Antworten: 18
behörnte rinder
hat jemand von euch erfahrung mit behörnten milchkühen im laufstall? was müsste ich bei der planung beachten?? danke
behörnte rinder
Fluchtwege *gggg*
behörnte rinder
Hallo!
Du müßtest ein Palisaden-Fressgitter verwenden, wo die Tiere den Kopf von oben "einfädeln"...
Die Kühe lernen zwar auch mit den Hörnern durch ein herkömmliches Selbstfanggitter zu schlüpfen, aber wenn ein Tier mal erschreckt und zurückfährt, wirds für Horn und Aufstallung ungemütlich.....
Letztendlich haben wir die Hörner abgesägt.....ist doch mehr Ruhe im Stall..
mfg, Franz
behörnte rinder
Genauso sehe ich das auch, lieber Franz!
Als wir 1991 umstellten, da haben wir auch noch, nach Betäubung, bei 11 Kühen gesägt. Bei einer haben wir die Hörner dran gelassen weil diese ohnehin nur noch abgemolken wurde......aber am meisten waren die anderen Kühe wohl froh dass diese Kuh nach ein paar Wochen weg war.......sogar die meisten Bioverbände akzeptieren eine ordnungsgemäße Enthornung(Tierarzt), und jene Träumer welche behaupten dass die mit ihrer Würde(Hörner) bestückte Kuh ja doch soo friedfertig ist, sollten mal Tierärzte dazu befragen...warum wohl enthornen auch sehr viele Betriebe mit Anbindehaltung, und ganz besonders jene welche für den Weidegang die Tiere an und abhängen müssen?
Mfg, helmar
behörnte rinder
Hallo miteinander,
Ohne hier jetzt eine gröbere Diskussion oder gar Beschimpfungen starten zu wollen schreibe ich trotzdem.
@helmar
Die Typen die du du Träumer nennst haben aus Ihren Träumen und Beobachtungen was gemacht.
Stell dir vor ich schneide dir die Eier oder Haare ab. Du wirst auch anders rumlaufen. Vielleicht nicht merkbar aber es wird dir schlecht gehen.
Genauso verhält es sich bei Kühen. Die "Hornpracht" ist wie bei den Hirschen - das Geweih ausschlaggebend für die Rangordnung innerhalb der Herde.
Wenn du also nun Probleme hast weil sie kämpfen, schreien dann sollte sich das nach hergestellter Rangordnung legen 2-3 Wochen. Ansonsten kannst du dich schon mal Tagelang hinsetzen und sie beobachten wieso sie in DEINEM LAUFSTALL keine Rangordnung finden. Denn dann hat es was mit dem Platzangebot, der Aufteilung, einer "Spinnaden -Kuh" oder anderes zu tun.
Klar raten dir Tierärzte zum enthornen. Erstens $$$$, zweitens sicher keine Risikoeinsätze mehr bei Hornabschlag Drittens: Der Tierarzt geht von einem anderen Standpunkt aus: Dem Tier soll es gut gehen - d.h. es soll sich möglichst wenig verletzen können - er betrachtet die Gesamtheit und meint wenn die Hörner weg sind ist wieder ein Risiko weg, vorallem bei der falschen Aufstallung.
Ich habe einen bekannten welcher die Hörner seit Jahren nicht absägt und die Herde ist ruhiger als jede andere die ich gesehen habe. Kämpfe sind extrem selten. Auch ein Stier läuft mit rum. Man muss aber sagen dass der Stier das zahmste Tier ist das ich kenne. Er bringt viel Ruhe in die Herde. Wenn mal jemand reiten kommen möchte kein Problem er mag das :-)
Wenn ihr mehr Infos darüber wollt, ich kann zahlreiche Infos dazu besorgen was es in Kühen bewirkt wenn man Ihnen die Hörner absägt. Einfach mailen.
Wünsche noch einen angenehmen kühlen Tag.
Lg Joker (mit Eier und Haaren)
behörnte rinder
Hallo auch! kann dem joker nur recht geben!
Rinder, um die man sich von klein auf liebevoll kümmert, sind bei der richtigen aufstallung auch mit hörnern (oder gerade dann!) kein problem!
ich habe zwar noch anbindehaltung, aber mit ganztägigen auslauf, sobalds das wetter zulässt. dabei muss ich die kühe des öfteren auch "von der kette lassen" und lebe immer noch...
nur nach langen schlechtwetter im winter(eis) gibt es kleine Rangkämpfe, die wohl in der natur der Rinder liegen. lg
behörnte rinder
ich sehe immer wieder wie sich hornlose kühe gegenseitig mit den köpfen rammen und versuchen sich gegenseitig wegzuschieben....andrerseits kühe mit hörnern die einzig und allein den kopf drehen um miteinander zu kommunizieren-oder einander aus dem weg zu gehen----da fällt es nicht schwer zu beurteilen was wohl für die tiere besser ist.
behörnte rinder
Hallo zusammen!
Ich würde dir empfehlen zu enthornen. Wenn du sie nicht abschneiden lassen willst dann zumindest anfangen die Kälber zu enthornen, in ein paar Jahren hast du dann eh fast keine mehr mit Hörner. Das haben wir so gemacht, allerdings haben wir einen Anbindestall, da sieht die Sache etwas anders aus. Jetzt haben wir nur noch eine mit Hörner. Beim Weidegang sind sie bei uns genau so ruhig ohne Hörner als zuvor mit Hörner.
Gruß Markus
behörnte rinder
Ich seh das mit den hörnern wie mit fingernägeln @ joker - wennst sie von klein an nicht hättest wärs ah ned so schlimm...
mfg
behörnte rinder
@mukubauer
Das ist ein gutes Argument allerdings,
wird dir auffallen dass andere welche haben und hättest dann auch gern welche!
Sind ja Fingernägel auch zu etwas gut (kratzen, Schutz, herzeigen, und eventuell lackieren - fällt eher auch unter herzeigen)
Lebst ja schon, wenn sie dir die Nägel abschneiden und es tut weh! Auch mit Narkose!
Bist du wenn du keine Fingernägel hast ruhiger?
Somit sind wir am Ende mit: "wärs ah ned so schlimm.." - Ja sicher, aber mit wärs schöner!
Lg Joker
behörnte rinder
... "mit" wäre vor allem NATUeRlicher ... denn in der Natur hat bekanntlich alles seinen Sinn ... !
behörnte rinder
Hallo,
ich bin grundsätzlich der Meinung, dass Rinder ohne Hörner "nix gleichschaun". Dies habe ich auch beim Stallumbau berücksichtigt, indem ich Selbstfang-Fressgitter für behornte Tiere (also oben offen) eingebaut habe. Die Kühe konnten aber mit der neu gewonnenen Freiheit nicht umgehen und so kam es auch zu Verletzungen, weshalb ich dann einige doch ihrer Hörner berauben musste. Ich enthorne jedoch meine Nachzucht nicht und kann sagen, dass die Tiere, die schon im Laufstall aufgewachsen sind, sehr gut mit dieser Situation zurechtkommen.
Wichtig ist bei der Planung ein groß dimensionierter Aktivitätsbereich / Laufgang, damit sich die Tiere gegenseitig ausweichen können. Darauf konnte ich beim Umbau meines bestehenden Stalles nicht Rücksicht nehmen, darum wohl auch die Probleme...
mfg,
behörnte rinder
Soll doch jeder machen wie er will. Wenns keine Probleme gibt passts und falls doch ändert was dran bevor ihrs bereut.
behörnte rinder
Hallo Joker!
Möchte wissen wo Du bei Helmar die Eier abschneiden willst ????
mfg
behörnte rinder
Ich sehs als sicherheitsrisiko mir gegenüber genauso....
man steht neben ner kuh sie schlägt den kopf zurück ner fliege oder so nach und man hat ein horn in den rippen - is ja schon genug passiert
jeder wie er meint... ich wills nicht haben ... auch tät mir der stall und die holzwände leid...
mfg
behörnte rinder
Wenn ich täglich die Kühe an- und abhänge, wird das für die Rinder zur Gewohnheitssache und sie werden nicht ihre Macht mit den Hörnern ausspielen. Beim Kurzstand kann man gefahrlos mit einer Hand anhängen. )Hoffentlich habe ich es jetzt nicht verschrien!)
Wenn ich mir die Medienberichte über Hundebisse so durchlese, denke ich mir warum eigentlich wird nicht die Empfehlung abgegeben, die Hunde dauernd (außer beim fressen) den Beißkorb anzulegen. Würde sich keiner trauen so etwas zum empfehlen. Und wieviele Kinder verunglücken jährlich in Swimmingpools, und trotzdem wird keine Empfehlung abgegeben, auf Swimmingpools zu verzichten. Was ich damit sagen will, so häufig sind Verletzungen mit Hörnern nicht als Hundebisse und Ertrinkungsunfälle dass man generell enthornen muß. Ich glaube, daß Fußtritte mit Verletzungsfolgen von Rindern häufiger sind, als Hornstöße. Kann mich eigentlich nicht erinnern dass in meiner Nähe einer ernstlich verletrzt wurde von behornten Rindern, aber durch Fußtritte schon. Habe auch schon Verletzungen gehört die durch umfallende Kühe (mit Schlagbügel) passiert sind. Man kann auch sagen, hier wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
behörnte rinder
danke für eure antworten. ich werd die kühe wohl nicht enthornen. hab jungvieh schon seit über einem jahr im laufstall, tretmist, und hat bisher nichts gehabt, daher wirds auch bei den kühen funktioniern. möcht aber mit der zucht dann richtung genetische hornlosigkeit gehen.
behörnte rinder
So ist das, es hatt alles einen Sinn. Es schneidet sich ja wohl auch nicht jemand die Ohren ab, weil sie abstehen und doof aussehen. Eine Kuh mit Hörner sieht nicht nur einfach besser aus. Nein, sie gibt auch noch die bessere Milch, wofür ich gerne etwas mehr zahle. Wissenschaftlich ist das längst bewiesen. Das Blutbild ist einfach anders. Leider ist der Verbraucher über den Umstand "Kuh ohne Hörner" zu wenig aufgeklärt. Vielleicht kommt das ja noch. Wie bei den Eiern! Hunde dürfen nicht mehr kupiert werden. Aber Kühe ohne Hörner werden zur Zeit noch akzeptiert. Hat sich schon mal jemand gefragt, warum die Demeter-Kühe Hörner haben müssen. Machen die das wohl zum Spaß. Bei vielen Bauern wird die Kuh als "Milchprodutionsmaschine" angesehen und nicht mehr als Kreatur. Wenn ein Landwirt sich einmal mit dem Thema "Hörner" näher befassen würde, käme er auf andere Gedanken. Leider wissen manche Bauern nicht einmal wo Norden und wo Süden ist (habe ich selbst erlebt). Dummheit fragt auch nicht, was das Horn bei einer Kuh bedeutet.
behörnte rinder
Lieber Ronald,
Jedem so wie er will. Wenn Du mehr für Milch aus gehörnten Kühen bezahlen willst dann mach das. Wenn ein Markt dafür besteht dann wird's auch welche geben die den Markt bedienen wollen. Mit Einschränkungen wird man halt nicht viel erreichen. Man braucht sich ja nur die G'schicht mit den Legebatterien anschauen. In Österreich hat man's verboten und Existenzen vernichtet. Die selben Anlagen wurden aufgekauft und stehen heute in Ungarn. Rat mal für welchen Markt die dort produzieren! Genau so läufts überall in der Ö.-LW, Auflagen und Schutzmassnahmen steigen, Produkte werden zu teurer, Existenzen gelöscht und ausländische Anbieter die ohne dem Aufwand produzieren bedienen den Markt.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!