Antworten: 6
Kleesamen reinigen ("Ampferfrei")
Hallo zusammen
Kennt ihr jemanden der Kleesamen putzen kann (Waldviertel, Weinviertel? Im speziellen sollte er in der Lage sein Ampfersamen herausputzen zu können.
Vielen Dank im voraus für die Tips
Kleesamen reinigen ("Ampferfrei")
warum drischt du nicht n ur ampferfreien ? sag noch dazu du bist bio ?
lg biolix
Kleesamen reinigen ("Ampferfrei")
bin bio. Im Klee war Ampfer (händisch entfernt). Haben aber sicher nicht alles erwischt. Apmferfreier Klee ist fast unmöglich (in unserer Gegend)
Kleesamen reinigen ("Ampferfrei")
Hallo "dudu"!
Leider wirst du hier nicht viel Chance haben. Die Ampfersamen sind in der Größe und Gewicht den Kleesamen sehr ähnlich. Wenn du nicht bereits im Vorfeld die Ampferpflanzen entfernt hast so würde ich den Klee nicht mehr anbauen. Du betreibst hier bestenfalls eine Ampfervermehrung. Weil Spritzen darfst ja als Bio nicht. (Ich übrigens auch nicht, bin auch BIO.)
Wir haben als Putzmaschine eine Petkus mit Wind, Sieben und Triör. Funktioniert grundsätzlich super. Nur wie gesagt wenn die Unkrautsamen in etwa die gleiche Form und Gewicht wie der Kultursamen haben schauts schlecht aus für eine Maschine.
Schöne Grüße!
Kleesamen reinigen ("Ampferfrei")
hallo crosscountry
Das stimmt grundsätzlich. Eine normale Putzerei kann das nicht. Es gibt zwei Arten den Ampfersamen herrauszubekommen.
1. Putzgut wird mit Eisenstaub vermischt und der Ampfersamen magnetisch entfernt ( Klee=glatt, Ampfer=strukturiert)
2. Putzgut wird mittels Samtwalzen gereinigt (Ampfer bleibt hängen)
Aufgrund einer Betriebsvergrößerung, haben wir heuer mehr Samen benötigt. Die Saatgutpreise sind nicht von schlechten Eltern. Ganz bekommt man den Ampfer sowieso nicht heraus. Auch bei Originalsaatgut wird nur max. 5 Ampfersamen auf 25.000 Körner garantiert.
Vielleicht weis ja jemand der so eine Maschine besitzt.
mfg
Kleesamen reinigen ("Ampferfrei")
Gibs kein bio raund up
Kleesamen reinigen ("Ampferfrei")
angeblich gibt es in Linz eine solche Firma, die mit Eisenspänen u. Magnetwirkung die Ampfersamen aus dem Klee herausbekommt.
Auch uns quält bei Biolandbau auf einem Pachtacker u. Zukaufacker (sonst eigentlich wenig) der Ampfer.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!