Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!

Antworten: 34
  20-10-2007 07:53  Barndorfer
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
Hallo Milchbauern!
Mich würde eure Meinung interessieren wie ihr mit den derzeitigen Milchpreis zurechtkommt?? Und wenn ja, wäre es da mal nicht Zeit auch mal den Molkerein ein etwas besseres Zeugnis auszustellen als es im den letztem Monaten passiert ist. Ja da sind alle rühig wenn der Preis nach oben geht, aber wenn er schlechter wird, werden alle Molkereien usw. sofort an die Wand gestellt und zum Abschuss freigegen. Ist das so in Ordnung?? Geht man so mit seinen Partnern um??

  20-10-2007 08:39  Puehri
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
Meine Frage,...

Ist es noch nicht zu bald anzunehmen, dass der Milchpreis wieterhin so "gut" bleibt und nicht wieder weniger wird,....??

Bitte um Antort,..


  20-10-2007 08:56  Fadinger
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
Hallo!

Die Situation, daß der Milchpreis am Jahresende, wenn die Lieferverträge zu kündigen sind, besser war, hatten wir ja schon öfter. Und man soll eben den Tag nicht vor dem Abend loben .....
Zum Thema "Umgang" mit "Partnern":
Bergland Obmann Haimberger schreibt ja so schön: "...... wir reagieren auf keine Zurufe von außerhalb ....." Ist auch recht und gut ... Nur die "Zurufe von innen" verden halt auch ignoriert ....

Gruß F

  20-10-2007 09:01  milcherzeuger
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
Hallo

Wir sind mit unserer Molkerei zufrieden die Probleme mit dem Preis entstehen ja durch den Handel und dieser wälzt alles auf den Erzeuger ab.

Mit dem Milchpreis sind gleichzeitig Futtermittel teilweise doppelt so teuer geworden was auch logisch ist und gut für meine Berufskollegen aber bei vielen wird der Milchpreis anscheinend als reiner Gewinn gesehen aber das, bevor die Milch im Tank ist auch andere Kosten entstehen das darf bei den Milchbauern anscheinend nicht sein.

Betriebsmittel sind auch immer teurer geworden und die Milch billiger also wird der Milchpreis dann in Ordnung sein wenn man sich für einen Liter verkaufte Milch wieder einen Liter Diesel kaufen kann.

mfg milcherzeuger


  20-10-2007 10:21  Barndorfer
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
Ja es stimmt die Produktionskosten sind ebenfalls stark in die Höhe gegangen, das muss sich jeder eingestehen. aber wir sollten uns einsetzten dafür das uns die Energieschiene nicht das Futter und die Flächen wegfrist, es ist ungeheuerlich was so mache Biogaser berteiben um an ihr Futter für ihre Betonkühe zu kommen. Transportwege von über 30km ist das sinvoll??? Stiermäster lassen ihre Ställe einfach lehr stehen weil sie den ganzen Mais verkaufen???? ich glaube das sind in Zukunft unsere waren Feinde!! Was meint ihr??

  20-10-2007 10:27  Puehri
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
Ja aber du kannst dir ja dein eigenes Futter ja eh behalten, oder meinst du, dass nur jene Bauern Schwierigkeiten haben, die viel Futter zu kaufen müssen???
lg

  20-10-2007 10:55  Barndorfer
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
stimmt, es ist jedem selber überlassen was er mit seinem Futter tut. Grundsätzlich spreche ich hir das Grundfutter an, Kraftfutter ist ein anderes Thema, ein Betrieb der im Grünlandgebiet steht und keinen Acker zur verfügung hat, wird sich sein Getreide, oder was auch immer, zukaufen müssen, und das ist der Punkt, Getreide und Mais aus Österreich machen wir zu Treibstoff, weil wir ja so viel davon haben?? Und im gegenzug explodieren unsere Kraftfutterpreis, ist das Sinnvoll??? Und den Dreck (Schlempen usw, sollen wir unsere Kühen geben?? )
Betriebe die bereits Grundfutter kaufen müssen, da weiß ich nicht wie sich diese Rechnung ausgeht, hier bitte ich um aufklärung...
Ich bin der Meinung, Bioenergie ja, aber nicht auf kosten unserer Futtergrundlagen.
Den Milchpreis regelt zu größten Teil der Markt, zumindest wird das immer behauptet, aber wer unser Futter bekommt das bestimmen wir selber, oder??

  20-10-2007 13:00  tristan
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
wäre es dir lieber, wenn alle biogasanlagen statt strom milch produzieren würden? wo wäre da der milchpreis?....erst denken, dann sudern.
hde tristan

  20-10-2007 13:04  LKR Peter Schmiedlechner
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
NÖM erhöht Milchpreis ab November um 3,2 Cent und Biomilchzuschlag um 0,5 Cent auf 6,5 Cent.

Auszahlungspreis liegt dann bei 43,71 Cent brutto

  20-10-2007 13:04  Barndorfer
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
Danke tristan für deinen genialen Beitrag. Du bist eine Perle für dieses Forum.
Wie war das mit dem zurest Denken???...

  20-10-2007 13:07  tristan
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
und wäre es dir lieber wenn die biogasler milch produzieren würden?
hde tristan

  20-10-2007 13:52  helmar
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
Schön wieder von dir zu lesen, lieber Petale! Die NÖM ehöht den Milchpreis!.....und wie ist das jetzt denn nun mit der geplanten Liefergemeinschaft?
Mfg, helmar

  20-10-2007 14:35  Christoph38
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
Die derzeitige Verbesserung beim Milchpreis ist vereinfacht gesagt auf eine Verbesserung der Marktsituation (weniger Angebot zB Dürre, mehr Nachfrage zB China) zurückzuführen.
Der Milchmarkt reagiert dabei stark auf relativ geringe Mengenbewegungen.

Daraus ergibt sich für mich eine klare Präferenz dafür Produktion vom Markt zu nehmen und dafür überproportionale Preisverbesserungen zu erhalten. Aus diesem Grund sehe ich die Energierzeugung und die dafür notwendigen Anbauflächen, jedenfalls als marktentlastend am Milchmarkt.
Wer lokal durch die Nähe einer zB Biogasanlage zu höheren Pachtpreisen gezwungen ist, wird vermutlich weniger geneigt sein, der Energiegewinnung positive Aspekte abzugewinnen. Dabei sollte man aber nicht in einer engen Sichtweise verharren, bietet sich dadurch doch auch prinzipiell die Möglichkeit an einem neuen Markt teilzunehmen.
Im übrigen sollten Bauern vor allem danach streben, steigende Kosten weiterzugeben, anstatt die Lebensenergie in Jammerei zu investieren.



  20-10-2007 15:53  kleegras
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
Die Kärtner Milch erhöht rückwirckend mit 1.10.2007 auf 43.75 cent OHNE MWST.Bio zuschlag +8ct.
an helmar das beweist das wir im Nöm Gebiet mit der Erzeugergemeinschaft vollgas geben müßen.
Damit zahlt die Nöm noch immer nach der Erhöhung nämlich um 4,75 ct weniger als die KM,2ct weniger als Bergland M.2ct weniger als die Gmundner !
Warum ist die Nöm nicht im stande einen Leistungsfähigen Milchpreis zu bezahlen?

  20-10-2007 16:24  Milchpower
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
@Christoph38

Und wo gibt man die steigenden Kosten als Milchbauer weiter wenn die Molkerei nicht in der Lage ist oder nicht mehr zahlen will?

Zum Thema "Endlich mal zufrieden" Setzt euch mal hin rechnet alles zusammen machts also eine Vollkostenrechnung und dan schreibts hier herein wieviel ihr jetzt mehr verdient oder wieviel euer Stundenlohn besser ist als vor zB. 2 Jahren, wo wir noch nicht diesen "guten" Milchpreis hatten.
Es ist klar man muss auch zufrieden sein, nur Jammern hilft nicht. Aber alle reden, das sie die gesteigerten Produktionskosten aufschlagen müssen. Nur der Bauer soll das meiste davon selber schlucken...

  20-10-2007 19:10  naturbauer
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
Deutschland hat nach China und Indien nur 0,1% seiner Milch und Milchprodukte exportiert. Quelle: Stadistisches Bundesamt Wiesbaden.
Der Asienmarkt saugt keineswegs Milch weg!

  20-10-2007 19:19  Gourmet
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
@naturbauer

Natürlich nicht. Deutschland ist ja auch nicht die Welt. Aber schau mal auf einen Globus, dann weißt Du, warum. Es reicht schon wenn Neuseeland vermehrt nach Asien liefert und nicht mehr weiter weg nach Europa.

  20-10-2007 19:29  helmar
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
Der nun im Gegensatz zum Vorjahr gestiegene Milchpreis fängt gerade mal die gestiegenen Kosten ab. Jetzt in "gute und böse" Molkereien einzuteilen hat wenig Sinn, wenn wir es nicht schaffen unsere Kosten irgendwie im Zaum zu halten. Nun kann man vereinzelt beobachten, dass schon wieder von manchen in Richtung Investitionen geschielt wird, und da wirds mir fast unheimlich, denn sowenig wie vor einem Jahr jemand mit einer Milchpreissteigerung gerechnet hat,
kann man genau so wenig vorraussagen wie die Lage in einem Jahr ist......wie sich die Pachtpreise entwickeln und vieles mehr. Wie es derzeit den Schweinebauern ergeht kann man hier ja nachlesen, und wer sagt, dass wir nicht in ein paar Jahren das gleiche Szenario mit der Milch haben. Es ist klar dass man das Recht auf den bestmöglichen Milchpreis hat, aber ich finde trotzdem dass man als Milchbauer genauso wie die Verarbeiter wie die eingespannten Esel vor den Karren der Handelskonzerne gespannt ist. Und man sollte eine gute Marktlage nicht im Übermut dem Risiko aussetzen dass irgendwann einmal den Verarbeitern im Bestreben den Rohstoff um jeden Preis zu ergattern, die Luft ausgeht.......und was Spotmärkte etc. betrifft: kann da wirklich garantiert werden ob der versprochene Preis dann auch ausbezahlt wird? Oder wirds ein z.T. verzweifelter Ritt über den Bodensee für jene welche aus welchen Gründen auch immer, ihren Abnehmern den Rücken kehren? Kurzfristige versprochene Mehrerlöse könnten sich auch als Schuß ins Knie erweisen.....
Mfg, helmar

  20-10-2007 21:40  LKR Peter Schmiedlechner
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
Melkt die Bäuerin die Kühe, hat der Bauer keine Mühe.

  20-10-2007 21:59  much68
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
ich gebe christoph und tristan vollkommen recht - landwirtschaftliche ernergieproduktion entlastet ganz klar die lebensmittelproduktion - - futterkosten, energiekosten,... sind weltweit gestiegen - und alle kochen nur mit wasser -also die landwirtschftlichen veredelungsprodukte steigen mit etwas zeitverzögerung - da viele aus der veredelung aussteigen werden.
der steigende ölpreis kann uns bauern nur recht sein

Ps. bei der milchviehfütterung wieder mehr grundfutter einsetzten

  20-10-2007 22:02  LKR Peter Schmiedlechner
Milchpreis, endlich mal zufrieden?? oder wie jetzt!?!
Ach ja Helga und übrigens ich für meinen Teil bin kein Esel und lasse mich auch nicht vor einen Karren spannen. Wir Bauern sollten mehr stolz und mehr selbstbewusstsein zeigen, den ohne uns gehts nicht.

Lebensmittel werden immer gebraucht werden, das ist eine Tatsache die nicht einmal du Helga abstreiten kannst. Wir müssen es nur schaffen das wir mit unseren Produkten so reagieren wie es beim Erdöl gemacht wird (OPEC). Da dies die Genossenschaften nicht schaffen wird versucht das mit neu Gründungen von Erzeugergemeinschaften zu schaffen, ob es jedoch Ziel dieser Erzeugergemeinschaften sein muss dann die Milch ins Ausland zu verkaufen ist eine andere Geschichte.

  21-10-2007 07:41  Flanton
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
Hallo,
bis jetzt sind die Kosten mit den Erhöhungen mitgegangen, aber ab November fängt jetzt endlich auch bei den BLM-Lieferanten das verdienen an.

Ich freu mich - hab mir gleich einen Traktor gekauft!

  21-10-2007 08:05  theres
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
Hallo Helmar,
stimme deinem Beitrag zum grössten Teil zu. Wo der grosse Gewinn bleiben wird, werden wir sehen. Dass wir am hohen Ölpreis profitieren, vermutlich nur diejenigen, die solche Aktien haben.
Die Energiekosten verteuern die Produktion, ob der Energieerzeugungsbereich in der Landwirtschaft daran eine goldene Nase verdient, da bin ich sehr skeptisch.
Wenn auch die Energieeinsparung kein Thema ist, ich sehe für unseren Betrieb da noch sehr viel Handlungsbedarf.
Denn was nützt ein höherer Milch- und Getreidepeis, wenn der betriebswirtschaftliche Aufwand im gleichen Maß ansteigt.
Das Kraftfutter ist gestiegen, der Diesel und Strompreis wird sich anschliessen, Dünger und PSM gehen sicher auch den Weg nach oben und bei den Maschinen gibts auch nur den Ausschlag nach Oben.
Was nützt ein höherer Umsatz????
An Lebensmitteln hab ich noch nie gespart, aber nur rein teurer werden - so hat es sich ja nicht verändert.
So gesehen - die Suche nach hochwertigen Lebensmittel in handwerklicher Qualität - wird mehr und mehr schwieriger.
Und das stell ich allgemein fest, es wird alles teurer, aber der Wert an den Produkten steigt nicht an.
So gesehen wer hat denn dann eigentlich etwas davon???????


  21-10-2007 09:14  iderfdes
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
Hallo,

wer wär denn nicht zufrieden, wenn er so viel bekommt wie vor 20 Jahren?
*fg*

sg

  21-10-2007 09:19  biolix
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
Morgen !

much 68 schreibt :

der steigende ölpreis kann uns bauern nur recht sein


ja komsich das sage ich schon seit 15 jahren, eben auch dadurch steigende Handelsdüngerpreise, PSM, Transportpreise etc. etc. , schön das dies auch mal die "eingefleischten " bauernInnen kapieren..;-)))

lg biolix


  21-10-2007 15:46  biolix
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
hallo jokl !

wenn das so wäre hätten wir keine Bio-Betriebe mit 5500 liter aus dem Grundfutter !! und "gute" biobauernInnen beweiden solche magerwiesen die es ja auch bei UBAG und verzichtsbetrieben geben soll ;-))))

lg biolix

  21-10-2007 18:43  helmar
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
Eine Frage, liebe(r) Unbekannt!
Wandelst du jetzt auf unseres lieben Petermosers Spuren? Deine Rechtschreibung ist vor einigen Einträgen besser gewesen! Soll das "tarnen und täuschen" sein?.....
Mfg, helmar
......petale, vor einem anderen Karren kann auch ein anderes Tierchen gespannt werden, aber auch diesem wird die Richtung vorgeben, sei denn es läuft im Kreis......

  21-10-2007 18:50  berndi_
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
Hallo!
Wir bekommen von der Bergalndmilch 40 cent.
Und vor dem EU Beitritt waren es 6-7 Schilling.
Rechnet man Brav um, und dan könnt ihr sehen, wo da die Differenz liegt.
mfg.

  21-10-2007 19:07  Gourmet
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
@berndi

Ich möchte die Zeit vor dem EU-Beitritt nicht mehr zurück haben. Der Milchpreis damals war von Politikern ausgehandelt. Hier im Salzburger Flachgau wurde viel Milch zu Emmentaler verarbeitet. Dieser Käse wurde dann ungefähr zum halben Preis nach Amerika verkauft. Jedes Milchprodukt war preisgeregelt. Während mancher Käse zum halben Preis verschenkt wurde, war der Preis bei anderen Milchprodukten (Schlagobers, Butter) künstlich hoch gehalten worden.
Da konnte man schon sehen, dass das alte System krank war, und den EU-Beitritt nicht überleben würde.
Wer immer heute den Milchpreis mit dem von damals vergleicht, sagt nicht dazu, dass damals viel öffentliche Förderung im Milchpreis versteckt war.

  21-10-2007 19:56  much68
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
hallo biolix,
habe ich mich einmal gegen hohe Energiepreise geäußert? sicher nicht ! ich bin für dementsprechende Besteuerung von nichterneuerbaren Rohstoffen und gleiche steuerliche Entlastung der Arbeitsleistung. Und das muss im europäischen besser weltweiten Gleichzug passieren. Eu Importe von Produkten mit hohem nichterneuerbarem Rohstoffaufwand müssen zum Schutze des Wettbewerbes mit Importzöllen belastet werden. Das wurde mir schon vor mehr als 20 Jahren in der Schule gelehrt.
Steigende Düngerpreise, Dieselpreise,… betrifft alle weltweit - also gleicher Wettbewerb.


  22-10-2007 11:39  kraftwerk81
Milchpreis, endlich mal zufreiden?? oder wie jetzt!?!
Mit Exporten nach Italien wär ich vorsichtig. Kurzfristig is das vielleicht lukrativ aber sobald die Kontingentierung weg is produzieren die ihre eigene Milch und dann wirds nicht mehr so einfach sein! Die Itaker wurden bei der Kontingentierung genauso geschnappst wie die Ö. und könnten viel mehr wenn sie dürften!



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.