Antworten: 9
Fiat 45-66, 50-66
Hallo,
haben seit fast 15 Jahren einen Fiat 5066 Dts im Einsatz, bis jetzt überhaupt keineProbleme. Das "S" steht für synchronisierte Schaltung. Ist ein total spritziger Traktor, da der Motor genügend Hubraum hat (ist der selbe wie bei 60PS). Haben auch einen vollhydraulischen Frontlader drauf, ohne Probleme.
Hoffe Dir damit weitergeholfen zu haben.
Mfg TL 70
Fiat 45-66, 50-66
Hallo
warum darf er nicht schwerer als 2200kg sein ?
Bei uns in der gegend fahren 8 solche fiat alle haben ein problem sie sind vorne zu leicht wen man einen schwader oder einen ballen am berg transportiert die meisten haben frontgewichte.
von motor sind sie eigentlich zuverlässige traktoren aber es gibt drei verschiedene Kabinenmodelle . für einen vollhydr. Frontlader würde ich unter 60 ps abraten
mfg hupf
Fiat 45-66, 50-66
https://www.landwirt.com/ez/index.php/forum/message/65529/
@hupf: unser fiat 45-66dt hatte eine mauser- kabine die ohne heckscheibe und heizung.
Fiat 45-66, 50-66
hallo
haben selber ein fiat 45-66 dt seit 17 jahren
den frontlader seit 10jahren nicht mehr in verwendung,
anschaffung eines radladers
ich habe die spurstangengelenke (beide) schon zwei mal, und die bolzen vom lenkzylinder einmal getauscht (erst 2400h) , ist zwar nicht teuer und arbeitsaufwändig aber lästig
haben grössere-breitere reifen, schneeketten montage nur auf vorderachse möglich könnte auch davon kommen
idealer traktor im wald extrem wendig und sparsam ca.3,5 l/h
mit ballentransport überhaupt kein problem, schwader auch problemlos claas liner 390s (510 kg) auch im steilen gelände ohne frontgewichte
fazit: perfekter traktor für alle arbeiten im grünland
schönen tag noch
Fiat 45-66, 50-66
hallo, kann klezi nur recht geben.
wir hatten auf unserem hinten auch großere reifen draf, damit die zwillingsräder von unserem mf254 auf drafpassten.
im grünland ein perfekter traktor, beim holzschleppen mit 5t tajfun war er auch sehr gut.
wir hatten auch nur schneeketten für vorne (die von unserem steyr t80 passten vorne genau rauf), aber keinen frontlader montiert.
lg
Fiat 45-66, 50-66
also die mauser- kabine besteht nur aus formrohren mit zwei türen, verglasung (keine heckscheibe) und einem dach aus blech.
lg
Fiat 45-66, 50-66
Hallo gernotw ,arbeite mit einem 45-66 S DT sei 12 Jahren. Auch ich suchte einen wendigen Vielzweckschlepper mit FL.
Ich wollte eigentlich keinen FIAT mehr (nach e. FIAT 480 DT) , aber nach Probefahrt mit dem 45 66 S DT mit synchronisierter Wendeschaltung , war ich begeistert . Ausgerüstet mit vollhydr. FL und Mauser -Kabine erfüllt er meine Erwartungen.
Das S kommt vielleicht von der synchr Wendeschaltung , weil das 4- Ganggetriebe , war schon immer synchronisiert.
Die Mauser - Kabine wollte ich damals , weil bei der Fiat - Kabine kein Beifahrer in der Kabine bei uns in D zugelassen ist, auch war mir eine öffnende Frontscheibe wichtig.
Bei uns in D wurde der 50 66 nie angeboten nur 55 66 und der wiegt für Dich wieder zu viel (2925 kg)
mfg 2810
Fiat 45-66, 50-66
Hallo
Mein 50-66S mit Lugstein-Kabine hatte bislang folgende Probleme:
Gebrochene Auftrittstufen beiderseits,
Probleme mit Anzeige für Handbremse,
Lichtschalter defekt,
Bremse quietscht beim stehenbleiben,
einige gebrochene Heck-und Seitenscheiben,
Auspuffkrümmer gebrochen,
Wendegetriebe kracht etwas beim Schalten, Sitz defekt
Bei 1800 Betriebsstunden finde ich das sind normale Verschleißerscheinigungen
Zum Silageballentransport würde ich dir Frontgewichte mit mind. 150 kg empfehlen.
Grüße Helmut
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!