Antworten: 5
Leistungsangaben
Hallo kann mir jemand schreiben was der unterschied von ECE und ISO ist
Leistungsangaben
ISO= internationale norm.
ECE= wird irgendeine europäische norm sein.
kenn aber nur ISO von den passungen, gewinden, schrauben, toleranzen und anderem maschinenbauzeugs.
es würde noch die: DIN, ÖNORM und EN geben,
Leistungsangaben
Bei der ISO wird die Leistung des Motors ohne Nebenagregate (Lüfter. Lichtmaschine, Wasserpumpe ...) gemessen.zB new holland
Leistungsangaben
Hallo
ISO = Internationale Organisation für Normung (ISO)
ECE = Economic Commission for Europe (ist eine der fünf regionalen Wirtschaftskommissionen der Vereinten Nationen)
mfg. Hermann
Leistungsangaben
Servas!
Das war früher so, mittlerweilen gibts diese Normen für Leistung nicht mehr.
Jetzt gibts ECE und die z.B ISO 14936 . Auslöser für die auflassung der alten Normen waren die Neuentwicklungen der Motorhersteller. z.B. gabs in der DIN norm die Maximalleistung nur bei Nenndrehzahl, moderne Motoren haben aber Überleistung und erreichen die Maximalleistung früher.
Unterschied zwischen Ece und Iso:
Iso ohne Nebenaggregate dadurch höhere PS-angaben als Din-PS
Beispiel: ein 9094 er Steyr mit 94 DIN-PS wurde ein 9100er Steyr mit 99 Iso-Ps ohne jegliche Veränderung am Motor.
Bei ECE müssen gewisse Sachen mitbetrieben werden, zB die Einspritzanlage, der Lüfter muß in kleinster Stufe mitlaufen, ec.
Ich persölich finde das alles unnötig kompliziert, den Leistung ohne die Nebenaggregate ist in der Praxis blödsinn. Deshalb wäre eine Angabe der Zapfwellenleistung für die Praxis am sinnvollsten.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!