Antworten: 6
Zwischendesinfektion des Melkzeuges
Hallo!
Mich würde interresieren ob viele ihr Melkzeug nach jedem Melkvorgang zwischendesinfizieren? Laut meinem Tierarzt ein absolutes mus.
Wie macht ihr es. Tauchen oder sprühen. Welche Sprühflaschen habt ihr dazu? (leichtgängige)
Würd mich auf antworten freuen.
Milchpower
Zwischendesinfektion des Melkzeuges
ich halte das nur für geschäftemache! zu viel desinfekion schwächt die abwehrkraft der kühe und ist kontraproduktiv. wir desinvizieren das melkzeug nach jedem 4. melkvorgang (alle 2 tage)mittels spülung. ausnahme ist natürlich, wenn vorher eine akut erkrankte kuh gemolken wurde. wir haben zwar nur wenige mikü, aber seit jahen immer s-klasse, kaum probleme mit keimen oder zellen!
Zwischendesinfektion des Melkzeuges
Gefährlich is halt wenn eine Euterentzündung übersehen wird und gleich die nächste ohne desinfizieren angehängt wird.
Zwischendesinfizieren machen wir eigentlich fast nur bei den üblichen Kandidaten und bei den Waschgängen, ansonsten vormelken in den Vormelkbecher weilst da sofort irgendwelche Schlieren oder Unreinheiten der Milch siehst.
Zwischendesinfektion des Melkzeuges
Im Lagerhaus gibt es einfache Sprühflaschen welche 1/2 lt Lösung fassen. Wir habern seit einigen Jahren den Staph.A. im Bestand, und ohne Zwischendesinfektion und Zitzentauchen gäbe es inzwischen nicht einzelne damit belastete Kühe, sondern den gesamten Bestand......ich würde zur Sprühflasche raten. Normale Euterentzündungen mit Schlieren kann man mit dem Vormelkbecher finden, aber ZZ-Millionäre wegen des StA haben ganz selten Schlieren in der Milch, und sind daher nicht auffällig.....
Mfg, helmar
Zwischendesinfektion des Melkzeuges
Hallo,
auch ich hab früher Zwischendesinfektion nach jedem Melkgang gemacht (auch wegen Staph. aureus) aber ich habe in einen Kübel getaucht - ein wenig umständlicher, aber die Peressigsäure ist für meinen Magen absolut schwer verträglich gewesen. Beim Sprühen war es schlimmer, also hab ich dann getaucht.
Mittlerweile hab ich den Aureus im Griff und bin wieder schlampiger geworden, also nur bei gewissen Kühen spüle ich mit der Euterdusche nach (die haben aber auch keinen Aureus).
LG
Kathi
Zwischendesinfektion des Melkzeuges
Hallo,
seit wir zwischen desinfizieren sind wir bei unseren HF-Kühen gut mit den Zellen heruntergekommen.
Wir dippen auch
Folgende Produkte im Einsatz
Westfalia Lux Dip 50 (hat 5000 ppm Jod)
Sojall Eutal in Zitzenbecher Sprühen - stinkt nicht.
info: www.sojall-naturen.at
lG
flanton
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!