Antworten: 25
Traktor hüpft
Mein Traktor (TN70D) hüpft bei einer Geschwindigkeit von ca. 30 km/h immer.
Wenn ich auf der Fronthydraulik und auf der Heckhydraulik etwas schweres transportiere geht es halbwegs. Aber wenn ich mit dem Frontlader und einem Anhänger fahre hüpft er auch.
Ich habe schon alles probiert, viel Luft in den Rädern, wenig Luft aber es funktioniert nicht.
Traktor hüpft
Hallo valentiner.
So wie du das Problem schilderst, könnte es sich um einen Höhenschlag der Reifen handeln. Frage - hast du noch Garantie - wie lange sind die Reifen schon aufgezogen bzw wie alt ist der Traktor?
Falls noch Neue sind sehe ich da ja kein großes Problem bezüglich Reklamation.
Wenn keine Garantie mehr ist, bocke den Traktor unter der Hinterachse stabil auf - aber wirklich stabil - lege ein Brett unter eines der Hinterräder, so das gerade mal 2 cm Abstand zwischen Brett und Reifenprofil ist und dann soll jemand bei den Traktor die Hinterräder langsam laufen lassen , wenn der Traktor vorher warmgefahren wurde, müsstest du die Räder auch von Hand drehen können.
Wenn ein Höhenschlag bei den Reifen da ist, so müsstest du dies anhand des geringer und größer werdenden Abstandes merken.
Habe dies selbst noch nicht praktiziert, ein Bekannter von mir ist Mechaniker und der hat mir in einem Gespräch davon erzählt.
Wenn die Reifen einen Höhenschlag aufweisen, dann hast du nur zwei Möglichkeiten: Entweder verärgert damit weiter hüpfen oder die Reifen wechseln. M.f.G mandy
Traktor hüpft
Hallo!
Muß nicht unbedingt der Reifen sein-kann auch ein Höhenschlag der Felge sein.Ich habe diesen Höhenschlag der Felge auch bei meinem Traktor. In diesem Fall bringen auch neue Reifen nichts.
Traktor hüpft
Hatte das auch bei meinen 9094 Steyrer es war ein Höhenschlag der Felge 4mm. Tolerranz beim hinderen Reifen (laut Steyrer) 5mm. Wurde auf Kulanz die Felge getauscht.
Beim Traktorkauf aufpassen die Tolerranzgrenze Vertraglich festhalten und mit höchsten 1mm festlegen.Sonst stehst du mit den HÜPFENDEN Traktor im Regen und kannst am Springturnier teilnemen.
Gruss Heio
Traktor hüpft
Hallo.
Ja, das sind die Möchtegerne 50 km/h Traktore - da trennt sich dann mal wieder die Spreu vom Weizen - habe mit meinen 511 er mit Vorderachsfederung und super EHR - Schwingungstilgung dieses Problem nicht- Irgendwo muß ja schließlich auch der Preisunterschied gerechtfertigt sein. Sonst könnten wir ja sowieso den spottbilligen Belarus auch gleich kaufen.
Es ist halt kurios, wie so ein Traktor überhaupt die Zulassung auf 50 km/h bekommen kann - sonst sind unsere Behörden in der Alpenrepublik ja auch soooo übergenau :-). Schöne Feiertage wünscht euch mandy.
Traktor hüpft
Hüpfen kann auch andere Ursachen haben:
Verstellfelgen welche nicht ganz genau zentriert sind oder diagonal ungleicher Reifendruck. Da kann es sein das der Traktor sich so aufschaukelt dass er sogar nach Stillstand noch einigemale hüpft!
Meistens sind es kleine Geschwindigkeitsbereiche von 2,oder 3 km/h die man eben drüber oder drunter fahren muß um das aufschaukeln zu vermeiden.
Mit den 50km/h hat dieses Problem wenig zu tun, manche schaukeln mit 12km/h und manche mit 30 und drüber....!
Ein gefederter Fendt kann genauso seine Aufschaukelgeschwindigkeit haben nur merkt man es nicht so stark.
Traktor hüpft
50 km/h Traktoren sind ja nur was für Leute, die auf die Werbung von Fendt reingefallen sind - ein größeren Unfug gabs ja noch nie in Serie, das einzig gute was dabei rausgekommen ist, daß sich die gefederten Vorderachsen in die Preislisten aller Hersteller durchgesetzt haben. (nicht umsonst geht jetzt Fendt auf 60 rauf, weil der Aufwand bei 50 in keinem Verhältnis zum Nutzen steht - zudem gibts ja auch bei Anhängern nur 40 oder 60, kein 50)
Traktor hüpft
Da man hier nicht editieren kann:
der TN70D ist im übrigen kein 50 km/h Schlepper und es ist auch kein 50 km/h verfügbar.
Traktor hüpft
Hallo Mandy freu dich über deinen Fendt und lass die anderen damit zufrieden und zur Info der TND ist kein 50 km/h Traktor sondern ein 40 km/h alle anderen Urschachen wurden schon genannt zumindest die die ich auch weiss.
PS.: Mann soll nicht Taktoren der 60 bis 80 PS Klasse mit den über 100 PS vergleichen gibts auch bei Fendt nichts gescheites
Traktor hüpft
Hallo!
Und wenn die Radials mal mehrere Tage stehen, haben sie gleich einen "Standplatten" .... Dann hüpft der Traktor, egal welche Marke, die Ersten paar km Straße auch nur umher!
Gruß F
Traktor hüpft
hallo..
schönen feiertag erstmal!
hatten dieses problem auch bei unseren etwas älteren JD. (keine gef. vorderachse, keine schwingungstilgung). hatten zuerst einen pirelli TM 700 und vorne TM 200 S drauf. die reifen hatten überdimensional große "bäuche" auf der seite, dies war der grund warum der traktor beginnt zu hüpfen, bei einer bestimmten geschwindigkeit. haben dann alle 4 reifen neu draufgekauft.. und siehe da, kein aufschwingen mehr. dadurch das es jetz breitere reifen sind, kann auch mit weniger druck in den reifen fahren, wodurch sich die federwirkung auch verbessert.
welche reifen hast du auf deinem TND 70?
mfg
Traktor hüpft
da sind dann höchstwahrscheinlich pirellis drauf?
ich kenne es von michelin da kommt ein fachmann der die felgen mit dem reifen matcht!
stand übrigens mal in der profi!
da wird dann der reifen auf der felge verdreht!
hast du mal einen vollschliff hingelegt?
es kann sich dadurch der reifen aufschaukeln(war und is bei mir so
der reifen fährt sich richtig eckig ab) klingt komisch is aber so :-)
Traktor hüpft
Hallo!
Felgen können die Ursache sein, deshalb empfehlen die Händler oft, auf Verstellfelgen zu verzichten, und fix geschweißte zu nehmen.(wenn möglich)
Weiters ist zu bedenken, das ein TN einen kurzen Radstand sehr kleine Räder und ein geringes Eigengewicht hat, was sich auch negativ auswirken kann. Der größte Unterschied liegt aber glaube ich in den Reifen. Hatte 2 Traktore desgleichen Typs, nur mit unterschiedlicher Ausstattung, darunter auchandere Reifen zum testen davon hat einer auch zum Schwingen angefangen. Deshalb habe ich dann auf die Niederquerschnittreifen verzichtet und normale genommen obwohl die um 500€ teurer waren bei gleicher Breite
Und ich nahm fixgeschweißte Felgen, weiß aber nicht obs die bei NH gibt, war bei mir kein aufpreis.
!
Hallo!
ja es gibt auch bei NH fixgeschweißte felgen und kein aufpreis!! mfg benny
Traktor hüpft
Hallo
Ich hatte das Problem mit den alten(18 Jahre) Michelin BiB-X .Habe seit zwei Monaten neue Kleber Fitker drauf. Das herumgehüpfe ist jetzt vorbei . Sind teure Reifen, aber meine Bandscheiben werden es mir danken.
Traktor hüpft
@ gowe
dass kleber teuer sind stimmt zwar aber michelin sind um das doppelte teurer!
lg
Traktor hüpft
Wasserbefüllung hilft. Ich hatte das selbe Problem, der kurze Radstand und das geringe Gewicht macht den TND bei Schlaglöchern oder Wellen machmal ein bisserl bockig!
Traktor hüpft
Reifen und felgen und rad stand und in der weis wirds immer teurer weil wen der rad stand nicht past brauchst den ganzen traktor neu. Es hat schon ein sinn gehabt warum früher die kleinen traktor nicht mehr als 30 gangen sind weil ein vierzger mit einen gasbock wie den TND fahren ist griminell.
Traktor hüpft
Hallo.
@pm: Wenn hier was "griminell" ist, dann deine katastrophale Rechtschreibung!! Ich fahre mit meinen 380 er GTA 80 PS Allrad schon 18 Jahre mit 40 km/h durch die Gegend - wie gesagt fahre und nicht s p r i n g e.
Einzig die Schwingungstilgung hat er leider noch nicht - mit einem Gerät über 600 kg ist es dann halt leider auch vorbei mit 40 km/h. Und das obwohl Verstellfelgen drauf sind - aber Michelin sind einfach gute Reifen, einziger Nachteil ist, das sie eine weiche Gummimischung verwenden und daher auf Asphalt ein hoher Verschleiß zu verzeichnen ist.
Am Feld ist die Kraftübertragung dank minimalem Schlupf dafür sehr gut - reinigen könnte er sich etwas schneller, wenn Erde anhaftet. Auch wenn ich wieder eine Schelte bekomme, Fendt ist in der Technologie immer schon führend gewesen, was aber nicht bedeutet, das andere Traktorhersteller in der "Pendeluhr schlafen"!
Schlußendlich muß jeder für sich entscheiden, wieviel Komfort er unbedingt braucht und was er bereit ist, dafür zu bezahlen. Ich habe meine Kaufentscheidung jedenfalls bis heute nicht bereut - wenn ich mir da so anhöre oder lese, was andere Marken für "Brösel" machen, war ich gerne bereit, beim Kaufpreis etwas mehr hinzublättern und dafür einen zufriedenstellenden Traktorfuhrpark zu haben. M.f.G. mandy
Traktor hüpft
@teufelaberauch
Die Vorderachsfederung gab es 1950 schon! Allerdings war das ein Österreichisches Erzeugnis :-) (30er Steyr Kurzschnauzer)! Man kam davon weg da es zu teuer war und die Traktoren bei 25km/h sowieso nicht viel Federung brauchten und die Nachfrage nicht da war!
Zu deiner Meinung über gefederte Traktoren:
Fendt brachte als erster einen Serienreife Vorderachsfederung heraus! Sie hatte nur 5cm Federweg und erlaubte ab dann Traktoren mit 50km/h und schneller zu fahren!
Wenn du dir Schwingungstilgungsdiagramme anschaust wirst du feststellen, dass es sehrwohl etwas bringt. Denn es gibt auch Schwingungen die du nicht spürst (Oszillierend, Rotierend - 1. 2. 3. oder höheren Grades)
Alle anderen Hersteller mussten nachziehen!
Gleichzeitig wurde intensiv an Fahrersitze und Kabinenfederung enwickelt. Heute kann man sagen, dass du als Fahrer eines Traktors nicht mehr Belastungen an der Wirbelsäule hast als ein LKW oder PKW Fahrer denn alle drei Systeme arbeiten mittlerweile zusammen.
Also bitte lass dein unqualifizierten Meinungen! Jeder der schon mal einen Banscheibenvorfall hatte wird anders denken als du!
Sonst kann ich Fadinger nur beipflichten! Ich hatte das Problem auch schon bei Barum Reifen!
lg Joker
Traktor hüpft
Hallo,
Hab auch das Problem das der Traktor(94er) bei ca.38 km/h hüpft!!! Wenn ich aber 40-42km/h fahre ist er ruhig und hüpft nicht mehr!
Fahre übrigens einen Michelin , bin eigentlich ansonsten zufrieden!
MFG A Steira
Traktor hüpft
@ mandi
Rüste dir doch eine Schwingungstilgung selbst nach. Stickstoffspeicher, Absperrhahn, T-Abzweiger, und ca. einen Meter Hydraulikleitung bzw. Schlauch. Ich hab`s mir bei meinem neunzehnjährigen 309 er auch nachgerüstet. Funktioniert super!. Und das für weniger als 300€ Materialkosten. Den Absperrhahn braucht man um die Schwingungstilgung auf dem Acker wegzuschalten. Ich konnte sogar früher mit den alten eckigen Michelin`s wenn ich den dreischar Wender angehängt hatte volle mit 40 kmh auch auf schlechten Strassen fahren. Einen Stickstoffspeicher hab ich auch in`s Fronthubwerk eingebaut. Voll Ballstiert hab ich so den Fahrkomfort wie die neuen mit Vorderachsfederung.
Traktor hüpft
Hallo gowe.
Ist ein gut gemeinter Tipp von dir, aber mein Geräteträger hat nun schon fast 10000 h drauf - erste Kupplung, Motor original. Wie es ausschaut, werde ich noch mindestens 15 Jahre oder mehr meine Runden auf den Feldern drehen dürfen, was meine beiden Tochter einmal mit der LW machen bzw meine unbekannten Schwiegersöhne, steht noch in den Sternen - soll heißen, ich werd um einen Traktorhandel in den nächsten Jahren kaum umhinkommen.
Ich stehe auf den Standpunkt, das jeder Cent, den man in eine veraltete Maschine reinsteckt, ein verlorener Cent ist, da die Maschine trotzdem veraltert und reparaturanfällig bleibt. Materialermüdung macht auch vor einen Fendt nicht halt - was mich halt schon bedrückt, ist die Tatsache, das Fendt die Geräteträger nicht mehr baut - hätte mir vermutlich wieder einen technisch verfeinerten GTA angeschafft.
Wie sich derzeit die unter 90 PS igen Fendt präsentieren, tendiere ich schweren Herzens zu einen anderen Fabrikat - ev K 90 oder einen Valmet, wenn die Finnen das Getriebe überarbeiten. Ein zusätzliches Problem stellt sich mit dem Frontlader, ein vollhydraulischer Lader, welcher dank der engen Geräteträgerkonsole auf keinen anderen Traktor passen wird - eine Deutz Werkstätte machte mir den Vorschlag, den Lader zu verbreitern, bin aber skeptisch, ob die Stabilität dann noch gegeben ist und finanziell wird zu einen Umtausch dann auch nicht mehr viel Unterschied sein.
Mal sehen, wie die Finanzen nach der Ernte ausschauen - derzeit lässt es sich ja nicht so schlecht an :-))
Fakt ist meiner Meinung nach, das ich mit dem Geräteträger bis zur "Pensi" wohl kaum über die Runden kommen werde und selbst wenn die LW mal verpachtet wird, werde ich mir den kleineren Traktor für den Wald (deshalb ev. Valmet :-) behalten. L.G. mandy
Traktor hüpft
Hallo gowe!
Also das von dir beschriebene System mit Stickstoffspeicher ist ein Schwingungsdämpfer, keine Schwingungstilgung. Ich habe sowas an meinem Hauerlader, ist eine gute Sache. Ich habe auch einmal einen Traktor mit EHR und Schwingungstilgung probiert, der Vertreter hat gleich gesagt, das sie nichts bringt und tatsächlich war keine Komfortverbesserung zu bemerken. Sie bringt nach Aussage des Händlers nur bei sehr schweren Geräten z.B Volldrehpflug ein bischen Verbesserung.
Traktor hüpft
Hallo Rotfeder!
Die Stickstoffspeicher am Lader sind mit 100 bar oder mehr vorgespannt.
Bei meiner selbstgebauten Schwingungstilgung habe ich den Speicher nur mit 25 bar vorgespannt. Das passt genau für meine Anbaugeräte. Dreischar Volldrehpflug, 3Meter breite leichte Kriselegge mit leichter Maissetzmaschine am Huckepack. Grösse des Speichers: 1000cm³
Natürlich mit einer leeren Kippmulde hinten dran wird mann keine verbesserung bemerken. Ist da auch nich notwendig.
Also Nochmals ,voll Ballastiert gibt es bei meinen Traktor kein hüpfen o. aufschaukeln mehr.
Ich kann es jeden gerne Vorführen der es mir nicht glaubt.
Traktor hüpft
hallo das problem wird immer häufiger durch den kurzen radstand der fahrzeuge. in meinem fall hat es geholfen den reifen auf der felge um die hälfte zu verdrehen da der reifen und die felge in der toleranz waren (ich glaube bis 40km/h beides 5mm) das ist im schlechtesten fall summiert 1cm und der ist deutlich zu spüren. verdreht hebt sich der hochschlag auf und er läuft so rund das mann nichts spürt.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!