Notlager für Getreide!!

Antworten: 18
  18-09-2007 20:30  chili
Notlager für Getreide!!
Hallo mitsammen!

Habe gerade auf agrarheute.com gelesen das Komissarin Fischer-Boel
darüber nachdenkt aufgrund der Weltweit geringen Getreidereserven ein Notlager ähnlich der Ölresrvelager anzulegen!!!

Naja jetzt macht sich die jahrelange unsägliche Agrarpolitik bemerkbar auch wenn es jetzt so schön heisst CHINA ist die Ursache aber vieles ist EU-gemacht.Die EU ist schon länger unter anderen zum Rindfleischimporteur geworden! Auch Österreich ist zum teil nicht mehr zu 100% Selbstversorger,die Zeiten bis ca. 1970 sind halt schon längst vergessen!
Der Sozialismus hat auch seinen Beitrag dazu geleistet.Ich habe den Spruch von Staatssekretärin Anneliese Albrecht unter Kreiskys Zeiten nicht vergessen : "GUT aber BILLIG muss es sein" bei einer Diskussion im Club 2 dazumals!
Und seitdem EU Beitritt hat die Bürokratie und Sekkiererei Einzug gehalten und wir können uns Subventionsempfänger schimpfen lassen.Das hat natürlich auch viele frustriert und mangels zu geringen Einkommen zum aufgeben bewogen meistens bei Generationswechsel.
Und was die hohe Politik auch nicht bedenkt ist das ein Hof der einmal aufgehört hat niemehr wieder anfängt zu wirtschaften auch wenn das meiste verpachtet ist aber das kann das ganze nicht aufwiegen!

Und wenn hier so manche meinen ab jetzt nur mehr Vollgas fahren der schneidet sich den Ast ab auf den er sitzt!
WENIGER IST MEHR war noch immer besser für uns auch wenn es manche nicht glauben wollen !
Ist so meine Meinung was meint Ihr Dazu ??

mfg. chili




  18-09-2007 20:45  helmar
Notlager für Getreide!!
Chilli, du hast recht, aber ich nehme an dass du auch nicht mehr zu den "ganz motivierten Welteroberern" gehörst....nun, ich habe öfter hier schon geschrieben, dass unser Hof auslaufen wird, und mir damit in einer gewissen Sache sehr unmutige Äußerungen eingehandelt. Aber da in meiner unmittelbaren Umgebung die Nachfolge auf eingen Höfen gesichert ist hat ja meine Tocher dann sichere Pächter......und sollte es sich doch mal bei ihr mit dem Job spießen, tja, dann hat sie immer noch einen wenn auch nicht zu großen, aber doch schuldenfreien Hof im Hintergrund, denn bis zu diesem Zeitpunkt werde ich sicher nichts verkommen oder verludern lassen.....und dass weniger mehr ist, sieht man derzeit wieder wieder bei der Milch, fragt sich wie lange....
Mfg, helmar

  18-09-2007 20:51  tristan
Notlager für Getreide!!
also ich fahre lieber vollgas und habe genug einkommen ohne subventionen, als mich als subventionsempfänger schimpfen zu lassen. und vielleicht noch zugesperrt wird beim nächsten generationswechsel.

  18-09-2007 21:48  erich78
Notlager für Getreide!!
Hallo Tristan ! Mich würde interesieren ob und wie du ohne Ausgleichszahlungen wirtschaftest ?


  18-09-2007 22:30  tristan
Notlager für Getreide!!
hallo erich! natürlich beziehe ich noch ausgleichszahlungen. aber diese sind seit 1995 immer wieder gekürzt worden und dieser trend wird sich sicher fortsetzen. glaubt man diversen prognosen wird es ab 2013/14 sowieso mager ausschauen mit den ausgleichszahlungen. bin jetzt beim ubag ausgestiegen und muss/kann den auckerbau intensiver betreiben, damit ich das gleiche einkommen erwirtschafte

  18-09-2007 23:02  petermoser
Notlager für Getreide!!
Weniger ist weniger und mehr ist mehr. Nur kansd nicht ewig mehr machen weil da sted der aufwand nicht dafür aber so wie dir jezt die hand bremsen an zogen wird von die öko frizis so kansd nicht orndlich wirdschaften.

Und das viel inportird wird das gehd so lange gut so lange was die welt politick und die welt wirtschafd gut gehd aber wen es einmal irgand wo gracht dan gibts bresl und dan kans auf einmal zu wenig zun essen geben also ist es nicht schlecht das die eu so lager für körndl machen will weil das ist mindastens genau so wichtig wie öl.

  19-09-2007 08:29  much68
Notlager für Getreide!!
Ich bin bei Tristan,
ich brauche keine Förderungen wenn folgende Bediengungen eingehalten werden - gleiche Umwelt - und Sozialstandarts wie die "Mitkonkurrenten" weltweit - Also hohe Importzölle der Eu bei Sozial und Umweltdumping- das wird aber nur ein Wunschdenken sein - die Politik macht ja vor der WTO in die Hose.
Ich nehme bei Tristan an, mit Vollgas meint er optimierte Produktion. - Pflügen, Saatbeetbereitung, Aussaat, Dreschen kostet das selbe Geld - ob ich 5000 kg oder 7000kg dresche (beim Dreschen kostet mir bei verunkrautenen Bestand sogar mehr- mehr Zeitaufwand , Reinigung, Trocknung mehr Mykiotoxine,...) - da geht es nur darum, das man Dünger und Pflanzenschutz sachkundig optimiert einsetzt. Das selbe gilt beim Grünland genauso wenn ich mehr wegfahre verdünnen sich die Kosten für das erzeugte Erntegut. In der Tierhaltung dasselbe - Was ist besser 18 oder 22 verkaufte Ferkel pro Zuchtsauenplatz? 5000 l Mlich oder 8000l Milch verkaufte Milch pro Standpaltz ? (im Rahmen des Konigentes versteht sich natürlich)

  19-09-2007 08:44  much68
Notlager für Getreide!!
An Aladin, überlege mal vom wem du im täglichem Leben abhänig bist - denk dir alles weg - da wirst wahrscheinlich irgendwo ein Einsiedlerleben führen müssen - Kleidung selbst stircken, alles zu Fuss gehen, "Steine Klopfen und mit Pfeil und Bogen auf Jagd gehen, Felle umhängen " um zu übertreiben,...
Ich bin gegen Abhänigkeit von Großchmiekonzerne, Großfinanz Energiekonzerne,....

  20-09-2007 08:06  tristan
Notlager für Getreide!!
wir haben aber jetzt schon keinen überschuss mehr, sondern endlich eine ausgeglichene phase. ist auch gut so, endlich kann man mit getreidebau wieder etwas verdienen. aber wie soll man ein notlager füllen wenn kein überschuss da ist? wer bezahlt das? oder muss jeder bauer einen anteil seines getreides abliefern? dann haben wir erst einen engpass und das getreide wird noch teurer, wo führt das hin?
hde tristan

  20-09-2007 09:33  theres
Notlager für Getreide!!
Hallo Aladin,
meinst du, dass dieser alte Top Agrar Beitrag für das Getreide auch gelten soll? :-)

  20-09-2007 13:11  much68
Notlager für Getreide!!
an Aladin,
ich nehme an, dann bist du von "Ausgleichszahlungen" - " Bio - Förderung " abhänig?

  20-09-2007 19:19  MUKUbauer
Notlager für Getreide!!
Kosten hin Kosten her, gibt eh an Haufen lagerkapazität - ne zeitlang waren das Halt interventionslager ....

Seh das nicht als das große problem auch nicht von den Kosten her, aber denkt dran - wir sind jetzt weltweit am rande, eine weltweite missernte na prost mahlzeit ....

Ich bin ja sehr positiv gestimmt und wenn div. prognosen stimmen.

  21-09-2007 08:45  theres
Notlager für Getreide!!
Hallo Aldain,
ja, vielleicht war sie ironisch.
Mir fällt auf, dass gerade die Rohstoffpreise für Kupfer und andere Metalle expolodieren, bei den Ölpreisen schauts auch nicht viel besser aus,
Dünger und Pflanzenschutz hängen am Ölpreis und auch am Bedarf-
und auf der anderen Seite behandelt man Hofdünger wie das allerletzte Aschenputtel.
Jetzt kostet Getreide wieder Geld- und ich brauch nicht viel Vorstellungsvermögen-
wie die Zukunft ausschauen wird.
Und da sind wir wieder beim Bodenleben, seinen Ansprüchen, seinen Bedürfnissen und seiner Bedeutung.
Über die Fütterung der Rinder gibts feinste und genaueste Untersuchungen, ebenso für Düngung und Behandlung von Getreide, um hohe Erträge zu erzielen.
Aber dass ein Bodenleben auch Ansprüche und Bedürfnisse hat-
zählt nicht viel.
Hoffentlich zählts nicht erst dann, wenn es zu spät ist.
Was mich manchmal ärgert, es ist ja nicht so, dass darüber nichts bekannt ist-
es gibt ja genug warnende Stimmen, aber die werden beiseite gewischt und ignoriert.
Jetzt wo abzusehen ist, dass die Energie der knappste Faktor wird-
vermisse ich hier Informationen auf breiter Basis.




  21-05-2012 20:52  tristan
Notlager für Getreide!!
ob wir wohl dieses Jahr ein Notlager bräuchten? Naja, zum Glück führt die EU die Brache/Stillegung wieder ein, damit es ja genug zum Essen für Mensch und Tier gibt.

  21-05-2012 22:23  Mark99
Notlager für Getreide!!
Für uns Landwirte wäre eine gewisse Stillegung, Brache oder Greening sicher kein Nachteil. Ein etwas knapperes Angebot auf den Märkten führt zu besseren Preisen und zu mehr Wertschätzung, es ist nicht selbstverständlich das es immer alles im Überfuß zu Billigstpreisen zu kaufen gibt. Leider ist es in Österreich so dass das Raiffeisen und der von Raiffeisen gesteuerte Bauernbund nicht will. Diese wollen natürlich weiterhin möglichst billige Rohstoffe. Mit z.B. 7% Ökoflächen tun wir uns in Österreich sicher nicht so schwer aber bei unseren Nachbarn im Osten mit den großen Strukturen würde das wirkich eine Ökologisierung bedeuten. In vielen Jahren hatten wir immer wieder zur Erntezeit einen großen Marktdruck aus den Osten und damit wurden unsere Preise gedrückt.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.