Neuer Lindner Geotrac 124
Antworten: 46
22-10-2007 19:43 Bull
Neuer Lindner Geotrac 124
Hallo!
Was haltet ihr vom neuen Geotrac, mit Einzelrad Federung, Power Shuttle, 50km/h, 3 fach Lastschaltung, ECO Modus, Automatische Lastschaltung, 126 Ps, Pamorama Kabine, innovative Lichttechnologie, usw.
MFG Bull
Hallo!
Was haltet ihr vom neuen Geotrac, mit Einzelrad Federung, Power Shuttle, 50km/h, 3 fach Lastschaltung, ECO Modus, Automatische Lastschaltung, 126 Ps, Pamorama Kabine, innovative Lichttechnologie, usw.
MFG Bull
22-10-2007 19:55 Geo42
Neuer Lindner Geotrac 124
Ob dieser Traktor ein Erfolg wird, entscheidet allein sein Preis. Denn in Grün gibt es ihn schon.(Deutz Agrotron K 120 ).
Ob dieser Traktor ein Erfolg wird, entscheidet allein sein Preis. Denn in Grün gibt es ihn schon.(Deutz Agrotron K 120 ).
22-10-2007 21:26 bull1
Neuer Lindner Geotrac 124
Hallo,
wird sicher ein geiles Gerät, fahre am freitag zur Hausmesse und werde ihn bewundern, werde ein paar Bilder reinstellen, wenn der Preis stimmt, wird es sicher ein Top Gerät
mfg
Bull
Hallo,
wird sicher ein geiles Gerät, fahre am freitag zur Hausmesse und werde ihn bewundern, werde ein paar Bilder reinstellen, wenn der Preis stimmt, wird es sicher ein Top Gerät
mfg
Bull
23-10-2007 17:55 iderfdes
Neuer Lindner Geotrac 124
Ich kauf mir keinen..........................weil meine Garage ist zu klein :-)
Aber eigentlich wollt ich sowieso nur Bull fragen, wer denn das auf dem Foto ist.
Ich kauf mir keinen..........................weil meine Garage ist zu klein :-)
Aber eigentlich wollt ich sowieso nur Bull fragen, wer denn das auf dem Foto ist.
23-10-2007 21:56 bull1
Neuer Lindner Geotrac 124
Hallo,
falls du mich meinst, dies wäre meine Traumfrau aus den USA, blond, blauäugig
170, 90 60 90, min. eine Hand voll und natürlich Bäuerin aus Leidenschaft,
tja, des ist mal für den Anfang
mfg
Bull
Hallo,
falls du mich meinst, dies wäre meine Traumfrau aus den USA, blond, blauäugig
170, 90 60 90, min. eine Hand voll und natürlich Bäuerin aus Leidenschaft,
tja, des ist mal für den Anfang
mfg
Bull
23-10-2007 22:23 krampus
Neuer Lindner Geotrac 124 und Supermodell
...@ bull1.....und die müßte dann genau auf Dich scharf sein...... na hoffentlich bekommt sie nicht Deine oft großspurigen Forumseinträge zu Gesicht.......!
...@ bull1.....und die müßte dann genau auf Dich scharf sein...... na hoffentlich bekommt sie nicht Deine oft großspurigen Forumseinträge zu Gesicht.......!
24-10-2007 20:54 ludwig1
Neuer Lindner Geotrac 124
Anscheinend ist er doch keine 100 % Kopie vom Agrotron K, in der Bauernzeitung ist gestanden, daß er keinen Deutzmotor, sondern einen Perkinsmotor (angeblich 550 Nm) hat.
Anscheinend ist er doch keine 100 % Kopie vom Agrotron K, in der Bauernzeitung ist gestanden, daß er keinen Deutzmotor, sondern einen Perkinsmotor (angeblich 550 Nm) hat.
26-10-2007 18:47 bull1
Neuer Lindner Geotrac 124
Hallo,
war heute auf der Erstpräsentation des neuen Lindners Geotrac 124.
Echt geiles Gerät, Fotos folgen am Montag, da meine Datenguthaben verbraucht ist.
mfg
Bull
Hallo,
war heute auf der Erstpräsentation des neuen Lindners Geotrac 124.
Echt geiles Gerät, Fotos folgen am Montag, da meine Datenguthaben verbraucht ist.
mfg
Bull
26-10-2007 19:28 Geo42
Neuer Lindner Geotrac 124
An ludwig1. DU hast recht, der 124 er hat den neuen Perkins- Motor. Mit gleich zum K120 hab ich die neuen " Errungenschaften"( LS, Power -Shuttle, 50 km/h, Eco-Modus und Einzelradfederung) gemeint. Fahre nicht nach Tirol, weil ich in Tulln auch die Kongurrenz anschauen und zugleich vergleichen kann. gruss Geo
An ludwig1. DU hast recht, der 124 er hat den neuen Perkins- Motor. Mit gleich zum K120 hab ich die neuen " Errungenschaften"( LS, Power -Shuttle, 50 km/h, Eco-Modus und Einzelradfederung) gemeint. Fahre nicht nach Tirol, weil ich in Tulln auch die Kongurrenz anschauen und zugleich vergleichen kann. gruss Geo
26-10-2007 19:30 migru1
Neuer Lindner Geotrac 124
Fotos vom Geotrac 124 sind auch auf agrarweb.at unter den Agritechnica Neuheiten zu sehen
Fotos vom Geotrac 124 sind auch auf agrarweb.at unter den Agritechnica Neuheiten zu sehen
27-10-2007 00:50 loik
Neuer Lindner Geotrac 124
Wir waren heute bei der Esrpräsentation des Geotrac 124 in Kundl.
Ich kann nur sagen, wieder ein gelungenes Gerät. Tolle Form und als erster Traktor mit LED Technologie. Unter 70 dB, PKW Komfort usw. Endlich haben wir den Same Silver 90 eingetauschen können und einen dritten Lindner Geotrac gekauft.
Wir waren heute bei der Esrpräsentation des Geotrac 124 in Kundl.
Ich kann nur sagen, wieder ein gelungenes Gerät. Tolle Form und als erster Traktor mit LED Technologie. Unter 70 dB, PKW Komfort usw. Endlich haben wir den Same Silver 90 eingetauschen können und einen dritten Lindner Geotrac gekauft.
27-10-2007 05:16 Chrispitino
Neuer Lindner Geotrac 124
Hallo zusammen,
Also der neue Geotrac ist ein echt gelungenes und innovatives Fahrzeug!!!
Ich konnte den Traktor gestern bei der Werksausstellung ansehen.
Dem same70 gefällt der Geo zwar nicht so gut, die überwiegende Mehrheit aller Anwesenden bei der gestrigen Präsentation aber bescheinigte dem Fahrzeug jedenfalls ein tolles und gelungenes Design aus!
Grundtenor:Der Ferrari unter den Traktoren (Kurz der amtierende Weltmeister!!!!!!!!!!!!!!!)
Bilder vom Geotrac 124 kann mann übrigens im Tagebuch von same70 ansehen.
Jedenfalls wurde ein Fahrzeug vorgestellt, welches einige Innovationen bietet die bisher bei keinem Traktor angewendet wurden!
Die neue Geo Serie ist erstmals, wie bereits von Loik angesprochen, mit sogenanter LED Lichttechnologie ausgetattet!
LED Rücklichter wurden bislang nur in der automobilen Oberklasse verbaut!!!!!
Der Vorteil: Die Rücklichter halten ein Traktoleben lang (bei Lindner kann das
schon sehr sehr lange dauern!)
In der Front werden Ellipsoid Scheinwerfer verwendet, weiters sind Xenon Scheinwerfer erhältlich (normalerweise ebenfalls bislang hauptsächlich bei Autos in Anwendung)
Die Kabine bietet eine ausgezeichnete Rundumsicht und bietet Lindner-
typisch viel Platz.
Der im Geo 124 und 114 serienmäßig eingebaute Lindner I.B.C Monitor (Bordcomputer) ist IsoBus fähig und kann optional mit einer Rückfahrkamera sowie Seitenkameras ausgestattet werden.
Kleines Feature am Rande:
Wer will stattet den Geo mit einem DVD Player aus und sieht sich seine Home DVD's dann bei Arbeitspausen am besten auch gleich am Monitor an.
Zur Sicherheit des Fahrers wie Beifahrers:
Die Fahrgastzelle ist als ROPS (Roll-Over-Protective-Structure) und FOPS (Falling-Object-Protective-Structure) konzipiert!
Der Fahrer ist so vor Überschlägen im Hang und vor herabfallenden Objekten wie beispielsweise im Forsteinsatz, geschützt (laut Lindner)
Was bisher nur bei schweren Baumaschinen zum Einsatz kommt, wurde nun erstmals bei einer Traktorkabine angewendet!!!
Wer schon mal Bilder, beispielsweise aus der PROFI, von überschlagenen Traktoren gesehen hat, wo aufgrund des hohen Eigengewichts des Traktors die Holme wie Zündhölzer zusammengeknickt sind, der kann sich gut vorstellen welch ein eklatanter Sicherheitsfortschritt hier umgesetzt wurde!
Weitere Optionen: Einzelradfederung, pneumatische Kabinenfederung Joystick-Armlehne usw.
Zumindest denke ich, daß von Lindner und den Partnern wie ZF-Steyr, Fritzmeier usw., nun ein sehr gutes wie fortschrittliches Fahrzeug entwickelt und nun vorgestellt wurde!
Seit gut fünfzig Jahren haben wir auf unserem Betrieb die Produkte des Familienunternehmens Lindner eingesetzt.
Wir kennen den Herrn Mag. Lindner persönlich und auch der neue Geotrac wird ebenfalls bald auf unseren Feldern zum Einsatz kommen!!!!
Hallo zusammen,
Also der neue Geotrac ist ein echt gelungenes und innovatives Fahrzeug!!!
Ich konnte den Traktor gestern bei der Werksausstellung ansehen.
Dem same70 gefällt der Geo zwar nicht so gut, die überwiegende Mehrheit aller Anwesenden bei der gestrigen Präsentation aber bescheinigte dem Fahrzeug jedenfalls ein tolles und gelungenes Design aus!
Grundtenor:Der Ferrari unter den Traktoren (Kurz der amtierende Weltmeister!!!!!!!!!!!!!!!)
Bilder vom Geotrac 124 kann mann übrigens im Tagebuch von same70 ansehen.
Jedenfalls wurde ein Fahrzeug vorgestellt, welches einige Innovationen bietet die bisher bei keinem Traktor angewendet wurden!
Die neue Geo Serie ist erstmals, wie bereits von Loik angesprochen, mit sogenanter LED Lichttechnologie ausgetattet!
LED Rücklichter wurden bislang nur in der automobilen Oberklasse verbaut!!!!!
Der Vorteil: Die Rücklichter halten ein Traktoleben lang (bei Lindner kann das
schon sehr sehr lange dauern!)
In der Front werden Ellipsoid Scheinwerfer verwendet, weiters sind Xenon Scheinwerfer erhältlich (normalerweise ebenfalls bislang hauptsächlich bei Autos in Anwendung)
Die Kabine bietet eine ausgezeichnete Rundumsicht und bietet Lindner-
typisch viel Platz.
Der im Geo 124 und 114 serienmäßig eingebaute Lindner I.B.C Monitor (Bordcomputer) ist IsoBus fähig und kann optional mit einer Rückfahrkamera sowie Seitenkameras ausgestattet werden.
Kleines Feature am Rande:
Wer will stattet den Geo mit einem DVD Player aus und sieht sich seine Home DVD's dann bei Arbeitspausen am besten auch gleich am Monitor an.
Zur Sicherheit des Fahrers wie Beifahrers:
Die Fahrgastzelle ist als ROPS (Roll-Over-Protective-Structure) und FOPS (Falling-Object-Protective-Structure) konzipiert!
Der Fahrer ist so vor Überschlägen im Hang und vor herabfallenden Objekten wie beispielsweise im Forsteinsatz, geschützt (laut Lindner)
Was bisher nur bei schweren Baumaschinen zum Einsatz kommt, wurde nun erstmals bei einer Traktorkabine angewendet!!!
Wer schon mal Bilder, beispielsweise aus der PROFI, von überschlagenen Traktoren gesehen hat, wo aufgrund des hohen Eigengewichts des Traktors die Holme wie Zündhölzer zusammengeknickt sind, der kann sich gut vorstellen welch ein eklatanter Sicherheitsfortschritt hier umgesetzt wurde!
Weitere Optionen: Einzelradfederung, pneumatische Kabinenfederung Joystick-Armlehne usw.
Zumindest denke ich, daß von Lindner und den Partnern wie ZF-Steyr, Fritzmeier usw., nun ein sehr gutes wie fortschrittliches Fahrzeug entwickelt und nun vorgestellt wurde!
Seit gut fünfzig Jahren haben wir auf unserem Betrieb die Produkte des Familienunternehmens Lindner eingesetzt.
Wir kennen den Herrn Mag. Lindner persönlich und auch der neue Geotrac wird ebenfalls bald auf unseren Feldern zum Einsatz kommen!!!!
27-10-2007 10:57 migru1
Neuer Lindner Geotrac 124
Also ich kann dem Posting von Dem Geo124 nur zustimmen. Allerdings war der Grundtenor in Kundl nicht der das der Geo der Ferrari unter den Traktoren ist(kann ja sein allerdings dann nur wegen der Farbe) sondern der Großteil der Leute hat über den hohen Preis geredet das der in der billigsten Ausführung bei 72.000 € inkl. MWST liegt und das dann auch noch ohne gefederte Vorderachse. Um den 124 mit vernünftiger Ausstattung zu bekommen müsste man lt. David Lindner ca. 80.000 € dafür investieren.
Also ich kann dem Posting von Dem Geo124 nur zustimmen. Allerdings war der Grundtenor in Kundl nicht der das der Geo der Ferrari unter den Traktoren ist(kann ja sein allerdings dann nur wegen der Farbe) sondern der Großteil der Leute hat über den hohen Preis geredet das der in der billigsten Ausführung bei 72.000 € inkl. MWST liegt und das dann auch noch ohne gefederte Vorderachse. Um den 124 mit vernünftiger Ausstattung zu bekommen müsste man lt. David Lindner ca. 80.000 € dafür investieren.
27-10-2007 11:45 Holzmichl
Neuer Lindner Geotrac 124
Hallo
Gibt es auch schon irgendwo technische Daten oder auch die Höhe wäre sehr Interresant.
Oder gibt es irgendwo noch mehr Bilder,
mfg.
Hallo
Gibt es auch schon irgendwo technische Daten oder auch die Höhe wäre sehr Interresant.
Oder gibt es irgendwo noch mehr Bilder,
mfg.
27-10-2007 12:49 friedrichm
Neuer Lindner Geotrac 124
Hallo loik kann einentraktor mit 70 ps nicht mit 120 ps vergleichen auch der Preisunterschied und schau einamal das der same silver schon seit 1995 schon ausstattung hat die lindner erst jetzt anwendet und schon die repparaturpreisen von lindner Lastschaltung .Glaube das du gar nicht keinen same silver besitzt und auch nicht gefahren bist sondern nur groos das maul aufmachst geauso wie der neuzeuger der wegen den dorado verkauf schrieb aber nicht soweit ist sich ein angebot für dorado zu machen lassen. Loik schreib ehrliche antworten oder lasse es besser bleiben oderr spare das du dir einen kaufen kannst
Hallo loik kann einentraktor mit 70 ps nicht mit 120 ps vergleichen auch der Preisunterschied und schau einamal das der same silver schon seit 1995 schon ausstattung hat die lindner erst jetzt anwendet und schon die repparaturpreisen von lindner Lastschaltung .Glaube das du gar nicht keinen same silver besitzt und auch nicht gefahren bist sondern nur groos das maul aufmachst geauso wie der neuzeuger der wegen den dorado verkauf schrieb aber nicht soweit ist sich ein angebot für dorado zu machen lassen. Loik schreib ehrliche antworten oder lasse es besser bleiben oderr spare das du dir einen kaufen kannst
27-10-2007 13:47 frank100
Neuer Lindner Geotrac 124
Wen ich mir für das Geld so einen Traktor kaufe müssen mich alle sine verlassen haben um das Geld bekomme ich sicher was Besseres und zwar stufenlos.
Wen ich mir für das Geld so einen Traktor kaufe müssen mich alle sine verlassen haben um das Geld bekomme ich sicher was Besseres und zwar stufenlos.
27-10-2007 14:31 vario930
Neuer Lindner Geotrac 124
Hallo,
habe mir Gestern den neuen Geotrac 124 angeschaut, hier ist den Lindner Ing. ein super Traktor gelungen. Der einzige nachteil was mir aufgefallen ist, ist der Lindner Ibc Monitor im Amaturenbrett und nicht in der Rechten Seitenkonsole wie zb. beim Fendt Vario. Fotos folgen demnächst in meinem Fotoalbum.
Mfg.: Vario 930
Hallo,
habe mir Gestern den neuen Geotrac 124 angeschaut, hier ist den Lindner Ing. ein super Traktor gelungen. Der einzige nachteil was mir aufgefallen ist, ist der Lindner Ibc Monitor im Amaturenbrett und nicht in der Rechten Seitenkonsole wie zb. beim Fendt Vario. Fotos folgen demnächst in meinem Fotoalbum.
Mfg.: Vario 930
27-10-2007 16:48 bull1
Neuer Lindner Geotrac 124
Hallo,
habe doch schon jetzt die Fotos in meinem Fotoalbum, da mir der Apple die Bilder nicht in einen Tagebucheintrag kopieren lässt.
Viel Spass beim anschauen.
mfg
Bull
PS: der 412Fendt Vario kostet laut Händler auch 105000euronen.
Hallo,
habe doch schon jetzt die Fotos in meinem Fotoalbum, da mir der Apple die Bilder nicht in einen Tagebucheintrag kopieren lässt.
Viel Spass beim anschauen.
mfg
Bull
PS: der 412Fendt Vario kostet laut Händler auch 105000euronen.
27-10-2007 17:14 migru1
Neuer Lindner Geotrac 124
So ein Blödsinn
wir haben gerade erst einen Fendt 412 gekauft mit Vollausstattung und habe 84 400 € bezahlt. Wir haben nichts zurückgegeben.
So ein Blödsinn
wir haben gerade erst einen Fendt 412 gekauft mit Vollausstattung und habe 84 400 € bezahlt. Wir haben nichts zurückgegeben.
27-10-2007 19:06 Geo42
Neuer Lindner Geotrac 124
die neue 4er Serie kompletiert die 3er Serie nach oben. Derzeit sind 124, 114 und 104 im Programm. Was in 5 jahren ist, weiss keiner.
die neue 4er Serie kompletiert die 3er Serie nach oben. Derzeit sind 124, 114 und 104 im Programm. Was in 5 jahren ist, weiss keiner.
27-10-2007 19:25 1976
Neuer Lindner Geotrac 124
Also wenn Lindner wirklich fast 80K für den neuen 124er haben will, wird er es wohl schwer haben sich am hartumkämften Markt durchzusetzen, glaub ich.
Wirtschaftlich kann dieser Traktor bei dem Preis nicht sein und um den Preis bekomm ich zwei neue gleichstarke Zetor Traktoren oder eine neue vollausgestattete Stufenlos Maschine mit jedem technischen Schnickschnack.
Ich hoffe dieser Preis ist nur der Listenpreis und nicht Endverbaucherpreis.
Sonst wird es wohl nur ein Modell für Lindnerenthusiasten bleiben.
Zum Design - Naja man hat schon Schöneres gesehen und etwas zu klobig kommt er mir auch vor.
Bessser wäre es Lindner würde sich mehr um die Entwicklung der kleineren Modelle kümmern - die hätten es nähmlich mehr nötig.
Und da es in dieser Klasse kaum etwas annehmbares gibt, wäre hier sicher mehr zu holen.
Mein Vorschlag wäre ein Stufenlosmodell unter 100 Ps mit 50 km/h und einer superleisen 2 Mann Kabine.
Also wenn Lindner wirklich fast 80K für den neuen 124er haben will, wird er es wohl schwer haben sich am hartumkämften Markt durchzusetzen, glaub ich.
Wirtschaftlich kann dieser Traktor bei dem Preis nicht sein und um den Preis bekomm ich zwei neue gleichstarke Zetor Traktoren oder eine neue vollausgestattete Stufenlos Maschine mit jedem technischen Schnickschnack.
Ich hoffe dieser Preis ist nur der Listenpreis und nicht Endverbaucherpreis.
Sonst wird es wohl nur ein Modell für Lindnerenthusiasten bleiben.
Zum Design - Naja man hat schon Schöneres gesehen und etwas zu klobig kommt er mir auch vor.
Bessser wäre es Lindner würde sich mehr um die Entwicklung der kleineren Modelle kümmern - die hätten es nähmlich mehr nötig.
Und da es in dieser Klasse kaum etwas annehmbares gibt, wäre hier sicher mehr zu holen.
Mein Vorschlag wäre ein Stufenlosmodell unter 100 Ps mit 50 km/h und einer superleisen 2 Mann Kabine.
27-10-2007 21:16 loik
Neuer Lindner Geotrac 124
lieber friedr.
Dunimmst den Mund auch ganz voll. Der Same Silver 90 ist seit einem Jahr bei uns im Betrieb. Wir waren leider nicht überzeugt, dass er besser als der Geotrac ist. Wenn Du den Preisvergleich erwähnst, dann vergleich es, was Du für einen gebrauchten Lindner und für einen gebrauchten Same bekommst.
Ausserdem habe ich ihn seit einem halben Jahr versucht bei allen Händlern und übers Internet zu verkaufen. Warum wollte ihn keiner?
Der NH Händler sagte mir, er nimmt lieber einen 1700 zurück als den Same.
Warum dann das?
Warum ich ihn verkaufen wollte und auch eingetauscht habe ist, weil er sehr ungünstige Proportionen hat und für meine Einsätze ungeeignet ist.
lieber friedr.
Dunimmst den Mund auch ganz voll. Der Same Silver 90 ist seit einem Jahr bei uns im Betrieb. Wir waren leider nicht überzeugt, dass er besser als der Geotrac ist. Wenn Du den Preisvergleich erwähnst, dann vergleich es, was Du für einen gebrauchten Lindner und für einen gebrauchten Same bekommst.
Ausserdem habe ich ihn seit einem halben Jahr versucht bei allen Händlern und übers Internet zu verkaufen. Warum wollte ihn keiner?
Der NH Händler sagte mir, er nimmt lieber einen 1700 zurück als den Same.
Warum dann das?
Warum ich ihn verkaufen wollte und auch eingetauscht habe ist, weil er sehr ungünstige Proportionen hat und für meine Einsätze ungeeignet ist.
27-10-2007 21:24 rotfeder
Neuer Lindner Geotrac 124
Hallo!
Das hab ich mir auch gedacht 1976, als ich vom Vorstoß von Lindner in die 120PS Klasse gehört habe. Speziell jetzt, wo bei uns der einzige Händler, das LG nur mehr John-deere und Lindner vertreibt. JD hat nichts vernünftiges für Bergbauern und in der 50- 80 PS Klasse, darum tolerieren sie auch Lindner im Lagerhaus als Zweitmarke. Hier gibt es genug Potenzial zum Entwickeln und auch verkaufen. 120 PS Maschinen gibt es viele technisch hochwertige, auch z. B. von John Deere aber auch andere da ist es nicht so einfach.
Aber es soll nicht meine Sorge sein, die Leute von Lindner werden sich schon Gedanken gemacht haben, aber nicht immer geht ein Konzept auf.
Ich erinnere mich noch an das "Synchroshuttle" von Lindner, sollte das Power-shuttle ersetzen, wurde aber ein Flopp, zumindest hört man nichts mehr davon.
Hallo!
Das hab ich mir auch gedacht 1976, als ich vom Vorstoß von Lindner in die 120PS Klasse gehört habe. Speziell jetzt, wo bei uns der einzige Händler, das LG nur mehr John-deere und Lindner vertreibt. JD hat nichts vernünftiges für Bergbauern und in der 50- 80 PS Klasse, darum tolerieren sie auch Lindner im Lagerhaus als Zweitmarke. Hier gibt es genug Potenzial zum Entwickeln und auch verkaufen. 120 PS Maschinen gibt es viele technisch hochwertige, auch z. B. von John Deere aber auch andere da ist es nicht so einfach.
Aber es soll nicht meine Sorge sein, die Leute von Lindner werden sich schon Gedanken gemacht haben, aber nicht immer geht ein Konzept auf.
Ich erinnere mich noch an das "Synchroshuttle" von Lindner, sollte das Power-shuttle ersetzen, wurde aber ein Flopp, zumindest hört man nichts mehr davon.
27-10-2007 21:36 egger4582
Neuer Lindner Geotrac 124
abend zusammen
hab den 124er zwar noch nicht gesehen, aber a par Bilder und Daten kenn ich schon zB: Höhe mit Bereifung 540/65R.34 2,68m und mit Bereifung 520/70R.38 2,76m, beim Gewicht sicher einer der leichtesten mit 126PS 4150Kg Leergewicht und 7500Kg Höchstzulässiges Gesamtgewicht.
Und ausserdem Schirch is a sicha net, aber trotzdem zu teuer!
abend zusammen
hab den 124er zwar noch nicht gesehen, aber a par Bilder und Daten kenn ich schon zB: Höhe mit Bereifung 540/65R.34 2,68m und mit Bereifung 520/70R.38 2,76m, beim Gewicht sicher einer der leichtesten mit 126PS 4150Kg Leergewicht und 7500Kg Höchstzulässiges Gesamtgewicht.
Und ausserdem Schirch is a sicha net, aber trotzdem zu teuer!
28-10-2007 08:37 Holzmichl
Neuer Lindner Geotrac 124
Hallo @ebb82
wo hast du die daten her würde mich auch sehr interresieren für den Lindner
ist der Lindner ein 4 oder ein 6 Zylinder.
Was kostet der neue Lindner 124.
mfg.
Hallo @ebb82
wo hast du die daten her würde mich auch sehr interresieren für den Lindner
ist der Lindner ein 4 oder ein 6 Zylinder.
Was kostet der neue Lindner 124.
mfg.
28-10-2007 08:39 loik
Neuer Lindner Geotrac 124
Hallo rotfeder, Ich weiß nicht ob Du die Statistiken der Neuzulassungen von Traktoren kennst? Lindner ist Marktführer bei den Traktoren bis 100 Ps. Da die Zulassung für Traktoren unter 100 Ps eher stagniert und bei Traktoren über 100 Ps steigt, wurde die 4er Serie bis zu 126 Ps (max. Leistung 134 Ps), die jederzeit erweitert werden kann ins Programm aufgenommen. Lindner orientiert sich immer nach den üblichen Markt. Dies entspricht nicht nur den Kundenwünschen sondern es war auch der Händlerwunsch. Auch von Raiffeisen Lagerhäusern, weil die Nachfrage sehr hoch ist. Würde Lindner nur Kleintraktoren erzeugen wie Du es Dir wünscht, wäre das Traktorenwerk schon Geschichte, wei z.B. Krassser, Warchalowski usw.
lg.
Hallo rotfeder, Ich weiß nicht ob Du die Statistiken der Neuzulassungen von Traktoren kennst? Lindner ist Marktführer bei den Traktoren bis 100 Ps. Da die Zulassung für Traktoren unter 100 Ps eher stagniert und bei Traktoren über 100 Ps steigt, wurde die 4er Serie bis zu 126 Ps (max. Leistung 134 Ps), die jederzeit erweitert werden kann ins Programm aufgenommen. Lindner orientiert sich immer nach den üblichen Markt. Dies entspricht nicht nur den Kundenwünschen sondern es war auch der Händlerwunsch. Auch von Raiffeisen Lagerhäusern, weil die Nachfrage sehr hoch ist. Würde Lindner nur Kleintraktoren erzeugen wie Du es Dir wünscht, wäre das Traktorenwerk schon Geschichte, wei z.B. Krassser, Warchalowski usw.
lg.
28-10-2007 15:45 bull1
Neuer Lindner Geotrac 124
Hallo
naja zu uns hat ma des mit'm 412er gesagt, da er neu mit FH und FZ und den größten Reifen(7000Euro aufpreis) hat keine Winterketten keinen FL und Kabinenferderung sondern nur eine gefederte Vorderachse, wir hatten ihn zum testen und waren gut zufrieden auf geraden Strecken, doch kaum kam eine Steigung, war Schluss mit Lustig.
Der 124iger Geotrac hat einen 4Zyl Perkins mit Ladeluftkühler und Turbolader mit 4400ccm, leistet 126 und mit PowerBoost 134PS und hat in seine Klasse am meisten Drehmoment mit 550NM, Leergewicht 4,1to (412er hat 5,2to).
Wenn man mit den richtigen Leuten spricht und schon in den letzten Jahren ein treuer Kunde war dann bekommt man ihn mit gef VA, FH und FZ unter 80000 Euro.
mfg
Bull
Hallo
naja zu uns hat ma des mit'm 412er gesagt, da er neu mit FH und FZ und den größten Reifen(7000Euro aufpreis) hat keine Winterketten keinen FL und Kabinenferderung sondern nur eine gefederte Vorderachse, wir hatten ihn zum testen und waren gut zufrieden auf geraden Strecken, doch kaum kam eine Steigung, war Schluss mit Lustig.
Der 124iger Geotrac hat einen 4Zyl Perkins mit Ladeluftkühler und Turbolader mit 4400ccm, leistet 126 und mit PowerBoost 134PS und hat in seine Klasse am meisten Drehmoment mit 550NM, Leergewicht 4,1to (412er hat 5,2to).
Wenn man mit den richtigen Leuten spricht und schon in den letzten Jahren ein treuer Kunde war dann bekommt man ihn mit gef VA, FH und FZ unter 80000 Euro.
mfg
Bull
28-10-2007 16:18 Gfoea04
Neuer Lindner Geotrac 124
Seid´s ma nid bös aber an Zusammenbau Traktor um 80 000€ nit wirklich;
was is den da überhaubt von Linder -- Motor >Perkins, Getriebe u. Achsen ZFbzw. Steyr, Kabine Fritzmeier, usw..... und nur weil jetzt a Joystick drin is!
des is da gleich Schmäh wie beim Fendt an neuen Frontlader Joystick in Miniaturform aber ansonsten de gleiche alte Kraxen wie zuvor Bravo!!!!
Seid´s ma nid bös aber an Zusammenbau Traktor um 80 000€ nit wirklich;
was is den da überhaubt von Linder -- Motor >Perkins, Getriebe u. Achsen ZFbzw. Steyr, Kabine Fritzmeier, usw..... und nur weil jetzt a Joystick drin is!
des is da gleich Schmäh wie beim Fendt an neuen Frontlader Joystick in Miniaturform aber ansonsten de gleiche alte Kraxen wie zuvor Bravo!!!!
28-10-2007 16:39 loik
Neuer Lindner Geotrac 124
Und Du glaubst sogar, dass ander Hersteller alles selbst erzeugen, jedes Zahnrad, jedes Lager, die kaufen nichts von ZF oder von Bosch? Kabine, Verglasungen, Lichter, alles Eigenbau. Bist Du der Meinung, JD macht sogar die Reifen selbst. Träum weiter.
Und Du glaubst sogar, dass ander Hersteller alles selbst erzeugen, jedes Zahnrad, jedes Lager, die kaufen nichts von ZF oder von Bosch? Kabine, Verglasungen, Lichter, alles Eigenbau. Bist Du der Meinung, JD macht sogar die Reifen selbst. Träum weiter.
28-10-2007 17:21 Gfoea04
Neuer Lindner Geotrac 124
Träumer bist schon selber!
Zumindest die wichtigsten komponenten wie Motor, Getriebe, Achsen u. RAHMEN!!!!!! was willsten den mit an Zusammengeschraubenten Traktor
der alles über das Getribe tragen muss????
Träumer bist schon selber!
Zumindest die wichtigsten komponenten wie Motor, Getriebe, Achsen u. RAHMEN!!!!!! was willsten den mit an Zusammengeschraubenten Traktor
der alles über das Getribe tragen muss????
28-10-2007 17:26 Gfoea04
Neuer Lindner Geotrac 124
Zum auseinanderbrechen der Getriebe des kommt nicht von irgend wo her da kann 3 sagen die fanon brochen sand die tollen Lindner! und erklär mir noch was! (ich war auch auf der Hausmesse um ihn zu begutachten) warum stehen da lauter GEO mit 200, 400, oder weniger BSTD. doch nit so a toller Traktor oder???
Zum auseinanderbrechen der Getriebe des kommt nicht von irgend wo her da kann 3 sagen die fanon brochen sand die tollen Lindner! und erklär mir noch was! (ich war auch auf der Hausmesse um ihn zu begutachten) warum stehen da lauter GEO mit 200, 400, oder weniger BSTD. doch nit so a toller Traktor oder???
28-10-2007 17:37 charlsden
Neuer Lindner Geotrac 124
Wers trägt is mir egal wenn er läuft wenn ich in brauch
Jd ist auch net nur gold
Wers trägt is mir egal wenn er läuft wenn ich in brauch
Jd ist auch net nur gold
28-10-2007 17:46 Gfoea04
Neuer Lindner Geotrac 124
Nicht nur gold ja O.k. !!?? ja sicher er könnte etwas günstiger sein aber so wie da Lindner 80tsd€ ?????????????? da is ja da JD günstig!!!!
und des mit tragen des is so eine Sache jeder schlag der über Frontlader bzw Schneepflug bzw wenn man vorne und hinten beladet das trägt nun mal bei JD ein eingeständiger Rahmen (LKW bauweise!!) da kann auch keine Konsole oder Verstrebung Wunder wirken!
Nicht nur gold ja O.k. !!?? ja sicher er könnte etwas günstiger sein aber so wie da Lindner 80tsd€ ?????????????? da is ja da JD günstig!!!!
und des mit tragen des is so eine Sache jeder schlag der über Frontlader bzw Schneepflug bzw wenn man vorne und hinten beladet das trägt nun mal bei JD ein eingeständiger Rahmen (LKW bauweise!!) da kann auch keine Konsole oder Verstrebung Wunder wirken!
28-10-2007 18:09 christoph2
Neuer Lindner Geotrac 124
Hallo Leute hier sind die richtigen Listenpreise für 104 € 66 240 für 114 € 68 880 und für den 124 € 72 240 aber wie gesagt LISTENPREISE inkl Mwst aber um diesen Preis wird wohl keiner Kaufen denn die Mwst kannst auf alle fälle abziehen und dann kommt mann auf den Preis wie mann Ihn wirklich bekommt 104 (€ 55 200) 114 (€ 57 400) und 124 (€ 60 200) dann schaut die Sache wohl wieder Interresanter aus oder ??
Hallo Leute hier sind die richtigen Listenpreise für 104 € 66 240 für 114 € 68 880 und für den 124 € 72 240 aber wie gesagt LISTENPREISE inkl Mwst aber um diesen Preis wird wohl keiner Kaufen denn die Mwst kannst auf alle fälle abziehen und dann kommt mann auf den Preis wie mann Ihn wirklich bekommt 104 (€ 55 200) 114 (€ 57 400) und 124 (€ 60 200) dann schaut die Sache wohl wieder Interresanter aus oder ??
28-10-2007 18:16 Gfoea04
Neuer Lindner Geotrac 124
Ja ja des ist schon richtig aber wenn du schon mal einen linder gekauft hast dann wirst du wissen das du jeden scheiß was nicht serie íst (und das ist nicht viel) extra dazu bez. musst und dann sand ma wieder bei 80tsd€
Ja ja des ist schon richtig aber wenn du schon mal einen linder gekauft hast dann wirst du wissen das du jeden scheiß was nicht serie íst (und das ist nicht viel) extra dazu bez. musst und dann sand ma wieder bei 80tsd€
28-10-2007 18:18 loik
Neuer Lindner Geotrac 124
Da sieht man, wieviel Ahnung Du hast. Wenn du nachgefragt hättest, warum die Traktoren so wenig Stunden haben, dann würdest Du wissen, dass es sich um Ausstellungsmaschinen und um Generalüberholte gehandelt hat.
Würde er schlecht sein, hätten die, die ihn eingetauscht haben, weider die selbe Marke gekauft! Du bist wirklich ein Träumer.
Du hast wahrscheinlich nur am Bier- und Würstestand nähere informationen eingeholt. Ausserdem musst Du keinen Geotrac kaufen.
Und zu Deiner Info, auch bei JD werden für die Hauptkomponenten Teile dazugekauft.
Da sieht man, wieviel Ahnung Du hast. Wenn du nachgefragt hättest, warum die Traktoren so wenig Stunden haben, dann würdest Du wissen, dass es sich um Ausstellungsmaschinen und um Generalüberholte gehandelt hat.
Würde er schlecht sein, hätten die, die ihn eingetauscht haben, weider die selbe Marke gekauft! Du bist wirklich ein Träumer.
Du hast wahrscheinlich nur am Bier- und Würstestand nähere informationen eingeholt. Ausserdem musst Du keinen Geotrac kaufen.
Und zu Deiner Info, auch bei JD werden für die Hauptkomponenten Teile dazugekauft.
28-10-2007 18:23 Gfoea04
Neuer Lindner Geotrac 124
Ja natürlich B.J 2006 mit ca 400BSTD. das ca 7-10 STK sind alle general überhohlt oder vorführmaschinen is schon klar :-)!!! und noch dazu haben die meisten die 57a Plakette (das Pickerl) noch drauf und soweit wie ich mich erinnere Liegt Kundl im Bezirk Kuftstein also KU!! und nicht SZ,KB IL usw!!!!!!
Ja natürlich B.J 2006 mit ca 400BSTD. das ca 7-10 STK sind alle general überhohlt oder vorführmaschinen is schon klar :-)!!! und noch dazu haben die meisten die 57a Plakette (das Pickerl) noch drauf und soweit wie ich mich erinnere Liegt Kundl im Bezirk Kuftstein also KU!! und nicht SZ,KB IL usw!!!!!!
28-10-2007 18:26 christoph2
Neuer Lindner Geotrac 124
Ich weis nicht was Du für Extras willst die bei anderen Herstellern Serie sein soll und bei Lindner nicht ??
Ich weis nicht was Du für Extras willst die bei anderen Herstellern Serie sein soll und bei Lindner nicht ??
28-10-2007 18:31 Gfoea04
Neuer Lindner Geotrac 124
Z.B. JD Premium 4stk doppelt wirkende Steuergeräte hinten, can bus stecker,
auslese programm am Display ( genau Lindner schreibt in seinem Prospekt erster Traktor der ohne Laptop ausgelsen werden kann!! Hallo???? JD kann das schon lange!!!! ) usw!!!
Z.B. JD Premium 4stk doppelt wirkende Steuergeräte hinten, can bus stecker,
auslese programm am Display ( genau Lindner schreibt in seinem Prospekt erster Traktor der ohne Laptop ausgelsen werden kann!! Hallo???? JD kann das schon lange!!!! ) usw!!!
28-10-2007 18:39 christoph2
Neuer Lindner Geotrac 124
Ist das alles was andere mehr an Extras bieten ? Und du glaubst das diese Sachen kostenlos dabei sind ?? Was tun diejehnigen die keine 2x4 Anschlüsse brauche und Sie aber Trozten Bezahlen müssen .
Ist das alles was andere mehr an Extras bieten ? Und du glaubst das diese Sachen kostenlos dabei sind ?? Was tun diejehnigen die keine 2x4 Anschlüsse brauche und Sie aber Trozten Bezahlen müssen .
28-10-2007 18:57 Gfoea04
Neuer Lindner Geotrac 124
Da gibt es andere Ausstattung! aber so weit so gut ich wollte nur darauf hinweisen das bei diesen GEO 124 das preis Leisungs verhältnis überhaupt nicht stimmt auch wenn mann ihn um 70tsd.bekommt! Denn darfür kauft man sich z.b. 2stk Mc Cormak! doch dies sollte dann wohl jeder selbst bestimmen!
nichts für ungut! wünsche noch eine schönen Abend!
Da gibt es andere Ausstattung! aber so weit so gut ich wollte nur darauf hinweisen das bei diesen GEO 124 das preis Leisungs verhältnis überhaupt nicht stimmt auch wenn mann ihn um 70tsd.bekommt! Denn darfür kauft man sich z.b. 2stk Mc Cormak! doch dies sollte dann wohl jeder selbst bestimmen!
nichts für ungut! wünsche noch eine schönen Abend!
28-10-2007 19:13 berndi_
Neuer Lindner Geotrac 124
Hallo!
Lindner ist in Österreich zwar auf platz 3, und verkauft in der 70- 90 PS Klasse viele Traktore, aber wie schaut s außer Österreich-Europa- auf der restlichen Welt aus?????????
Hmm.....
Und wie wird denn das kleine Werkelchen was in 10 Jahren nicht mal so viel Produzieren kann wie andere in einem Jahr weil ihnen die Fläche, Mechanisierung, Arbeitskräfte gegenüber den anderen Großkonzernen fehlt, dann den 124 an die Spitze bringen? Wo und wer soll da die alle kaufen?
Und was Lindner seit vorgestern hat, haben andere Teils schon seit1996.
Und da muss man mal So lange Arbeiten, bis man die 80.000€ für 124 PS beieinander hat damit man den Traktore in seinem eigenem Eigentum hat nicht die Bawag gg.
Und für was braucht man an Steilsten Bergwiesen einen 124 PSigen. Bei uns tut’s selbst beim Pressen und im Wald ein 80 PSiger Kompakter ohne Mühe.
PS: Da ihr schon jetzt den Neuen 124er im 7 Himmel rauf Lobt möchte ich auf ein alt bewährtes Sprichwort hinwiesen: LOBE DEN TAG NIEMALS VOR DEM ABEND.
Soll nicht heißen dass der 124 von vorne herein schlecht sein sollte, aber ihr wollt da Dinge wahr haben die niemals sein könnten.
Mit freundlichen Grüßen.
Hallo!
Lindner ist in Österreich zwar auf platz 3, und verkauft in der 70- 90 PS Klasse viele Traktore, aber wie schaut s außer Österreich-Europa- auf der restlichen Welt aus?????????
Hmm.....
Und wie wird denn das kleine Werkelchen was in 10 Jahren nicht mal so viel Produzieren kann wie andere in einem Jahr weil ihnen die Fläche, Mechanisierung, Arbeitskräfte gegenüber den anderen Großkonzernen fehlt, dann den 124 an die Spitze bringen? Wo und wer soll da die alle kaufen?
Und was Lindner seit vorgestern hat, haben andere Teils schon seit1996.
Und da muss man mal So lange Arbeiten, bis man die 80.000€ für 124 PS beieinander hat damit man den Traktore in seinem eigenem Eigentum hat nicht die Bawag gg.
Und für was braucht man an Steilsten Bergwiesen einen 124 PSigen. Bei uns tut’s selbst beim Pressen und im Wald ein 80 PSiger Kompakter ohne Mühe.
PS: Da ihr schon jetzt den Neuen 124er im 7 Himmel rauf Lobt möchte ich auf ein alt bewährtes Sprichwort hinwiesen: LOBE DEN TAG NIEMALS VOR DEM ABEND.
Soll nicht heißen dass der 124 von vorne herein schlecht sein sollte, aber ihr wollt da Dinge wahr haben die niemals sein könnten.
Mit freundlichen Grüßen.
29-10-2007 00:23 loik
Neuer Lindner Geotrac 124
Wenn alle so denken würden wie Du lieber berndi, dann müssten alle die waren von der Industrielandwirtschaft kaufen und nicht vun unseren kleinstrukturierten Landwirten.
Also kauf von Großkonzernen und nicht von einem heimischen Unternehmen.
Liebe Grüße
Wenn alle so denken würden wie Du lieber berndi, dann müssten alle die waren von der Industrielandwirtschaft kaufen und nicht vun unseren kleinstrukturierten Landwirten.
Also kauf von Großkonzernen und nicht von einem heimischen Unternehmen.
Liebe Grüße
29-10-2007 07:47 bull1
Neuer Lindner Geotrac 124
Hallo
ein wenig Patriotismus muss schon sein, geht nur und kauft billig Traktoren,
das wegen der restlichen Welt ist Schwachsinn, Lindner baut Traktoren welche für unsere Gegend ausreichend sind.
Ist euch noch etwas aufgefallen Lindner kauft immer das beste an Komponenten und verkauft viel in die Schweiz, welche total in Österreichische Produkte vernarrt sind, dadraußen fahren fast nur Steyr LKW und Traktoren rum sowie Lindner in Massen, die schauen auf Qualität.
Wegen John Deere: Motor aus F, Fertigung in D
und Fendt: Motor vn Deutz, Achsen und manche Getriebe von ZF Steyr
nur mal als Denkanstoß.
mfg
Bull
Hallo
ein wenig Patriotismus muss schon sein, geht nur und kauft billig Traktoren,
das wegen der restlichen Welt ist Schwachsinn, Lindner baut Traktoren welche für unsere Gegend ausreichend sind.
Ist euch noch etwas aufgefallen Lindner kauft immer das beste an Komponenten und verkauft viel in die Schweiz, welche total in Österreichische Produkte vernarrt sind, dadraußen fahren fast nur Steyr LKW und Traktoren rum sowie Lindner in Massen, die schauen auf Qualität.
Wegen John Deere: Motor aus F, Fertigung in D
und Fendt: Motor vn Deutz, Achsen und manche Getriebe von ZF Steyr
nur mal als Denkanstoß.
mfg
Bull
29-10-2007 09:02 pillma
Neuer Lindner Geotrac 124
Hallo zusammen!
War auch in Kundl! Mir hat er rein optisch sehr gut gefallen. Leider konnte man ihn nur von außen betrachten. Bin sicher das sich die neue 4er Serie gut verkaufen wird, soviel ich weis sind schon etliche verkauft worden.
Anscheinend soll nächstes Jahr die 4er Serie die 3er Serie komplett ersetzen!
An alle die nur schimpfen und jammern über Lindner, kauft auch doch bitte eine andere Marke, keiner zwingt euch einen Lindner zu kaufen.
Es gibt von der neuen Serie auch einen Prospekt, leider ist dieser noch nicht auf der Homepage von Lindner!
Gruß Markus
Hallo zusammen!
War auch in Kundl! Mir hat er rein optisch sehr gut gefallen. Leider konnte man ihn nur von außen betrachten. Bin sicher das sich die neue 4er Serie gut verkaufen wird, soviel ich weis sind schon etliche verkauft worden.
Anscheinend soll nächstes Jahr die 4er Serie die 3er Serie komplett ersetzen!
An alle die nur schimpfen und jammern über Lindner, kauft auch doch bitte eine andere Marke, keiner zwingt euch einen Lindner zu kaufen.
Es gibt von der neuen Serie auch einen Prospekt, leider ist dieser noch nicht auf der Homepage von Lindner!
Gruß Markus
29-10-2007 22:53 loik
Neuer Lindner Geotrac 124
Die Deutschen sind begeistert von Lindner. Es gibt Neuheiten, die noch kein Traktorenhersteller hat. Speziell am Sicherheitssektor.
Hier ein Auszug aus dem Landtechnik Magazin:
Lindner bringt neue Traktoren-Generation auf den Markt
Auf der derzeit stattfindenden Werksausstellung in Kundl, Tirol, präsentiert Linder seine Agritechnica Neuheit, den Geotrac 124, bereits vorab dem interessierten Fachpublikum. Mit dem Geotrac 124, dem ersten Modell der neuen Geotrac 4er-Serie, stellt Lindner erstmals einen Schlepper jenseits der 100-PS-Marke vor. Lindner reagiert damit auf den Trend zu leistungsstärkeren Traktoren auch für Grünlandeinsätze. Neben dem jetzt gezeigten Geotrac 124 mit 92,8/126 kW/PS, wird es zum Serienstart auch einen Geotrac 114 mit 85,7/116 kW/PS sowie einen Geotrac 104 mit 78,2/106 kW/PS (jeweils Nennleistung nach ISO 14396) geben.
Bei der Entwicklung der neuen Traktoren-Baureihe hat sich der Tiroler Traktorenhersteller nicht etwa darauf beschränkt, die bisherige Geotrac 3er-Serie mit leistungsstärkeren Motoren zu bestücken, sondern ein völlig neues Fahrzeug konzipiert, das sich nicht nur durch die höhere Leistung und das neue Design, sondern auch technologisch deutlich von den Geotrac-Schleppern der Serie 3 abhebt.
Lindner setzt im Geotrac 124 einen Perkins-4-Zylinder-Motor mit Common-Rail-Einspritzung, Turbolader und Ladeluftkühlung ein. Die Nennleistung gibt Lindner, wie oben erwähnt, mit 92,8/126 kW/PS, die Maximalleistung mit 98,4/134 kW/PS (Leistungsangaben nach ISO 14396) und das maximale Drehmoment mit 550 Nm an. Als Besonderheit bietet der Motor eine zweite Leistungskurve an, bei der nicht, wie sonst üblich, mehr, sondern weniger Leistung zur Verfügung steht: Bei Transportarbeiten oder Einsätzen, die nur wenig Kraft in Anspruch nehmen, schaltet die intelligente Motorsteuerung auf diesen ECO-Modus um. Der Motor leistet dann 85,7/116 kW/PS und verfügt über ein maximales Drehmoment von 530 Nm. Bei Bedarf steht innerhalb von Sekundenbruchteilen wieder die volle Normalleistung zur Verfügung. Dadurch soll der Geotrac 124 in jedem Leistungsbereich verbrauchsoptimiert fahren und der Kraftstoffverbrauch trotz Mehrleistung insgesamt in etwa auf dem Niveau des Geotrac 103 bleiben. Der ECO-Modus bleibt übrigens dem 124er vorbehalten und kommt im 114er und 104er nicht zum Einsatz.
Als Getriebe verwendet Lindner den T 7100 Triebsatz von ZF Steyr mit lastschaltbarer Wendeschaltung, Dreifach-Lastschaltung und insgesamt 24 Vorwärts- und 8 Rückwärtsgängen (auf Wunsch ist eine 36/12-Gang-Ausführung mit Kriechgang möglich). Für den Einsatz in den neuen Geotrac-Modellen wurde das Getriebe jedoch in einigen Punkten angepasst und weiterentwickelt: Neben der manuellen Betätigung der Lastschaltstufen steht serienmäßig die Automatisierungsfunktion APS zur Verfügung, bei der von der Fahrzeugelektronik selbsttätig der optimale Gang gesucht wird. Durch die automatische Gruppenschaltung FRRS zwischen Straßen- und Geländegruppe und die serienmäßige Komfortkupplung am Gangschalthebel können acht Gänge durchgeschaltet werden, ohne das Kupplungspedal betätigen zu müssen; die Umschaltung von Acker- und Straßengruppe ist auch während der Fahrt möglich. Die lastschaltbare Wendeschaltung wird entweder über den Fahrtrichtungshebel am Lenkrad oder über die optionale Joystick Armlehne bedient. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt serienmäßig 40 km/h, wahlweise ist eine 50 km/h-Ausführung mit gefederter Vorderachse von Carraro erhältlich. Sowohl die Standard- als auch die gefederte Vorderachse ist mit schwenkbaren Kotflügeln ausgestattet und verfügt über einen Lenkeinschlag von 50°. Im Heck bietet die Geotrac 4er-Serie die Zapfwellendrehzahlen 540, 750, 1.000 und 1.400 U/min, die Zapfwellenbetätigung erfolgt per Knopfdruck in der Kabine oder an den Heckkotflügeln. Eine Frontzapfwelle mit 1.000 U/min ist optional erhältlich.
Die Hydraulik der neuen Geotrac-Modelle besitzt einen eigenen Ölhaushalt. Serienmäßig kommt für die Arbeitshydraulik eine Konstant-Pumpe mit einer Leistung von 77 l/min zum Einsatz, optional ist eine Axialkolben-Verstellpumpe lieferbar. Der neue Geotrac verfügt serienmäßig über zwei doppeltwirkende Steuergeräte mit Schwimmstellung. Diese mengeneinstellbaren Load-Sensing-Steuergeräte können um bis zu drei Steuergeräte erweitert werden, alternativ sind bis zu vier elektronische Proportional-Steuergeräte erhältlich. Die Hubkraft des Heckkrafthebers (mit EHR) gibt Lindner mit 6.000 kp an, die des optionalen Frontkrafthebers (wahlweise mit EFH) mit 3.500 kp.
Völlig neu konstruiert hat Lindner die Panorama-Komfortkabine der neuen Geotrac-Serie. Die beiden breiten Sicherheitsglastüren sollen einen großzügigen und komfortablen Einstieg ermöglichen, durch die weit nach hinten verschobenen B-Säulen der Kabine soll eine maximale Rundumsicht erreicht werden. Für Frontladereinsätze verfügt die Kabine über ein Dachfenster mit nahezu nahtlosem Übergang zur Frontscheibe. Auch an erhöhte Sicherheit wurde bei der Konstruktion der Kabine gedacht; die Fahrgastzelle ist als ROPS (Roll-Over-Protective-Structure) und FOPS (Falling-Object-Protective-Structure) konzipiert. Lindner weist darauf hin, daß dieser hohe Sicherheitsstandard normalerweise nur bei schweren Baumaschinen zum Einsatz kommt und im Geotrac 124 erstmals bei einem Traktor realisiert wurde. Damit soll der Fahrer vor Überschlägen am Hang und vor herabfallenden Objekten, beispielsweise im Forsteinsatz, geschützt sein. Für Fahrkomfort sollen neben dem serienmäßigen ProKomfortsitz von Grammer mit Niederfrequenz-Luftfederung, die weitöffnende Heckscheibe, ausstellbare Seitenfenster und das dreistufige Frischluftgebäse sorgen. Optional ist eine Klimaanlage mit Klimaautomatik erhältlich. Ebenfalls wahlweise bietet Lindner den neuen Geotrac mit pneumatischer Kabinenfederung an, bei der die Federungszylinder für mehr Stabilität am Hang sperrbar sind. Neue Wege bei Fahrzeugbedienung und -kontrolle geht Lindner mit dem I.B.C.-Monitor (I.B.C = Intelligenter-Bord-Computer), der gemeinsam mit Bosch entwickelt wurde und beim Geotrac 124 sowie beim Geotrac 114 zur Serienausstattung gehört und für den Geotrac 104 wahlweise angeboten wird. Mit dem I.B.C.-Monitor, der an die Stelle der gewöhnlichen Instrumentierung im Armaturenbrett tritt, kann eine Vielzahl von Funktionen angezeigt und bedient werden: Neben den Hauptinformationen, wie Drehzahlen, Geschwindigkeit, Kontrollanzeigen und Uhrzeit, sind dies die Verbrauchsanzeige oder Anzeigen zur Hydraulikeinstellung. Darüber hinaus kann die Fahrzeugelektronik über den Monitor kontrolliert und die wichtigsten Info-Meldungen jederzeit abgefragt werden. Der neue Geotrac ist damit laut Lindner das erste Fahrzeug, bei dem auch ohne Service-Laptop die Elektronik überwacht und gegebenenfalls kalibriert werden kann. Angezeigt werden auf dem I.B.C.-Monitor auch die Bilder der optional erhältlichen Rückfahr- oder Seitenkamera; letztere wird am Rückspiegelhalter oder am B-Holm der Kabine montiert und ist in erster Linie für den Komunaleinsatz mit Seitenmulcher oder Auslegermäher gedacht.
Fazit: Mit der völlig neuen Geotrac-Serie, in deren Entwicklung Lindner rund drei Millionen Euro investiert hat, will der österreichische Traktorenhersteller in den derzeit stark nachgefragten Leistungsbereich von 101 bis 125 PS einsteigen und seine bekannte Geotrac Serie 3 nach oben ergänzen. Lindner hat den neuen Geotrac nicht nur für mittlere bis große Landwirtschaftsbetriebe im Heimatmarkt Österreich sowie den Komunal- und Forstbereich entwickelt, sondern hat mit den neuen Modellen durchaus auch den deutschen Schleppermarkt im Visier, wo sich das Fehlen von Schleppern im Leistungsbereich über 100 PS im Lindner-Sortiment in der Vergangenheit besonders negativ bemerkbar gemacht hat. Seine neue 4er-Serie schickt der Tiroler Familienbetrieb mit einer umfangreichen Serienausstattung und zahlreichen Zusatzoptionen ins Rennen um die Käufergunst. Lindner hat die Geotrac der Serie 4 eindeutig auf Kunden mit gehobenen Ansprüchen ausgelegt, das macht sich natürlich auch bei den Preisen bemerkbar, die im Mittelfeld angesiedelt sind: In Grundausstattung steht der Geotrac 104 mit netto 55.200,--, der Geotrac 114 mit netto 57.400,-- und der Geotrac 124 mit netto 60.200,-- Euro in der vorläufigen Preisliste. Als Serienstart für die neue Baureihe hat Lindner Mai 2008 geplant. Übrigens: Trotz des Vorstoßes in eine höhere Leistungsklasse versteht sich Lindner nach wie vor als Nischenanbieter für die Land- und Komunalwirtschaft im alpinen Raum.
Weiters werden die Tarktoren und Transporter von Lindner auch in der Schweiz, Südtirol, Italien, Frankreich und England gerne gekauft.
Lindner zeigt den neuen Geotrac 124 noch bis einschließlich morgen, 29. Oktober, auf der Werksausstellung in Kundl, auf der Agritechnica 2007 in Halle 7, Stand A04 sowie vom 5. bis 9. Dezember 2007 auf der Austro Agrar in Tulln.
Die Deutschen sind begeistert von Lindner. Es gibt Neuheiten, die noch kein Traktorenhersteller hat. Speziell am Sicherheitssektor.
Hier ein Auszug aus dem Landtechnik Magazin:
Lindner bringt neue Traktoren-Generation auf den Markt
Auf der derzeit stattfindenden Werksausstellung in Kundl, Tirol, präsentiert Linder seine Agritechnica Neuheit, den Geotrac 124, bereits vorab dem interessierten Fachpublikum. Mit dem Geotrac 124, dem ersten Modell der neuen Geotrac 4er-Serie, stellt Lindner erstmals einen Schlepper jenseits der 100-PS-Marke vor. Lindner reagiert damit auf den Trend zu leistungsstärkeren Traktoren auch für Grünlandeinsätze. Neben dem jetzt gezeigten Geotrac 124 mit 92,8/126 kW/PS, wird es zum Serienstart auch einen Geotrac 114 mit 85,7/116 kW/PS sowie einen Geotrac 104 mit 78,2/106 kW/PS (jeweils Nennleistung nach ISO 14396) geben.
Bei der Entwicklung der neuen Traktoren-Baureihe hat sich der Tiroler Traktorenhersteller nicht etwa darauf beschränkt, die bisherige Geotrac 3er-Serie mit leistungsstärkeren Motoren zu bestücken, sondern ein völlig neues Fahrzeug konzipiert, das sich nicht nur durch die höhere Leistung und das neue Design, sondern auch technologisch deutlich von den Geotrac-Schleppern der Serie 3 abhebt.
Lindner setzt im Geotrac 124 einen Perkins-4-Zylinder-Motor mit Common-Rail-Einspritzung, Turbolader und Ladeluftkühlung ein. Die Nennleistung gibt Lindner, wie oben erwähnt, mit 92,8/126 kW/PS, die Maximalleistung mit 98,4/134 kW/PS (Leistungsangaben nach ISO 14396) und das maximale Drehmoment mit 550 Nm an. Als Besonderheit bietet der Motor eine zweite Leistungskurve an, bei der nicht, wie sonst üblich, mehr, sondern weniger Leistung zur Verfügung steht: Bei Transportarbeiten oder Einsätzen, die nur wenig Kraft in Anspruch nehmen, schaltet die intelligente Motorsteuerung auf diesen ECO-Modus um. Der Motor leistet dann 85,7/116 kW/PS und verfügt über ein maximales Drehmoment von 530 Nm. Bei Bedarf steht innerhalb von Sekundenbruchteilen wieder die volle Normalleistung zur Verfügung. Dadurch soll der Geotrac 124 in jedem Leistungsbereich verbrauchsoptimiert fahren und der Kraftstoffverbrauch trotz Mehrleistung insgesamt in etwa auf dem Niveau des Geotrac 103 bleiben. Der ECO-Modus bleibt übrigens dem 124er vorbehalten und kommt im 114er und 104er nicht zum Einsatz.
Als Getriebe verwendet Lindner den T 7100 Triebsatz von ZF Steyr mit lastschaltbarer Wendeschaltung, Dreifach-Lastschaltung und insgesamt 24 Vorwärts- und 8 Rückwärtsgängen (auf Wunsch ist eine 36/12-Gang-Ausführung mit Kriechgang möglich). Für den Einsatz in den neuen Geotrac-Modellen wurde das Getriebe jedoch in einigen Punkten angepasst und weiterentwickelt: Neben der manuellen Betätigung der Lastschaltstufen steht serienmäßig die Automatisierungsfunktion APS zur Verfügung, bei der von der Fahrzeugelektronik selbsttätig der optimale Gang gesucht wird. Durch die automatische Gruppenschaltung FRRS zwischen Straßen- und Geländegruppe und die serienmäßige Komfortkupplung am Gangschalthebel können acht Gänge durchgeschaltet werden, ohne das Kupplungspedal betätigen zu müssen; die Umschaltung von Acker- und Straßengruppe ist auch während der Fahrt möglich. Die lastschaltbare Wendeschaltung wird entweder über den Fahrtrichtungshebel am Lenkrad oder über die optionale Joystick Armlehne bedient. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt serienmäßig 40 km/h, wahlweise ist eine 50 km/h-Ausführung mit gefederter Vorderachse von Carraro erhältlich. Sowohl die Standard- als auch die gefederte Vorderachse ist mit schwenkbaren Kotflügeln ausgestattet und verfügt über einen Lenkeinschlag von 50°. Im Heck bietet die Geotrac 4er-Serie die Zapfwellendrehzahlen 540, 750, 1.000 und 1.400 U/min, die Zapfwellenbetätigung erfolgt per Knopfdruck in der Kabine oder an den Heckkotflügeln. Eine Frontzapfwelle mit 1.000 U/min ist optional erhältlich.
Die Hydraulik der neuen Geotrac-Modelle besitzt einen eigenen Ölhaushalt. Serienmäßig kommt für die Arbeitshydraulik eine Konstant-Pumpe mit einer Leistung von 77 l/min zum Einsatz, optional ist eine Axialkolben-Verstellpumpe lieferbar. Der neue Geotrac verfügt serienmäßig über zwei doppeltwirkende Steuergeräte mit Schwimmstellung. Diese mengeneinstellbaren Load-Sensing-Steuergeräte können um bis zu drei Steuergeräte erweitert werden, alternativ sind bis zu vier elektronische Proportional-Steuergeräte erhältlich. Die Hubkraft des Heckkrafthebers (mit EHR) gibt Lindner mit 6.000 kp an, die des optionalen Frontkrafthebers (wahlweise mit EFH) mit 3.500 kp.
Völlig neu konstruiert hat Lindner die Panorama-Komfortkabine der neuen Geotrac-Serie. Die beiden breiten Sicherheitsglastüren sollen einen großzügigen und komfortablen Einstieg ermöglichen, durch die weit nach hinten verschobenen B-Säulen der Kabine soll eine maximale Rundumsicht erreicht werden. Für Frontladereinsätze verfügt die Kabine über ein Dachfenster mit nahezu nahtlosem Übergang zur Frontscheibe. Auch an erhöhte Sicherheit wurde bei der Konstruktion der Kabine gedacht; die Fahrgastzelle ist als ROPS (Roll-Over-Protective-Structure) und FOPS (Falling-Object-Protective-Structure) konzipiert. Lindner weist darauf hin, daß dieser hohe Sicherheitsstandard normalerweise nur bei schweren Baumaschinen zum Einsatz kommt und im Geotrac 124 erstmals bei einem Traktor realisiert wurde. Damit soll der Fahrer vor Überschlägen am Hang und vor herabfallenden Objekten, beispielsweise im Forsteinsatz, geschützt sein. Für Fahrkomfort sollen neben dem serienmäßigen ProKomfortsitz von Grammer mit Niederfrequenz-Luftfederung, die weitöffnende Heckscheibe, ausstellbare Seitenfenster und das dreistufige Frischluftgebäse sorgen. Optional ist eine Klimaanlage mit Klimaautomatik erhältlich. Ebenfalls wahlweise bietet Lindner den neuen Geotrac mit pneumatischer Kabinenfederung an, bei der die Federungszylinder für mehr Stabilität am Hang sperrbar sind. Neue Wege bei Fahrzeugbedienung und -kontrolle geht Lindner mit dem I.B.C.-Monitor (I.B.C = Intelligenter-Bord-Computer), der gemeinsam mit Bosch entwickelt wurde und beim Geotrac 124 sowie beim Geotrac 114 zur Serienausstattung gehört und für den Geotrac 104 wahlweise angeboten wird. Mit dem I.B.C.-Monitor, der an die Stelle der gewöhnlichen Instrumentierung im Armaturenbrett tritt, kann eine Vielzahl von Funktionen angezeigt und bedient werden: Neben den Hauptinformationen, wie Drehzahlen, Geschwindigkeit, Kontrollanzeigen und Uhrzeit, sind dies die Verbrauchsanzeige oder Anzeigen zur Hydraulikeinstellung. Darüber hinaus kann die Fahrzeugelektronik über den Monitor kontrolliert und die wichtigsten Info-Meldungen jederzeit abgefragt werden. Der neue Geotrac ist damit laut Lindner das erste Fahrzeug, bei dem auch ohne Service-Laptop die Elektronik überwacht und gegebenenfalls kalibriert werden kann. Angezeigt werden auf dem I.B.C.-Monitor auch die Bilder der optional erhältlichen Rückfahr- oder Seitenkamera; letztere wird am Rückspiegelhalter oder am B-Holm der Kabine montiert und ist in erster Linie für den Komunaleinsatz mit Seitenmulcher oder Auslegermäher gedacht.
Fazit: Mit der völlig neuen Geotrac-Serie, in deren Entwicklung Lindner rund drei Millionen Euro investiert hat, will der österreichische Traktorenhersteller in den derzeit stark nachgefragten Leistungsbereich von 101 bis 125 PS einsteigen und seine bekannte Geotrac Serie 3 nach oben ergänzen. Lindner hat den neuen Geotrac nicht nur für mittlere bis große Landwirtschaftsbetriebe im Heimatmarkt Österreich sowie den Komunal- und Forstbereich entwickelt, sondern hat mit den neuen Modellen durchaus auch den deutschen Schleppermarkt im Visier, wo sich das Fehlen von Schleppern im Leistungsbereich über 100 PS im Lindner-Sortiment in der Vergangenheit besonders negativ bemerkbar gemacht hat. Seine neue 4er-Serie schickt der Tiroler Familienbetrieb mit einer umfangreichen Serienausstattung und zahlreichen Zusatzoptionen ins Rennen um die Käufergunst. Lindner hat die Geotrac der Serie 4 eindeutig auf Kunden mit gehobenen Ansprüchen ausgelegt, das macht sich natürlich auch bei den Preisen bemerkbar, die im Mittelfeld angesiedelt sind: In Grundausstattung steht der Geotrac 104 mit netto 55.200,--, der Geotrac 114 mit netto 57.400,-- und der Geotrac 124 mit netto 60.200,-- Euro in der vorläufigen Preisliste. Als Serienstart für die neue Baureihe hat Lindner Mai 2008 geplant. Übrigens: Trotz des Vorstoßes in eine höhere Leistungsklasse versteht sich Lindner nach wie vor als Nischenanbieter für die Land- und Komunalwirtschaft im alpinen Raum.
Weiters werden die Tarktoren und Transporter von Lindner auch in der Schweiz, Südtirol, Italien, Frankreich und England gerne gekauft.
Lindner zeigt den neuen Geotrac 124 noch bis einschließlich morgen, 29. Oktober, auf der Werksausstellung in Kundl, auf der Agritechnica 2007 in Halle 7, Stand A04 sowie vom 5. bis 9. Dezember 2007 auf der Austro Agrar in Tulln.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Lindner SD21
Verkaufe Lindner SD21, gute Basis zum Restaurieren, inkl. Typenschein, nicht fah...
Kompletträder und Schneeketten Lindner 1450, 1500, 1600
Verkaufe 4 Kompletträder und 4 Schneeketten von meinem Lindner 1600, 4 Komplett...
Lindner BF 22
Opas Lindner BF 22 steht zum Verkauf, er ist seit 1976 im Familienbesitz und noc...
Lindner "Bauernfreund" BF 14 N
Zum Verkauf steht ein "14er Lindner" aus dem Bj. 1962 mit 14 PS wegen Anschaffun...
Lindner 450 SN
Verkaufe meinen Lindner 450 SN, angemeldet, Bj. 1969, Typenschein vorhanden....
Verkaufe Lindner 1650a
Verkaufe gepflegten Lindner 1650a, 65 PS, mit Fronthydraulik, ca. 7.000 Bstd., B...