23-05-2007 15:29 hans_meister
Hat Cross Compliance alles verkompliziert?
Mit der Einführung von Cross Compliance entstanden zahlreiche nach wie vor ungeklärte Rechtsprobleme: Das Sanktionssystem von Cross Cornpliance bringt erhebliche Eingriffe in Bereiche des Verwaltungsrechts, in denen die Europäische Union keine Zuständigkeit besitzt (zB Wasserrecht). Zu dem besteht in grundrechlticher Sicht durchaus auch die juristische Meinung, dass Cross Compliance gegen das Doppelbestrafungsverbot verstossen könnte, da neben der Verwaltungsstrafe der einzelnen Fachbehörden nun eine zusätzliche Sanktion der AMA tritt.
Was ist Ihre Meinung zum Thema?
Mit der Einführung von Cross Compliance entstanden zahlreiche nach wie vor ungeklärte Rechtsprobleme: Das Sanktionssystem von Cross Cornpliance bringt erhebliche Eingriffe in Bereiche des Verwaltungsrechts, in denen die Europäische Union keine Zuständigkeit besitzt (zB Wasserrecht). Zu dem besteht in grundrechlticher Sicht durchaus auch die juristische Meinung, dass Cross Compliance gegen das Doppelbestrafungsverbot verstossen könnte, da neben der Verwaltungsstrafe der einzelnen Fachbehörden nun eine zusätzliche Sanktion der AMA tritt.
Was ist Ihre Meinung zum Thema?
23-05-2007 20:43 Johannfranz
Hat Cross Compliance alles verkompliziert?
Sind wir Bauern die Kasperl der Eurokraten in Brüssel ? Bestimmungen
von Beamten die in der freien Wirtschaft zu nichts zu gebrauchen sind ?
Für Haarspaltergesetze die man den Bauern aufoktriert.Wo bleibt unsere Interessenvertretung ?
Es lebe der freie,leibeigene Bauer.
Sind wir Bauern die Kasperl der Eurokraten in Brüssel ? Bestimmungen
von Beamten die in der freien Wirtschaft zu nichts zu gebrauchen sind ?
Für Haarspaltergesetze die man den Bauern aufoktriert.Wo bleibt unsere Interessenvertretung ?
Es lebe der freie,leibeigene Bauer.
24-05-2007 16:29 scharly
Hat Cross Compliance alles verkompliziert?
Hallo
Aus der Eu kommt schon lange nichts gutes mehr wie es der akutelle Fall CC zeigt. Diese auflagen übertreffen echt alles vorhandene. Aber was soll schon gescheites von Brüssel kommen wenn man bedenkt welche Leute zum Teil dort sind.
Ehemalige Firmenchefs die 100 Mitarbeiter beschäftigten in Konkurs gingen und anschließend nach Brüssel kammen.
Nur die "Besten" Leute werden nach Brüssel geschickt.
mfg
Hallo
Aus der Eu kommt schon lange nichts gutes mehr wie es der akutelle Fall CC zeigt. Diese auflagen übertreffen echt alles vorhandene. Aber was soll schon gescheites von Brüssel kommen wenn man bedenkt welche Leute zum Teil dort sind.
Ehemalige Firmenchefs die 100 Mitarbeiter beschäftigten in Konkurs gingen und anschließend nach Brüssel kammen.
Nur die "Besten" Leute werden nach Brüssel geschickt.
mfg
24-05-2007 17:52 meili
Hat Cross Compliance alles verkompliziert?
Ihr sagt es. Am besten wäre es, wenn wir wieder unabhängiger und freier würden , von deren Geld und deren Vorschriften. mfg.
Ihr sagt es. Am besten wäre es, wenn wir wieder unabhängiger und freier würden , von deren Geld und deren Vorschriften. mfg.
24-05-2007 18:13 Icebreaker
Hat Cross Compliance alles verkompliziert?
... ich wäre auch dafür meili, voll und gang! aber von nichts kommt nun mal nichts. So oder so.
Wie kam es nur soweit, wie es ist ... ? ;-)
Solange es keinen Zusammenhalt innerhalb EINER Berufsgruppe gibt, so lange können "die da oben" mit uns allen machen was sie wollen; natürlich auch wie sie wollen.
Punkt.
... aber wie soll man sich das auch erwarten können, wenns ja so oft nicht einmal möglich ist, innerhalb der eigenen Famile in FRIEDEN MIT-einander leben zu können ...
nachdenkliche Grüße all-gemein (ist der Mond im zunehnmen?) ;-)
Ice
... ich wäre auch dafür meili, voll und gang! aber von nichts kommt nun mal nichts. So oder so.
Wie kam es nur soweit, wie es ist ... ? ;-)
Solange es keinen Zusammenhalt innerhalb EINER Berufsgruppe gibt, so lange können "die da oben" mit uns allen machen was sie wollen; natürlich auch wie sie wollen.
Punkt.
... aber wie soll man sich das auch erwarten können, wenns ja so oft nicht einmal möglich ist, innerhalb der eigenen Famile in FRIEDEN MIT-einander leben zu können ...
nachdenkliche Grüße all-gemein (ist der Mond im zunehnmen?) ;-)
Ice
24-05-2007 19:46 MUKUbauer
Hat Cross Compliance alles verkompliziert?
Stimmt würden wir Europäischen bauern uns auf die Hinterfüße stellen - und alle zusammenhalten hätten wir zb. einen anderen milchpreis etc.
Könnt ihr euch noch an Paris erinnern? dort haben die jugendlichen etliches autos abgefackelt und millionen sind geflossen - ich will hier aber keinen zu etwas anstiften....
CC - sind aus meiner sicht polizeitstaat methoden - ich bin der meinung so kann es ja echt nicht sein
*ACHTUNG IRONIE*
Auf der einen Seite sind wir zu blöd uns müssen jeden scheiß mitschreiben auf der anderen seite gibt man uns noch pflanzenschutzmittel in die hand? Wir bauern müssen ja völkermörder sein - den auflagen nach...
*ACHTUNG IRONIE*
nachdenkliche grüße
Stimmt würden wir Europäischen bauern uns auf die Hinterfüße stellen - und alle zusammenhalten hätten wir zb. einen anderen milchpreis etc.
Könnt ihr euch noch an Paris erinnern? dort haben die jugendlichen etliches autos abgefackelt und millionen sind geflossen - ich will hier aber keinen zu etwas anstiften....
CC - sind aus meiner sicht polizeitstaat methoden - ich bin der meinung so kann es ja echt nicht sein
*ACHTUNG IRONIE*
Auf der einen Seite sind wir zu blöd uns müssen jeden scheiß mitschreiben auf der anderen seite gibt man uns noch pflanzenschutzmittel in die hand? Wir bauern müssen ja völkermörder sein - den auflagen nach...
*ACHTUNG IRONIE*
nachdenkliche grüße
24-05-2007 20:11 walterst
Hat Cross Compliance alles verkompliziert?
Ich plädiere für ein Cross Compliance für alle!
Es sollen alle Förderungen und Ausgleichszahlungen aus öffentlichen Mitteln dem Cross Compliance unterworfen werden!
Das heisst:
Wenn ein Pendler auf dem Weg zur Arbeit ins Radar tappt, dann gibts nicht nur die Strafe, sondern es ist automatisch ein Teil der Pendlerpauschale weg.
Scheisst der Hund des Beamten in die Sandkiste am Kinderspielplatz oder am Gehsteig (fahrlässige Gesundheitsgefährdung), dann ist sofort ein Teil der Förderung für die Gemeindewohnung zurückzuzahlen.
Passt etwas nicht bei der Meldung der Arbeitskräfte des Unternehmers, dann ist gleich die Landesförderung oder die Exporthaftung weg.
Kommt der Rechnungsprüfer auf einen Fehler des Bürgermeisters drauf, ist die Bedarfszuweisung vom Land zurückzuzahlen usw......
Wir lassen uns hier etwas gefallen, was man nur uns Bauern auferlegen kann, weil wir wirklich wie die Schafe alles auf uns nehmen.
Vielleicht kann sich Herr Meister erinnern. Etwa 1997, ich war junger Kammerrat und hatte mich wieder einmal mit den Altfunktionären in einer Vollversammlung angelegt: Der Begriff "Gute landwirtschaftliche Praxis" tauchte erstmals im Zusammenhang mit den Ausgleichszahlungen auf. Ich behauptete damals: Wenn das einmal definiert ist, dann kommt es soweit, dass man keine Förderung mehr kriegt, wenn man ein bestehendes Gesetz verletzt, z.B. die Tierschutzverordnungen. Reaktion: Der ist ja nicht ganz dicht!
Walter
Ich plädiere für ein Cross Compliance für alle!
Es sollen alle Förderungen und Ausgleichszahlungen aus öffentlichen Mitteln dem Cross Compliance unterworfen werden!
Das heisst:
Wenn ein Pendler auf dem Weg zur Arbeit ins Radar tappt, dann gibts nicht nur die Strafe, sondern es ist automatisch ein Teil der Pendlerpauschale weg.
Scheisst der Hund des Beamten in die Sandkiste am Kinderspielplatz oder am Gehsteig (fahrlässige Gesundheitsgefährdung), dann ist sofort ein Teil der Förderung für die Gemeindewohnung zurückzuzahlen.
Passt etwas nicht bei der Meldung der Arbeitskräfte des Unternehmers, dann ist gleich die Landesförderung oder die Exporthaftung weg.
Kommt der Rechnungsprüfer auf einen Fehler des Bürgermeisters drauf, ist die Bedarfszuweisung vom Land zurückzuzahlen usw......
Wir lassen uns hier etwas gefallen, was man nur uns Bauern auferlegen kann, weil wir wirklich wie die Schafe alles auf uns nehmen.
Vielleicht kann sich Herr Meister erinnern. Etwa 1997, ich war junger Kammerrat und hatte mich wieder einmal mit den Altfunktionären in einer Vollversammlung angelegt: Der Begriff "Gute landwirtschaftliche Praxis" tauchte erstmals im Zusammenhang mit den Ausgleichszahlungen auf. Ich behauptete damals: Wenn das einmal definiert ist, dann kommt es soweit, dass man keine Förderung mehr kriegt, wenn man ein bestehendes Gesetz verletzt, z.B. die Tierschutzverordnungen. Reaktion: Der ist ja nicht ganz dicht!
Walter
24-05-2007 20:46 meili
Hat Cross Compliance alles verkompliziert?
Zum Thema "Gute Landwirtschaftliche Praxis" fällt mir ein Spruch von George Bernard Shaw ein:
"Wer etwas kann, der tut es; wer etwas nicht kann, der lehrt es!"
Zum Thema "Gute Landwirtschaftliche Praxis" fällt mir ein Spruch von George Bernard Shaw ein:
"Wer etwas kann, der tut es; wer etwas nicht kann, der lehrt es!"
24-05-2007 21:23 Icebreaker
Hat Cross Compliance alles verkompliziert?
... dieser Spruch passt auch wunderbar zum Thema "Mensch sein" - im Sinne des Erfinders ;-))
Mir fällt eben auch ein Spruch ein --- " Tradition ist das Bewahren des Feuers, und nicht die Anbetung der Asche" (ich finde ein sehr tiefsinniges Resumèe ... an sich )
Passt doch auch ganz gut zum Thema "gute landwirtschaftliche Praxis" oder nicht? ;-)
mgf Ice
... dieser Spruch passt auch wunderbar zum Thema "Mensch sein" - im Sinne des Erfinders ;-))
Mir fällt eben auch ein Spruch ein --- " Tradition ist das Bewahren des Feuers, und nicht die Anbetung der Asche" (ich finde ein sehr tiefsinniges Resumèe ... an sich )
Passt doch auch ganz gut zum Thema "gute landwirtschaftliche Praxis" oder nicht? ;-)
mgf Ice
24-05-2007 22:28 muk
Hat Cross Compliance alles verkompliziert?
bravo walterst,
bin ganz deiner meinung. ab jetzt überlegen wir wie wir deine vorschläge umsetzen. den handeln ist gefragt. ich bin mit dabei .
bravo walterst,
bin ganz deiner meinung. ab jetzt überlegen wir wie wir deine vorschläge umsetzen. den handeln ist gefragt. ich bin mit dabei .
25-05-2007 07:12 biolix
Hat Cross Compliance alles verkompliziert?
Hallo !
ja das stimmt von Walter, und seit jahren wird auch gerade von BIo Austria mit der AMA über einen "gerechten" Strafkatalog mit fixen Beträgen verhandelt....
dann könnte man sich orientieren wie bei strafen im Straßenverkehr und das wäre mehr als gerecht...
lg biolix
Hallo !
ja das stimmt von Walter, und seit jahren wird auch gerade von BIo Austria mit der AMA über einen "gerechten" Strafkatalog mit fixen Beträgen verhandelt....
dann könnte man sich orientieren wie bei strafen im Straßenverkehr und das wäre mehr als gerecht...
lg biolix
25-05-2007 10:30 honns31
Hat Cross Compliance alles verkompliziert?
Hallo zusammen!
Ein großteil der Übeltäter sitzt nicht in Brüssel sondern bei uns in Wien selbst!!
Ein Beispiel:
CC umfasst auch den Bereich Nitrat. Von der Eu kam nur der Auftrag dass jedes Land gewisse Gebiete zu Nitratschutzgebieten auszuweisen muss, wo dort die verschärften Bestimmungen gelten. Z.B.: hat Italien die Poeebene als solches ausgewiesen und Österreich erklärt ganz Österreich zum Nitratschutzgebiet (dass darauf geachtet wird, dass der Bergbauer in Hintertux auf 1800 m nicht mehr als 170 kg N aus Mist ausbringt)
In gewisser Weise machen es sich unser Vertreter einfach zu leicht!!
Oder die Düngerlagerstätte: In Irrland müssen die Güllegruben nicht einmal betoniert werden (Bagger hebt ein Loch aus, verdichtet den Boden, Zaun herum und fertig - Einzige Bestimmung: die Grube muss 1 m über dem Wasserspiegel sein!!)
MFG
Hallo zusammen!
Ein großteil der Übeltäter sitzt nicht in Brüssel sondern bei uns in Wien selbst!!
Ein Beispiel:
CC umfasst auch den Bereich Nitrat. Von der Eu kam nur der Auftrag dass jedes Land gewisse Gebiete zu Nitratschutzgebieten auszuweisen muss, wo dort die verschärften Bestimmungen gelten. Z.B.: hat Italien die Poeebene als solches ausgewiesen und Österreich erklärt ganz Österreich zum Nitratschutzgebiet (dass darauf geachtet wird, dass der Bergbauer in Hintertux auf 1800 m nicht mehr als 170 kg N aus Mist ausbringt)
In gewisser Weise machen es sich unser Vertreter einfach zu leicht!!
Oder die Düngerlagerstätte: In Irrland müssen die Güllegruben nicht einmal betoniert werden (Bagger hebt ein Loch aus, verdichtet den Boden, Zaun herum und fertig - Einzige Bestimmung: die Grube muss 1 m über dem Wasserspiegel sein!!)
MFG
25-05-2007 11:18 hose1
Hat Cross Compliance alles verkompliziert?
Dazu wäre mal schön wenn vielleicht die Redaktion oder der Hr. Meister eine genaue Gegenüberstellung aller Auflagen und Förderungen aus den einzelnen EU Staaten gegenüberstellen würde. (z.B. unterschiedlichste Investförderungen Südttirol/Österreich (anscheinend 70% gegenüber bei uns voraussichtlich max. 30%!!!) Danach sollte auch noch der bürokratische Hürdenlauf genauer unter Lupe genommen werden.
Ein sichtlich vom "Grünen Pakt und deren Vertretern" enttäuschter Junglandwirt welcher in die Zukunft investiern will aber von div. Auflagen daran schon mehr oder weniger behindert wird.
"Top Qualität zu Weltmarktpreisen verkaufen aber unter den schärfsten und teuersten Bedindungen produzieren!" Unter Weltmarkt stell ich mir was gerechters vor.
Dazu wäre mal schön wenn vielleicht die Redaktion oder der Hr. Meister eine genaue Gegenüberstellung aller Auflagen und Förderungen aus den einzelnen EU Staaten gegenüberstellen würde. (z.B. unterschiedlichste Investförderungen Südttirol/Österreich (anscheinend 70% gegenüber bei uns voraussichtlich max. 30%!!!) Danach sollte auch noch der bürokratische Hürdenlauf genauer unter Lupe genommen werden.
Ein sichtlich vom "Grünen Pakt und deren Vertretern" enttäuschter Junglandwirt welcher in die Zukunft investiern will aber von div. Auflagen daran schon mehr oder weniger behindert wird.
"Top Qualität zu Weltmarktpreisen verkaufen aber unter den schärfsten und teuersten Bedindungen produzieren!" Unter Weltmarkt stell ich mir was gerechters vor.
25-05-2007 18:09 meili
Hat Cross Compliance alles verkompliziert?
apropos Weltmarkt: Weiß jemand, wie hoch der Weltmarktstundenlohn für einen durchschnittlichen Arbeiter ist?
apropos Weltmarkt: Weiß jemand, wie hoch der Weltmarktstundenlohn für einen durchschnittlichen Arbeiter ist?
25-05-2007 18:11 Flurl
Hat Cross Compliance alles verkompliziert?
Ich finde diese Diskussion doch ein wenig verwunderlich.
Wir wollen von den Konsumenten einen guten Preis für unser Produkt, sei das nun Milch oder Fleisch oder was auch immer.
Der Konsument erwartet von uns dafür, dass wir umweltgerechte Landwirtschaft betreiben.
Und dafür brauchts nunmal Regeln.
Sie sind zwar teils übertrieben und praxisfern, aber ich bin der Meinung, dass sie in Summe nicht so schlecht sind. Ich will nicht wo leben müssen, wo überall Gülle umherrinnt oder die Böden extreme Schwermetallbelastungen aufweisen, nur weils billger ist.
Ich finde diese Diskussion doch ein wenig verwunderlich.
Wir wollen von den Konsumenten einen guten Preis für unser Produkt, sei das nun Milch oder Fleisch oder was auch immer.
Der Konsument erwartet von uns dafür, dass wir umweltgerechte Landwirtschaft betreiben.
Und dafür brauchts nunmal Regeln.
Sie sind zwar teils übertrieben und praxisfern, aber ich bin der Meinung, dass sie in Summe nicht so schlecht sind. Ich will nicht wo leben müssen, wo überall Gülle umherrinnt oder die Böden extreme Schwermetallbelastungen aufweisen, nur weils billger ist.
25-05-2007 18:22 teufelaberauch
Hat Cross Compliance alles verkompliziert?
Es ist ja nicht so, daß vor Cross Compliance alles der letzte Saustall war.
99% der Landwirte haben vor Cross Compliance schon anständig und mit Rücksicht auf die Umwelt produziert und die tuns heute auch noch - das 1% (oder weniger) schwarze Schafe läßt sich auch nicht von CC aus der Ruhe bringen.
Wenn man sich die ganzen Regeln anschaut, die geschaffen wurden, um angeblich die Landwirtschaft vor Tierseuchen zu bewahren und die Landschaft vor Schaden zu schützen, dann fragt man sich schon, warum es vor 30 Jahren auch ohne den ganzen Schmarrn gegangen ist.
Da wurden auch nicht alle Rindvieher BSE krank, nur weil sie nicht mit 2 Ohrenmarken entstellt wurden, da gabs auch noch Fische im Wasser trotz wesentlich gefährlicherer PSM usw.
würd mich mal interessieren, ist bei euch schon mal im PSM Lager einer der Behälter geplatzt?
Es ist ja nicht so, daß vor Cross Compliance alles der letzte Saustall war.
99% der Landwirte haben vor Cross Compliance schon anständig und mit Rücksicht auf die Umwelt produziert und die tuns heute auch noch - das 1% (oder weniger) schwarze Schafe läßt sich auch nicht von CC aus der Ruhe bringen.
Wenn man sich die ganzen Regeln anschaut, die geschaffen wurden, um angeblich die Landwirtschaft vor Tierseuchen zu bewahren und die Landschaft vor Schaden zu schützen, dann fragt man sich schon, warum es vor 30 Jahren auch ohne den ganzen Schmarrn gegangen ist.
Da wurden auch nicht alle Rindvieher BSE krank, nur weil sie nicht mit 2 Ohrenmarken entstellt wurden, da gabs auch noch Fische im Wasser trotz wesentlich gefährlicherer PSM usw.
würd mich mal interessieren, ist bei euch schon mal im PSM Lager einer der Behälter geplatzt?
25-05-2007 18:34 Flurl
Hat Cross Compliance alles verkompliziert?
Wenn man durch Österreich fährt, kann man froh sein, dass man hier zuhause ist und nirgendwo anders.
Das ist zum Großteil die Leistung der Landwirte und beruht eher auf Ihrer Einstellung zur Natur als auf Gesetzen.
Aber wie du sagst, es gibt halt ein paar wenige schwarze Schafe.
Wie willst du die ohne Regeln aus dem Verkehr ziehen?
Ich glaub, es wär eine Diskussion wert, wie man den jetzigen Status auch mit weniger und einfacheren Regeln halten kann.
Wenn man durch Österreich fährt, kann man froh sein, dass man hier zuhause ist und nirgendwo anders.
Das ist zum Großteil die Leistung der Landwirte und beruht eher auf Ihrer Einstellung zur Natur als auf Gesetzen.
Aber wie du sagst, es gibt halt ein paar wenige schwarze Schafe.
Wie willst du die ohne Regeln aus dem Verkehr ziehen?
Ich glaub, es wär eine Diskussion wert, wie man den jetzigen Status auch mit weniger und einfacheren Regeln halten kann.
25-05-2007 18:46 teufelaberauch
Hat Cross Compliance alles verkompliziert?
die Regeln gabs doch vorher auch - da hies es halt gute fachliche Praxis und Tierschutzgesetze gabs auch - und die, die sich vorher um nix geschert haben scheren sich auch um cc nichts.
Tatsache ist nunmal, daß auch unsere Vorgänger ohne CC Gängelei anständig und werterhaltend gewirtschaftet haben
die Regeln gabs doch vorher auch - da hies es halt gute fachliche Praxis und Tierschutzgesetze gabs auch - und die, die sich vorher um nix geschert haben scheren sich auch um cc nichts.
Tatsache ist nunmal, daß auch unsere Vorgänger ohne CC Gängelei anständig und werterhaltend gewirtschaftet haben
25-05-2007 20:28 helmar
Hat Cross Compliance alles verkompliziert?
So reingetappt wie bei CC sind EU weit die meisten Agrarpolitiker noch selten...jahrelang wurde uns ja das "Förderungsoptimieren empfohlen", und da ja nicht auf eine Maßnahme vergessen welche noch 3 Euro mehr pro ha bringt.....nun ists von den CC Vorschriften her kreuzkompliziert und als Draufgabe ist heuer auch die Genehmigung des ÖPUL stecken geblieben....
wohl nicht zuletzt deshalb weil man so viele Maßnahmen da seitens Östereich reingepackt hat. Es wär doch soo einfach: wer sich für eine gewisse Umweltauflage entschieden hat und sich zu dieser verprlichtet hat, ist bei Einhaltung dieser CC-konform! Wer EU-Tierhaltungsrichtlinien einhält, genauso, und wenn eine AMA Kontrolle alles in Ordnung befindet auch! Aber halt, da fände man ja mit dem derzeitigem Stand an Kontrollen und Verwaltung das Auslangen, und sowas derf do wohl nit sein im Staate Österreich und in Brüssel scho gar net, oder?
Mfg, helmar
So reingetappt wie bei CC sind EU weit die meisten Agrarpolitiker noch selten...jahrelang wurde uns ja das "Förderungsoptimieren empfohlen", und da ja nicht auf eine Maßnahme vergessen welche noch 3 Euro mehr pro ha bringt.....nun ists von den CC Vorschriften her kreuzkompliziert und als Draufgabe ist heuer auch die Genehmigung des ÖPUL stecken geblieben....
wohl nicht zuletzt deshalb weil man so viele Maßnahmen da seitens Östereich reingepackt hat. Es wär doch soo einfach: wer sich für eine gewisse Umweltauflage entschieden hat und sich zu dieser verprlichtet hat, ist bei Einhaltung dieser CC-konform! Wer EU-Tierhaltungsrichtlinien einhält, genauso, und wenn eine AMA Kontrolle alles in Ordnung befindet auch! Aber halt, da fände man ja mit dem derzeitigem Stand an Kontrollen und Verwaltung das Auslangen, und sowas derf do wohl nit sein im Staate Österreich und in Brüssel scho gar net, oder?
Mfg, helmar
25-05-2007 21:10 MUKUbauer
Hat Cross Compliance alles verkompliziert?
hi
weil hier die regeln angesprochen wurden ja ja stimmt schon die sind teilweise richtig und nachvollziehbar - nur die bürokratie dazu ist einfach krankhaft
und ein polizist kann eine verwahrnung aussprechen - wenn einer kuh eine von den zwei marken fehlt darf das nicht sofortige prämienkürzung nach sich ziehen (als beispiel) die liste könnt ma lang machen....
Ich bin mitlerweile für jeweiligen aktionnismuß der staatfindet ...
Wie machen wir auf uns bauern aufmerksam das es das volk spürt und auch versteht?
Unsere Interessenvertretter san ordentliche strumpf 7 er...
Aber machen wir uns nix vor - wenn die leute halt mal am trog sitzen - nein falsch - die meisten der leute sind von der landwirtschaft raus - haben studiert und machen uns jetzt das leben schwer
einer der nie was mit landwirtschaft zu tun hat kommt auf so manchen scheiß ja gar ned.....
das mit den nitratzonen ja wär ne sache gewesen - aber wir österreich sind vorbildlicher als alles andere was da ist
Ist das eigentlich nicht wettbewerbsverzehrung?
mfg
hi
weil hier die regeln angesprochen wurden ja ja stimmt schon die sind teilweise richtig und nachvollziehbar - nur die bürokratie dazu ist einfach krankhaft
und ein polizist kann eine verwahrnung aussprechen - wenn einer kuh eine von den zwei marken fehlt darf das nicht sofortige prämienkürzung nach sich ziehen (als beispiel) die liste könnt ma lang machen....
Ich bin mitlerweile für jeweiligen aktionnismuß der staatfindet ...
Wie machen wir auf uns bauern aufmerksam das es das volk spürt und auch versteht?
Unsere Interessenvertretter san ordentliche strumpf 7 er...
Aber machen wir uns nix vor - wenn die leute halt mal am trog sitzen - nein falsch - die meisten der leute sind von der landwirtschaft raus - haben studiert und machen uns jetzt das leben schwer
einer der nie was mit landwirtschaft zu tun hat kommt auf so manchen scheiß ja gar ned.....
das mit den nitratzonen ja wär ne sache gewesen - aber wir österreich sind vorbildlicher als alles andere was da ist
Ist das eigentlich nicht wettbewerbsverzehrung?
mfg
26-05-2007 07:12 raps
Hat Cross Compliance alles verkompliziert?
Ich finde auch, dass die Regelflut, der wir unterworfen sind, schon weit übertrieben ist. Und als Draufgabe gibt es noch Strafe, dass man schon fast ein wenig um seine Existenz fürchten muss, wenn man einen gröberen Fehler macht (bei 5 Jahresverpflichtung).
Die Landwirtschaft ist leider schon zu einem wichtigen Arbeitgeber geworden.
Die Bürokratie wird immer mehr, auch die Kontrollen, dafür wird aber das Geld immer weniger. Nicht einmal die Inflation wird abgegolten - in welchem Beruf gibts das sonst noch ?
Ich glaube , wir lassen uns einfach zu viel gefallen
mfg raps
Ich finde auch, dass die Regelflut, der wir unterworfen sind, schon weit übertrieben ist. Und als Draufgabe gibt es noch Strafe, dass man schon fast ein wenig um seine Existenz fürchten muss, wenn man einen gröberen Fehler macht (bei 5 Jahresverpflichtung).
Die Landwirtschaft ist leider schon zu einem wichtigen Arbeitgeber geworden.
Die Bürokratie wird immer mehr, auch die Kontrollen, dafür wird aber das Geld immer weniger. Nicht einmal die Inflation wird abgegolten - in welchem Beruf gibts das sonst noch ?
Ich glaube , wir lassen uns einfach zu viel gefallen
mfg raps
26-05-2007 09:01 helmar
Hat Cross Compliance alles verkompliziert?
Du hast recht, raps, die Landwirtschaft ist zu einem wichtigen Arbeitgeber geworden.......auch für Bürokraten! Aber übertreiben wir nicht manchmal? Anstatt 2 Stunden länger zu ackern oder zehn runden mehr mit dem Zetter zu drehen wird iin immer schneller, breiter stärker investiert.....siehe Traktorzulassungen. Lustiges Schmankerl: bei meinem 50iger Steyr müssen demnächst die Achsschenkel gewechselt werden. Bei der Frage wie lange dies dauern wird in der Werkstätte wurde mir doch prompt gleich ein jüngerer, gerade eingetauschter angeboten......
Aber wenn die Landwirtschaft, wie von mir schon oft vorgeschlagen, für einige Zeit voll auf die Investitionsbremse stiege, was meinst, würden es da nicht ganz schnell einen Aufschrei wegen Arbeitsplatzverlust bei den Landmaschinenerzeugern geben? Obwohl ich glaube dass für diese auch die goldenen Zeiten zu Ende gehen werden, denn weniger öffentliche Mittel werden wohl auch weniger Investitionen bewirken.
Mfg, helmar
Du hast recht, raps, die Landwirtschaft ist zu einem wichtigen Arbeitgeber geworden.......auch für Bürokraten! Aber übertreiben wir nicht manchmal? Anstatt 2 Stunden länger zu ackern oder zehn runden mehr mit dem Zetter zu drehen wird iin immer schneller, breiter stärker investiert.....siehe Traktorzulassungen. Lustiges Schmankerl: bei meinem 50iger Steyr müssen demnächst die Achsschenkel gewechselt werden. Bei der Frage wie lange dies dauern wird in der Werkstätte wurde mir doch prompt gleich ein jüngerer, gerade eingetauschter angeboten......
Aber wenn die Landwirtschaft, wie von mir schon oft vorgeschlagen, für einige Zeit voll auf die Investitionsbremse stiege, was meinst, würden es da nicht ganz schnell einen Aufschrei wegen Arbeitsplatzverlust bei den Landmaschinenerzeugern geben? Obwohl ich glaube dass für diese auch die goldenen Zeiten zu Ende gehen werden, denn weniger öffentliche Mittel werden wohl auch weniger Investitionen bewirken.
Mfg, helmar
26-05-2007 12:34 raps
Hat Cross Compliance alles verkompliziert?
Hallo helmar
Ich mach genau das was du eben angesprochen hast. Hab mich ausgeklinkt aus dem Wettbewerb mit den großen Maschinen, und wenns mal eng wird ruf ich einen Nachbarn an - bei mir gibts GOTTseiDANK noch welche - und laß ihm auch ein paar Euro zukommen. Meistens wird zwar eh nix verrechnet sondern im Gegenzug wieder abgearbeitet.
Und wie du richtig feststellst werden die Investitionen paralell mit den Ausgleichszahlungen sinken. Es sei denn, wir schaffen es, die Preise wieder in die Höhe zu kurbeln, was ja dank IG - Milch auch nicht ganz aussichtslos erscheint.
Sollte dies aber nicht gelingen, wird es bei vielen Firmen leere Auftragsbücher geben.
mfg raps
Hallo helmar
Ich mach genau das was du eben angesprochen hast. Hab mich ausgeklinkt aus dem Wettbewerb mit den großen Maschinen, und wenns mal eng wird ruf ich einen Nachbarn an - bei mir gibts GOTTseiDANK noch welche - und laß ihm auch ein paar Euro zukommen. Meistens wird zwar eh nix verrechnet sondern im Gegenzug wieder abgearbeitet.
Und wie du richtig feststellst werden die Investitionen paralell mit den Ausgleichszahlungen sinken. Es sei denn, wir schaffen es, die Preise wieder in die Höhe zu kurbeln, was ja dank IG - Milch auch nicht ganz aussichtslos erscheint.
Sollte dies aber nicht gelingen, wird es bei vielen Firmen leere Auftragsbücher geben.
mfg raps
31-05-2007 14:46 Weizbauer
Hat Cross Compliance alles verkompliziert?
Interessant wäre wenn alle Ausgleichszahlungen ausgesetzt würden. Für JEDEN die gleichen Vorraussetzungen unabhängig von Fläche, usw.
Dafür bekommen wir einen gscheiten Milch,-Fleisch,-Getreidepreis.
Interessant wäre wenn alle Ausgleichszahlungen ausgesetzt würden. Für JEDEN die gleichen Vorraussetzungen unabhängig von Fläche, usw.
Dafür bekommen wir einen gscheiten Milch,-Fleisch,-Getreidepreis.
18-07-2007 15:24 AmtsTAler
Hat Cross Compliance alles verkompliziert?
hat es. Auch für die Tierärzte. Wir sind mit Terminen gesegnet, denn wenn Du nicht bei der Compliance "zuschlägst" produzierst Du Dir in 50% der Fälle nen Cross Check. Jeder 3te Betrieb hält Kälber angebunden, jeder 4te hat mehr oder weniger zuviel Tiere in der Bucht. "Was soll ich machen, wenn vor amtlichen Zeugen der Bauer sagt, dass die Bucht 2,2 mal 2 m ist? Bei 3 Tieren braucht er 4,5qm.
Bei manchen Landwirten ist die ganze Sache für die Katz. 1% Abzug bei 90 Euro Prämie juckt keinen
hat es. Auch für die Tierärzte. Wir sind mit Terminen gesegnet, denn wenn Du nicht bei der Compliance "zuschlägst" produzierst Du Dir in 50% der Fälle nen Cross Check. Jeder 3te Betrieb hält Kälber angebunden, jeder 4te hat mehr oder weniger zuviel Tiere in der Bucht. "Was soll ich machen, wenn vor amtlichen Zeugen der Bauer sagt, dass die Bucht 2,2 mal 2 m ist? Bei 3 Tieren braucht er 4,5qm.
Bei manchen Landwirten ist die ganze Sache für die Katz. 1% Abzug bei 90 Euro Prämie juckt keinen
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Bastler Enduros, Motocross
Suche Enduros, Motocross, Mopeds in jedem Zustand....
Motocross Suzuki 350
Motocross Suzuki 350, el. Starter. Dem Alter entsprechender Zustand. Infos bitte...
Suche Bastler-Motocross/Enduros
Suche Motocross-Enduros in jedem Zustand, einfach Bilder schicken....
Kramer K18 Allesschaffer
Zum Verkauf steht ein Kramer K18, Bj. 1938. Zuletzt vor 1,5 Jahren gelaufen, rep...
KTM SX-F Motocross 250
Verkaufe KTM SX-F Motocross 250, laut Vorbesitzer 2012. Mit Problemen. Bei Inter...
GRAEF Allesschneider M90EU
Alles OK, voll funktionsfähig, glattes Messer....