Steine bewegen mit Holzzange?

Antworten: 5
  12-06-2007 21:42  dave76
Steine bewegen mit Holzzange?
Hallo zusammen,
hat schon mal jemand mit einer Holzzange (Forstanhänger, etc) Steine gehoben, verlegt oder transportiert? geht das von der Klemmkraft überhaupt? konkret denke ich an Natursteine für eine Stützmauer im Garten, mit etwa 500 bis 1.000 Kilo schweren Steinen. der Rotator müsste es aushalten, die meisten sind für 4 T statische Last ausgelegt. Danke für eure infos & beste Grüße, dave

  12-06-2007 22:09  same70
Steine bewegen mit Holzzange?
Hallo
Normalerweiße müsste es funktionieren!
Vor 2Monaten hat unser Nachbar eine Stützmauer aufstellen lassen und das hat ein Bekannter von uns mit seinem Forstanhänger-Kran geschlichtet!! Trasportiert haben wir es mit dem Kipper!!
Mfg.same70


  13-06-2007 11:28  johndeere
Steine bewegen mit Holzzange?
Hallo!
Von solchen Aktionen muß man wohl dringent abraten, will man die Holzzange nicht verbiegen bzw. verziehen. Keine Holzzange macht diese punktuelle Überbelastung ohne Überdehnung der Zangenkomponenten mit allen daraus folgenden negativ Erscheinungen mit.

freundl. Grüße Sepp

  13-06-2007 17:14  gruaba
Steine bewegen mit Holzzange?
hallo!
das hängt wohl eher von der bauweise der zange und des gesamten anhängerfahrzeuges ab. würde wetten das die epsilon FG 56 solche "kleinen" lasten ohne probleme aushält ohne etwas zu verbiegen. bei "echten" forstanhängern hätte ich wohl mehr angst um den kran, denn die meisten kräne die auf 10 - 14 tonnen forstanhängern vorhanden sind, würden 1000 kg nicht mal bis zur grenze des ausschubes halten.
wenn man fragen darf, welches gespann wirst du dazu verwenden?

mfg


  16-06-2007 10:07  dave76
Steine bewegen mit Holzzange?
Hallo Gruaba,
falls es was wird, werde ich eine stark gebaute Zange, z.b. Lasco, an meinen ICB anbauen, statt des Löffels mit einer Adapterplatte an den Schnellwechsler.
Sicher, eine kleine, günstige Zange wird die Belastung auf Dauer nicht aushalten, aber bei einem Qualitätsprodukt sollte man doch davon ausgehen, dass die Konstruktion die maximale Schliesskraft auch punktuell aushält, oder? die Frage ist eher, ob dieSchliesskraft den Stein halten kann, oder ob man noch was verbessern muss, z.b. Hartmetall-Zähne anbringen. ich muss auch die erforderlichen 2 DW-Anschlüsse für die Betätigung erst zum Löffelstiel legen. Ölmenge brauche ich nicht viel, kann mit 15er Schläuchen fahren, allerdings muss ich ein 2/4 Wege-Ventil auftreiben, um den freien Hydraulikkreis (Teleskop) in 2 DW zu splitten. Grüße, dave



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.