Antworten: 3
kumpf für wetzstein und streicher
hallo leute,
da ich gerne dinge selbst herstelle, möchte ich dieses mal einen kumpf (wer es nicht weiß: gefäß das am gürtel befestigt wird zum tragen des wetzsteines in wasser) aus holz schnitzen.
rundeisen in verschiedenen größen habe ich.
ich weiß auch, dass zirmholz am besten zum schnitzen geht, oder geht auch fichte?
nur eine frage: wenn ich das ding aus einem holzpflock herausschnitze, muss ich es wenn ich die äußere form schon habe und innen noch aushüllen muss mit einem fräser ausfräsen und nachscnitzen oder das teil in zwei schneiden, es mit den rundeisen aushüllen und dann wieder verleimen?
mfg manu
kumpf für wetzstein und streicher
Warum nimst du kein kuh horn Das ist leicht und brauchst nur ein blech laschn drauf machen und halt länger als wie ein holz kumf. Und weil es heut selten ist schaut es sicher cool aus
kumpf für wetzstein und streicher
hat man früher auch ein kuhhorn verwendet, höt ja genung vom metzger zuhause rumliegen.
aber ich möchte wieder mal auch ein bisschen mit holz werkln, aber mit einem kuhhorn ist einegute idee.
kumpf für wetzstein und streicher
Hallo!
Das beste wird schon sein mit einem Bohrer oder einem Fräsbohrer den Kumpf auszuhölen und dann obenrum etwas nachschnitzen. Würde dies aber als aller erstes tun und danach erst die äußere form schnitzen, denn wenn es dir den Bohrer verzieht kannst von vorne beginnen. Du musst auch darauf achten, wie das Holz gedreht ist!
mfg honns
P.S.: Ich glaube unsere "Kumpfe" sind aus Eschenholz geschnitzt.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!