Bio-Landbau verbessert Welternährung

Antworten: 105
  14-08-2007 07:55  bergbauer310
Bio-Landbau verbessert Welternährung
des is doch der grösste schwachsinn, ´den diese herrschaften verzapfen!!

einem hungernden in den armen ländern wird es egal sein ob bio oder nicht, hauptsache er bekommt den magen voll.

BIO ist doch eine wohlstandserscheinung. fragt sich nur bis wann, wenn wieder mal eine notzeit ist,dann wird umgedacht.

aber bis dahin gibts ja flächendeckende GENTECHNIK.

  14-08-2007 07:58  biolix
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Hallo Ich bin Ich !

ja toll hab ich auch schon gelesen und kommt ja auch von der "rot - grünen"
FAO ;-)) ....

Ach ja und zu Bio AUstria,wennst bei den Biobauern abstimmenlässt inkl. Funktionäre kommt trotzdem glaub ich 80% schwarz raus, aber das macht nichts, nach außen können wir trotzdem Parteifrei die interessen des Biolandbaues inkl. Für die Ökologisierung der LW eintreten... und jede unterstützung ist uns recht !

lg biolix

  14-08-2007 08:05  biolix
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Hallo !

hab da mal ne studie aus Südamerika gelésen wo dann am Ende raus kam
" BIo ist billiger un dbesser für die Böden und die Umwelt.. "... klar doch stell dir vor was bei denen im verhältnis zu uns, haben auch keine Förderungen, die PSM und Energie kostet... inkl. Monokulturen dort anrichten wenn regengüsse bis 200 mm in 3 Stunden drüber ziehen...

also wenns farmboy auch nicht glauben kann, weltweit am nachhaltigsten wird sich irgendwann der Biolandbau durchsetzen, hoffen wirs... ;-)))

lg biolix

  14-08-2007 08:43  Almoehe
Bio-Landbau verbessert Welternährung
....... also wenns farmboy auch nicht glauben kann, weltweit am nachhaltigsten wird sich irgendwann der Biolandbau durchsetzen, hoffen wirs... ;-))) lg biolix

Fanatismus hat immer weltweite Vorstellungen .... siehe Islam..."ggg"


  14-08-2007 08:54  biolix
Bio-Landbau verbessert Welternährung
wenn der islam zum fanatismus drei smilies dahinter setzen würde hätte ich keine angst damit... wenn du biobauern udn die überzeugten davon das dies auch die "gesündeste" wirtschaftsweise für unsere gesamte Mutter Erde wäre als Fanatiker bezeichnest, o.k. bitte tue das... heisst eigentlich durchstezen
100% oderdarfs mal 60% sein... danke , almöhe.. das heisst der größte "Fanatist" ist zur zeit die Chemische Konv. LW mit einem "Marktanteil" von weltweit 98% ! aber klar die wollen nicht auf 100% , hab grad den neuen
Fertilizer in der Hand wo drin steht " die hohen Umweltauflagen der alten EU 25 hindern uns an einer intensivierung der LW..."

ja mit denen wie ich ja schon bei monsanto geschrieben habe legst dich lieber ins bett, wiss ma eh schon...

biolix

  14-08-2007 10:07  petermoser
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Ja da werden die neger in afrika aber eine freude haben wenn dann die ernte austria und die demeter und ernte für leben und wie die ganzen unedigen alle heisen alle kontroliren komen . Manchmal denkt man sich schon sein teil was es für dumme leute gibt die was noch dazu sicher ein dr. vor den namen stehen haben. Aber das ist das wasser wo unser biolix gern drin naded dem ist nichts zu tief und er bemerkd es nicht einmal.

  14-08-2007 10:28  biolix
Bio-Landbau verbessert Welternährung
hiiiiiihiii wenns keine konvies mehr gibt brauch ma nicht mehr kontrollieren...

;-))))))))))))

bzw. kann man dann ja vielleicht wieder vertrauen wenns der "Mainstream" geworden ist und so absurd wie es heute für manchen ist ohne PSM und leicht löslichen Handelsdünger auszukommen vielleicht ja dann umgekehrt ist, absurd so was eigentlich zu benutzen....

besonders liebe grüße biolix

  14-08-2007 11:22  Else
Bio-Landbau verbessert Welternährung
hallo biolix
hallo ich_bin_ich:

Welch frohe Botschaften heute!

Es drängt mich, mich hier nochmals als verbrauchender Bio-"Fanatiker" zu outen!

Ich will keine gentechnisch veränderten Nahrungsmittel, weder beim Getreide, noch beim Obst, noch ...

Und ich will keine vergiftete Erde und vergiftetes Wasser durch irgendwelche ".....xxxx"schutz-Mittel" und besagte "Dünge"mittel

Ich will kein Fleisch von einem genetisch veränderten Tier (siehe vier Rippen mehr beim Schwein) und auch keine Nebenprodukte daraus.

Ich will keine Massentierhaltung weder beim Schwein, noch beim Rind, noch bei den Hühnern, Puten ... Auch wenn ich kein Fleisch esse ...

Ich will nicht, daß man den "Welthunger" durch künstliche Un-Verteilung aufrecht erhält, damit Giganten wie Monsanto auch noch den Rest der Welt beherrschen kann mit ihrer "Lösung" .

Ich will nicht, daß man arme Länder ihrer Flächen beraubt, damit die reichen Länder
1) ihre Viecher füttern können (zB 3 kg Getreide für 1 kg Schlachtgewicht beim Schwein lt. Herrn Schlederer)
2) ihren Eenergiebedarf decken können

Ich will, daß man den Menschen in den armen Ländern ihr Land läßt, damit sie sich in klein strukturierten Einheiten durch eigene Arbeit selbst ernähren können.

Ich will bio-Nahrungsmittel und dafür einen entsprechenden (höheren) Preis zahlen.

Und das schon seit zig-Jahren, Freunde!

herzliche bio-Grüße
else



  14-08-2007 11:30  petermoser
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Ja gel weil alle bio so erlich sind. Alle 14 tage lest wieder was das einer anzeigd worden ist weil was nicht past hat.

  14-08-2007 11:38  petermoser
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Else du bist eine alte krigs hezerin. Weil du hast bei dein aufzälen nicht gesagd das du für den weld frieden bist. Also mit solche leute geb ich mich nicht gern ab was für krig sind.

Und kansd dir das über haups leisten von der sozial hilfe


  14-08-2007 11:51  Else
Bio-Landbau verbessert Welternährung
@ PM

Du kannst einem leid tun.
Ich glaub, Du hast den Verstand beim Tragdor foarn verlorn, weils da imer so rumpelt ... oder hast zuvü sonn auf dein haupt gekriegt, das bekomt nicht.

aber zun bled daherredn brauchts eh kan vastand, weder ein mit noch ohne Haus.

laß mich in ruhe oder wende dich an Herrn semlitsch, damit dieser ordnend eingreifen kann.



  14-08-2007 11:56  helmar
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Generell finde ich auch bio nicht schlecht..........aber bei den Konvis sind mir lange nicht so viele Fanatiker untergekommen als rund um bio. Und je weniger die manuell arbeiten, umso ärger wirds.......wenn EU-weit eine Auflage steht, dann geben sich diese Schreibtischtäter alle Mühe, diese zu 100% zu verschärfen! Aber das ist nicht allein eine Frage von bio, auch sonst muß ja die österreichische Landwirtschaft päpstlicher als der Papst sein.......
Mfg, helmar

  14-08-2007 12:16  Else
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Der Begriff "Fanatiker" wird m.E. zu leichtfertigt gebraucht.

Es braucht immer Menschen, die sich eben aus Überzeugung einsetzen für etwas (siehe auch Hilfsprojekte für Menschen). Die wären dann also auch Fanatiker im negativen Sinn (?).

Derjenige, der eine andere Meinung vertritt als die eigene, und dies sehr vehehment, ist dann der "Fanatiker" ...

Da sehe ich im Forum bei den konv. aber viele Fanatiker.





  14-08-2007 12:18  soamist
Bio-Landbau verbessert Welternährung
hallo zusammen, warum arten da in letzter zeit immer mehr diskussionen zu einem, fast schon glaubenskrieg zwischen konv. und bio aus. seinen standpunkt zu vertreten ist eins aber den jeweilig anderen persönlich - zumindestens verbal - zu attackieren zeugt nicht grad von besonderer sozialer komtetenz. Jeder wie er will - oder nicht ?

lg

soamist

  14-08-2007 12:31  biolix
Bio-Landbau verbessert Welternährung
HallO !

soamist frage: WEnn man für bio schreibt muß das dann immer gegen konv. sein ? darf man dann nicht mehr für Bio schreiben , werben etc. ?

lg biolix

  14-08-2007 12:54  soamist
Bio-Landbau verbessert Welternährung
hi biolix - du sagt es ja! i selbst bin auch biobauer und mich störts nicht wenn jemand konventionell wirtschaftet. und umgekehrt sollts mm nach auch so sein. mir ists nur um um die teilw. persönlichen angriffe gegangen die mit der sache überhaupt nix mehr zu tun haben. ich hab ausserdem geschrieben dass seine meinung zu vertreten ordnung ist - lies nach. zudem hab i niemanden persönlich angesprochen - auch dich nicht. als nix für ungut lg

  14-08-2007 12:55  biolix
Bio-Landbau verbessert Welternährung
passt, schöne klarstellung danke ! lg biolix

  14-08-2007 19:22  Milibauer
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Die Biolandwirtschaft ist mit Schuld am Lebensmittel- bzw. Futtermangel. Ganz klare Sache. Wenn die ldw. Nutzfläche schon täglich weniger wird, dann gehört doch der verbleibende Teil richtig genutzt. Und nicht darauf Unkraut gezüchtet. Meine Meinung!

mfg Hubb

  14-08-2007 20:25  theres
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Hallo Hubb,
also in einem kann ich dir nicht recht geben, meine Freundinnen kommen von Biobetrieben, Unkrautzüchtung betreiben die bestimmt nicht.
Wegen Hunger- und Futter-
wenn ich an den Film "Wee feed the world" denke, dann verschwenden wir ganz schön viel Lebensmittel und Futter.
Und bis Soja z. B. 2.5oo km durch Brasilien und dann mit dem Schiff und dann wieder mit dem Lastwagen zum Füttern greifbar ist- ist sicher auch eine ganze Menge Energie, die dabei gebraucht wird.
Ich mag dieses Hick-Hack zwischen den beiden Landwirtschaftsformen nicht-
nur möchte ich auch ohne Scheuklappen wissen, ob wir als konventionelle Landwirtschaft wirklich so energieeffizient wirtschaften.
Dank meiner Freundinnen habe ich viel Einblick in die Biolandwirtschaft erhalten-
es hat mich ziemlich beeindruckt, mit wie wenig Input dort gearbeitet wird-
und vor allem, ich bin ein Mensch der Zahlen-
wir machen immer Betriebsvergleiche-
das hat bei mir sicher zu einem gewaltigen Umdenkungsprozess geführt.
Bei ständig steigenden Energiepreisen sehe ich in der energiesparenden Biolandwirtschaft manchmal eher eine Zukunft.
Wenn sich der Humus vom Acker gemacht hat-
dann bin ich gespannt, ob wir dann noch immer höhere Erträge vom Acker erzielen werden.
Letztlich gehts ja auch um die Kostensituation im Betrieb-
und da muss ich dem Biolandbau neidvoll meine Hochachtung aussprechen.
Entscheidend ist das, was unterm Strich übrig bleibt.

  14-08-2007 21:09  helmar
Bio-Landbau verbessert Welternährung
...entscheidend ist was unterm Strich bleibt........da hast du vollkommen recht, theres! Aber entscheidend ist auch ob man es selber auch mag, und da ist in unserer gegend ausreichend vorgekommen dass man sich mehr oder weniger verärgert aus bio verabschiedet hat..........mit dem biolix "streite" ich machmal auch außerhalb des Forums, und genau genommen ist er ein recht netter Kerl, aber mit dem Zugeben dass auch Bioberater, Kontrollore und auch Getreide verkaufende Biobauern kräftig murksen können, das fällt ihm halt sehr, sehr schwer...........
Mfg, helmar, aus Rücksicht das letzte Thema unserer " Forumsfreien" Reiberei nicht hier hereinstellend........

  14-08-2007 21:11  Almoehe
Bio-Landbau verbessert Welternährung
@soamist-

mir ist es auch völlig egal wie einer wirtschaftet - jeder nach seiner passender Kragenweite, auch wenn er nur grüne T-Shirts hat.

nur solche Überschriften wie oben - ziehen sich wie ein roter Faden durch die Forumsbeiträge - und das nervt.
Da kann ich auch nur sagen : So ein Mist

Dazu das dauernde Müllprogramm von kopierten Beiträgen, namens Biolix.

Soviel falsches und verdrehtes darf einfach nicht unwidersprochen bleiben.
Daher artet es andauernd in diese oft langweiligen Fingerhackelspiele.

So wirds weitergehen - weil Biolix jetzt wieder schreibt, nur Bio hat Zukunft, und gleich wieder 5 Seiten von irgendeiner Studie veröffentlicht...
Darauf antworten dann wieder 5 Wasserträger, und irgendwann kommt dann halt einer dagegen....

Also auf ein Wiederschreiben :))))

  14-08-2007 21:19  chili
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Hallo!
Wird nicht in Nordkorea Bio-Landbau betrieben? Haben ja kein Geld für Düngerkauf.
Geht ja allen sehr gut dort oder?

mfg.chili

  14-08-2007 22:09  theres
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Hallo Helmar,
mir sind Zahlen sehr wichtig, alles andere ist etwas nebensächlicher.
Und da war ich schon sehr erstaunt, als ich mit meinen Freundinnen Betriebsvergleich konvi-bio gemacht habe.
Irgendwelche ideologisches Hick hack ist nicht mein Ding, aber diese Zahlen haben es mir angetan.
Seit einigen Jahren haben wir aus diesen Erfahrungen gelernt- und den Versuch gemacht- einen konventionellen Betrieb annhäernd biolgisch zu bewirtschaften.
Von Unkrautzüchtung, Hunger und sonstigen hier beschriebenen negativen Auswirkungen haben wir jetzt weder bei unseren Tieren noch bei uns etwas bemerkt.
Da ich unsere Betriebskennzahlen gut im Kopf und Griff habe-
weiß ich welche Auswirkungen es hat.
Ich wundere mich, dass hier mit dem Dreschflegel aufeinander losgegangen wird-
ich habe lieber den Taschenrechner zur Hand genommen.
Ausserdem ist der reichhaltige Erfahrungsschatz von guten Freundinnen sowieso durch nichts zu ersetzen.
Besonders in Hinblick auf ehrliche Aussagen.
Wie unser Betrieb einmal weitrgeführt wird- das hat unser Hofnachfolger einmal selbst zu entscheiden.
Er kann sich aus den gemachten Erfahrungen sein eigenes Bild machen.


  14-08-2007 22:30  traktorensteff
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Dazu muss ich nun etwas schreiben:

@ petermoser: Auf deine Beiträge möchte ich einfach nicht antworten, schade um die Zeit, denn was du "verzapfst" und beleidigst, geht auf keine Kuhhaut, aber das weißt du eh selbst.

@ Milibauer: Also wirklich. Nagut, ist deine Meinung, aber warum werden die landwirtschaftlichen Nutzflächen weniger? Ich denke mal, weil es Erosion gibt, Verschlechterung der Bodenqualität durch unökologische Bewirtschaftung, ungünstige Klimaentwicklung usw. Dabei meine ich weniger Nutzflächen in Österreich. Damit meine ich aber auch nicht generell die konventionelle Bewirtschaftung. Wo siehst du Gründe für die Verringerung der Nutzflächen? (außer Verbauen der Flächen mit Straßen und Gebäuden)
Dass die Biolandwirtschaft mit Schuld ist am Lebensmittel- bzw. Futtermangel ist meiner Meinung nach eine Behauptung die nicht stimmt und ohne auf Fakten zu basieren von dir aufgestellt wurde.

@ chili: Soll deine Aussage ein Witz sein? Du vergisst dabei bitte das staatliche Regime, das am Elend zum größten Teil Schuld ist, die allgemeine Wirtschaftsstruktur, das Verteilungsproblem, Perspektivenlosigkeit.... Ob die Leute dort Bio-Landbau nach unserer Definition betreiben (keine Monokultur, Fruchtfolge usw.) weiß man ja gar nicht. Vor 300 Jahren haben auch bei uns viele mit "Bio" hungern müssen! War eben durch gewisse Tatsachen leider so.

Ich glaube, das Problem ist einfach, dass sich die konventionell arbeitenden Betriebe einfach bei so einer Überschrift vor den Kopf gestossen fühlen. Diese Aussage bedeutet ja irgendwie, dass ihre Arbeit eigentlich verkehrt ist und sie das Falsche machen. Leider ist es so, dass Betriebe mit gewissen Spezialisierungen und in gewissen Regionen mit bestimmten Betriebsgrößen mit Bio nicht so viel verdienen wie konventionell (viel weniger) und es anders finanziell nicht möglich ist. Wie hier im OÖ Zentralraum mit Ackerbau. Das hat mir ein Nachbar der Landwirt ist (Nebenerwerb) gesagt. Komisch, 3 km weiter gibt es 2 Bio-Bauern. Vielleicht kommt es auch auf die Einstellung drauf an oder vielleicht könnten derzeit gar nicht alle Bauern Bio sein, weil der Absatz (noch) fehlt.

Langfristig (einige Jahrzehnte) wäre es mehr als wünschenswert, vielleicht sogar überlebensnotwendig für die gesamte Bevölkerung, dass der Großteil (wenn nicht sogar die gesamte) der Nutzflächen biologisch bewirtschaftet wird. Daran glaube ich, auch wenn es hier konventionelle Landwirte "beleidigen" sollte (was ich nicht will).

  15-08-2007 07:58  iderfdes
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Hallo,

also die größten Hungersnöte hatten nicht so viel mit der Bewirtschaftung zu tun (obwohl unbestritten eine intensivere Bewirtschaftung mehr Lebensmittel zur Verfügung stellen hätte können, aber noch immer viel zu wenig), sondern mit Naturkatastrophen, wie sie sich jederzeit wieder ereignen können. Auch abseits vom Klimawandel. Beispielsweise nur durch den Ausbruch eines besonders großen Vulkanes, was ja vor gut 130 Jahren der Fall war.
Und wenn man sich außerhalb Europas umsieht, muss man erkennen, dass Hungersnöte leider Gottes tagtäglich für viele Menschen an der Tagesordnung sind.

sg

  15-08-2007 09:25  Milibauer
Bio-Landbau verbessert Welternährung
@traktorensteff

Ich meinte hauptsächlich den Flächenschwund durch die Bioenergie. Aber auch die Bebauung schlägt z.B. in Bayern mit 19,5 ha pro Tag zu Buche. Das heißt jeden Tag wird ein Sachelbauer zubetoniert. Ist das wirklich so wenig?

@theres und alle anderen Bioverfechter.

Ich kann euch gerne den Beweis liefern das die Bios Flächenverschwender sind. Mein Nachbar z.B. ist Michviehalter so wie ich. Er hat nur ein paar ha weniger als ich, kann aber nur die Hälfte an Milchkühen halten und porduziert etwa 1/3 meiner Milchmenge. Er muss also genausoviel ha bearbeiten wie ich und bekommt nur den 3. Teil des Ertrags. Von seinen Ampferkulturen reden wir ja gar nicht. Außerdem kann man die Kühe auf Grund des schlechten Futters als Kleiderständer benützen. Und sie können noch ein Kunststück, und zwar können sie aus 4 m Entfernung in eine Bierflasche reinscheißen, ohne das ein Spritzer daneben geht. Gratuliere!

mfg Hubb

  15-08-2007 11:25  chili
Bio-Landbau verbessert Welternährung
@ traktorensteff!

Also Anfang des 20 igsten bis mitte dieses Jahrhunderts war in Österreich . sozusagen auch Bio-Landwirtschaft (ohne koreanische Verhältnisse) bis dann der Handelsdünger aufgekommen ist und erst in den 70 ziger Jahren wurde Ö zum selbstversorger. Anfang der der 70 ziger ist uns der Lagerhausverwalter nachgelaufen und hat gebettelt das wir ihm noch eine Fuhre Weizen verkaufen sollten. Aber zu der Zeit bist Du ja noch mit den Mucken geflogen und jetzt in einer Wohlstands und Überflussgesellschaft aufgewachsen.
Ich wünsche Dir es nicht aber wirst es bestimmt erleben wenn mal zuwenig zu Essen da ist,erste vorzeichen haben wir ja schon mit Klimawandel und Landverbauung und wenn alle Bio wären hätten wir jetzt schon eine Hungersnot.
Ps. Ich habe gegen Bios überhaupt nichts im Gegenteil das würde ich mir als Konvie aber auch erwarten.

mfg.chili

  15-08-2007 12:57  179781
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Seit den Jahren nach dem ersten Weltkrieg wurde in Deutschland die Anwendung von Kunstdünger auf das über 100 fache gesteigert. Die Getreideerträge sind im selben Zeitraum auf das etwa 3,5 fache gestiegen. Wenn man dann noch annimmt, dass von dem Ertragszuwachs ein beträchtlicher Anteil auf verbesserte Sorten und Anbautechnik zurückgeht, dann ist die Effizienz von Chemieeinsatz doch etwas dürftig.

Ich denke, wenn man den Aufwand, den man speziell in den letzten 50 Jahren betrieben hat, um chemische Hilfsmittel für die Landwirtschaft zu entwickeln und sie den Leuten einzureden, dazu verwendet hätte, Landwirtschaft mit Hilfe der Natur zu betreiben, dann ständen die Bauern heute besser da.

Das heißt jetzt gar nicht, dass alle Biolandbau betreiben müssten. Aber mit mehr Sachverstand für biologische Vorgänge in Boden, Pflanzen und Tieren könnten viele Bauern ihre Produkte mit weniger Aufwand an zugekauftten Hilfsmitteln erzeugen.

Gottfried

  15-08-2007 14:29  iderfdes
Bio-Landbau verbessert Welternährung
@milibauer:

Sei doch froh, wenn nicht alle für eine heillose Überproduktion sorgen.

Aussagekräftig wäre der Vergleich mit deinem Nachbarn auch erst, wenn man auch wüsste, wie viel er im Vergleich zu dir in die Wirtschaft hineinsteckt. (Kraftfutter, Dünger, etc.)
Und ich habe nur einen Nachbarn, der "Ampferkulturen" hat. Das ist der einzige, der im Dorf Kunstdünger streut.

sg

  15-08-2007 17:43  RichardGier
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Auf die Frage,ob Bio-Landwirtschaft die Welt ernähren kann, könnten wir noch innerhalb der nächsten Generation eine Antwort erhalten.Sie wird es nämlich müssen, weil die konventionelle Landwirtschaft, was den Kunstdünger-Aspekt angeht, keine Zukunft hat.Im Haber-Bosch-Verfahren zur Ammoniaksynthese werden zur Herstellung von 1kg Ammoniak 1,2l Erdöl bzw.Erdöläquivalente in Erdgas verbraucht. Jeder kann sich ausmalen, was mit den Düngemittelpreisen passiert, wenn der Ölpreis erst richtig in die H
öhe fährt. Der Preisruck der letzten Jahre war nur ein erster Vorgeschmack darauf.Eine Welt von unfreiwilligen Bio oder fast-Bio -Bauern sozusagen, in der der enorm teure Handelsdünger nur noch in homöopathischen Dosen eingesetzt wird.
Oder werden wir mit in Biomasse-Kraftwerken erzeugtem Strom Ammoniak synthetisieren, um Äcker zu düngen, auf denen "Energiekorn " heranwächst, das seinerseits verbrannt wird? Nicht einmal in Schilda.
Und was ist eigentlich mit Phosphor? Die Weltreserven an hochwertigen,leicht abbau-und verarbeitbaren Phosphaten reichen noch für 30 Jahre.Von da an wirds schwieriger und teurer. Irgenwann wird man auch noch in den Mündungsgebieten von Po und Rhein den angeschwemmten Schlamm abbauen müssen, der reich ist an Phosphor aus überdüngten Feldern.mfG

  15-08-2007 20:57  theres
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Hallo Herr Gier,
ich befürchte auch, dass mineralischer Stickstoffdünger und Phosphor sehr teuer werden wird.
Auf der anderen Seite wird der hofeigene Dünger wie das allerletzte Aschenputtel behandelt.
Ich kann nur noch den Kopf schütteln, wie wir als Bauern in diesem Bereich informativ versorgt werden.
Während uns die grüne Gentechnik auch noch aufs Auge gedrückt werden soll, damit die Lizenzen und Abgaben sowie die Doppelpackbindung an den Pflanzenschutz noch dazu gekauft werden muss-
ist die Behandlung des Hofdüngers, die gute Vorfruchtwirkung des Klees und all der anderen Leguminosen fast kein Thema, der Regenwurm als billiger Arbeiter auf Kost und Logiebasis ebenso ein Randthema, Mikrobiologie im Boden nur was für ein paar "Spinner".
Zu Zeiten mit billigem Erdöl war es kein Problem, billiger Stickstoff und Treibstoff liessen auch für den Bauern unterm Strich was übrig-
aber jetzt schaut es anders aus-
und uns wird immer noch der Mehrertrag mit dem Mehraufwand schmackhaft gemacht.
Leider geht die Rechnung so nicht mehr auf.


  16-08-2007 07:52  helmar
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Da stimme ich dir zu, und ich habe vor sehr langer Zeit, noch vor Bio, meine Konsequenzen gezogen. 1983 war es ähnlich trocken wie heuer bei uns, und man hat alles versucht, um irgendwie wenigstens fürs Abweiden Futter zu bekommen. Und jene Flächen welche mit Nitramoncal damals regelrecht eingeseift wurden, waren eher noch schlechter, nämlich ohne Niederschlag, beisammen. Und die Kühe wollten das bißchen auch nicht.....aber die anderen Flächen haben sie besenrein ausgeknabbert. Von da an war min. Stickstoffdünger kein Thema mehr, Kali habe ich ohnehin(Gülle) nicht mehr verwendet, und mir blieb mehr im Börsel.
Mfg, helmar

  16-08-2007 09:33  theres
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Hallo Helmar,
bei uns wars 2003 so trocken und wir machten die gleichen Erfahrungen.
Wir haben die Kühe inzwischen auf der Weide, selbst die fettesten Geilstellen werden stehen gelassen bis das Gras älter wird. Scheinbar haben Kühe noch ein gut funktionierendes Instinktsystem.
So gesehen brauchts nicht allzuviel Gülle auf das Grünland.
Dass beim Bauern mehr im Börserl bleibt- scheint gar nicht gefragt zu sein.:-)

  16-08-2007 18:04  mandy
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Hallo allerseits!
Es ist doch nett, wie hier alle von den Ertragszuwächsen durch den vermehrten Handelsdüngereinsatz herumprahlen - sagt mal, stellt ihr euch so dumm oder??? Mit jeder leichtlöslichen Mineraldüngung macht ihr "Supergescheiten Oberagraringeneure" nichts anderes, als mit teuer und unter fragwürdigen Resourcenraubbau erzeugten N-Dünger den Humusabbau zu fördern und damit den Dauerhumus zu verheizen - nicht mehr und nicht weniger!
Im Klartext - jeder konventionelle Bauer, der keine organische Masse dem Boden zuführt (Die Obergescheiten fahren sogar auch noch das Stroh ab von den Feldern um es zu versilbern) und viehlos wirtschaftet, vielleicht auch noch "Alibibegrünung" betreibt, wird sich noch wundern, wenn sein Humusgehalt einmal bis auf ein Prozent oder gar noch darunter verheizt ist, d. h. dann: Kaum mehr Bodenleben, keine Wasserspeicherkapazität, auch die CO² Speicherfähigkeit geht rapide zurück - wurde alles schon wissenschaftlich dokumentiert, Verkrustung und Verschlämmung, kaum mehr Krümelstruktur und damit schwer bearbeitbar = Raupentraktore zum Aufreissen der Agrarwüste, wie es in der ach so fortschrittlichen USA bereits Ursus ist - oder warum glaubt ihr, das früher ein Pferd ein Schar gezogen hat und heute 30 Pferde/Schar oftmals nicht mehr ausreichen??
Jetzt werden die neunmalklugen natürlich gleich sagen - na ja, wir pflügen ja auf 30 cm und schälen nicht in der Krume herum - und genau das fördert ja das Bodenleben ungemein :-( - hab noch nie ein mechanisches Gerät gesehen, das im Stande war, eine Krümmelstruktur zu bilden - eher schaffen es die meisten mit viel Treibstoffaufwand, diese - von den Bodenlebewesen geschaffene Lebendverbauung - brutal zu zerstören!!
Es gibt in der Bauernschaft den Ausspruch: Reiche Väter erzeugen arme Sohne - soll heißen, wenn eine Generation die Bodenreserven der Vorbewirtschafter plündert, wird sich die nachfolgende Generation sehr schwer tun! Und eines kann ich euch versichern, den Humus abzubauen geht relativ rasch, diesen wieder hochzubringen, dauert Jahrzehnte, überhaupt wenn die Niederschläge ausbleiben und damit die Begrünungen "verrecken" und die Bodenlebewesen in Trockenstarre verfallen!!
Ob jetzt Bio oder konventionell - wer auf seinen Humushaushalt nicht achtet, den werden irgendwann mal ganz schöne Probleme (wie oben erwähnt) die Freude an der LW nehmen!!
M.f.G. mandy

  16-08-2007 18:26  Milibauer
Bio-Landbau verbessert Welternährung
@theres
die Geilstellen werden nicht wegen dem Stickstoff gemeiden, sondern wegen dem Gerüch der eigen Scheiße. Kühe haben nämlich eine sehr feine Nase.

@mandy
Nachdem du ja so ein guter Biobauer und Bodenlebenwesenversteher bist, warum pflügst du nicht mit dem Pferd? Aber wahrscheinlich hast an deinem 511er Fendt einen 110 Scharer hängen, nicht wahr?

mfg Hubb

  16-08-2007 22:32  mandy
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Hallo.
@ Milibauer: Wennst du so geistreiche Antworten (100 Scharer ??) verbreitest, warum reitest nicht auf einen Esel :-) .
Habe noch nie behauptet, das Biolandbau einen Widerspruch zu fortschrittlicher, jedoch sinnvoller Technik darstellen muß und bin für konventionelle Züchtung bei Getreide ohne Genmanipulation- jedoch nur in erster Linie in Richtung Krankheitsressistenzen und nicht wie derzeit vorrangig in Richtung Ertragszuwächse - und ich kann dich beruhigen, auf meinen gut durchwurzelten, humusangereicherten und daher lockeren Boden hätt ich kein Problem, den Pferdeeinscharer, welcher als "Zierde" noch im Hof steht - mit einem Pferd zu ziehen! Kennst du überhaupt den Humusgehalt deiner Böden??
Ach so, hab ja vergessen, das dies einen konv. Bauer nicht interessieren braucht - der Ertrag kommt ja ausschließlich aus dem Kunststoffsackerl :-))
mandy

  17-08-2007 07:06  Almoehe
Bio-Landbau verbessert Welternährung
@Mandy - gestern wohl einen schlechten Tag gehabt. Ansonsten ist Deine (bio)logische Agressivität nicht zu verstehen. Deine Stärke ist doch sonst der Degen - nicht der Vorschlaghammer ?

Dein Zitat:
Es gibt in der Bauernschaft den Ausspruch: Reiche Väter erzeugen arme Sohne -

... dies wird allgemein dem "Kalk" nachgesagt - einem höchst biologischen
Dünger.... also ruhig bleiben, und wieder den Degen schärfen ... :)))

  17-08-2007 07:47  biolix
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Hallo !

und die zukunft wird weisen das dem auch so beim humus ist....die zukunft wirds weisen...

wenn an die beiträge so liest, ( danke fürs gute "vertreten" 2 tage ;-)) )
sieht man überhaupt keine argumente z.b. beim almöhe, er wirft den anderen immer nur vor einen "schlechten Tag " gehabt zu haben, aber argumentieren tun die Biolandbau kritiker wenig bis gar nichts.. demgegenüber stehen hier so viele tolle Dinge di ewirklich hoffnung geben für die zukunft, danke !

lg biolix

  17-08-2007 12:30  mandy
Bio-Landbau verbessert Welternährung
@almoehe: Bin etwas verwundert, da du normaler Weise ein guter "Stimmungsdiagnostiker" hier im Forum bist - kann dich beruhigen, ich hatte einen sehr privaten, wunderschönen, arbeitslosen Tag :-)!
Nur, wenn Milibauer als einzige Reaktion so polemisch schreibt: wennst so ein guter Biobauer bist ..... fährst mit einem 100 Scharer.. und sachbezogen überhaupt nix, konnt ich mich einfach nicht beherrschen um ihm durch "die Blume" zu sachlicher Argumentation aufzufordern - man möge mir das mit dem Esel ( Jesus zog auf einen Esel in Mesopatanien ein) verzeihen!
Das LW ohne Humus nicht funktioniert, kann man am besten daran erkennen, wie schnell es mit den brandgerodeten Waldböden abwärts geht, noch dazu wenn Soja und Mais in Monokultur angebaut wird! Da dieser Threat eh schon unendlich lang ist möchte ich ihn nicht unnötig verlängern - wie Biolix es schon schrieb, die Zukunft wird es zeigen, wer besser bestehen kann - der nachhaltig wirtschaftende oder der Profitorientierte, den der Zustand seines Bodens wurscht ist. Ich erinnere mich an die Worte meines leider schon verstorbenen Pflanzenbaulehrers die da lauteten: "Je größer die Traktore werden desto höher sitzt der Bauer oben und verliert komplett den Kontakt und das Gefühl für den Boden"! Es wäre für mancheinen sehr ratsam, nicht nur zum pinkeln runterzusteigen, sondern sich mal runterzubücken, eine Hand voll zu nehmen und zu riechen, die

  17-08-2007 12:37  mandy
Bio-Landbau verbessert Welternährung
% Struktur zu "erfühlen" und den Feuchtigkeitszustand zu überprüfen! Dann würden solche "Allradkunststücke" (herumschmieren in viel zu feuchten Feldern) viel seltener passieren!
Wie es Biolix schon schrieb: man wird sehen wer in Zukunft besser bestehen wird können, derjenige, der nachhaltig wirtschaftet oder der profitorientierte, denn der Zustand seines "Grundkapitales Acker" wurscht ist!!
Weiß nicht warum bei der Übertragung dieser Nachsatz gefehlt hat im vorigen Eintrag?? M.f.G. mandy

  17-08-2007 13:00  Milibauer
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Liebe Mandy, wie kommst du darauf das ich nicht auf meinen Boden achte?
Meinem Boden gehts sehr gut, der bekommt nämlich das zurück was ihm die Pflanze entzieht. Düngung und Kalkung nach Bedarf nennt sich das. Uber die Humusbilanz im Grünland brauchen wir uns ja hoffentlich nicht zu unterhalten. Und beim Silomais wird nach der Ernte Roggen angebaut, der im Frühjahr eingackert wird. Und Stallmist kommt auch noch drauf. Das funktioniert seit 25 Jahren auf der gleichen Fläche.

mfg Hubb

  17-08-2007 15:55  petermoser
Bio-Landbau verbessert Welternährung
ja der unter schid ist das der normale bauer von den lebt was er von sein grund und boden da wirtschafd und der bio bauer lebt von den was er geld krigd von alle andern. Weil ich kan es mir nicht leisten das stroh einfach ligen zum lasen.

Und an die humus apostel euer humus was aus stroh ist das ist kein dauer humus da kansd machen was du wilsd. Ales nur augen aus wischarei.

  17-08-2007 17:34  biolix
Bio-Landbau verbessert Welternährung
wie immerr dumm- dümmer- pm.....

ach und der konventionelle lebt nicht von Förderungen... komisch das die letzten jahre die biobauern auch über ihren Produktpreis mehr einkommen erzielt haben, komisch , komisch.....

aber bitte schuat euch mal an wer ständig beginnt wieder und wieder unwahrheiten auch was das Geld an die Biobauern betrifft zu verzapfen !!!!das kanns doch nicht sein, verstehst noch immer nicht pm das zieht nicht denn aus dem Gesamtfördertopf ÖPUL, AZ, Betriebsprämie kommen bios und konv. auf die selben ha Sätze... Komisch, dabei soll ja bio wirklcih besser
sein wenn man sih die FOlgekosten der konv. LW ansieht...


lg biolix

  17-08-2007 19:07  mandy
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Hallo allerseits.
@Pm:" Der normale Bauer lebt von dem was er vom grund und boden da wirtschaft" - da lachen ja die Hühner! Ein konventioneller Freund von mir ist in der Aufzeichnungspflicht vor der Buchführung - dem bleibt beim Getreide null = 0 buchstabiere n u l l € vom Getreideverkaufserlös übrig = reiner Förderungsanbau! Zuckerrübe war bisher selbstfinanzierend, wurde auf massives betreiben der Marchfeldagrarlobby plötzlich zu einer ausgleichsfähigen Kultur - sag mal PM, denkst du manchmal auch nach, bevor du etwas schreibst????
Wenn du das Stroh bei deinen Rindern einstreust und dann den Mist auf die Felder wieder ausbringst, so ist das ja völlig in Ordnung - versilbern heißt abführen und verkaufen, weg vom Betrieb auf nimmer Wiedersehen!
Wenn Stroheinarbeiten nicht den Humusaufbau fördert (ist als einzige Maßnahme selbstverständlich zu wenig!!) dann hab ich mir das Buch von Gerhard Preuschen über die "Ackerbaulehre nach ökologischen Gesetzen" wohl umsonst gekauft - ist übrigens sehr empfehlenswert, da dort Themen wie Zwischenfruchtanbau, Bodenlockerung, Strukturaufbau, Spatenprobe usw
sehr anschaulich und praxistauglich beschrieben wird!!
Die einzige Augenauswischerei wird von der Petrochemie betrieben, nämlich das ein grenzenloses Ertragswachstum ohne negative Auswirkungen auf die Bodenfruchtbarkeit durch immer höhere Stickstoffgaben und PSM möglich wäre - schon mal vom Gesetz des abnehmenden Ertragszuwachses gehört??
Aber verdienen tun sie unbestrittener Maßen an der Dummheit der übertrüber (Topagrar tauglichen) Landwirte außerordentlich gut :-)))
M.f.G. mandy

  17-08-2007 23:18  petermoser
Bio-Landbau verbessert Welternährung


alles Neue wird erst belächelt, dann bekämpft und schlieslich als selbstverständlich angesehn.


Meinsd du die gen technick

  17-08-2007 23:25  Else
Bio-Landbau verbessert Welternährung
ich glaube, er meint mich

  17-08-2007 23:31  kleegras
Bio-Landbau verbessert Welternährung
an pm
Meinst du die ig milch.

  18-08-2007 06:57  Almoehe
Bio-Landbau verbessert Welternährung
hier gehts nicht mehr um ***gugug** aufwachen sondern um***gähn**.....bald schlafen !

Die Überschrift ist ein Schlagwort - Bestätigung habe ich in keinem Beitrag gefunden. Also kurz gesagt - es könnte die Titelseite irgendeiner grün-ökologischen Biofood Zeitung sein. Genauso Gut kann man schreiben,
"gscheite Sportförderung in der Schule, verbessert die Zukunft Ö. bei zukünftigen Olympiaden".
Wahr und doch blöd.

Wieso soll der Biolandbau die Welternährung verbessern ?- am Ertrag kanns nicht liegen.
Wenn das "abgemagerte Sudankind" Bioreis isst - gehts im dann besser.
Ich denke es will Menge.

Ja ich weiss jetzt kommt wieder Weltverbesserungsaussage und Import-Grimm-Märchen, mit wenn wir nicht....

Bei uns sind die Tische voll. Der Konsument kauft das was er will. Der eine Bio - der ander Normal. Je nach dem wie "Aufgeklärt wissend (!!!)" er ist :))))



  18-08-2007 07:06  theres
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Hallo Mandy,
die hier stattfindende Diskussion spiegelt genau die Diskussionspraxis wieder und vor allem wie sie geführt wird.
Das hat uns Freundinnen vor einigen Jahren veranlasst, Zahlen und Betriebe konvi-bio zu vergleichen.
Den Schock von damals habe ich schon lange überwunden, aber am Anfang brauchte ich eine Weile, bis ich die Ergebnisse verdaut habe.
Ist nicht nur mir so ergangen, sondern meinen 2 weiteren Freundinnen aus konventionellen Betrieben ebenso.
Wir haben für die Vergleichsrechnung jegliche staatl. Förderung beiderseits aussen vor gelassen,
haben nur Saatgut, Düngeaufwand, Pflanzenschutz im Ackerbau,
Ertrag und die jeweiligen Einnahmen aus dem Getreideverkauf verglichen und Kraftfutteraufwand, TA-Kosten,Gründlandbewirtschaftungskosten Milchleistung und auch hier wieder den jeweiligen Ertrag aus der Sparte Stall (Milch und Fleisch) mit einander verglichen.
Damals habe ich kapiert, es ist nicht die Summe der Einahmen, die den Betrieb ausmachen, sondern es ist die Summe der "Nicht"Ausgaben, die das Betriebsergebnis wirklich ausmachen.
Die Betriebe meiner Freundinnen sind inzwischen Biobetriebe- bei uns war unser Hofnachfolger noch etwas skeptisch, wollten ihm nicht etwas überstülpen, die Entscheidung soll er dann selbst treffen. Aber die Zahlen haben auch ihn nicht losgelassen und wir sehen dank Buchführungsergebnisse ja immer mehr, wie sich der Betrieb entwickelt.
Der Betriebsvergleich war für mich eines der härtesten Denkanstösse, die ich als wirtschaftende Bäuerin erlebt habe.
Es hat mir aber auch gezeigt, dass es ein harter Weg ist, seinen Weg zu finden.
Wenn ich diese Betriebsvergleiche in irgendeiner Zeitschrift gelesen hätte - ich weiß nicht, ob ich damit so gearbeitet hätte, als dieser ganz eigene persönlicher Erfahrungsaustausch zwischen Freundinnen.
Es hat für uns dieses Vertrauen zueinander gebraucht- und eben keine hämischen Bemerkungen.
Ich bin noch heute unheimlich dankbar für die gemachten Erfahrungen und den Wert von Freundschaft.
Deswegen wird hier in 2o Jahren noch genauso weiter mit dem Dreschflegel aufeinander losgeschlagen, denn es geht nicht um den Betrieb, sondern ums Ego. Jeder will der Beste sein- und die von mir gemachten Erfahrungen waren am Anfang auch nicht gerade wohltuend.
Heute lacht unser Geldbeutel wieder - obwohl wir nur annhähernd so wirtschaften. Am Anfang war nur die Kostenseite für mich interessant, aber mehr und mehr habe ich mich in Bodenleben und Co- reingelesen und jeder gemachte Versuch und jede Erfahrung hat mich einen Schritt weitergebracht.
Aus der damaligen Krise ist wirklich eine grosse Chance geworden und vor allem, Landwirtschaft ist ein echt toller Beruf mit einer grossen Verantwortung.
Was ich nur als etws befremdlich gesehen habe- all das Wissen um Bodenfruchtbarkeit, Regenwürmer, usw. fand ich in neueren und ältren Büchern aus dem biologischen Landbau.
Es kann doch nicht sein, dass im konventionellen Bereich all dies einfach nicht zur Kenntnis genommen wird.
Besonders in der Ausbildung fehlt es hier gewaltig.
Es werden heute unsere Jugendlichen noch immer in 2 verschiedenen Lagern ausgebildet- und nur wenige haben das Glück und die Chance, wirklich beide Formen der Landwirtschaft genauer erleben zu können.
Im Zeichen von Klimaveränderung und Energieverknappung nur auf die Erzeugung der Energie zu setzen und alle anderen Bereiche auszuklammern-
das können wir uns für die Zukunft gar nicht mehr leisten.
Aber ich fürchte, dass hier die Landwirtschaft selbst umdenken muss- es geht um ihre Böden, um ihr Geld und um ihre Zukunft.



  18-08-2007 07:19  biolix
Bio-Landbau verbessert Welternährung
almöhe kannst nicht lesen, das kam aus keienr Ökozeitung das kam
von der FAO einer unterorganisation der UNO !!!!!

  18-08-2007 07:20  Almoehe
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Hallo Theres,

jetzt machst Du den Biobauern aber eine "Riesenfreude". :)))

Die Wirtschaftsergebnisse sind bei Biobauern so gut -ohne Förderungen-
gegenüber konventionellen Bauern, d.H:

DASS DIE BIOFÖRDERUNG EIGENTLICH NICHT GERECHTFERTIGT IST !!!

(mit den bisherigen Argumenten von Ertragseinbußen und Mehraufwand...)

P.S.
Im Rahmen einer Konferenz über Ernährungssicherung und biologische Landwirtschaft ....
noch nicht ganz wach Biolix ****gähn**** ...der Tag fängt ja gut an....

  18-08-2007 07:41  Milibauer
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Hallo Theres,
du hast wohl eine ganz wichtigen Bereich bei deinen Biokolleginnen übersehen. Nämlich die Barausgaben für Tierarzneimittel, Düngemittel, Pflanzenschutzmittel usw.
Alles das was der Kontroleur halt nicht sehen darf.
Auf die Art kann jeder gute Zahlen vorlegen. Und jetzt kommt mir bloß nicht von wegen das das nicht stimmen würde. Ich hab schon viel gesehen. Biobauern mit Heffstoff in der Milch(Demeter), Harnstoff in die Gülle rühren, mit dem Dochtstab & Harmony den Ampfer bekämpfen usw..............
Wasser predigen und Wein saufen!

mfg Hubb

  18-08-2007 09:26  mandy
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Hallo allerseits!
@theres: Ich kann dich, aber vor allem deine Familie nur beglückwünschen - du bist eine Frau, die sich nicht "einlullen" lässt sondern sich ihre Meinung selbst bildet und diese für eine Frau in einer von Männern leider immer noch dominierten Welt in bewundernswert konsequenter Weise auch vertritt - aber vor allem nicht polemisch wie Millibauer und co sondern mit stichhaltigen aus der Praxis und nachvollziehbaren Fakten!!
@Millibauer: Dein Eintrag ist so was von tief, das jeder Buchstabe darüber Z e i t v e r s c h w e n d u n g ist und Alladin alles dazu geschrieben hat :-(((
Ich hoffe nur für uns Bios, das alle, die so denken, niemals auf die Idee kommen, zu "Förderungsoptimierer zu mutieren!
@Almoehe: Ich wollte niemals als Keiltreiber auftreten zwischen Bio-und konv. Bauern - aber eines möchte ich dir schon ins Stammbuch schreiben:
Es ist eigentlich nicht mehr einsehbar, das eine intensive, umweltbelastende und resourcenvergeudende Landwirtschaft von der Gesellschaft, welche immer mehr nach Erholung in einer schönen, intakten Umwelt "hungert" noch mit Fördergeldern dazu animiert wird!!
Und da wird sich punkto Rückstände, Auswaschung von N und Pestizide noch einiges Abspielen in den nächsten Jahren!
Irgendwann werden wir Bios uns nicht mehr für die konv. LW vor den Wagen spannen lassen (Oder was vermittelt den die AMA bei der Fleischwerbung so gerne - die nett vor sich hingrasenden Rinder auf der Weide - wir wissen ganz genau, wie die Realität in der Intensivmast ausschaut, nämlich so, wie sie der Konsument besser nicht sieht - z.B 100000 Hühner im Dunkelstall usw, usw)
Wenn die Intensivlandwirtschaft für alle Kosten selbst aufkommen müsste, könnte sie längst zusperren, und das wisst ihr "Heuchler" ganz genau - allein die BSE Kosten würden das konv. Rindfleisch auf die mehr als doppelte Höhe des Biopreises treiben - aber da haben wir ja den "dummen Steuerzahler", der die immensen Kosten abdeckt (Möcht gar nicht wissen, was auch mich allein das Niederhäckseln des Genmaises gekostet hat - und Pioneer hat sich grinsend der Verantwortung entzogen:-(((((
Aber alles nicht war, halb so schlimm, kein Problem - wir machen ruhig so weiter, denn alle die auf nachhaltige LW setzen sind ja "Spinner" - Wer hat euch blos eine derartige "Gehirnwäsche" verpasst ist echt unglaublich naiv!!
Ein beinahe trauriger - ob dieser grenzenlosen Naivität - mandy

  18-08-2007 09:31  biolix
Bio-Landbau verbessert Welternährung
im rahmen der FAO lieber ALMÖHE keine Ökozeitung !!!!

Millibauer bitte das ist strafbar diese unterstellungen, bring si zur anzeige oder lass es, danke ! würde jetzt auch mal die Redaktion bitten mir die ID Nummer zu geben das wir mal diese unterstellungen die ja hier immer und immer wieder als bewußte falschmeldungen kommen gesetzt werden, warum wohl ????

keine "normalen " argumente gibt es nicht....

lg biolix



  18-08-2007 09:34  biolix
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Danke mandy !

das wollen wir ja vermeiden "offen über konv. LW zu schreiben " bzw. ich schreib das nciht mehr, aber wir sollten es wieder mehr,
denn wenn wir positiv über bio schreiben und nicht negativ über konv. werden wir so oder sooo schlecht gemacht !

lg biolix

  18-08-2007 09:49  mandy
Bio-Landbau verbessert Welternährung
An Thomas Mühlbacher und Co
Es ist für mich verwunderlich, wie schnell ein Eintrag verschwindet aus dem Forum, der eine große Ldw. Institution oder Bauernvereinigung nur mehr oder weniger berechtigt kritisiert - und dann werden hier ungeheuerliche Anschuldigungen gegen eine ganze Berufsgruppe, nämlich biologisch wirtschaftende Bauern, vorgebracht ohne einen nur halbwegs stichhaltigen Beweis dafür und das bleibt so im Raum stehen - da kann ich nur noch ärgerlich den Kopf schütteln - s o n i c h t !!!!!
Wäre echt zu überlegen, den Bioverband damit zu konfrontieren, denn eine derartige Diskriminierung ist eigentlich unglaublich und eines öffentlichen, von Konsumenten frei zugänglichen Forums mehr als unwürdig und fragwürdig - ein mehr als verärgerter mandy!!!!!

  18-08-2007 09:55  dorni
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Ich finde diese diskusion für sinnlos. Jeder sollte so seinen Betrieb führen wie er will.
an Theres: Ich kenne Betriebe aus beiden Lagern wo hinten und vorne das Geld nicht reicht.
Aber das liegt immer am Bewirtschafter und nicht an Bio oder Konv. wirtschaftsweise.
mfg

  18-08-2007 10:09  mandy
Bio-Landbau verbessert Welternährung
@dorni!
Diese Diskussion hat mit dem untergriffigen Eintrag - welcher kommentarlos von der Redaktion im Forum belassen wurde und wird - seine Daseinsberechtigung verloren und ist eigentlich beschämend für die Meinung, die unter "Berufskollegen" (allerdings mit mehr als fragwürdigen Charakter:-(((( scheinbar vorherrscht - ich hoffe blos, das jeder mündige Konsument diese haltlosen Anschuldigungen einfach nicht ernst nimmt und bei der Kaufentscheidung im SM oder noch besser im Bauernladen die richtige Entscheidung trifft - mehr will ich dazu nicht mehr schreiben, da mir die Sache einfach zu unsachlich und zu blöd wird - man muß leider zur Kenntnis nehmen, das hier Leute Einträge schreiben, denen es an Reife und Objektivität fehlt und kurioser weise von Seiten der Redaktion nicht in ihre Schranken gewiesen werden - es erscheint mir als Zeitverschwendung, hier weiter Einträge zu schreiben und werde mich verabschieden, so wie einige vernünftig schreibende Teilnehmer vor mir mandy

  18-08-2007 10:33  theres
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Mein lieber Almoehe,
du scheinst zu vergessen haben, dass auch auf deinem Konto ein ziemliches Batzerl von Brüssel fliesst.
Genau deswegen haben wir die staatl. Gelder aussen vorgelassen.
@allgemein- Unterstellungen jeglicher Art könnts einfach lassen.
Weder wir noch meine Freundinnen arbeiten mit irgenwelchen illegalen Tricks und Methoden. :-((((((( Wie weit geht eigentlich die Verbohrtheit noch????
Aber scheinbar gehts nur ums Recht haben-
dieses Hick Hack und Ideologienreiterei ist mir einfach zu billig.
Wir haben unseren Hof von den Schwiegereltern übergeben bekommen, zuvor arbeiteten auch schon viele Generationen - und wir werden diesen Hof auch wieder weiterübergeben.
Ein funktionierender gesunder Boden ist das Kaptial, das wir weitergeben möchten-
alles ist leichter vermehrbar, aber Grund und Boden leider nicht.
Die hier stattfindende Diskussion- eigentlich fast zum weinen, wie tief das Diskussionsniveau sinkt.
Letzlich muss jeder selbst wissen was er tut-
und all die, die von der Landwirtschaft leben, werden es auch wissen.
Leider scheint in der Landwirtschaft noch viel Wasser den Bach runter laufen müssen- Nestle wartet ja schon drauf.


  18-08-2007 13:49  biolix
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Danke ichbinich !

klar wer austeilen kann sollte kräftig einstecken können inkl. lernfähig zu sein, bio ganz groß eingeschlossen !

lg biolix

  18-08-2007 14:39  Else
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Hallo an alle „Bios“ (offizielle und inoffizielle)!

Ich freue mich über die höchst aufschlussreichen Forumsbeiträge betreffend die gravierenden Unterschiede zwischen „konv.“ und „nicht-konventionell“ wirtschaftenden Bauern.
Mit „Unterschied“ meine ich nicht nur die Wirtschaftsweise !

Ich habe mir schon eine Sammlung angelegt, die ich auch anderen bio- und sonstigen kritischen Verbrauchern zur Verfügung stelle.

Als Verbraucher kann ich ja auch schreiben im Forum, aber mit welchem Echo ?
Wenn überhaupt was kommt, dann auf niedrigstem Niveau (siehe PM, Almoehe & Co.).
Nach dem Motto: Der Verbraucher soll die G… halten. Denn brauch ma net a nu da im Landwirt. Mir ham eh scho die Bios!

Ich danke allen Bauern und Bäuerinnen, die sich ihrer Verantwortung bewußt sind und danach handeln, zB biolix, ich bin ich, mandy (deine heutigen beiträge: danke!), theres (du hast meine besondere Hochachtung!) …

Die „Land-Besitzer“ (Bauern) verwalten die „Erde, den Boden“ – für ALLE Menschen (dazu gehört nun mal auch die Spezies „Verbraucher“) – auch wenn sie die ihnen „gehörenden“ Flächen ihr Eingentum nennen (können).

Und wenn Du, Theres, schreibst:
„Letzlich muss jeder selbst wissen was er tut- und all die, die von der Landwirtschaft leben, werden es auch wissen.“

Da habe mich allergrößten Zweifel und meine: … sie wissen nicht, was sie tun …(außer Nestle & Co.!)


  18-08-2007 14:51  petermoser
Bio-Landbau verbessert Welternährung
An else Ja grawirende unter schide weil der eine macht es am tag und der andere bei der nacht

  18-08-2007 15:23  Almoehe
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Bio spielt beleidigt...

Nun, so kann man es auch machen. Man antwortet nicht – sondern „spielt“ beleidigt.
Keine Antwort vom sonst so redseligen Biolix betreffend „Wie rechtfertigt Ihr eigentlich Eure höheren Förderungen“. Eure Aussage: Aufwand gering, Arbeit wenig, Lebensgefühl top - Ertrag ist top – Leben ist top – Boden ist top – Zukunft ist top -für was braucht Ihr eigentlich Ausgleichszahlungen?
Antwort keine – stattdessen, Drohungen, Anzeigen, Anschwärzen;

Wieso ist es die Unmöglichkeit, in Biomilch Hemmstoff zu finden. Antibiotikaeinsatz ist auch im Bio-Tierbetrieb erlaubt. Verwechslungen passieren hier und passieren da. Also warum dieses Geschrei – oder soll der Verbraucher nicht aufgeklärt werden...

Da es sich „noch“ um kein Bioforum handelt, werdet Ihr mit Gegenargumenten rechnen müssen, vor allem dann, wenn neue Sachen aufgedeckt werden. Für mich ist es ABSOLUTE Neuheit, das Biobetriebe gegenüber konventionellen Betrieben bessere buchhalterische Ergebnisse einfahren – wenn die Förderung außer Acht ist – so Theres.

Ich werde der Sache nachgehen – da ich selbst Buchführend bin – zu guter Letzt muß ich auch noch umstellen :)).

P.S
Else, „Du Hüterin“ der auf aufgeklärten Konsumenten, Deine erzwungenen Lebensweisheiten bezüglich Boden und Fruchtbarkeit – solltest Du in der Ukraine/Mongolei anbringen. Hunderte Kilometer lange Biofelder, voll mit Brennnessel und Disteln, ein Paradebeispiel von falschverstandener Biologie, und Dioktrie....Frau Genosse Elischa;


  18-08-2007 15:40  theres
Bio-Landbau verbessert Welternährung
Hallo Else,
Mut hast du, als Verbraucherin in die Höhle des Löwen zu gehen ;.)).
Zu den 3 Dimensionen- Bio /Konventionel/Konsument/ kommt noch eine 4. Dimension hinzu- männlich -weiblich.
Ich mag auch hier nicht die platten Streitigkeiten, aber Männer und Frauen sehen die Welt aus verschiedenen Blickwinkeln.
Und als Konsumentin habe ich mich schon oft gefragt-
wieviele Bauern gehen zum Einkaufen?????????????
Hab mich auch schon auch in anderen Bereichen einiges gefragt-
ich verstehe nicht, warum die Landwirtschaft so wenig auf die Wünsche des Konsumenten eingeht?
Ein gut gereiftes Rindfleisch- ein Gedicht- aber findet nur der Eingeweihte,
Während zu lesen ist, dass der Weltkonzern Nestle satte Gewinne einschiebt-
auch so ein Konzern, dem die Wünsche der Konsumenten egal sind-
wird die Landwirtschaft nur dazu erzogen, immer mehr und billiger zu erzeugen.
Mit dem Boden hast du schon recht- die Verantwortung reicht über die Erzeugung hinaus.
Ein inzwischen schon längstt verstorbener Forscher- Voisin- hatte in einem seiner Bücher- einen für mich prägenden Satz- gesunder Boden, gesunde Pflanzen, gesunde Tiere, gesunder Mensch.
Und eine ebenfalls verstorbene für mich heute noch prägende Frau- Anne France-Harrar schrieb in einem Buch über den Humus bereits 1950- die Zeit sei noch nicht reif, um die Bedeutung des Humusverlustes zu erkennen-
sie hoffe, dass irgendwann einmal besonders Frauen begreifen würden-
wie wichtig die Beschäftigung mit diesem Thema sei.
Auch heute ist die Zeit noch nicht reif- man siehts an den hier stattfindenden Diskussionen-
bin schon mehr als froh, dass ich meine Familie dafür gewinnen konnte.
Meine Freundin hat mir ein Buch geschenkt:

Der Kunde ist weiblich- Diana Jaffe.
Auf der Rückseite des Buches steht:
Die wenigsten Unternehmen nehmen Frauen als Kundinnen wirlich erst. Das ist ein Fehler, denn Frauen stellen nicht nur eine grosse Wirtschaftsmacht dar, sie treffen auch die weitaus meisten Kaufentscheidungen. "Der Kunde ist weiblich" räumt mit Klischees auf und zeig, wie Produkt, Preis, Vertrieb und Kommunikation für Frauen wirklich gestaltet werden müssen.
Unternehmen geraten in Krisen, weil sie zu wenige zufiredene Kundinnen haben.
Wie aber können Firmen, die fast nur von Männern geleitet werden, ihre Kundinnen verstehen. Sie müssen jetzt beginnen umzudenken.

Das Buch hat mir die Augen geöffnet-
und mit dieser weiblichen Macht treffe ich als Kundin ganz bewusste Entscheidungen.
Deswegen wird bei uns am Hof auch darum diskutiert und es muss für jeden passen.
Statt einem Traktor haben wir eine PV -Anlage am Dach gekauft, mein Mann ist inzwischen mehr als zufrieden damit - und er weiß, dass er sich auf mein Gespür auch in wirtschaftlichen Dingen verlassen kann.
Leider gibt es viel zu wenig Begungnungsmöglichkeiten zwischen Bäuerinnen und Nichtbäuerinnen, Verbraucherinnen sind wir allesamt miteinander.
Eines habe ich mit diesem Buch gelernt-
mein/unser sauer verdientes Geld wird nur noch in Firmen gegeben, die auch Frauen ernst nehmen.
Das hat auch der letzte Vertreter bitter bereut, weil er meine Fragen in Richtung Gülleausbringung einfach übergangen hat :-)))
beim Verkauf von Maschinen und Geräten sind die Herren der Schöpfung alles andere als Frauenfreundlich. Frau darf die Rechnung überweisen,
aber ansonsten bitteschön brav das Goscherl halten.
Besonders die Verkaufsausstellungen sind da die wahren Fundgruben.
Und wenn die Herren des Verkaufes wüssten, was sie da an Verkaufspotential verlieren, denen würde himmelangst werden. :-)))
Also als Verbraucherin würde ich hier in diesem Forum eigentlich die Lust verlieren, speziell drauf zu schauen, ganz bewusst Produkte aus diesem Land zu kaufen.
Aber ich bin ja auch Bäuerin und da ist es mir wichtig.
Wenn ich hier manche Beiträge lese, dann würde ich verpflichtend einen Benimmkurs einführen- meine Jugend könnte sich was anhören, wenn sie so mit Frauen und Verbraucher/innen umgehen würde, ich hoff nur dass meine langjährigen Erziehungsversuche besser gewirkt haben.
Der Kunde(in) ist König/in- nur leider wo?????????????????


  18-08-2007 17:21  sturmi
Bio-Landbau verbessert Welternährung @ichbinich
Wow, schon über 70 Antworten! Bio in aller Munde sozusagen. Vielleicht stellt ja mal wer einen Thread: "Gentechnik sichert die Welternährung!" herein. Dann schaun ma mal was da alles an Antworten hereinkommen. ;-))
Es leben die Grabenkämpfe, olleehh.
MfG Sturmi

  18-08-2007 17:34  biolix
Bio-Landbau verbessert Welternährung @ichbinich
beleidigt soll wer sein, immer die selben unterstellungen almöhe.. ha be keine einzige antwort auf deine " scheinstudie" von Monsanto gelesen, komsich nciht ?

aber hier sind sie auf deinen letzten eintrag ich scheu mich nicht :

ALso anschwärzen tun hier ganz andere, du kannst anscheinend nicht lesen, j wir haben doch schon zig mal klar gestellt das die summe aller in Ö ausgegebenen förderungen die bios gleich viel bekommen wie die Konvies, ist das gerecht obwohl die Umweltleistungen bewiesen bei bio höher sind ???

auch den markt haben sie sich selbst aufgebaut, und nun sollen sie dafür "bezahlen" !!!! das sind deine argumente ???

du schreibst:
Wieso ist es die Unmöglichkeit, in Biomilch Hemmstoff zu finden. Antibiotikaeinsatz ist auch im Bio-Tierbetrieb erlaubt. Verwechslungen passieren hier und passieren da. Also warum dieses Geschrei – oder soll der Verbraucher nicht aufgeklärt werden...


Aufklären über bio tust eh du, das brauchen doch wir nicht ;-)))) also hemmstoff kann mal vorkommen aber in prozenten zu konv. sag mir mal die Zahl die du schätzt ?
Antibiotikaeinsatz wurden in den Bio Austria richtlinien eindeutig festgeschrieben das ein AB erst anch erfolgter alternativbehandlung z.b. homoöpathie statt finden soll, inkl. das bei einem jungrind eine enmalige AB kur sein darf, bei mehrmaligen AB anwendungen das Tier abgerwertet auf konv. wird... Wie oft darf das Konv. Tier AB behandelt werden lieber Almöhe ??

schreib das mal den KonsumentenInnen !





Ich werde der Sache nachgehen – da ich selbst Buchführend bin – zu guter Letzt muß ich auch noch umstellen :)).


Lieber almöhe erspar uns deine umstellung auf bio nur des geldes willens, bleib lieber verbreiter von monsantostudien etc. ... du bist fast der erste dem ich das so in deutlcihkeit schreibe ;-)))




  18-08-2007 17:52  Almoehe
Bio-Landbau verbessert Welternährung @ichbinich
Es ist schlichtweg abartig und boshaftig, versetzt mit dioktrischen Scheuklappen – daß außer Biobetriebe – alle konventionellen Betriebe und so stellt Ihr das dar – auf Teufel komm raus produzieren, mit allen Hormonen und PSM spritzen, Tag und Nacht Mineraldünger fahren und BSE-Kühe produzieren.

Vielleicht sind sich die Damen und Herren auch im Klaren das es Programme im ÖPUL und KULAP gibt, welche den Einsatz dieser und solcher Mittel genau regeln oder untersagen. Die Unterstellungen wie sie hier vorgestellt werden, um Ihre eigene Anschauung und Marktpräsenz zu verbessern ist einfach falsch und falschinformierend.

Wie viel z.b. Österreichweit Bauern daran teilnehmen – ohne dass man gleich mit Bio liiert ist, wäre eine Zahl wert.

Jeden Landwirt als Bodenzerstörer und Humusabbauer zu verdächtigen reicht einer Diskriminierung der guten landw. Praxis der vielen tüchtigen Bauern in Österreich.

Zu glauben – es richtig zu machen soll man jeden selbst wählen lassen. Zu behaupten, weil ich Bio bin – der beste zu sein überlasse ich dem menschlichen Gehirn bis hin zur Einfalt.

Noch was: Wer glaubt Großkonzerne berücksichtigen nicht Kundenwünsche/Frauenwünsche hat von Markstruktur und Marktanalyse keinen Schimmer.
Ebenfalls normale Bauern(männlich) als Nieten in Sachen Verkauf darzustellen antworte ich nur mit dem Zitat: das Fahrrad hat für Frauen mehr Bewegung gebracht als die Emanzipation.


  18-08-2007 18:24  theres
Bio-Landbau verbessert Welternährung @ichbinich
Hallo Almoehe,
du scheinst mit dem linken Fuss aufgstanden zu sein- und eine Laus über die Leber laufen zu haben.
Hab mir keinem Wort von Bauern geschreiben, sondern von Verkaufsvertretern.
Brauchst nur mal als Bäuerin auf sagen wir mal einer Messe wie Ried an Ständen wie z.B. Güllefässern, Bodenbearbeitungsgeräten usw. ohne Mann hinkommen, dann kannst warten bist schwarz wirst, mehr als zur Not ein Prospekt brauchst nicht erwarten und selbst die Auskunft über technische Details kriegst nicht, weil inzwischen immer wieder Männer an die Stände kommen und die als potentielle Kunden mehr zählen.
Da habe ich mich schon sehr oft geärgert, wenn wir auf den Messen waren und einige Vertreter haben den kürzeren Zweck gezogen. Es ist auch mein Geld, dass ich genauso sauer verdienen muss- und deshalb verlange ich ein mindestmaß an Respekt als Bäuerin.


Marktanalysen und sonstiges berücksichtigt Kundenwünsche, aber keine Kundenbedürfnisse.
Wir haben nicht nur Kühe sondern auch Bullenmast- was habe ich mir den Mund fusslig geredet- habe mich vor meine Berufskollegen auf diversen Veranstaltungen aufs Podium gestellt und nach Möglichkeiten für eine Fleischreifung angesucht-
mehr als blöde Kommentare, dass die depperten Weiber eh nimmer kochen können- hab ich nicht gehört.
So inzwischen verliert das Rindfleisch immer mehr Marktanteile, aber kein Wunder, wer einmal gut gereiftes und abgehangenes Rindfleisch gekocht und gegessen hat-
der weiß was im Rindfleisch steckt.
Aber das brauchts ja nicht, da wird nur über die Argentinier geschimpft.
Und wegen dem Humus- du wirst sicher jeden Tag deine Würmer zählen, scheinbar sans zweng, weil du gar so schlecht drauf bist.
Mir ist noch nie so ein grantiger Mensch unterkommmen, wie du hier schreibst- solltes du krank sein, entschuldige ich mich- dass ist was anderes,
einen Grundsatz gibts bei uns, Vertreter, die über die Sachen von anderen schimpfen, haben bei uns nichts verloren.
Vor einiger Zeit schrieb mal ein glühender Verehrer von Same mit, der Jugendliche mit seiner Begeisterung für Same - scheint nicht mehr hier zu sein.
Aber von so einem begeisterten Vertreter seiner Sach- würde ich mir jeden Traktor richten lassen, weil da auch das Herz dabei ist.
Ich weiß nicht, welcher Mensch hinter diesem Almoehe steckt- aber es muss was arges mit dir passiert sein, dass du so einen abgrundtiefen Hass auf die Biolandwirtschaft hast.
Es muss ja keiner machen- aber wenn mir jemand voller Freud von seiner Arbeit erzählt, dann ist das was schönes.



  18-08-2007 19:17  biolix
Bio-Landbau verbessert Welternährung @ichbinich
Hallo !

ja tun wir einfach was schönes weiter, sobald man bei almöhe ( wo hat der eigentlich ne alm, ich glaub die kennt er nur vom hörensagen ) mit argumenten komt zuckt er aus....weil er vielleicht nicht sagen kann wie oft hemmstoff in konv. Milch vorkommt oder das es keine Grenze gibt bei Antibiotikabehandlungen bei konv. RIndern... aber auf Bios hinhauen das kann er, warum eigentlich ???

also almöhe beginne wir mit der guten LW praxis wie es z.b. der "Fertilizer" die
Zeitung für den modernen Lenadwirt der Chemie Linz verbreitet...

ein paar Details: In der Fruchtfolge für einen Rinderbetrieb: ( man muß sich mal vorstellen 60 Kühe 50 ha acker was der noch so braucht )

bei Triticale: 350 kg Star, 150 kg NAC, 180 kg NAC .. nur allein der N- Dünger macht Erdölrelevant 200 Liter aus aber die anderen Rohstoffe werden ja auch was verbrauchen....

weiter gehts bei Wintergerste: 400 kg Star 150 kg NAC, und 185 kg NAC w sogar noch mehr...
beimais und raps ists ein wenig weniger weil da kommt ja die gute Gülleins spiel...



dann kommt die gesamtbilanz der Fruchtfolge: Bedarf 1808 kg und Zufuhr an Nährstoffen1675 kg....

toll nicht, also wenn ich jährlich 400 kg Nährstoffe wo zuführen mu0 um dann um ca. 20% mehr zu ernten na ich weiß nicht, bzw. diese zufuhr weil ja von sehr weit weg und mit erdöl produziert wahnsinnig energie verschlingt für 1000 bis 1500 mehr pro ha , oder sogar gleich viel bzw. weniger wenn der Regen ausbleibt dann darf man sich schon fragen...aptopos diese Beispiele waren natürlich fürs neue ÖPUL und haben die 150 kg N nicht überschritten..stellt euch vor da wären die 210 gekommen.. wer hat eigentlich den tollen Leserbrief in Blick ins land gelesen, lauter Grüne die das schreiben, nein ich glaub das war ein Lehrer ein LW Fachschule...

weiters wie viele betriebe nehmen am kulap und öpul teil, was machen die anderen, noch und noch mehr ???

aber weiters zitat aus dem Fertilizer:"Gleichzeitig verhindern strenge Umweltauflagen vor allem in der EU-25 eine spürbare Intensivierung der Produktion".. na schau was die wollen, da sind wir ja froh das es Gesetze gibt oder auch Umweltprogramme, denn was die chemische Industrie will das wissen wir..und da schreit niemand auf... ne nur die dummen bios haben nen anderen weg gezeigt und dürfen es nicht mal heute noch schreiben auch wenns zig fach bewiesen ist, da brauch ich nur milchmädchenrechnungen anstellen....

lg biolix

  18-08-2007 19:20  theres
Bio-Landbau verbessert Welternährung @ichbinich
so biolix,
jetzt stellst dich auf die gleiche Stufe- und was bringt das?
Aiso Manner, manchmoi frog ich mi scho :-)))
Könnt ihr jetzt endlich aus dem Sandkasten wieder rauskommen und euch wie erwachsene Männer benehmen :-))
iazad glab i verziag i mi liaba.:-)))

  18-08-2007 19:31  biolix
Bio-Landbau verbessert Welternährung @ichbinich
na bleib doooo ! danke sorry..... aber stellts mir/dir nicht bei sooo magazinen die Haare auf.... und dann kann mann / frau sich noch so was "schreiben " lassen.... abe rin aller deutlichkeit, an alle konvies die es nciht so machen bzw. auch schon nachdenken was dieses "Zeug" mit eurem Boden anrichtet inkl. an Energie die wir bald nicht mehr haben.....

tschuldige, lg biolix

  18-08-2007 19:38  asterix
Bio-Landbau verbessert Welternährung @ichbinich

@biolix
Schon einmal etwas von IP-Richtlinien gehört oder gelesen?
IP-Teilnahme in meiner Gemeinde ca. 95%.
Alles konvi-maximierer, lt. deiner Denkweise.
EUREP-GAP Beteiligung ca. 90%.
Warum??????
Weil der Grosshandel bzw. Supermarkt (fast) nur mehr zerfitizierte Ware kauft.
Exportieren einiges in den Osten, bis Rumänien. Auch dort wird nur zerfitizierte Ware verlangt.
Nicht alle (Gemüse-) Konvi. sind Weltverschmutzer.
Mein Vater hat (Gott sei Dank) schon Humusaufbau betrieben, da bist du wahrscheinlich noch in Abrahams Wurstkessel herumgeschwommen.
PS: Du musst unterscheiden lernen, ob du ein Werbeprospekt von irgendeinem Düngerhersteller liest, oder ob du realitätsnahe Zahlen von einem Intensivgemüsekonvi. liest.
Du solltest vielleicht einmal IP Aufzeichnungen lesen
IP und Öpul ist ein wenig Unterschied..
mfg asterix


  18-08-2007 20:02  Almoehe
Biolandbau und seine (besten)Gladiatoren
als aufheiterndes Programm möchte ich mal eine Analyse meiner „geliebten“ Forumsmitstreiter abgeben.
Psychologie und Landwirtschaft – in meinen Augen, das konträrste Kontrastprogramm zueinander – aufmunternd und doch sinnlich mit dem Hauch der Ironie...

An die Theres:
Du bist hier sicher die tapferste Frau – das Herz am rechten Fleck, bedacht und klug, mit großem Familiensinn und Harmoniebedürfnis.
Was mir auffällt ist Dein Ernst. Wenig witziges, ich glaube Du lachst wenig (zumindest was Du schreibst – kein Smile – was ist los. Nein, Du brauchst keine Couchbehandlung – eher Lockerheit. Trotzdem, Du bist eine absolute Rarität im Forum –also nimm´s mit Humor :))


An den großen Biolix:
Unser Forumsleader in Zeit und Länge :))
Für mich bist Du das Pferd (nicht abwertend gemeint). Du bist der Arbeiter – immer da- immer frisch informiert – überall mitredend :)).
Du bist klug genug – Deine Informiertheit sicher und zielführend anzubringen.
Etwas ungehobelt manchmal verwirrend und tastaturüberfliegende Buchstabenschreiberei,
aber na ja, und das wichtigste – kurz, aber fest beleidigt aber nicht wegzukriegen.

An den empfindlichen Mandy:
Euern besten und brillantesten Wortfechter. Hervorragende Tatik, witzig und lustig versehen mit einer tiefen Traurigkeit. Er kann sich eigentlich nur selber schlagen. Seine große Schwäche – die Folgebeiträge.... Im Kampf meistens Herzdurchstechend – also Tod für den Gegner – aber damit gibt sich Mandy nicht zufrieden – er will hinrichten. Daher, lieber Mandy, in Deinen Folgebeiträgen wirst Du zum Mörder(im wahrsten Sinne des „Wortes“),
sagt Dir das jemand – bist du eingeschnappt.
Aber das nervöse Zucken für die Tastatur lässt Dich nicht los...


Mein Sorgenkind, die Else:
Nichtbäuerin – also was soll man da sagen- für mich zu wenig lang dabei, um meine Meinung über Sie abzugeben....aber Sie kommt noch :))))))


  18-08-2007 20:16  biolix
Biolandbau verbessert Welternährung
Hallooo !

na wenn ich mal nen Psychiater brauche wende ich mich an dich ;--)))

ist das jetzt der threat wen einem die Argumente ausgehen erstellen wir psychogramme... von dir almöhe gemügt mir dein "Monsantigram" mehr will ich mich in dich gar nicht rein versetzen ;-))

also asterix; wenn das bei IP Gemüse so toll ist dann super.. ich weiß nur aus unseren Biogemüsebauern die brauchen schon ordentlich "Stoff" im form von einer super fruchtfolge oder leider noch erlaubten zukaufsdünger...

wie viel braucht ihr so ?

weiters war mein beispiel oben ja im rahmen vom neuen ÖPUL 150 kg N genommen, und da haben so viele aufgeschrieen das g eht doch nicht... aber öffentlich darf man gar nciht sagen das die erhöhung auf 210 kg eine Intensivierung gewesen wäre und noch mehr als ich oben von der CHemieindustrie abgeschrieben hab ausgebracht werden darf....

wie gesagt das wird dann "gute LW Praxis " genannt, geht dann aber bis 210 kg N.. komisch ? warum wehrt sich dann kein konv. das dies die gute LW Praxis ist wenns eh nur "werbebotschaften" sind ? bzw. viele jetzt aus dem
ÖPUL aussteigen müssen ?

lg biolix

  18-08-2007 20:56  asterix
Biolandbau verbessert Welternährung

@biolix
210 kg N war einmal.
Für mich und sicher für viele anderen konvi. sind die IP Obergrenzen bindend.
Öpul gut und schön, aber wie schon geschrieben, ist die grosse Mehrheit (in meiner näheren Umgebung) Eurep-gap zertifiziert. Die Düngerobergrenzen vom Öpul interessieren mich nicht, da Eurep-Gap strengere Vorgaben hat.
Wenn viele aus dem neuen Öpul aussteigen, dann sind das vielleicht andere Betriebe. Wie geschrieben, in der sooo intensiven Gemüseabteilung kenne ich keinen, der bis dato wegen der Düngerobergrenzen ausgestiegen ist.
Vielleicht die Tierhalter, wegen irgendeiner GVE. (Enzieht sich meiner Kenntniss)
Du und ander schreibst immer über Fruchtfolge, Humusaufbau etc..
Glaubst du, ich und andere Kollegen haben die AMA gebraucht, die uns Vorschreibt, daß z.b. Kartoffel in drei jähriger Fruchtfolge nur ganz kurze Zeit geht.
Soviel "Fachwissen" habe ich auch ohne AMA. ( Bin fast gratis in die Schule gegangen, nicht umsonst)
Ein bisschen Hausverstand ist auch bei konvi vorhanden, Humusaufbau habe ich zum Glück auch nicht das erste mal hier im Forum gelesen.
Zum Schluss: Auch die konvi fahren nicht die ganze Woche mit dem Untergrundlockerer auf 70 cm Tiefe herum.
Und bei anderen Feldarbeiten nehmen wir auch Rücksicht auf unseren Boden (Schreibe immer nur, was sich in meiner näheren Umgebung abspielt)
Aber vielleicht arbeiten die konvi. im Waldviertel so, wie du immer schreibst.
PS. Werde am Mittwoch meinen Onkel fragen, kommt aus dem W4 auf Kurzbesuch.
lg asterix

  18-08-2007 21:09  Else
Biolandbau verbessert Welternährung
Das Wort zum Sonntag sprach Herr Almoehe, der Hobby-Psychologe,
-Therapeut und Almbesitzer, den ich - ebenfalls Hobby-Psychologin - so charakterisiere:

ein Almochse mit Führungsanspruch :-)))))))))

  18-08-2007 22:46  Else
Biolandbau verbessert Welternährung
Hallo Theres,

zu Deinem Beitrag von 15.40 h:

Die Höhle des Löwen ist mir ja nicht so fremd. Bin ja inmitten von Löwen aufgewachsen.
Und pflege auch heute noch regen Kontakt mit „Löwen“ :-))
Die vierte Dimension, nämlich männlich/weiblich, habe ich bewußt weggelassen, weil die habe ich an anderer Stelle bereits mit anderen Worten einfließen lassen – mit entsprechendem Echo.

Ich pflichte Dir in allen Punkten bei.

Das Thema Humus wurde tatsächlich vernachlässigt. Ich habe vor mehr als zwanzig Jahren auch darüber gelesen. Aber daß es heute noch immer so ist, haben wir der männlich-dominierten Sichtweise mit entsprechendem Handeln zu verdanken.

Ist es nicht bezeichnend, daß sich gerade in Indien eine Frau (Dr. Vandana Shiva) sich u.a. für die Bewahrung und Vermehrung von altem Saatgut und gegen die Gentechnologie engagiert?

Ja, der Umgang mit den Frauen allgemein, mit ihr als Konsumentin, als Bäuerin mit Ehemann und erst recht als Bäuerin ohne Ehemann ...
Die „unbemannte“ Landwirtin wie meine Freundin zB. ist aus der Sicht der Männer fast immer, aber oft auch aus der Sicht der „bemannten“ Frauen ein ganzheitliches „Nackapatzl“.
Die armen „Mandala“ können es dann meist schwer verkraften, wenn sich das „Weibsbild“ als mindestens ebenbürtig herausstellt.
Deinem Bespiel mit dem Vertreter und den Gülle-Fragen könnte ich einige meiner Freundin hinzufügen. Wir haben da oft die größte Gaudi, wenn sie mir einschlägige Erfahrungen mit Vertretern erzählt ;-)))

Am Benehmen einzelner Forumsteilnehmer wird sich nix mehr ändern lassen.
Weil, da müsste man ja eigentlich die ganze Software austauschen …, bei manchen sogar die Hardware …)))
Bei manchen hat die verbale Grobschlächtigkeit bekannterweise ja schon literarischen Wert.

Würde ich allerdings am Anfang meines bewussten Verbraucherlebens stehen und mich orientieren wollen anhand der Forumsbeiträge, hätte ich es seeeeehr schwer.
Aber in mittlerweile dreißig Jahren habe ich meine Quellen gefunden, und sollte eine versiegen, weiß ich eine neue zu finden.

Danke für die Buch Tipps. „Der Kunde ist weiblich“ kenne ich nicht, werde ich mir kaufen.


  19-08-2007 07:59  theres
Biolandbau verbessert Welternährung
Hallo Else,
das Buch hat mir auf dem Weg zu einer bewussten Kundin sehr geholfen.
Unser Geld müssen wir hart verdienen, es gibt ein ganz anderes Gefühl, wenn man es bewusst ausgibt.
Und ich staune immer mehr, wie achltos und lieblos mit uns Kundinnen umgegangen wird.
Maschinen und sonstige Landwirtschaftsvertreter- Berater sind auch so eine spezial Kaste- nehmen Frauen nicht ernst- sie dürfen zwar brav die Rechnungen überweisen, aber das reicht.
Aber wir Frauen sind selbst schuld, wenn wir uns so behandeln lassen.
Auf alle Fälle habe ich festgestellt, es gibt auch lernfähige Männer.
Soll jetzt nicht in den Grabenkampf Männer-Frauen führen, der sollte eigentlich ein für alle mal vorbei sein.
IN vielen Bereichen läuft das Miteinander ja recht gut-
es gibt eben noch viele weiße Flecken auf der Landkarte- und mit diesem Buch wirst du die Welt anders sehen :-))))
Es gibt aber noch einen weitern Gegensatz-
"alt- und modern"-
es ist nicht alles Alte schlecht und nicht alles Neue gut-
man siehts ja bei der Gentechnik, jeder will uns diesen Kaas als die Errungenschaft des 20 Jahrhunderts verkaufen-
aber die Folgen lässt man schön brav aussen vor.
Es ist total spannend- sinnvolle neue Techniken und altes Erfahrungswissen, das sich in langer Zeit bewährt hat- miteinander zu verbinden.
an schöna Sonntag- und an guadn Apetit auf a gscheids Essn ;-))
hab iazad - brav wia i bi- ganz vui Smili einagstoid, dass da guade Almoehi wieda psychologisch deutn ko :-)))))))))))))))))))))))))))



  19-08-2007 08:39  Almoehe
Biolandbau verbessert Welternährung
Jetzt sann´s aber alle brav gworden.....

...nur der "Zorn des Mandy´s " währt noch !!

aber -Troja- ist ja noch nicht erobert :-))))

  19-08-2007 10:58  Else
Biolandbau verbessert Welternährung
Hallo Theres,

hast Du auch das Buch "Der Urzeit Code" gelesen?

Ich habe im Forum vergeblich nach einer Diskussion darüber gesucht.

„Der Urzeit Code“ von Luc Bürgin
http://www.sonnenseite.com/index.php?pageID=34&article:oid=a8245&template=article_detail.html&flash=true

und
http://www.urzeit-code.com/

Auch einen schönnen Sonntag - i foar jetz aufs Land :-)))))


  19-08-2007 11:48  Milibauer
Biolandbau verbessert Welternährung
@almoehe
Ja, ich hab die Hosen gestrichen voll. Nicht das die kleine Mandy und der Godfather Biolix noch bei mir vorbei kommen und mir persönlich den Arsch versohlen. Was soll ich denn noch schreiben? Ich weis was ich gesehen habe, und zugeben wirds hier auch keiner, ist mir auch klar. Auffallend ist nur wie sie sich aufregen.........fühlen sie sich vieleicht angesprochen?
Aber jetzt hör ich lieber auf, nicht das sie noch einen hohen Blutdruck bekommen wegen mir.

@theres
ich glaube nicht das die Vertreter dich nicht wahrnehmen weil du eine Frau bist, sondern das liegt am Auftreten. Ich war vor etlichen Jahren (damals 18) auf dem ZLF und habe da meinen ersten Schlepper gekauft. Da war genug andere Kundschaft da, aber ich wurde wichtig genommen und behandelt wie ein König.

mfg Hubb

  19-08-2007 12:06  mandy
Biolandbau verbessert Welternährung
Wolte eigentlich nicht mehr antworten- aber so einen überheblichen W....r wie dich hab ich noch nicht erlebt- und wenn du nur einmal mein Tagebuch besucht hättest, dann wüsstest du wenigstens, das ich männlich bin und nicht so ein Milchkind wie du, wie aus deinen Einträgen herauszulesen ist!
Der Zweck heiligt die Mittel (dein zweifelhaftes Motto!) - soll heißen: Die 99,9 % ehrlichen Biobetriebsführer zu verunklimpfen, nur weil man einen unüberwundenen Mamakomplex mit sich herumschleift, ist mehr als verwerflich - dann gib Beweise an eine Kontrollstelle weiter oder schreib hier keine Märchen!!
Aber vielmehr bin ich von der Redaktion enttäuscht und wollte deswegen hier nicht mehr Posten, da Samemichi und auch Bernd same wegen verhältnismäßiger Lapalien gesperrt wurden und deine Rufmordäusserungen ohne Konsequenzen blieb - Du wirst scheinbar auch hier behandelt wie ein König - hättest du mir persönlich so etwas ungeheuerliches unterstellt, kannst du dich darauf verlassen, das ich alles in die Wege geleitet hätte, um dich zur Verantwortung zu ziehen! Mehr möchte ich nun aber wirklich nicht mehr darüber schreiben, sonst krieg ich noch eine komplette Psychoanalyse von unseren Onlinepsycherl Almoehe :-)


  19-08-2007 13:43  petermoser
Biolandbau verbessert Welternährung
Jesas na mandi da ist einer aber an gerürd. Aber wer gehd sonst imer auf alle los was normal wirdschaften Vileicht kommsd jezt ein biserl zun nach denken.

  19-08-2007 14:34  mandy
Biolandbau verbessert Welternährung
Hallo
@PM: Es geht hier nicht um angerührt sein oder nicht, sondern einfach um Difamierung einer Berufsgruppe!!
Und lies mal einiger meiner Einträge genauer durch und nicht immer nur das, was dir zu "Gesicht steht" - dann wirst du sehr schnell erkennen, das ich niemals bewusst Konv. versus Bio auseinanderdividieren wollte sondern nur auf Angriffe auf unsere Lebensphilosophie mit Gegenargumenten zu kontern versuchte. Aber ich kann auch sicher ohne Forum Landwirt mein Leben meistern - hab sowieso schon vielzuviel Zeit mit dem Verfassen von Beiträgen versch... äumt! Bye mandy

  19-08-2007 20:04  theres
Biolandbau verbessert Welternährung
Hallo Millibauer,
ja du hast recht, an dem wird es gelegen haben- so eine geldige Ausstrahlung wird mir fehlen. :-)) Du scheinst ja fast ein Problem damit zu haben, das Geld los zu werden, was du alles zamkaffn willst.
Glück für dich, wenn du so einen reichen Vater hast :-))
Aber keine Sorge, ich bin weder schüchtern noch auf den Kopf gefallen,
hab mir vor 2 Jahren die Stände angeschaut, die auf unserer wunschliste gestanden sind- und wenn Vertreter mein nichtgeldiges Äusseres übersehen haben- Pech für sie.
Dass sie bei dir gleich mit dem roten Teppich kommen, kann ich verstehen-
so einen geldigen Goldjungen würde ich als Vertreterin auch nicht mehr aus den Fingern lassen ;-).
Meine Erfahrungen als Konsumentin waren sehr aufschlussreich-
Mineralfuttervertreter sind schon ein bisschen mitteilsamer, beim Saatgut wird frau total übersehen- Melkmaschinenvertreter geben etwas gnädiger Auskunft-
Traktorvertreter übersehen frau total, Ackerbaumaschinenvertreter ebenso-
und ich hätt mich fast kuglig gelacht- für wie blöd die eine Frau anschauen.
Güllefässer und Verteilung scheint auch nicht zum Ressort Frau zu gehören- und da kriegt frau auch nicht viel Auskunft.
Während bei Haushaltwaren, Heizungen und anderen Bereichen kein Mangel an Infos besteht.
Freu mich heuer schon wieder auf das Vergnügen-
diesen Spass lass ich mir nicht entgehen-
es ist lustig, für blöd gehalten zu werden- und genau zu sehen, wer wirklich was drauf hat- denn in manchen Bereichen in der Landwirtschaft kenne ich mich einigermaßen gut aus :-)))


  20-08-2007 06:56  theres
Biolandbau verbessert Welternährung
Hallo tch,
gibts diesen Spruch von männlicher Seite nicht ebenso bei vielen Arbeiten????
Es gibt auch bei uns Sachen, die ich nicht so gut kann- und da lass ich dann lieber die Finger davon.
Die PV -Module habe ich neulich nicht aufs Dach gehoben-
während ich mir bei den Dachziegel überhaupt nichts gedacht habe-
mir war nur der Preisunterschied bewusst- wenn mir eine Palette runtergefallen wäre.
Ich möcht auch keine Emanzen- oder Nichtemanzendiskussion anzetteln,
aber mich ärgert, dass Frauen auf den Höfen die Hälfte der Arbeit machen, in der Regel das Geld durch ihre Hände fliesst- und wenn dann betriebliche grössere Entscheidungen zu treffen sind-
dann scheinen die Herren des VErkaufes und der Beratung noch nicht gemerkt zu haben, dass ihr grosskotziges Gehabe gar nicht gut ankommt.
Die Erfahrung in der Riedermesse war ja nicht meine erste dieser Art-
bin ja inzwischen nicht mehr ganz jugendlich.
Wir haben uns als kleines Grüppchen Bäuerinnen zusammengetan und informieren uns über betriebliche Sachen- holen uns Experten, die sich mit den kritischen Fragen von uns Frauen auseinander setzen müssen.
Ich hatte es einfach satt, in Bauernversammlungen zu gehen- und dort genau zu sehen, dass Frauenfragen einfach blöd niedergebügelt worden sind.
Mein Selbstbewusstsein hält so was aus, aber ich habs gemerkt, dass sich andere Frauen dann eben nicht mehr zu fragen trauen.
Und oft hatte ich das Gefühl, wenn ein Referent keine Antwort wusste, dann wurde er zynisch.
Da es eben auch mein sauer verdientes Geld ist, das in den Betrieb gesteckt wird-
haben arrogante Vertreter das Nachsehen. Diese Firma ist gleich aus dem Raster.
Und das machen wir inzwischen auch bei Saatgut. Firmen, die sich durch besonders negative Schlagzeilen in Richtung Landwirtschaft zeigen-
werden bei uns nicht mehr "gelistet".
Mit den Firmen, die wir zusammenarbeiten- fahren wir sehr gut-
und die wissen scheinbar auch kritische Fragen von Frauen zu beantworten.
herzl.Gr.regi

  20-08-2007 15:53  sturmi
Biolandbau verbessert Welternährung @ich_bin_ich
Endlich lobt wer mein Organisationstalent. ;-)) Bio soll ich also werden, naja, zuerst sehe ich mir mal den Hof vom Milibauer alias Hubb an. So eine unangemeldete Betriebsbesichtigung kann Klarheit verschaffen ob er tatsächlich ein Wunderknabe oder ein Märchenerzähler ist. Zugleich lerne ich einiges über Innviertler Kameradschaftsbünde. Wird eine Bildungsreise für mich, vielleicht kommen ja Biolix und Mandy auch mit. ;-))
Zu finden wird er ja nicht schwer sein, der 32jährige Jungbauer, der alles zusammenpachtet und 4 Fendt fährt, der Größe halt im Bezirk Braunau. *gg*
MfG Sturmi


  20-08-2007 18:51  Milibauer
Biolandbau verbessert Welternährung @ich_bin_ich
@sturmi
kommst ruhig vorbei. Ich lade euch hiermit sogar herzlich ein.
Brauchst nur sagen wann, dann stell ich nen Kasten Bier in den Kühlschrank.

@mandy
du darfst dich jetzt mal ein bisschen mässigen, sonst zieh nämlich ich andere Saiten auf mit dir. Ich habe hier niemals jemanden persönlich beleidigt oder Straftaten unterstellt. Hab lediglich gesagt was ich gesehen hab und was der Wahrheit entspricht. Wenn du mich aber als Milchkind mit Mamakomplex und Wichser (du hast es dich ja nicht ausschreiben getraut) beschimpfst, sind das Beleidigungen und können auch als solche gehandhabt werden.
Auserdem brauchst du dich auch nicht zu beklagen wenn man dich für eine Frau hält wenn du dir einen Frauennamen gibst.

mfg Hubb

  20-08-2007 19:12  soamist
etwas ganz anderes ....
so leitln, bevor der hunderter voll wird möcht i euch fragen wie ihr die letzten wetterkapriolen überstanden habts. hat zwar nichts mit bio, konvi, weltunterernährung, über oder untermechanisierung, diskriminierung von frau oder mann, emanzipation, alternativenergie, atomstrom usw. zu tun möchte aber dieses "universalthema" um einen aspekt erweitern welche uns alle betrifft - das wetter ! ( stichwort klimawandel vielleicht ? ...)

auf die nächsten 100 !

lg

soamist

  20-08-2007 21:42  Re_Binder
etwas ganz anderes ....
@Milibauer

"...aber ich wurde wichtig genommen und behandelt wie ein König"

Milibauer, du hast, wie es scheint, ein großes Problem! vielleicht solltest du
professionelle Hilfe in Anspruch nehmen! Suchbegriff für Google:
"Psychosoziale Beratungsstelle Braunau"

ach ja, kannst schon anfangen, andere Saiten aufzuziehen.....:-))))))))))

  21-08-2007 07:58  helmar
etwas ganz anderes ....
Na wer denn sonst als einer der bereit ist relativ viel Geld auszugeben?
Mfg, helmar

  21-08-2007 08:25  Milibauer
etwas ganz anderes ....
@Binder und helmar

Ohje, jetzt habts es mir aber richtig gegeben! Ich fang schon an zu weinen.

Über eure Kommentare kann ich nur lachen. Seids lieber froh das es Leute wie mich gibt. Was glaubt ihr den was ich schon Mwst. an den Staat gezahlt hab?! Das ist nämlich wiederrum das Geld das euch am Leben hält.
Aber nichts wie Undank!

mfg Hubb

  21-08-2007 10:59  sturmi
etwas ganz anderes ....@Re_Binder
Ja Binder, ich mach mir auch Sorgen um den Hubb! Was ist wenn ihn der "enorme Kostendruck" zusammendrückt? Tickt da eine Zeitbombe?
MfG Sturmi


  22-08-2007 13:43  Milibauer
etwas ganz anderes ....@Re_Binder
Ohja, die Kosten drücken mich ganz gewaltig. Deshalb bitte ich um Spenden. Wenn ihr euch schon so große Sorgen macht um mich. Aber bitte nur 5 oder noch besser 6 stellige Beträge, sonst rühts nämlich nicht mehr an.
Bankverbindung: Schlüpfer&Samenbank Hintertupfing
BLZ 123456
Konto 0815
Vielen Dank. Ich schick euch auch eine Spendenquittung!

mfg Hubb



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.