Antworten: 20
Betriebsumstellung - bitte schreibt mir eure Meinung dazu
Hallo Landwirte,
danke, das ihr euch die Zeit nehmt diesen Beitrag zu lesen und es wäre nett wenn ihr auch eure Meinung dazu kund tun würdet, ob als Beitrag in diesem Forum, als Eintrag in mein Gästebuch oder als E-Mail alles ist Hilfsreich für mich.
Zum Thema, ich habe vor kurzem einen landwirtschaftlichen Betrieb auf Leibrente übernommen (Bilder vom Betrieb gibt´s bei mir im Fotoalbum auf der Landwirt Homepage) der ziehmlich heruntergewirtschaftet wurde. Die Daten: ca. 11 ha Acker, ca. 13 ha Wiese, ca. 3 ha Wald, ca. 13.000 Kg Kontingent, zur Zeit 6 Kühe, davon 4 Mutterkühe, 6 Kalbinnen, 6 Kälber, der Betrieb ist Schuldenfrei. Für mich stellt sich nun die Frage, was mache ich mit dem Betrieb wenn ich ihn im Vollerwerb weiterführen will?
Stall bauen, Kontingent kaufen, Milch produzieren?
Stall bauen und auf Mutterkühe umstellen?
Stall bauen und auf Lämmermast umstellen?
Stall bauen und auf Ziegenmilchproduktion umstellen?
Was würdet ihr mir raten, bzw. wer hat diese Erfahrung bereits gemacht und wie ist es euch dabei ergangen.
Danke für euren Eintrag
Andi
Betriebsumstellung - bitte schreibt mir eure Meinung dazu
Gute Frage Andy7, div. Ratschläge dazu würdden auch mich sehr interessieren!
mfg Ice
Betriebsumstellung - bitte schreibt mir eure Meinung dazu
hallo
habe mir gerade die bilder angesehen und muss schon sagen dass ein neubau umbedingt nötig ist!
in welche richtung diese umstellung jetzt geht musst du entscheiden.
willst du den betrieb als vollerwerb oder als nebenerwerb führen.
wieviel zeit möchtest du aufwenden.
wer wird weiterwirtschaften?
wieviel willst du ausgeben?
wenn du einen stall für 15 stück milchvieh baust kostet dich das ganze ca.100.000€.
die maschinen sehen sehrgut erhalten aus, von diesem standpunkt aus dürfte ein weiterführen kein Problem sein.
wenn mir nochetwas einfällt schreibe ich es natürlich dazu.
mfg verleihnix
Betriebsumstellung - bitte schreibt mir eure Meinung dazu
Nachdem Du ws. enorm investieren werden musst scheiden Mutterkühe aus. Das rentiert sich nur wenn Du bestehende Recourcen nutzen kannst. Milchkühe wird auch zu kostenintensiv sein, allein das Kontingent + ein wirtschaftlicher und CC-konformer Stall wird einen ordentlichen Patzen kosten. Interessant wäre sicher die Ziegenmilchalternative. Wenn ich an Deiner Stelle wär würde ich mir das genauer überlegen. Da brauchst kein teures Kontingen kaufen und die Stallungen sind auch nicht so heikel.
PS: Mich würde interessieren wie Du das mit der Leibrente geregelt hast?
Betriebsumstellung - bitte schreibt mir eure Meinung dazu
ich würde sagen:
1. Sanierung/Neubau Wohnhaus (je nachdem wie es innen aussieht)
2. Ziegenmilchproduktion o. Bio-Masthendl (scheinbar Mangelware)
Wenn Dir 2. nicht gefällt, Heu, Silage etc erzeugen und verkaufen (sicher gutes Geschäft in Trockenperioden)
Milchkühe wenn überhaupt erst nach Quotenauflösung
Betriebsumstellung - bitte schreibt mir eure Meinung dazu
Hallo Andy7!
Zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung!
Jetzt zu meiner Meinung:
Du hast uns auch nicht gefragt ob du den Betrieb auf Leibrente übernehmen sollst. Du musst dir ja irgend etwas dabei gedacht haben!?
Ich weiss, das klingt jetzt abgedroschen und blöd aber vertraue auf deine innere Stimme. Schlage den Weg ein, mit dem du dich am besten identifizieren kannst. Wenn dir Rinder lieber sind als Schafe, warum solltest du dann etwas mit Schafen machen, usw....
Das Wichtigste ist natürlich, dass du genügend Geld zum Leben hast. Das Mehr an Freude an deiner Lieblingssparte macht aber sicherlich den einen oder anderen nicht verdienten Euro wett. Das solltest du meiner Meinung nach auch nicht unterschätzen.
LG jonson
Betriebsumstellung - bitte schreibt mir eure Meinung dazu
Hallo aus Ktn, das in deinem Fall ist schwierig. Ich habe meinen Betrieb auf "normalen" Weg, aber dafür mit Schulden übernommen.
Hatte auch ein M-Kontigent welches ich dann verkaufte und auf reine Mutterkuhhaltung umstieg, und ich suchte mir einen flexiblen Zuerwerb (bin Tischler und arbeite auch beim MR)
Aber ich finde bei deiner Größe müßte es sich auch ohne größeren Zuerwerb ausgehen.
Ich habe 12ha Grünland 2mähdig, und ca 6ha Hutweide, und die Tiere werden gealpt, teilweise mit Kälber. Und ich habe zur Zeit 20 Kühe, mit Kälber und Nachzucht insgesamt 30.
Nur wenn man (Altlasten, plane auch einen Stallumbau, neuer Traktor wird mal fällig) alles zusammen rechnet, muß man einfach was dazu verdienen
und noch dazu mal in den Wald "gehen".
Aber egal was machst wann es mit voller Überzeugung machst wird es schon gutgehehen.
Lg aus Kärnten
Betriebsumstellung - bitte schreibt mir eure Meinung dazu
Hallo!
Meine Persönliche Meinung: Wennst eine möglichkeit
hast einen Zuerwerb zB.Ladewagen,Güllefaß usw.
würde ich sagen Mutterkühe so viel wie du Futter hast.
Sonst werden Milchkühe die Wirtschaftslichste Möglichkeit sein,
auch wenn andere abraten.
Mit freundlichen Grüßen
Betriebsumstellung - bitte schreibt mir eure Meinung dazu
Du hast einen Betrieb auf Leibrente gekauft, mit heruntergekommenen Gebäuden und fast ohne Milchkontingent.
Folglich wirst du Geld brauchen um die Leibrente zu bezahlen und ein neues Gebäude zu errichten und evtl. Kontingent zu kaufen. Zusätzlich willst du den Betrieb im Vollerwerb führen, das heißt also vom landwirtschaftlichen Einkommen leben.
Ich bin daher der Meinung, dass egal ob Milchkühe, Ziegen, Schafe oder sonstwas, sich der Vollerwerb kaum ausgehen wird. Was du brauchst ist eher ein Lottogewinn oder eine schöne Erbschaft.
In Wahrheit sind aber deine Angaben ohnehin zu ungenau, um eine sinnvolle Antwort zu geben, was sich finanziell ausgeht.
Betriebsumstellung - bitte schreibt mir eure Meinung dazu
Hallo
Würde in deiner Stelle auf die Ziegenmilchproduktion gehen.(Wenn du die Milch liefern kannst.)
Mit deiner Fläche kannst du sicher 150 Ziegen mit Nachzucht füttern.
150 Ziegen X 600 Liter X 0,5 Euro = 45000 Euro
Plus Förderung
Minus 150 ZiegenX500Kg KraftfutterX0,22 Euro=16500 Euro
Minus 150 Ziegen x ca. 25Euro Tierarzt, Stroh, usw.= 3750 Euro
Stallbau Sehr einfach nur Warmstall keine Entmistung keine Gülle nur ein Hoftrak.
So müßte es zum Leben langen.
Betriebsumstellung - bitte schreibt mir eure Meinung dazu
Also, wenn deine Rechnung stimmt dann stell ich auch auf Ziegen um.....
Betriebsumstellung - bitte schreibt mir eure Meinung dazu
Also ich würd auf jeden Fall nicht allzu viel investieren. Ich kenn zwar deine Familiensituation nicht, aber hast du auch schon mal darüber nachgedacht, die Landwirtschaft extensiv zu führen und dass dafür die Frau Vollzeit arbeiten geht? Ich weiß, für viele ist das ein Problem aber es ist ein gar nicht so schlechter Denkansatz. Denn als Landwirt hat man die Möglichkeit, sich die Zeit (zum Teil zumindest) relativ frei einzuteilen und sich um die Kinder zu kümmern. Nur so als Vorschlag.
sg
Betriebsumstellung - bitte schreibt mir eure Meinung dazu
Hallo!!
Wenn du wirklich lust dazu hast würde ich dir anraten auf Milchziegenhaltung umzubauen. Dort liegt sicher am meisten Geld drin. Optimal wäre wenn du die Milch liefern könntest, aber solche Abnehmer sind halt schwer zu finden. In meiner Gegend hat einer 200 Milchziegen und den ist der Abnehmer einfach abgesprungen und seit dort verarbeitet er die Milch (rund 3500 l die Woche) selbst zu Käse und liefert auch selbst aus (hauptsächlich nach Deutschland). Er sagt auch dass der Markt für Ziegenkäse bei weiten noch nicht voll ist!!
Gegen Milchkuhhaltung oder Mukuhhaltung ist ein Ziegenstall sicher günstiger zu bauen (einfach eine Halle). Was sehr wichtig ist ist, dass du eine sehr gute Grundfutterqualität haben musst (Silomais). Weiters ist ein gutes Herdenmanagement sehr wichtig. (wann kitzen die Tiere, was mache ich mit den Kitzen!) Auch ist es nicht so einfach von heute auf morgen 100 Sahnenziegen aufzutreiben.
Wenn du die Adresse von diesem Betrieb haben willst mail ich sie dir, wenn du mir deine Adresse gibts.
MFG
honns
P.S.: Viel Glück bei deiner Entscheidung
Betriebsumstellung - bitte schreibt mir eure Meinung dazu
Hallo Andi!
Die Futtergrundlage des Betriebes sieht mit 11 ha Acker und 13 ha Wiesen wirklich recht gut aus. Die Frage ist noch, ob die Flächen arrondiert sind oder nicht. Die Gebäude sehen allerdings wirklich desolat aus. Ich denke nicht, dass man hier schon wohnen kann. In wirtschaftlicher Hinsicht ist in erster Linie relevant, wie es derzeit mit den Fixkosten aussieht wie z. B. Kosten für Wohnung, Leibrente, SV-BEiträge, Versicherungen, STeuern, etc. Dir muss bewusst sein, dass all diese Kosten anfallen, ohne dass du etwas anfasst oder auch nur einen Meter mit dem Traktor fährst. Ich bin mir sicher, dass du mit der derzeitigen Bewirtschaftsform nicht in der Lage bist, diese Fixkosten auch nur annähernd zu decken. Um nicht dazu verdammt zu sein, ständig Geld, das nicht aus der Landwirtschaft stammt in den Betrieb zu stecken, musst du jedenfalls etwas machen, dass auch GEld abwirft. Diesbezüglich würde ich fachkundige Beratung durch die LW-Kammer dringend empfehlen. Die klären auch über allfällige Förderungsmöglichkeiten (Niederlassung, Jungübernehmer, Invest, Altbausanierung -umbau) auf. Eine absolut wichtige Frage ist auch, ob du eine entsprechende landw. Ausbildung hast, wenn nicht - unbedingt sofort nachholen (Abendkurse Facharbeiter etc.) Wenn ich du wäre, würde ich auf den vorhandenen Resourcen - Fleckviehrinder - Mechanisierung vorhanden - aufbauen. Die Futtergrundlage reicht bei entsprechender Bewirtschaftung sicherlich für die doppelte Tierzahl. Trotz Kontingentierung würde ich jedenfalls zu Milchwirtschaft raten - die Einnahmen sind einfach viel höher als bei Mutterkuhhaltung. Als ersten Schritt würde ich abklären, ob nicht günstige Umbaulösungen mit gebrauchten Stall- Melk- und Milchkühleinrichtungen möglich sind. Dürfte kein allzu großes Problem sein. Von enormen Vorteil wäre auch eine handwerkliche GEschicklichkeit und Kumpels, die einem beim Umbau behilflich zur Seite stehen. Toi, Toi
Betriebsumstellung - bitte schreibt mir eure Meinung dazu
nochwas hab ich fast vergessen.
Seit neuerdings gibt es bei unserer BLk ein neues Angebot. Die Berater dort können dir Betriebskonzepte durchrechnen. Das wäre genau das Richtige, wenn du Zahlen und Fackten brauchst und übrigens musst du seit heuer für eine Beantragung von Investitionsförderungen oder auch der Niederlassungsprämie ein solches Konzept vorweisen.
Betriebsumstellung - bitte schreibt mir eure Meinung dazu
Hi!
Solche Betriebsberechnunsmodelle sind nur das papier wert auf dem Sie stehen. Man braucht sie für die Investförderung, also muß man sie machen.
diese Berechnungen lassen soviel Spielraum, das für jeden Betreibszweig ein positives und auch ein negatives Ergebniss herauskommen kann.
Nach Belieben eben( das eigenen oder des Beraters)
Gruß
Hans
Betriebsumstellung - bitte schreibt mir eure Meinung dazu
Das Stallgewölbe ist ein Juwel und das würde ich auf jeden Fall erhalten.
Und ich würde es nicht für die Tierhaltung nützten.
Betriebsumstellung - bitte schreibt mir eure Meinung dazu
Hallo
So wie du deine Voraussetzungen von Viehstand und Gebäuden beschreibst wirst du sowohl für Milch- als auch für Mutterkühe soviel investieren müssen, dass du die nächsten 10 Jahre oder mehr praktisch für Kost und Quartier arbeiten musst. Damit findest du keine Partnerin und wenn du eine hast läuft sie dir davon.
Schafe schneiden in der Regel noch schlechter ab als Mutterkühe. Ziegenmilch kann wirtschaftlich interessant sein, ist aber stark von der Vermarktung abhängig.
Was immer eine gute Basis für Vollerwerb mit wenig Fläche sind sind Zuchtsauen. Wenn du das Bio machen kannst dann ist das noch interessanter.
Das beste von den Einnahmen her ist - zumindest in unserer Gegend - wenn einer am Hof möglichst wenig macht und über den Maschinenring als Betriebshelfer und Bauaushilfe geht. Da kommen am Tag 100 Euro und mehr herein und man braucht an Investition nur die Arbeitskleidung.
Aber wie schon oben einer geschrieben hat, entscheide dich nach dem was du auch wirklich willst und nicht was dir andere vorrechnen oder einreden.
Gottfried
Betriebsumstellung - bitte schreibt mir eure Meinung dazu
Überlege Dir wirklich gut was Du machen willst, denn wenn du anfängst zu investieren gibt es kein zurück für längere Zeit . Und das mit der Beratung durch die Kammer ist auch so eine Sache bei der ich immer mehr das Gefühl bekomme, das mann nur noch Leben kann wenn man Investiert und Schulden macht bis man umfällt. Denn zwischen dem was man auf dem Papier ausrechnet und der Wirklichkeit wenn man in der Natur und mit Tieren arbeitet liegt ein großer Spielraum.
Wenn du groß investiern willst mußt Du für zwei arbeiten - zuerst für die Bank und dann erst für Dich.
Betriebsumstellung - bitte schreibt mir eure Meinung dazu
hallo andi!
bin auch auf der suche nach einem bauernhaus auf leibrente!
erzähl mal wie du dazu gekommen bist!
mfg
bernhard
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!