Antworten: 5
photovoltaik
hallo, hat jemand von euch schon erfahrung mit photovoltaik?? möchte nächstes jahr stall bauen, und da würde eine solche anlage doch gut aufs dach passen. vor allem wärs auch ein beitrag zur wirtschaftlichen unabhängigkeit. wer weiss bescheid über firmen, die solche anlagen anbieten, und auch welche förderungen es gibt. hat jemand von euch schon eine solche anlage? bin an allen info interessiert und dankbar dafür
photovoltaik
Hallo farmboy
Vielleicht hilft Dir diese Adresse in Deinem Ansinnen weiter:
http://www.solarbundesliga.at/energiebauernhof/
photovoltaik
Hallo farmboy.
Ich verfolge auch schon seit einigen Jahren dieThematik Photovoltaik.
Habe vergangenes Jahr vorerst einmal in die Thermische SOLAR-energiegewinnung investiert - 28m² Solarflachkollektoren mit 6000 l Pufferspeicher kombiniert - heize damit auch in die FB-heizung - da war ich mir 100 % ig sicher, das sich die Anlage amortisiert - beim momentanen Ökostromeinspeisetarif (Lobbyist und Umweltverräter Bartenstein sei Dank :-((( ist dies bei den hohen Anschaffungskosten und leider bei meiner Seehöhe von 300 m (NEBEL im Frühjahr, Herbst und leider auch an einigen Wintertagen) und den in Ö. sehr höhen Anschaffungskosten nicht so eine sichere Investition. Ich weiß nicht ob du den W: Löser und seinen energieautarken BH in Streitdorf kennst, der ist ein großer Idealist in Sachen erneuerbarer Energie und hat sehr gutes Insiderwissen - geb dir aseine
E-mail w.loeser@direkt.at
Die FS Tulln Dir Pepi Meißl ist auch eine Korifee auf dem Gebiet der erneuerbaren : www.lfs-tulln.ac.at
der veranstaltet laufend Informationsveranstaltungen - weiß nicht, wie weit du von Tulln entfernt zu Hause bist?
Kannst mir auch gern ein mail über mein Tagebuch : mandy - schicken, würde gern mit dir persönlich kommunizieren.
Ich werd noch ein wenig zuwarten - rüste vorerst mal meine "Dieselvernichter" auf Pöl-Betrieb um - ein Kastenlieferwagen läuft bereits seit knapp einen Jahr mit PÖL - Umbau Elsbett-zweitanksystem problemlos und der 511 er Fendt kommt demnächst dran. Bin mir wegen der niedrigeren Kosten noch nicht ganz sicher, ob ich nicht ein Eintanksystem einbauen lasse- muß erst noch genauere Erkundigungen einholen!
Da ich den Traktor im Winterbetrieb grad mal 15 h max nutze, müsste ich nicht unbedingt die Dieselkaltstartphase haben !? L. G. mandy
photovoltaik
Hallo!
na mandy du tust ja was, super...
PV zur zeit kannst in NÖ 46 cent bekommen, rechnet sich knapp in 13 jahren, aber muß sich alles rechnen ?? der Mercedes rechnet sich nie...
aber wenn ich denke wir machen heuer die 3 anlage und die neuen Module haben 25 jahre leistungsgarantie auf 85% na das ist ja ganz schön.. die erste anlage ist nun 6 jahre alt und keine störung, keine arbeit, was gibts schöneres...
lg biolix
photovoltaik
Hallo biolix,
wir liebäugeln auch mit einer Photovoltaikanlage- aber egal ob es sich um ein Gebäude, eine Maschine oder eben die Anlage handelt, irgendwie rechnen sollte sich das schon.
Wir machen eh schon viele Sachen, die sich bestimmt nicht rechnen-
aber nur grad aus reinem Umweltbewusstsein möchte ich jetzt nicht so eine grosse Summe Geldes aufs Dach pflastern.
Die Solaranlage wollten wir erweitern, aber nach gründlichem Rechnen sind wir dann davon abgekommen. Frühjahr, Sommer und Herbst reicht es aus- und im Winter läuft sowieso die Hackschnitzelanlage.
Was mir immer mehr auffällt, die Erzeugung von Energie ist mehr und mehr ein Thema, aber die Einsparung, der sparsamere Umgang, die effizientere Nutzung scheint sich noch nicht so zu rechnen-
Am liebsten wäre mir, dass wir den Strom, den wir selbst erzeugen auch selbst verbrauchen- aber da stehen wir dann wieder vor dem Problem, dass sich das noch weniger rechnet.
Gibts eigentlich Möglichkeiten, den erzeugten Strom sinnvoll speichern zu können?
photovoltaik
Hallo !
ja regi du sagst es, klar ist wir müssen uach sparen oder wenigstens die steigerungen bremsen, aber siehe straßenverkehr seit den 90 er jahren hat sich der verdoppelt und er wird weiter steigen überhaupt wenn wir immer mehr autobahnen und bessere straßen bauen...
zur speicherung: leider noch nicht so ganz, habe jetzt für unsere autarke anlage alte NICA Batterien bekommen, da gibts viele gebrauchte die noch jahre zur pufferung reichen.. vor 10 jahren wurde schon die Wasserstofftechnologie hochgelobt, in jedem haus so ne art therme sollte es geben wo du am tag mit PV energie wasserstoff erzaugst und in der nacht dann den Wasserstoff ini srom und wärme umwandelst, das wärs eigentlich, aber leider noch nicht serienreif, wir buttern leiber mrden in euratom und
gallileo das satelitennavigationsystem in gscheite EE forschung fliessen nur peanuts..
lg biolix
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!