Antworten: 3
Wasserkreuzkraut
Hallo Kollegen!
Habe eine Frage was macht ihr mit dem Wasserkreuzkraut auf euren Wiesen? Wie bekämpft ihr es ,wie geht ihr mit der Giftigen Pflanze um?
Habt ihr schon Erfahrung mit einer Vergiftung von Rindern, oder gibt es ein Gegenmittel?
danke für eure Ratschläge und Meinungen
mfg Herbert
Wasserkreuzkraut
Hallo Herbert ,
wir bekämpfen das Alpenkreuzkraut (wird aus der gleichen Familie sein wie das Wasserkreuzkraut) auf den Wiesen Punktuell mit Rumexan und können es so recht gut zurückdrängen. Wir laufen jedes Jahr unsere Felder mit der Rückenspritze ab.
Das größere Problem haben wir auf den Alpflächen da dort die chemische Bekämpfung, auch Einzelpflanzen nach ÖPUL nicht gesattet ist. Auf diesen Flächen ist eine massive Verunkrautung zu beobachten.
Ich glaube durch das Verbot der chem. Unkrautbekämpfung wird viel mehr Schaden angerichtet als es Nutzen bringt.
mfg skifahrer
Wasserkreuzkraut
Hallo
Wehret den Anfängen. Die Kreuzkrautsamen sind im boden ca 20 bis 30 Jahre keimfähig. also sicher nicht versamen lassen. Wir hatten auch schon Rinder im aufzuchtvertrag welche nachher eine Vergiftung hatten und das Kalb abgestorben ist.
eine Gute möglichkeit für einzelpflanzenbekämpfung ist das Ausstechen mit einem Blackeneisen. auf www.agff.ch findest du noch mehr hilfreiche tipps.
viele Grüsse Dominik
Wasserkreuzkraut
Auf einem schattigen Wiesenstück hat sich bei uns auch das Wasserkreuzkraut ausgebreitet ,auch ich werde ihm nicht Herr. Beim abweiden meiden es die Rinder und ich kann es dann abmähen und in den Wald schmeissen. Andererseits wächst es gerade dort ,wo in den getretenen Löchern das Wasser stehen bleibt. Habe gelesen, dass es in der Schweiz sogar meldepflichtig ist und der Giftgehalt ca ein Zwanzigstel vom Jakobskreuzkraut ausmacht .Vergiftung, zumindest eindeutige u.akute, hatten wir noch keine. Besonders gefährlich dürfte kurz geschnittenes Silofutter von so einer Wiese sein. Werde es nächstes Jahr mit einer Einzelbehandlung probieren. Ob wir es je wieder los werden? Viele Grüsse Burghard
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!