HOFER und Co sind nicht die Guten!
Antworten: 29
17-09-2007 11:58 raubby
HOFER und Co sind nicht die Guten!
Grüß Euch zusammen,
mich stört in den letzten Beiträgen dass man große Ketten wie eben z. B. Hofer so betrachtet als seien sie die gönner der Nation, wer etwas Zeit hat sollte sich den folgenden Artikel von Hr. Fritz Loindl einmal durchlesen, meiner Meinung hoch Interessant!
Die Bankrottspirale
Großkonzerne wie beispielsweise Hofer setzen, um ihre Billigpreise am Markt durchsetzen zu können, Zulieferer unter enormen Druck.
Zulieferer geben diesen Druck wiederum an ihre Lieferanten weiter.
Zulieferer, derer Lieferanten, deren Konkurrenzunternehmen, aber auch die direkte Hofer Konkurrenz werden dazu gezwungen, das Preisdumping mitzuspielen
So entsteht eine allgemeine Abwärtsspirale, die zahllose Unternehmen in den Bankrott treibt.
Firmen gehen also bankrott oder entlassen Mitarbeiter (Rationalisierung) - diese in die Armut getriebenen Menschen sehen sich sodann dazu gezwungen, dort einzukaufen, wo es billig ist - und wieder gewinnt ALDI (Hofer) etwas mehr Macht und die Spirale setzt sich beschleunigt fort.
Der Teufelskreis!
Alles hängt damit zusammen, dass ich eines Tages heraus gefunden habe, warum wir uns immer häufiger in misslichen Lagen wiederfinden. Beispielsweise in der Lage zu glauben, billig bei ALDI (in Österreich heiß ALDI ja bekanntlich HOFER) einkaufen zu müssen. Die Lösung ist verblüffend simpel: Genau deshalb, weil wir meinen, billig bei ALDI einkaufen zu müssen, müssen wir bald billig bei ALDI einkaufen!
Das mag Sie jetzt ein bisschen verwirren, doch geben Sie sich und mir bitte noch ein wenig Zeit. Vieles wird Ihnen wie die sprichwörtlichen Schuppen von den Augen fallen. Einstweilen soll es uns genügen, zu beobachten, dass wir etwa beim Einkauf von Lebensmitteln sparen, um uns trotz Ebbe in der Kasse andere Dinge wie einen DVD Player, das neueste Handy oder ein schöneres Auto leisten zu können. Nehmen wir einmal an, Sie wären Verwaltungsangestellter in einem mittelständischen Reisebüro. In jüngster Zeit erhält Ihre Firma immer weniger Aufträge, weil sich immer weniger Menschen Fernreisen leisten können. Die ALDI Eigentümer (die Brüder Karl und Theo Albrecht) können sich natürlich Fernreisen leisten, haben aber einen Privatjet. Einen Privatjet haben sie, weil sie mit einem Vermögen von rund 26,8 Milliarden Dollar die drittreichsten Leute der Welt sind. Zum besseren Verständnis: Um in einem 40 jährigen Arbeitsleben ein solches Vermögen anzuhäufen, müssten Sie, ohne Verzinsung gerechnet, 762.000 Euro in der Stunde verdienen! Kurzum, die ALDI Brüder sind reich jenseits aller Vernunft. Sie sind darum so superreich, weil sie einen Großteil des im Umlauf befindlichen Geldes besitzen. Und dieses Geld besitzen die ALDI Brüder natürlich deshalb, weil wir in deren Super märkten einkaufen. Bei ALDI kaufen wir ein, weil es dort billig ist. Bei ALDI ist es aber nur deshalb billig, weil man knallhart kalkuliert - was nichts anderes bedeutet, als dass man die Hersteller und Zulieferer ausbeutet. Diese machen irgendwann Pleite und buchen keine Geschäftsreisen mehr beim Reisebüro Ihres Arbeitgebers. Daher herrscht bei ihm nun ebenfalls Ebbe in der Kasse - und auch er meint, nun bei ALDI einkaufen zu müssen. Genau wie seine bankrotten Ex Kunden und Sie. Merken Sie etwas? Ein Teufelskreis, ganz richtig. Die Preisfrage lautet: Wie kann man ihn durchbrechen?
Warum also nicht die Augen öffnen und in uns selbst investieren, indem wir regional und ökologisch hergestellten Lebensmitteln den Vorzug geben, auch wenn sie ein paar Euro mehr kosten? Meist sind diese Produkte ja auch viel gesünder und bekömmlicher als billig produzierter Industrieramsch.
Warum nicht Importwaren aus "Fairem Handel" beziehen, warum nicht zu Tante Emma als zu Onkel ALDI gehen? Nicht zuletzt berauben wir uns durch die Unterstützung für lieblose Selbstbedienungsläden mit gestressten Kassiererinnen doch auch der Kommunikation in unserem Leben. Wer statt dessen mal beim Kramer um die Ecke einkauft, wird den Unterschied erleben!
lg. raubby!
Grüß Euch zusammen,
mich stört in den letzten Beiträgen dass man große Ketten wie eben z. B. Hofer so betrachtet als seien sie die gönner der Nation, wer etwas Zeit hat sollte sich den folgenden Artikel von Hr. Fritz Loindl einmal durchlesen, meiner Meinung hoch Interessant!
Die Bankrottspirale
Großkonzerne wie beispielsweise Hofer setzen, um ihre Billigpreise am Markt durchsetzen zu können, Zulieferer unter enormen Druck.
Zulieferer geben diesen Druck wiederum an ihre Lieferanten weiter.
Zulieferer, derer Lieferanten, deren Konkurrenzunternehmen, aber auch die direkte Hofer Konkurrenz werden dazu gezwungen, das Preisdumping mitzuspielen
So entsteht eine allgemeine Abwärtsspirale, die zahllose Unternehmen in den Bankrott treibt.
Firmen gehen also bankrott oder entlassen Mitarbeiter (Rationalisierung) - diese in die Armut getriebenen Menschen sehen sich sodann dazu gezwungen, dort einzukaufen, wo es billig ist - und wieder gewinnt ALDI (Hofer) etwas mehr Macht und die Spirale setzt sich beschleunigt fort.
Der Teufelskreis!
Alles hängt damit zusammen, dass ich eines Tages heraus gefunden habe, warum wir uns immer häufiger in misslichen Lagen wiederfinden. Beispielsweise in der Lage zu glauben, billig bei ALDI (in Österreich heiß ALDI ja bekanntlich HOFER) einkaufen zu müssen. Die Lösung ist verblüffend simpel: Genau deshalb, weil wir meinen, billig bei ALDI einkaufen zu müssen, müssen wir bald billig bei ALDI einkaufen!
Das mag Sie jetzt ein bisschen verwirren, doch geben Sie sich und mir bitte noch ein wenig Zeit. Vieles wird Ihnen wie die sprichwörtlichen Schuppen von den Augen fallen. Einstweilen soll es uns genügen, zu beobachten, dass wir etwa beim Einkauf von Lebensmitteln sparen, um uns trotz Ebbe in der Kasse andere Dinge wie einen DVD Player, das neueste Handy oder ein schöneres Auto leisten zu können. Nehmen wir einmal an, Sie wären Verwaltungsangestellter in einem mittelständischen Reisebüro. In jüngster Zeit erhält Ihre Firma immer weniger Aufträge, weil sich immer weniger Menschen Fernreisen leisten können. Die ALDI Eigentümer (die Brüder Karl und Theo Albrecht) können sich natürlich Fernreisen leisten, haben aber einen Privatjet. Einen Privatjet haben sie, weil sie mit einem Vermögen von rund 26,8 Milliarden Dollar die drittreichsten Leute der Welt sind. Zum besseren Verständnis: Um in einem 40 jährigen Arbeitsleben ein solches Vermögen anzuhäufen, müssten Sie, ohne Verzinsung gerechnet, 762.000 Euro in der Stunde verdienen! Kurzum, die ALDI Brüder sind reich jenseits aller Vernunft. Sie sind darum so superreich, weil sie einen Großteil des im Umlauf befindlichen Geldes besitzen. Und dieses Geld besitzen die ALDI Brüder natürlich deshalb, weil wir in deren Super märkten einkaufen. Bei ALDI kaufen wir ein, weil es dort billig ist. Bei ALDI ist es aber nur deshalb billig, weil man knallhart kalkuliert - was nichts anderes bedeutet, als dass man die Hersteller und Zulieferer ausbeutet. Diese machen irgendwann Pleite und buchen keine Geschäftsreisen mehr beim Reisebüro Ihres Arbeitgebers. Daher herrscht bei ihm nun ebenfalls Ebbe in der Kasse - und auch er meint, nun bei ALDI einkaufen zu müssen. Genau wie seine bankrotten Ex Kunden und Sie. Merken Sie etwas? Ein Teufelskreis, ganz richtig. Die Preisfrage lautet: Wie kann man ihn durchbrechen?
Warum also nicht die Augen öffnen und in uns selbst investieren, indem wir regional und ökologisch hergestellten Lebensmitteln den Vorzug geben, auch wenn sie ein paar Euro mehr kosten? Meist sind diese Produkte ja auch viel gesünder und bekömmlicher als billig produzierter Industrieramsch.
Warum nicht Importwaren aus "Fairem Handel" beziehen, warum nicht zu Tante Emma als zu Onkel ALDI gehen? Nicht zuletzt berauben wir uns durch die Unterstützung für lieblose Selbstbedienungsläden mit gestressten Kassiererinnen doch auch der Kommunikation in unserem Leben. Wer statt dessen mal beim Kramer um die Ecke einkauft, wird den Unterschied erleben!
lg. raubby!
17-09-2007 12:20 Gourmet
HOFER und Co sind nicht die Guten!
@raubby
Ja, ich merke was. Vor allem, dass Du hier alle Register ziehst, inklusive Neid schüren um über Aldi herzuziehen. Und die anderen, hochpreisigen Läden (Rewe, Spar, usw. ) üben keinen Druck auf die Lieferanten aus? Das kannst Du jemand anderem erzählen.
Ich bin in einem kleinen Dorf, mit einem Tante-Emma-Laden aufgewachsen und kenne auch diese Geschäfte. Aldi ist vor allem dafür bekannt, gute, frische Ware günstig zu verkaufen, da gibt es keine Ladenhüter. Deshalb gehen sehr viele Leute hin, zum kleinen Krämer, gerade deshalb nicht, weil er wenig umsetzt, die Ware damit nicht so frisch ist, und trotzdem viel teurer.
@raubby
Ja, ich merke was. Vor allem, dass Du hier alle Register ziehst, inklusive Neid schüren um über Aldi herzuziehen. Und die anderen, hochpreisigen Läden (Rewe, Spar, usw. ) üben keinen Druck auf die Lieferanten aus? Das kannst Du jemand anderem erzählen.
Ich bin in einem kleinen Dorf, mit einem Tante-Emma-Laden aufgewachsen und kenne auch diese Geschäfte. Aldi ist vor allem dafür bekannt, gute, frische Ware günstig zu verkaufen, da gibt es keine Ladenhüter. Deshalb gehen sehr viele Leute hin, zum kleinen Krämer, gerade deshalb nicht, weil er wenig umsetzt, die Ware damit nicht so frisch ist, und trotzdem viel teurer.
17-09-2007 12:32 ALADIN
HOFER und Co sind nicht die Guten!
Jeder logisch denkende Mensch wird Raubby recht geben. Natürlich gilt das selbe auch für Billa und Spar und Andere. Es bleibt aber trotzdem eine Tatsache dass die Supermärkte die Lieferanten ausbeuten. Es geht ihnen ganz offensichtlich NUR ums Geld. Wie ich bei einem Gespräch mit einem ranghohen Mitarbeiter einer Kette erfahren konnte (musste).
Jeder logisch denkende Mensch wird Raubby recht geben. Natürlich gilt das selbe auch für Billa und Spar und Andere. Es bleibt aber trotzdem eine Tatsache dass die Supermärkte die Lieferanten ausbeuten. Es geht ihnen ganz offensichtlich NUR ums Geld. Wie ich bei einem Gespräch mit einem ranghohen Mitarbeiter einer Kette erfahren konnte (musste).
17-09-2007 12:43 Else
HOFER und Co sind nicht die Guten!
@ Aladin
Genauso ist es.
Ich möchte noch hinzufügen, daß zB Hofer auch die Mitarbeiter ähnlich behandelt wie die Lieferanten ...
@ Aladin
Genauso ist es.
Ich möchte noch hinzufügen, daß zB Hofer auch die Mitarbeiter ähnlich behandelt wie die Lieferanten ...
17-09-2007 12:57 iderfdes
HOFER und Co sind nicht die Guten!
Hallo,
das ist natürlich richtig und es wurden auch schon etliche Bücher darüber geschrieben ("König Kunde ruiniert sein Land", "Die Billiglüge" - auch wenn der Buchtitel eigentlich "Billig Lüge" lautet, was aber ein furchtbarer, wenn auch seit der Reform weit verbreiteter Rechtschreibfehler ist. Hat sicher jeder schon etwas vom Deppen-Leerzeichen gehört.)
In diesen Büchern wird ausführlich behandelt, welche Folgen für Produzenten, Arbeiter und Umwelt der Billigwahn hat. Auch wenn sich eigentlich jeder selbst ausrechnen kann, dass irgendwer draufzahlen muss, wenn alles billiger werden soll. Ich hab erst kürzlich Scheibenwischer um 99 Cent gesehen, keine Ahnung, wie sich das ausgeht.
Ich geh zwar selber kaum einkaufen, weil ich nie was find,
trotzdem muss ich sagen, dass speziell Hofer viel mehr österreichische Produkte anbietet als z. B. Spar.
sg
Hallo,
das ist natürlich richtig und es wurden auch schon etliche Bücher darüber geschrieben ("König Kunde ruiniert sein Land", "Die Billiglüge" - auch wenn der Buchtitel eigentlich "Billig Lüge" lautet, was aber ein furchtbarer, wenn auch seit der Reform weit verbreiteter Rechtschreibfehler ist. Hat sicher jeder schon etwas vom Deppen-Leerzeichen gehört.)
In diesen Büchern wird ausführlich behandelt, welche Folgen für Produzenten, Arbeiter und Umwelt der Billigwahn hat. Auch wenn sich eigentlich jeder selbst ausrechnen kann, dass irgendwer draufzahlen muss, wenn alles billiger werden soll. Ich hab erst kürzlich Scheibenwischer um 99 Cent gesehen, keine Ahnung, wie sich das ausgeht.
Ich geh zwar selber kaum einkaufen, weil ich nie was find,
trotzdem muss ich sagen, dass speziell Hofer viel mehr österreichische Produkte anbietet als z. B. Spar.
sg
17-09-2007 13:12 theres
HOFER und Co sind nicht die Guten!
Hallo rauby,
uns sind schon seit einigen Jahren die Augen aufgegangen-
haben einen Entschluss gefasst-
unser sauer verdientes Geld sehr bewusst auszugeben.
Wir kaufen am Ort beim Lebensmittelgeschäft ein, das ist zwar nicht gerade billig, aber man kommt gar nicht in Versuchung, den vielen Krusch zu kaufen, der jede Woche an die Menschheit gebracht werden soll.
Was geht, wird fair gekauft- und Direktvermarkter gibts zum grossen Glück mit vielen Sachen.
Mache seit Ewigkeit Haushaltsbuchführung-
und im Schnitt geben wir die gleiche Summe wie zuvor aus.
Allerdings machen wir auch sehr viel selbst.
Wir kaufen inzwischen auch für den Betrieb sehr bewusst ein-
und letztlich rechnet sich das auf alle Fälle.
Denn eines ist mir bewusst geworden,
den Druck, den die Discounter auf die Molkereien ausübt- den übt sie auch auf alle anderen Branchen aus.
Am Ende bleibt sehr viel auf der Strecke- und vor allem - es übt eine handvoll Einkäufer auch darauf Druck aus, was es überhaupt noch zu kaufen gibt.
Somat zahlen wir dafür nochmals einen hohen Preis.
Fazit aus unserem Experiment-
ein hoher Zugewinn an Lebensqualität,
es ist ein ganz anderes Gefühl, die Leute zu kennen, die für einen etwas produzieren,
ein anderes Einkaufs- und Konsumverhalten,
eine darauf sich verändernde Betriebsstruktur-
und kein grosser Mehraufwand.
Experimentierphase ist schon lange beendet-
selbst unsere inzwischen erwachsenen Kinder, die mich am Anfang für vollkommen daneben angesehen haben-
haben ihre Meinung geändert.
Hallo rauby,
uns sind schon seit einigen Jahren die Augen aufgegangen-
haben einen Entschluss gefasst-
unser sauer verdientes Geld sehr bewusst auszugeben.
Wir kaufen am Ort beim Lebensmittelgeschäft ein, das ist zwar nicht gerade billig, aber man kommt gar nicht in Versuchung, den vielen Krusch zu kaufen, der jede Woche an die Menschheit gebracht werden soll.
Was geht, wird fair gekauft- und Direktvermarkter gibts zum grossen Glück mit vielen Sachen.
Mache seit Ewigkeit Haushaltsbuchführung-
und im Schnitt geben wir die gleiche Summe wie zuvor aus.
Allerdings machen wir auch sehr viel selbst.
Wir kaufen inzwischen auch für den Betrieb sehr bewusst ein-
und letztlich rechnet sich das auf alle Fälle.
Denn eines ist mir bewusst geworden,
den Druck, den die Discounter auf die Molkereien ausübt- den übt sie auch auf alle anderen Branchen aus.
Am Ende bleibt sehr viel auf der Strecke- und vor allem - es übt eine handvoll Einkäufer auch darauf Druck aus, was es überhaupt noch zu kaufen gibt.
Somat zahlen wir dafür nochmals einen hohen Preis.
Fazit aus unserem Experiment-
ein hoher Zugewinn an Lebensqualität,
es ist ein ganz anderes Gefühl, die Leute zu kennen, die für einen etwas produzieren,
ein anderes Einkaufs- und Konsumverhalten,
eine darauf sich verändernde Betriebsstruktur-
und kein grosser Mehraufwand.
Experimentierphase ist schon lange beendet-
selbst unsere inzwischen erwachsenen Kinder, die mich am Anfang für vollkommen daneben angesehen haben-
haben ihre Meinung geändert.
17-09-2007 13:35 kraftwerk81
HOFER und Co sind nicht die Guten!
Auch der andere Grosskonzern mit dem Anonymen geht nicht besser mit seinen Mitarbeitern um. Eine gute Freundin wurde sofort gekündigt weil Sie sich den Fuß gebrochen hat. Ihre Chefin wurde vom Standortleiter und vom Personalbüro in Wien so unter Druck gesetzt dass Ihr nichts anderes übrig geblieben ist. Wenn man so hört wies da zugeht, wie Ihre ex. Kolleginnen völlig fertig sind und sich regelmässig bei Ihr ausweinen. Für 900,- im Monat (38,5Std)!!?
Auch der andere Grosskonzern mit dem Anonymen geht nicht besser mit seinen Mitarbeitern um. Eine gute Freundin wurde sofort gekündigt weil Sie sich den Fuß gebrochen hat. Ihre Chefin wurde vom Standortleiter und vom Personalbüro in Wien so unter Druck gesetzt dass Ihr nichts anderes übrig geblieben ist. Wenn man so hört wies da zugeht, wie Ihre ex. Kolleginnen völlig fertig sind und sich regelmässig bei Ihr ausweinen. Für 900,- im Monat (38,5Std)!!?
17-09-2007 14:56 raubby
IG Leute sind nicht die Guten!
Hallo Kas1,
Hofer hat doch bewiesen dass sie mit ihrer Verkaufsstrategie richtig liegen, man merkt es mit deiner Einstellung. Und es stimmt nicht dass ich ein alles schlecht macher bin, ich bin ein Direktvermarkter der nicht alles ohne zu hinterfragen über sich ergehen lässt, und mit der IG Milch hat das schon überhaupt nichts zu tun, bin auch (noch) kein Mitglied aber froh dass die Milchpreisdebatte ins rollen gebracht wurde.
Hallo theres,
bei uns ist es auch ähnlich, wir kaufen fasst alles bei einem kleinen Laden und natürlich bei den Bauern in der Gegend, kostet ein wenig mehr, aber man hat viel mehr am Teller!
lg. raubby
Hallo Kas1,
Hofer hat doch bewiesen dass sie mit ihrer Verkaufsstrategie richtig liegen, man merkt es mit deiner Einstellung. Und es stimmt nicht dass ich ein alles schlecht macher bin, ich bin ein Direktvermarkter der nicht alles ohne zu hinterfragen über sich ergehen lässt, und mit der IG Milch hat das schon überhaupt nichts zu tun, bin auch (noch) kein Mitglied aber froh dass die Milchpreisdebatte ins rollen gebracht wurde.
Hallo theres,
bei uns ist es auch ähnlich, wir kaufen fasst alles bei einem kleinen Laden und natürlich bei den Bauern in der Gegend, kostet ein wenig mehr, aber man hat viel mehr am Teller!
lg. raubby
17-09-2007 19:08 walterst
HOFER und Co sind nicht die Guten!
Lieber Kas!
Wo hat denn in dieser Diskussion die IG-Milch jemanden schlecht gemacht?
Geht´s Dir heute nicht gut?
Dass die ALDI-Brüder zu den 5 reichsten Personen der Welt gehören, ist keine Schande.
Wir brauchen uns aber keine Sorgen um die Altersversorgung der Herren Albrecht zu machen und für ein Spendenkonto ist es eindeutig zu früh.
Walter
Lieber Kas!
Wo hat denn in dieser Diskussion die IG-Milch jemanden schlecht gemacht?
Geht´s Dir heute nicht gut?
Dass die ALDI-Brüder zu den 5 reichsten Personen der Welt gehören, ist keine Schande.
Wir brauchen uns aber keine Sorgen um die Altersversorgung der Herren Albrecht zu machen und für ein Spendenkonto ist es eindeutig zu früh.
Walter
17-09-2007 19:34 Master
HOFER und Co sind NICHT die Guten!
Hallo zusammen!
Ganz ehrlich gesagt, bin ich sehr froh, diesen Beitrag gelesen zu haben!
Ich weiß jetzt, dass es doch noch mehrere gibt, die mit offenen Augen durchs Leben gehen.
Kann auch nur beipflichten, dass nicht nur Aldi (Hofer) seine Lieferanten und Angestellten bis aufs Letzte ausquetscht und ausbeutet, sondern dass zum Beispiel die Rewe Gruppe und andere da auch nicht viel anders arbeitet. Die kaufen zB die Lebensmittelartikel auch nur zu billigstpreisen, schlagen dann aber deutlich über 100 % drauf und legen sie dann ins Regal!
Als Lieferant dieser Ketten bist du geknechtet und wirst nur herumdiktiert und ausgequetscht wie eine Zitrone.
Jedoch kann mir niemand erzählen, dass Backprodukte in den Supermärkten nur annähernd die Qualität haben, als jene vom Bäcker. Die Märkte werden von Backindustrien beliefert, welche rund um die Uhr arbeiten, und ihre Mitarbeiter genauso behandeln wie jene der Supermarktketten (=totale Ausbeutung)!
Es kann mir daher niemand, also absolut niemand erzählen, dass diese Backprodukte, welche schon mindestens einen Tag alt und schon zäh und grausam schmecken, sich mit einer frischen Semmel oder einem frischen Brot vom Bäcker nur annähernd sich messen können!
Beste Grüße an alle und Augen auf beim Lebensmittelkauf!!!!
Hallo zusammen!
Ganz ehrlich gesagt, bin ich sehr froh, diesen Beitrag gelesen zu haben!
Ich weiß jetzt, dass es doch noch mehrere gibt, die mit offenen Augen durchs Leben gehen.
Kann auch nur beipflichten, dass nicht nur Aldi (Hofer) seine Lieferanten und Angestellten bis aufs Letzte ausquetscht und ausbeutet, sondern dass zum Beispiel die Rewe Gruppe und andere da auch nicht viel anders arbeitet. Die kaufen zB die Lebensmittelartikel auch nur zu billigstpreisen, schlagen dann aber deutlich über 100 % drauf und legen sie dann ins Regal!
Als Lieferant dieser Ketten bist du geknechtet und wirst nur herumdiktiert und ausgequetscht wie eine Zitrone.
Jedoch kann mir niemand erzählen, dass Backprodukte in den Supermärkten nur annähernd die Qualität haben, als jene vom Bäcker. Die Märkte werden von Backindustrien beliefert, welche rund um die Uhr arbeiten, und ihre Mitarbeiter genauso behandeln wie jene der Supermarktketten (=totale Ausbeutung)!
Es kann mir daher niemand, also absolut niemand erzählen, dass diese Backprodukte, welche schon mindestens einen Tag alt und schon zäh und grausam schmecken, sich mit einer frischen Semmel oder einem frischen Brot vom Bäcker nur annähernd sich messen können!
Beste Grüße an alle und Augen auf beim Lebensmittelkauf!!!!
17-09-2007 19:51 biolix
HOFER und Co sind NICHT die Guten!
Hallo !
DANKE raubby !!! ich weiß nciht wie lange ich hier schon schreibe aber wie oft ich diese thema schon früher angzogen habe weiß ich nciht, wir haben ja vor 3 jahren das "Freigeld" des W4 gegründet wo dieses "Geld" in einem Kreislauf rotieren soll udn vordergründig auch für Regionale Produkte...nur das kann der weg aus der "abhängigkeit" und des wachsenden auseinanderdriften der "Besitzenden" und der die rackern und nur wenig chance haben... erst heute hat mir ein biobauer seinen fall mit einer handelskette berichtet wo er im frühjahr einen kürbisanbauvertrag geschlossen hat und letzte woche kam der anruf "den preis können wir aber nicht zahlen... " ...
da wäre wie bei der IG Milch zu sagen, alle kürbisbauern vereinigt euch, denn das alrgument war " wir haben einen anderen kürbisbauern der liefert um den
billigeren Preis"...
darum weiß ich lt. KAS ncith was das thema mit der IG Milch zu tun hatte/ hat aber nun weiß ichs, mehr bündelungen inkl. Liefergemeinschaften von Bauern nur das kann ein ausweg sein !
lg biolix
Hallo !
DANKE raubby !!! ich weiß nciht wie lange ich hier schon schreibe aber wie oft ich diese thema schon früher angzogen habe weiß ich nciht, wir haben ja vor 3 jahren das "Freigeld" des W4 gegründet wo dieses "Geld" in einem Kreislauf rotieren soll udn vordergründig auch für Regionale Produkte...nur das kann der weg aus der "abhängigkeit" und des wachsenden auseinanderdriften der "Besitzenden" und der die rackern und nur wenig chance haben... erst heute hat mir ein biobauer seinen fall mit einer handelskette berichtet wo er im frühjahr einen kürbisanbauvertrag geschlossen hat und letzte woche kam der anruf "den preis können wir aber nicht zahlen... " ...
da wäre wie bei der IG Milch zu sagen, alle kürbisbauern vereinigt euch, denn das alrgument war " wir haben einen anderen kürbisbauern der liefert um den
billigeren Preis"...
darum weiß ich lt. KAS ncith was das thema mit der IG Milch zu tun hatte/ hat aber nun weiß ichs, mehr bündelungen inkl. Liefergemeinschaften von Bauern nur das kann ein ausweg sein !
lg biolix
17-09-2007 20:26 theres
HOFER und Co sind NICHT die Guten!
Hallo Master,
ja das sehe ich auch so- beim Einkaufen die Augen ganz gross machen und sehr bewusst schauen.
Ich möcht lieber nicht wissen, was in unserem tägl. Brot alles reingemischt wird-
bei vielen Nahrungsmitteln ist die Zutatenliste ewig lang- und so viel dabei, was ich nicht unbedingt haben muss.
Und vor allem die Arbeitsbedingungen und auch die Lieferbedingungen-
ich sehe es nicht ein, dass ich auf der einen Seite faire Produkte kaufe-
und auf der anderen Seite für die heimischen Leute soll das nicht gelten?
Und was mich auch ärgert, jede Woche eine andere Aktion, es wird den heimischen Fachgeschäften das Wasser damit abgegraben-
sie bilden noch aus und bieten Arbeitsplätze mit einem einigermaßen abgesicherten Status-
soll das alles auch noch kaputt gemacht werden.
Sind die Dumpinglohnbetriebe dann die Betriebe der Zukunft, wo unsere Kinder einmal arbeiten sollen?
Es geht nicht nur ums Essen, sondern auch um unsere Kultur-
und ich brauch nicht den Chefeinkäufer vom Discounter, dass ich den Einheitsoster- Weihnachtsschmuck für alle haben muss-
die Gruselgespenster aus Amerika, statt Allerheiligen-
wo bleibt unsere Kultur als Ess- und Lebensart?
Überall schmeckts gleich und gleich angezogen und die Wohnung gleich ausgestattet-
ist das die Zukunft, die wir wollen oder kriegen?
Hallo Master,
ja das sehe ich auch so- beim Einkaufen die Augen ganz gross machen und sehr bewusst schauen.
Ich möcht lieber nicht wissen, was in unserem tägl. Brot alles reingemischt wird-
bei vielen Nahrungsmitteln ist die Zutatenliste ewig lang- und so viel dabei, was ich nicht unbedingt haben muss.
Und vor allem die Arbeitsbedingungen und auch die Lieferbedingungen-
ich sehe es nicht ein, dass ich auf der einen Seite faire Produkte kaufe-
und auf der anderen Seite für die heimischen Leute soll das nicht gelten?
Und was mich auch ärgert, jede Woche eine andere Aktion, es wird den heimischen Fachgeschäften das Wasser damit abgegraben-
sie bilden noch aus und bieten Arbeitsplätze mit einem einigermaßen abgesicherten Status-
soll das alles auch noch kaputt gemacht werden.
Sind die Dumpinglohnbetriebe dann die Betriebe der Zukunft, wo unsere Kinder einmal arbeiten sollen?
Es geht nicht nur ums Essen, sondern auch um unsere Kultur-
und ich brauch nicht den Chefeinkäufer vom Discounter, dass ich den Einheitsoster- Weihnachtsschmuck für alle haben muss-
die Gruselgespenster aus Amerika, statt Allerheiligen-
wo bleibt unsere Kultur als Ess- und Lebensart?
Überall schmeckts gleich und gleich angezogen und die Wohnung gleich ausgestattet-
ist das die Zukunft, die wir wollen oder kriegen?
17-09-2007 20:59 helmar
HOFER und Co sind NICHT die Guten!
Ich habe ein paar km von mir weg noch einen Fleischer mit eigener Schlachtung, und dort kauf ich auch ein....und das Brot von unserem Bäcker kann man nach 2 Tagen auch noch essen. Einen Großteil des täglichen Bedarfs kaufe ich bei meine 2 Christln, typische Einzelhändlerinnen. Wenn ich mir allein schon denke wieviel Zeit, Benzin und Nerven man verplempert wenn man von uns aus 25 kam bis zum Hofer pilgert, da bleib ich schon lieber in unserem Graben.....in den großen Märkten kauf ich eigentlich nur dann ein wenn ich ohnehin auf der Strecke bin oder zum Kochen mal eine eher seltene Zutat brauche. Danke dass du dieses Thema angeschnitten hast, denn es gibt ja Leute die meinen dass die Preisspirale nach unten erst bei den Molkereien, Schlachthöfen etc. beginnt....
Mfg, helmar
Ich habe ein paar km von mir weg noch einen Fleischer mit eigener Schlachtung, und dort kauf ich auch ein....und das Brot von unserem Bäcker kann man nach 2 Tagen auch noch essen. Einen Großteil des täglichen Bedarfs kaufe ich bei meine 2 Christln, typische Einzelhändlerinnen. Wenn ich mir allein schon denke wieviel Zeit, Benzin und Nerven man verplempert wenn man von uns aus 25 kam bis zum Hofer pilgert, da bleib ich schon lieber in unserem Graben.....in den großen Märkten kauf ich eigentlich nur dann ein wenn ich ohnehin auf der Strecke bin oder zum Kochen mal eine eher seltene Zutat brauche. Danke dass du dieses Thema angeschnitten hast, denn es gibt ja Leute die meinen dass die Preisspirale nach unten erst bei den Molkereien, Schlachthöfen etc. beginnt....
Mfg, helmar
17-09-2007 21:02 biolix
HOFER und Co sind NICHT die Guten!
fragt mal eure bäcker wo sie ihr mehl her haben bzw. welche zusatzstoffe sie verwenden...
lg biolix
fragt mal eure bäcker wo sie ihr mehl her haben bzw. welche zusatzstoffe sie verwenden...
lg biolix
17-09-2007 21:40 biolix
HOFER und Co sind NICHT die Guten!
nur noch etwas aus dem teletext zum nachdenken wo "unser" Geld hin kommt:
die Banken werden heuer prognostiziert "Noch höhere Gewinne einfahren:
4,6 Milliarden Euro, um 21% merh als letztes jahr "....
und noch was: Tschernobyl bekomtm einen neuen "sarkophag" kostenpunkt
1 Milliarde Euro, wer zahlts, die Atomlobby ????
nein im Teltext steht " die Europäischen Staaten...
darum gute nacht so gerechte heile welt... das ist doch Schwachsinn...
aber da passt noch dazu die meldung Pischelsdorf geht nur in Probebetrieb der Vollbetrieb ist zur zeit wegen der Rohstoffpreise zu teuer...
na da ist die Wirtschaft mal der faktor bevor die Ökologie das tut..
daher endlich kostenwahrheit, nicht immer wenn was schiefgeht zahlt der steuerzahler sondern di e die sonst daran verdienen, inkl. ökologische Steuerreform denn die verursacher gehören sofort mit einbezogen....
tg biolix
nur noch etwas aus dem teletext zum nachdenken wo "unser" Geld hin kommt:
die Banken werden heuer prognostiziert "Noch höhere Gewinne einfahren:
4,6 Milliarden Euro, um 21% merh als letztes jahr "....
und noch was: Tschernobyl bekomtm einen neuen "sarkophag" kostenpunkt
1 Milliarde Euro, wer zahlts, die Atomlobby ????
nein im Teltext steht " die Europäischen Staaten...
darum gute nacht so gerechte heile welt... das ist doch Schwachsinn...
aber da passt noch dazu die meldung Pischelsdorf geht nur in Probebetrieb der Vollbetrieb ist zur zeit wegen der Rohstoffpreise zu teuer...
na da ist die Wirtschaft mal der faktor bevor die Ökologie das tut..
daher endlich kostenwahrheit, nicht immer wenn was schiefgeht zahlt der steuerzahler sondern di e die sonst daran verdienen, inkl. ökologische Steuerreform denn die verursacher gehören sofort mit einbezogen....
tg biolix
17-09-2007 21:56 Else
HOFER und Co sind NICHT die Guten!
Interessantes zum Thema:
"Ethisch korrekt kaufen"
jetzt gleich als Wh um 22.15 auf Ö1
und Fortsetzung morgen ab 10 Uhr, Wh abends ....
Interessantes zum Thema:
"Ethisch korrekt kaufen"
jetzt gleich als Wh um 22.15 auf Ö1
und Fortsetzung morgen ab 10 Uhr, Wh abends ....
17-09-2007 21:59 biolix
HOFER und Co sind NICHT die Guten!
so eines noch, was mir dazu eingefallen ist, die richten sich die Gesetze und den bauern/ arbeiter bleibt ja eigentlich nur das jammern....
guat nacht biolix
so eines noch, was mir dazu eingefallen ist, die richten sich die Gesetze und den bauern/ arbeiter bleibt ja eigentlich nur das jammern....
guat nacht biolix
17-09-2007 22:01 biolix
HOFER und Co sind NICHT die Guten!
else !!!! morgen ab 9.05 auf Ö1 gehts weiter.. nicht ab 10.00 ;-))))
lg biolix
else !!!! morgen ab 9.05 auf Ö1 gehts weiter.. nicht ab 10.00 ;-))))
lg biolix
17-09-2007 22:06 Else
HOFER und Co sind NICHT die Guten!
Ja!natürlich biolix :-)))
wollte mich schon korrigieren, hab mich vertippt.
Ich bin Stammhörer beim Radiokolleg ... hab' inskribiert ;-)
Und für alle, die's nicht wissen wollen, hier der Link mit der Sendungsinformation:
http://oe1.orf.at/programm/200709171101.html
Ja!natürlich biolix :-)))
wollte mich schon korrigieren, hab mich vertippt.
Ich bin Stammhörer beim Radiokolleg ... hab' inskribiert ;-)
Und für alle, die's nicht wissen wollen, hier der Link mit der Sendungsinformation:
http://oe1.orf.at/programm/200709171101.html
17-09-2007 23:19 raubby
HOFER und Co sind NICHT die Guten!
Guten abend zusammen,
wollte mich noch bedanken für eure beiträge und bin eigetlich froh dass sehr viele von euch eine sehr gute Sichtweite für diese Situation haben, ich glaube daran das wir Konsumenten doch eine Macht haben!
lg. raubby!
Guten abend zusammen,
wollte mich noch bedanken für eure beiträge und bin eigetlich froh dass sehr viele von euch eine sehr gute Sichtweite für diese Situation haben, ich glaube daran das wir Konsumenten doch eine Macht haben!
lg. raubby!
18-09-2007 10:15 hjokl
HOFER und Co sind NICHT die Guten!
@raubby, gratuliere zu deinem Beitrag, bin ganz deiner Meinung.
Es gibt bei uns auch ein paar Beispiele wo Lieferanten große Mengen liefern konnten,das hat sich dann gesteigert, immer mehr Menge, immmer kleinerer Preis, bis die Lieferanten Konkurs anmelden mussten.Die Handelskette hat dann die Betriebe übernommen.(Metzgerei und Bäckerei)
Einen Wehmutstropfen hat die Geschichte aber auch.
Feste Werbung machen von Fleisch aus der Region, heimisch usw. und jede Woche kommt entweder ein Allgäuer Lkw oder der Wassermaier mit einem Sattelschlepper voll Schweine- und Rinderhälften, wo der Metzger dann das für ihn passende aussucht.
Wenn ich dem Metzger dann Schweine zum Kauf anbiete heißt es: Ich kann dir so und soviel geben, denn um diesen Preis kann ich die gewünschten Teile vom Lkw aussuchen.
Genauso im "Nahversorger" Geschäft, das einzige Lebensmittelgeschäft im Ort,der viel Werbung macht bez.Nahversorger, von "Nahlieferanten" aber nicht viel hält.
gruss jok
@raubby, gratuliere zu deinem Beitrag, bin ganz deiner Meinung.
Es gibt bei uns auch ein paar Beispiele wo Lieferanten große Mengen liefern konnten,das hat sich dann gesteigert, immer mehr Menge, immmer kleinerer Preis, bis die Lieferanten Konkurs anmelden mussten.Die Handelskette hat dann die Betriebe übernommen.(Metzgerei und Bäckerei)
Einen Wehmutstropfen hat die Geschichte aber auch.
Feste Werbung machen von Fleisch aus der Region, heimisch usw. und jede Woche kommt entweder ein Allgäuer Lkw oder der Wassermaier mit einem Sattelschlepper voll Schweine- und Rinderhälften, wo der Metzger dann das für ihn passende aussucht.
Wenn ich dem Metzger dann Schweine zum Kauf anbiete heißt es: Ich kann dir so und soviel geben, denn um diesen Preis kann ich die gewünschten Teile vom Lkw aussuchen.
Genauso im "Nahversorger" Geschäft, das einzige Lebensmittelgeschäft im Ort,der viel Werbung macht bez.Nahversorger, von "Nahlieferanten" aber nicht viel hält.
gruss jok
18-09-2007 11:27 kraftwerk81
HOFER und Co sind NICHT die Guten!
.....Fahr nicht fort - Kauf im Ort.....
Der war gut! Das einzige Gschäft im Ort ist ein Hofer *gg*
.....Fahr nicht fort - Kauf im Ort.....
Der war gut! Das einzige Gschäft im Ort ist ein Hofer *gg*
18-09-2007 19:55 Master
HOFER und Co sind NICHT die Guten!
An Biolix
Herzig Mühle aus Lichtenwörth (Niederösterreich) und Passenbrunner Mühle aus Andau (Burgenland).
Auch andere Rohstoffe wie Margarine, Malz, Salz usw. werden nur aus Österreich bezogen!!!!!!!!!!
Also keine Bange mein Freund, beim Bäcker ums Eck kaufst du Produkte aus dem eigenem Land, was bei den großen Supermarktketten nicht der Fall ist.
Diesen in Plastikfolie verpackten minderwertigen Billigprodukten werden chemische Frischhaltemittel, Schimmelschutzpulver usw. dazugemischt!!!!!!!!!
Mfg
An Biolix
Herzig Mühle aus Lichtenwörth (Niederösterreich) und Passenbrunner Mühle aus Andau (Burgenland).
Auch andere Rohstoffe wie Margarine, Malz, Salz usw. werden nur aus Österreich bezogen!!!!!!!!!!
Also keine Bange mein Freund, beim Bäcker ums Eck kaufst du Produkte aus dem eigenem Land, was bei den großen Supermarktketten nicht der Fall ist.
Diesen in Plastikfolie verpackten minderwertigen Billigprodukten werden chemische Frischhaltemittel, Schimmelschutzpulver usw. dazugemischt!!!!!!!!!
Mfg
18-09-2007 22:56 petermoser
HOFER und Co sind NICHT die Guten!
Vileichd tun die sogar ein gen technisch verenderds atom mit hinein die bösen bein hofer
Vileichd tun die sogar ein gen technisch verenderds atom mit hinein die bösen bein hofer
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Schwaighofer Tandem-Dreiseitenkipper 13 t Gesamtgewicht
Brücke 4.810 x 2.300, 2 x 600 m Bordwandhöhe, verstärkte Brücke, Zurrösen, ...
Scheibelhofer Kippmulde 1,80 x 1,25 m
Verkaufe eine neuwertige Scheibelhofer Kippmulde. Typ: Export 180/1000 Twin, dop...
Goldhofer Tieflader
Verkaufe meinen Goldhofer Tieflader, 30 t Gesamtgewicht mit 23 t Nutzlast, Typis...
Scheibelhofer Kippmulde
2 m Scheibelhofer Kippmulde, hydr., Doppelanschluss, Zylinder dicht, inkl. Heckk...
Mauki Mäusevernichter GX200
Modell: GX200, Bj. 2018. Sehr wenig im Einsatz und daher in Top Zustand....
Kinshofer Schalengreifer 400 l
Verkaufe Kinshofer Schalengreifer mit einer Breite von 80 cm, 400 l Inhalt, Bj. ...