und nicht irgendetwas galuben.

mfg

Bull

  10-11-2007 18:10  Bobbl
John Deere 6430 Auto power od Fendt 413 Vario
also zu die wahrheit ist. Kennst du einen Hitch dann weisst du wovon ich rede da kann man die steuergeräte nicht schräg stellen. Hat sogar John Deere und Lagerhaus gesagt



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.