Antworten: 11
  06-10-2007 18:28  Feuerlilie
Drucker
Was soll man sich für einen Drucker kaufen? Einen Tintenspritzer oder einen Laser? Welche Marke wäre momentan "IN"? Wie schaut es den bei den Lasern mit Fotodruck aus? Gelegentlich sollten auch Fotos gedruckt werden. Bitte nicht sagen, ausarbeiten in einem Labor kommt billiger, das weiß man eh, aber manchmal braucht man ein Foto sofort, und da will (Mann) nicht lange warten. Vielleicht kann uns Jemand sagen, welche Marke man NICHT kaufen sollte.
FL

  06-10-2007 19:14  Newbie
Drucker
Also Laserdrucker für Fotos muss dann ja ein Farblaser sein der mindestens 300 Euro kostet wohingegen ein guter Tintenstrahler schon um ca. 80 Euro zu haben sein sollte.
Eine gute Seite zu diesem und verwandten Themen ist
www.pc-professionell.de (dann "Bestenliste")

  06-10-2007 20:57  Feuerlilie
Drucker
Hauptsächlich wird Text und Grafik gedruckt.

  06-10-2007 23:07  Fadinger
Drucker
Hallo grafeder!

Schau Dir mal von Toshiba die e-Studio-Geräte an. Ist zwar nicht unbedingt ein "Home-Office-Gerät System Billigsdorfer", läßt dafür aber kaum Wünsche offen. Mit 35 Farb-DIN-A4 Seiten sollte die Geschwindigkeit wohl reichen, und wenn das Teil auch A3 drucken/kopieren kann ist es ja auch kein Nachteil. Konzipiert sind die Geräte hauptsächlich als Farbkopierer, können aber eben auch drucken, faxen, scannnen, .... Und mit Automatichen Vorlageneinzug/Vorlagenwender, Duplexer, Sortierer, Broschürenhefter, ... auch ausbaufähig.

Gruß F


  07-10-2007 08:27  Fadinger
Drucker
Hallo!

Für den normalen Gebrauch würde ich auch eher zu einen Farblaser raten. Es stimmt schon, daß ein Tintenspritzer auf speziellen (teuren) Fotopapier die bessere Fotoqualität bringt, der Farblaser zaubert diese Qualität aber auf Normalpapier, und das in einen Bruchteil der Zeit.
Ein Beispiel aus der Praxis: Plakate drucken: geht nicht mit einen Tintenstrahldrucker, meist kein A3, Fotopapier gibt es auch kaum in der Größe. wenn es mal regnet, ist es hin, und wenn´s länger hängt, verbleicht es - 3 : 0 für den Farblaser ....
Ein gewichtiges Gegenargument ist natürlich der Preis für einen (ordentlichen) Farblaserdrucker.
Mit einen Color-Laserjet von HP wird man nicht zuviel verkehrt machen können, das Preis/Leistungsverhältnis paßt, sind sehr zuverlässige Drucker, wenngleich auch die Toner/Fixierölpreise relativ hoch sind. Aber das ist bei anderen Marken gleich. Vorteil vom HP ist jedoch die große Verbreitung und damit die gute Verfügbarkeit von preisgünstigen kompatiblen Nachbau-Wartungsmaterial.

Gruß F

  07-10-2007 16:29  MUKUbauer
Drucker
hi

Ich hab einen Canon Lbp 5000 farblaser, den schon eine weile und zig hundert seiten gefressen...

Punkto fotos, je nach dem was man will - will man hochglanzfotos muß man das richtige papier rein, aber so für zwischendurch sind die auf normalen papier auch nicht schlecht, da gibts keine "körunung" oder verrinnen wie beim tinten

Einen billigen tintenstrahler zahlst eh mit den patronen, und ein guter tintendrucker kostet auch ordentlich gelt - da leg ich gleich drauf und ich hab einen laserdrucker - wenn der mal lange stehen sollte aus welchem grund auch immer kann nix eintrocknen

Und ich hab auch listen etc. im stall hängen die verwischen nicht mehr oder können auch mal nass werden ..

mfg

  07-10-2007 18:21  frank100
Drucker
Warum redet ihr ihm Einen Leserdrucker ein für den normallen Hausgebrauch reicht eine normaller Tintenstrahldrucker. Es gibt schon gute all in on Geräte ab 70€. Beim billiggerät Mus die Tintenpatrone nicht teurer sein wie bei einen anderen man must nur drauf schauen das man die Tintentanks Einzel wechseln kann.

  08-10-2007 00:14  ludwig1
Drucker
also für normale Druckgewohnheiten halte ich einen Farblaser für die falsche Wahl. Erstens ist ein guter Farblaser deutlich teurer als ein Tintendrucker ( ein Canon Pixma 4500 kostet 89 €, ein Einsteiger - Farblaser um die 300 €), zweitens ist die Fotoqualität beim Laser schlecht, weil immer gerastert, drittens haben billige Farblaser oft höhere Seitenpreise als ein guter Tintendrucker, weil man beim Laserdrucker auch die Trommel ab und an tauschen muß, viertens sind moderne Tintendrucker sehr schnell (Canon Pixma 4500 31 Schwarzweißseiten pro Minute, 21 Farbseiten, ein 10 x 15 Foto in 21 s), fünftens sind die originaltinten auch UV beständig, (besonders die Durabrite Tinten von Epson) sechstens bringen Tintendrucker Text ähnlich scharf wie Laserdrucker zu Papier (z. B Canon Pixma Drucker haben ein Pigmentschwarz), siebtens ist ein Tintendrucker flexibler (CD Druck, Duplexdruck und randloser Druck serienmäßig beim 4500er Pixma).
Falls du doch einen Farblaser willst, nimm unbedingt einen mit 4 Farbtrommeln, andernfalls läuft ein Blatt Papier viermal durch die Maschine, bis alle Farben drauf sind. Erkennbar ist das, wenn die angegebene Druckleistung in Farbe nur ein Viertel der s/w Druckleitung beträgt.

  08-10-2007 07:52  fergie
Drucker
hallo
ich habe einen canon mp 530 ein all in one gerät mit vielen sonderfunktionen.
bin sehr zufrieden, kann beidseitig drucken, randlos,.... und hat ein eigenes papierfach für fotopapier da mußt nur umschalten und nicht alles umräumen.
eine patrone kostet nur zw. 9.90 und 11.90 und es sind alle 5 patronen einzeln zu tauschen ( 2 schwarze ich glaub für fotodruck) den kann ichvoll weiterempfehlen.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.