Antworten: 5
stall- pacht
hab mir schon öfter überlegt, ob es klüger wäre ein leerstehendes stallgebäude zu pachten. stünden ja genug in der gegend herum, und füttern wär mit rundballen und nur mastvieh auch kein grosses problem. nur wie soll man solches kalkulieren, damit beide seiten auf ihre kosten kommen. habt ihr damit schon erfahrungen gemacht?? danke im voraus
stall- pacht
Ein allgemeines Kalkulationsmodell für die Pacht von Stallgebäuden wird es wohl nicht geben.
Bei der Miete von Wohnungen oder Geschäften ist es üblich nach Nutzflächen abzurechen (je m2 und Monat).
Ich persönlich vergleiche einen älteren Stall mit einem gewerblichen Lagerraum mit einfacher Ausstattung.
Man kann das ganze auch von den Kosten rechnen. Ich habe vor ein paar Jahren einen alten Stall gekauft, der Preis war ca. € 30.000,- fürs Gebäude (ohne Grund) mal 5% Verzinsung im Jahr = € 1.500,- im Jahr.
stall- pacht
Hallo!
Interessantes Thema. -Hab mir das auch schon überlegt. Wenn man seinen Betrieb aufstocken will, gibts sonst ja nur die Alternative Neubau. Aber ob sich sowas rentiert... - Also hab ich auch überlegt ob es nicht sinnvoller wäre, einen oder mehrere Ställe in der Umgebung, gibt ja wahrlich genug leerstehende zu pachten/mieten. Eigentlich müsste es ja für beide Seiten von Vorteil sein, weil man als Pächter ja ein bischen auf die Stallungen schaun kann, d.h. nicht grundlegend renovieren aber immerhin instand setzten/halten.
Kenne zwar auch kein "objektives" Rechenmodell, find aber die Idee von Christoph38 recht überzeugend. Stallkosten/auf Rendite ca. 5 Prozent. + dem Vorteil für den Besitzer, dass der Stall nicht zusammenfällt da er ja betrieben wird. Allein das mit den Auslaufflächen ist ein Problem. Kenne nämliche einige Verpachtungswille Kollegen, die aber die Flächen rund ums Gebäude schon an andere Verpachtet haben. Oder würdet ihr die Tiere ganzjährlich einfach im Stall lassen?
Würde mich interessieren was die Anderen davon halten? Vielleicht habt ihr ja noch andere Pacht/Rechenmodelle? Wieviel würdet ihr bezahlen? Ist natürlich größenabhängig: Sagen wir für Stallungen für 10 Kühe, 20 Kühe, und 30 Kühe. (Ist nur Beispiel kann ja auch Schaf und Ziegenstall sein..) Und würde es Eurer Meinung nach den Pachtpreis senken, wenn NUR der Stall ohne Auslaufflächen verpachtet würde?
lg. Sophokles
stall- pacht
ein anderes Rechenmodell wäre zB. 1,- €/m2 und Monat
Der Preis hängt halt von Lage und Zustand des Gebäudes ab.
Ob Flächen mit dabei sind oder nicht, wirkt sich natürlich auf den Preis aus. Ist ja auch nicht dasselbe ob ich 1 oder 2kg Bananen kaufe.
stall- pacht
Hallo Nochmal!
@Christoph38: Wie groß ist denn der Stall den du da vor ein paar Jahren gekauft hast. - Interessiert mich weil das wär dann ein Anhaltspunkt für die "Renditenrechnung" - Also so ein Stall würde 1500E im Jahr kosten und wieviel Tiere kann ich da einstellen?
Das andere Modell ist auch interessant. - Hast du schon ausgerechnet welches besser für den Pächter wäre? - Um bei deinem Beispiel zu bleiben: Wieviel würde der 1500er Stall nach quadratmeterabrechnung kosten?
Lg. Sophokles
P.s. Das Bananenbeispiel versteh ich nicht ganz..:-) Wenn ich beim Billa Bananen kauf is denen doch wurscht wieviel ich kauf, da kostet ein kilo gleich viel wie wenn ich mehr kauf...- Allerdings glaub ich auch dass ein Stall ohne Auslauf billiger sein müsste. Kann mir "ganzjährige gefangenschaft" für die Tiere allerdings nicht ganz vorstellen.. .- Macht das jemand?
stall- pacht
Hallo sophokles,
die Abrechnung nach m2 wäre etwa € 400,- im Monat. Was für den Pächter besser ist überlasse ich deiner Beurteilung.
Das Bananenbeispiel war so zu verstehen:
Stall ohne Fläche = 1 kg Bananen
Stall mit Fläche = 2 kg Bananen
Was ich versucht habe damit auszudrücken ist folgendes:
Dass der Stall mit Flächen mehr kostet ist für mich so selbstverständlich, dass ich darüber gar nicht diskutieren will.
Wieviel mehr ist eine ganz andere Frage.
mfg Christoph
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!