lösungsvorschläge f. stallumbau

Antworten: 17
  27-05-2007 09:56  verleihnix
lösungsvorschläge f. stallumbau
hallo

haben ein problem mit den neuen richtlinien im stall.
in unserem anbindestall sind die stände zu schmal uns wir sind deshalb mehr oder weniger gezwungen umzubauen bzw. neuzubauen.

ich hätte daher gern eure lösungsvorschläge gehört.

fakten:
derzeit 9 stände mit rohrmelkanlage.
wenig bauplatz um den stall vorhanden.

wenn neu gebaut werden soll wollen wird so um die 11-12 kühe haben + nachzucht.

warte auf eure vorschläge

lg verleihnix

  27-05-2007 12:46  sonnyboy
lösungsvorschläge f. stallumbau
besser gleich aufhören und verpachten! bringt mehr geld!!

  27-05-2007 13:53  Alfonsi
lösungsvorschläge f. stallumbau
Hallo
Ich hab das gleiche Problem , kurze Stände , schlechte Luft , wir wollen nächtes Jahr für 35 Milchkühe umbauen, wir versuchen gerade eine Lösung zu finden die uns und den Tieren gerecht wird. Wahrscheinlich wird der alte Stall zum Liegebereich umgebaut und eine Fresshalle als Kaltstall angebaut.
Hast noch Fragen , schreib einfach.
Gruß Vogelherd

  27-05-2007 13:53  loik
lösungsvorschläge f. stallumbau
Lieber Sonnyboy!

Das ist die blödeste Empfehlung, die Du einen Landwirt geben konntest, da er bestrebt ist, seinen Betrieb Aufrecht zu erhalten, weiterzuführen und eine Existenz für die Nachkommen zu schaffen.
Ich würde einen Betrieb nie aufgeben, wenn er Lebensfähig ist, und das wird er sein, ansonsten käme nicht die Anfrage.
Ich würde ihm raten, sich von einer Firma und der Landwirtschaftskammer beraten zu lassen, welche die beste Möglichkeit für einen Umbau wäre.
Da wir das Gebäude und seine Bausubstanz nicht kennen, ist ein Ratschlag schwer möglich.
lg.


  27-05-2007 15:02  MUKUbauer
lösungsvorschläge f. stallumbau
hi verleihnix

also das mit dem aufgeben halt ich für schwachsinn...

aber müßen es milchkühe sein oder kannst dir auch mutterkühe vorstellen?

was willst du ausgeben?

wie groß ist der jetzige stall und wie sieht er aus? gebäude baufällig oder gut erhalten?

die rohrmelkanlage könnte man umbauen für ne art tandemmelkstand oder man macht fanggitter hin die kühe sperrren sich ein und melkt wie gehabt (nur wenn man baut sollts halt fast komfortabler werden)

sonst kannst du liegeboxen machen im alten stall - wenn im freibereich platz ist kannst dort eine hütte zum füttern hinbauen

ich würd dir aber raten nimm dir zeit - ruf möglichst viele stallbaufirmen an

von bayernstall, bräuer, schauer, hörmann etc. (mir fallen grad ned alle ein)

die haben 100% umgebaute ställe und lösungen von dennen du dir was abgucken kannst ...

ein paar adressen kannst von mir auch haben - allerdings nur per mail

mfg

  27-05-2007 20:23  helmar
lösungsvorschläge f. stallumbau
Wenn du bereits eine Rohrmelkanlage hast, wäre auch für 12 Kühe ein 1 und 1 Durchtribemelkstand eine Lösung......wir arbeiten seit 1991 damit. Aber eine Melkgrube würde ich dir unbedingt empfehlen. So einen Melkstand kann man relativ einfach in Eigenleistung bauen. Wir haben einen insgesamt 6-7m breiten Altbau von Kurzstand auf Freßliegeboxen umgebaut.
Mfg, helmar

  28-05-2007 08:22  0815
lösungsvorschläge f. stallumbau
Ich würde das Geld, das du in den Stallbau investieren willst, auf ein Sparbuch legen und drauf schreiben "Stallbau". Nütze alle Übergangsfristen aus und schau dir in ein paar Jahren umgebaute Ställe an, die dann aber leer sind. Bis dahin wirst du noch viel anders sehen. Denke mal dran, wer macht in Zukunft die Arbeit im Stall? Die Altbauern können meist dann nicht mehr, und du bist dann alleine (oder auch mit Partnerin die vielleicht gar nicht in den Stall gehen will) Dann bleibst DU übrig. Bei dieser Betriebsgröße wird aber ein Nebenerwerb notwendig sein, und da kann ich dir gleich schreiben, arbeiten gehen und Milchkühe halten, das geht sicher nicht auf Dauer! Darum sage ich nochmal, überleg dir genau, wie es weitergehen wird. Die Ausgleichszahlungen werden immer weniger, die Vorschriften immer mehr, die Milchquote fällt. Unser Sonnyboyminister bringt nicht einmal jetzt mehr ein ÖPUL zustande. Wie wird es erst im Jahre 2013 sein? Vielleicht bist dann froh, wenn du nicht mehr in einen Milchviehstall investiert hast. Denn wenn du mal angefangen hast zum umbauen, dann gibt es kein zurück mehr! Eine Landwirtschaft ist eben ein Faß ohne Boden, immer wieder wird es zum reinstecken! Besser ist es daher, vorhandene Gebäude noch zu nutzen, auch wenn ich vielleicht weniger Kühe halten kann. Denn wegen 2, 3 Kühe mehr lohnt sich sicher kein Neubau. In dieser Betriebsgröße ist der Anbindestall mit Weidegang noch immer die beste Lösung!

  28-05-2007 11:19  verleihnix
lösungsvorschläge f. stallumbau
@MUKUbauer

wenn es möglich ist würde ich lieber bei milchkühen bleiben.
der jetzige stall ist leider nicht besonders groß, ist gut erhalten und wurde 1992 das letzte mal umgebaut

meine vorstellung ist es, dass wir die kühe in den alten anbindestall zum melken und zur kraftfutteraufnahme treiben (strecke ungefähr 10m) und diese strecke überdachen.


für alle!!!
der eigenliche grund für den kommenenden umbau ist, dass wir zuwenig platz für die gülle haben und deshalb eine zweite dazubauen müssen.
wenn wir schon dabei sind haben wir uns gedacht dass wir um 12x8m erweitern um platz für jungfieh ab 6 monate, liegefläche für kühe und trächtige kalbinen und trockenstehende zu haben.

AUFHÖREN KOMMT AUF KEINEN FALL IN FRAGE!!!!

danke für eure hilfe und ich freue mich schon auf weitere einträge

lg

  28-05-2007 15:41  onel
lösungsvorschläge f. stallumbau
Wenn Du umbauen willst,dann möchte ich Dir nur eines empfehlen, schaue Dir möglichst viele umgebaute Sälle an den es gibt immer wieder neue Ideen.Den die Vertreter der diversen Firmen verkaufen Dir alles was Du willst aber arbeiten musst Du dann für lange Zeit, da hilft Dir dann keiner. Darum nim Dir genung Zeit zum anschaun und denke an einfache Arbeitsabläufe .

  28-05-2007 16:00  loik
lösungsvorschläge f. stallumbau
Lieber 0815!

Eine super Idee, das Geld auf ein Sparbuch zu legen, wo heute die Zinsen niedriger als die Inflationsrate sind. Stallbau auf des Sparbuch schreiben und dann war`s. Wenn jeder so denken und planen würde, würden wir alle noch mit den Pferden die Ernte einfahren und das Heu mit der Gabel auf den oberen Heuboden befördern.
Die heutige Zeit erfordert ein anderes wirtschaftliches Denken und Handeln als vor 100 Jahren.
lg.



  28-05-2007 20:44  0815
lösungsvorschläge f. stallumbau
@loik
Ein Ackerbauer kann sicher leichter einem Nebenerwerb nachgehen als ein Milchviehhalter! Beim Milchvieh muß ich 2mal am Tag in den Stall gehen, und das 365 mal im Jahr! Und das auch bei Krankheit. Beim Acker kann genügen wenige Tage im Jahr.
Das mit dem Sparbuch habe ich etwas anders gemeint. Ich meinte, das Geld solange dort liegen lassen, bis ich wirklich weiß, was ich machen will. Im obigen Fall ist er aber fest entschlossen weiter zu machen. Hochachtung vor ihm! bei uns gibt es aber schon etliche Ställe die umgebaut wurden, und jetzt leer sind. Jetzt frage ich mich schon, was da eine bessere Geldanlage ist, ein Sparbuch mit mickrigen Zinsen oder ein leerstehendes Gebäude wo vielleicht noch die Kreditzinsen - u. raten zum weiter zahlen sind.

  28-05-2007 21:02  verleihnix
lösungsvorschläge f. stallumbau
hallo leute

haben uns heute die kosten ungefähr ausgerechnet und sind auf eine summe von ca. 100.000€ gekommen (ca.3000€/kuh +maschinen+asphalt+grube+güllemixer..)

meine frage: ist dieser betrag realistisch??

danke mfg

  28-05-2007 22:30  179781
lösungsvorschläge f. stallumbau
Wenn dein Umbau soviel Geld kostet, bist du eigentlich auf dem Preis von einem Neubau. Denke einmal darüber nach, was du brauchst und was nicht.
Deine Aussage von dem Verbindungsgang, der "natürlich überdacht " sein soll, lässt darauf schließen, dass du anfällig für unnötige Dinge bist.
Gut wirtschaften ist die Kunst des richtigen weglassens"

Und wenn du andere Ställe besichtigst - was ganz wichtig ist - dann lasse dich
1. nicht zuviel von Firmenvertretern beschwatzen, die nur möglichst viel Zeug verkaufen wollen,
2. schau, dass du mit der Frau oder den Altbauern alleine zu reden kommst, von denen erfährst du in der Regel eher, was alles nicht funktioniert.

Gottfried

  29-05-2007 19:32  sonnyboy
lösungsvorschläge f. stallumbau
@ alle!!
natürlich muss jeder selbst entscheiden was er macht und wie er es macht! wollte nur zum nachdenken anregen, denn
3000€ /standplatz ?
genügend quote vorhanden ?
is es aus der LW finanzierbar oder kommt es vom nebenerwerb?
wünsch trotzdem alles gute und viel erfolg, hoffe wir hören wie das projekt weiterläuft!

  29-05-2007 20:27  MUKUbauer
lösungsvorschläge f. stallumbau
100.000 euro für die paar kühe?

bitte notbremse ziehen das kannst du nie erwirtschaften......

wie die anderen gesagt haben - viel anschauen und so billig wie möglich

ein treibtgang etc. muß nicht überdacht sein - Kühe erfrieren nicht - "die dummen vicha" stellen sie bei regen und schnee lieber raus als sonst irgendwann...

mfg

  30-05-2007 07:48  helmar
lösungsvorschläge f. stallumbau
Wenn du wie du schreibst, die Güllegrube ohnehin braucht, dann solltest du sie bauen, aber wenn du tatsächlich mit 12 Kühen werkln willst, dann entscheide dich für einfachste und billige Lösungen, weiterverwenden der Rohrmelkanlage im Melkstand, ev. überdachter Liegeplatz, etc.
Mfg, helmar

  30-05-2007 12:36  raps
lösungsvorschläge f. stallumbau
100.000€ sind für 12 Kühe viel zu viel.
Hab meinen Stall vor 11 Jahren für 30 Kühe um etwa 55.000€ umgebaut. Güllegrube hatte ich aber schon.

Kann dir nur raten, spar wo nur möglich, denn was du nicht ausgibst brauchst auch nicht verdienen
mfg raps

  02-06-2007 12:39  ischschahdog
lösungsvorschläge f. stallumbau
hallo +liebe Grüße aus Schauerberg, wir wolln auch umbauen, haben 12 Ammenkühe und unser Bulli. Wir dachten an Rundhallen. sieh mal nach bei Haas stalltechnik. Das ist vorraussichtlich unsere Alternative. Kannste die Tiere draussen lassen.Das heißt Haas-Pferdesport.de. Habe Prospekte bestellt, die sind klasse, lass Dich durch das Pferdesport nicht irritieren. Ich hingegen suche einen Klauenpfleger für meine 13. Hier wird man ausgelacht und keiner kommt wegen meiner Miniherde.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.