11-05-2007 12:03 hans_meister
Wie viele Vorschriften verträgt ein Betrieb?
Das Bauernsprecher Forum hat auch immer dazu gedient, jene zu Wort kommen zu lassen, die etwas zu sagen haben. Um Diskussionen in Gang zu bringen und zum Überdenken und Umdenken anzuregen.
In der aktuellen Ausgabe vom fortschrittlichen Landwirt schreibt uns ein Bio-Bauer über seine Erfahrungen mit Vorschriften.
Wie geht es Ihnen damit? Wie viele Vorschriften und Richtlinien verträgt ein Betrieb?
Das Bauernsprecher Forum hat auch immer dazu gedient, jene zu Wort kommen zu lassen, die etwas zu sagen haben. Um Diskussionen in Gang zu bringen und zum Überdenken und Umdenken anzuregen.
In der aktuellen Ausgabe vom fortschrittlichen Landwirt schreibt uns ein Bio-Bauer über seine Erfahrungen mit Vorschriften.
Wie geht es Ihnen damit? Wie viele Vorschriften und Richtlinien verträgt ein Betrieb?
11-05-2007 12:19 LKR Peter Schmiedlechner
Wie viele Vorschriften verträgt ein Betrieb?
Habe einen Biobetrieb, habe vor 3 Jahren Stall gebaut und natürlich alles nach den Biorichtliniien erledigt. Jetzt gibts neue Richtlinien und plötzlich erfüllen meine Kälberboxen nicht mehr die Richtlinien. Soll wieder alles umreissen, da fragt man sich wo sind unsere Vertreter und warum ist was vor ein paar Jahren Bio war jetzt nicht mehr Bio. Da kommen ja dann in 3 Jahren irgendwelche Gscheite drauf das wir den Tieren nurmehr Heu und im Sommer Gras geben dürfen? Richtlinien ja, aber dann muss bei uns der Mehraufwand abgegolten werden und zwar nicht durch eine Förderung sondern einen gscheiten Milch und Fleischpreis!
Habe einen Biobetrieb, habe vor 3 Jahren Stall gebaut und natürlich alles nach den Biorichtliniien erledigt. Jetzt gibts neue Richtlinien und plötzlich erfüllen meine Kälberboxen nicht mehr die Richtlinien. Soll wieder alles umreissen, da fragt man sich wo sind unsere Vertreter und warum ist was vor ein paar Jahren Bio war jetzt nicht mehr Bio. Da kommen ja dann in 3 Jahren irgendwelche Gscheite drauf das wir den Tieren nurmehr Heu und im Sommer Gras geben dürfen? Richtlinien ja, aber dann muss bei uns der Mehraufwand abgegolten werden und zwar nicht durch eine Förderung sondern einen gscheiten Milch und Fleischpreis!
11-05-2007 12:50 mich1
Wie viele Vorschriften verträgt ein Betrieb?
haben schon lange eine Bio-Landwirtschaft und unser Stall ist Bj: 1989!
wir haben in den letzten Jahren fast keine Probleme mit Richtlinien-Vorgaben gehabt, außer dass wir mit den Aufzeichnungen ein wenig nachlässig waren!
Ja, es gehören unbedingt Richtlinien festgelegt! Mich ärgert aber, dass in den letzten Jahren immer wieder Richtlinien geändert worden sind und sich alle an den Richtlinien "festgenagt" haben!
Durch die ganzen Richtlinien-Diskussionen und Änderungen wurden die Grundgedanken des Biologischen Landbaus vergessen, wie z.B.-. das Ganzheitsdenken, geschlossener Betriebskreislauf oder die nachhaltige Bewirtschaftung!!
denn die Bio-Betriebe schauen immer weniger auf die Grundgedanken sondern schauen meistens nur mehr, dass sie die Richtlinien erfüllen!
Und das finde ich schade!
mfg
haben schon lange eine Bio-Landwirtschaft und unser Stall ist Bj: 1989!
wir haben in den letzten Jahren fast keine Probleme mit Richtlinien-Vorgaben gehabt, außer dass wir mit den Aufzeichnungen ein wenig nachlässig waren!
Ja, es gehören unbedingt Richtlinien festgelegt! Mich ärgert aber, dass in den letzten Jahren immer wieder Richtlinien geändert worden sind und sich alle an den Richtlinien "festgenagt" haben!
Durch die ganzen Richtlinien-Diskussionen und Änderungen wurden die Grundgedanken des Biologischen Landbaus vergessen, wie z.B.-. das Ganzheitsdenken, geschlossener Betriebskreislauf oder die nachhaltige Bewirtschaftung!!
denn die Bio-Betriebe schauen immer weniger auf die Grundgedanken sondern schauen meistens nur mehr, dass sie die Richtlinien erfüllen!
Und das finde ich schade!
mfg
11-05-2007 13:58 sturmi
Wie viele Vorschriften verträgt ein Betrieb?
Hallo zusammen!
Was wurde uns von den Agrarpolitikern gesagt vor dem EU-Beitritt? Ihr bekommt Ausgleichszahlungen für die zu erwartenden Einkommenseinbußen. Soweit so gut!
Wie schaut´s jetzt nach 12 Jahre Bauer sein in der EU aus? Nicht sehr gut wie ich meine! Von den Agrarpolitikern werden Zukunftschancen suggeriert, eine Verschleierungstaktik wie ich meine.
Wie schaut es wirklich aus. Von Jahr zu Jahr mehr Vorschriften und Änderungen der Auflagen, gleichzeitig Modulation und massive Kürzungen des Umweltprogramms. Eine AMA Kontrollbehörde die uns Bauern kontrolliert und bei geringen Abweichungen sanktioniert (oft nicht vom Bauern verschuldet), bei Fehlern ihrerseits gibt es kaum Möglichkeiten des Einspruchs.
Mich wundert nicht wenn immer mehr Aussteigen, denn das karge bäuerliche Einkommen rechtfertigt den enormen Arbeitseinsatz und finanziellen Aufwand schon lange nicht mehr!
Gleich vorweg, hier geht´s nicht ums jammern sondern um Fakten!
MfG Sturmi
Hallo zusammen!
Was wurde uns von den Agrarpolitikern gesagt vor dem EU-Beitritt? Ihr bekommt Ausgleichszahlungen für die zu erwartenden Einkommenseinbußen. Soweit so gut!
Wie schaut´s jetzt nach 12 Jahre Bauer sein in der EU aus? Nicht sehr gut wie ich meine! Von den Agrarpolitikern werden Zukunftschancen suggeriert, eine Verschleierungstaktik wie ich meine.
Wie schaut es wirklich aus. Von Jahr zu Jahr mehr Vorschriften und Änderungen der Auflagen, gleichzeitig Modulation und massive Kürzungen des Umweltprogramms. Eine AMA Kontrollbehörde die uns Bauern kontrolliert und bei geringen Abweichungen sanktioniert (oft nicht vom Bauern verschuldet), bei Fehlern ihrerseits gibt es kaum Möglichkeiten des Einspruchs.
Mich wundert nicht wenn immer mehr Aussteigen, denn das karge bäuerliche Einkommen rechtfertigt den enormen Arbeitseinsatz und finanziellen Aufwand schon lange nicht mehr!
Gleich vorweg, hier geht´s nicht ums jammern sondern um Fakten!
MfG Sturmi
12-05-2007 09:37 mandy
Wie viele Vorschriften verträgt ein Betrieb?
Hallo.
@ Sturmi - ich kann dir im Großen und Ganzen nur zustimmen, was mich aber nachdenklich macht, das es trotz der immer triester werdenden Einkommenssituation "Kollegen" gibt, die ohne mit der Wimper zu zucken, € 450,- und in manchen Gegenden noch erheblich mehr Pacht bezahlen!!
Frage mich selbst als Biobetrieb, wie so etwas wirtschaftl. überhaupt noch vertretbar ist - oder arbeiten manche wirklich nur mehr der "Beschäftigung" wegen?? Nur der Wettbewerbsvorteil, das ab gewisser Betriebsgröße keine SVB Beiträge mehr anfallen, kann das ja nicht bewirken, oder etwa doch ???
Ich habe für meinen Betrieb beschlossen, einen saisonalen Zuerwerb zu lukrieren - ist zwar auch nicht immer gerade einfach aber eine sichere Einnahmequelle, auch bei einen trockenen Herbst :-)) L.G. mandy
Hallo.
@ Sturmi - ich kann dir im Großen und Ganzen nur zustimmen, was mich aber nachdenklich macht, das es trotz der immer triester werdenden Einkommenssituation "Kollegen" gibt, die ohne mit der Wimper zu zucken, € 450,- und in manchen Gegenden noch erheblich mehr Pacht bezahlen!!
Frage mich selbst als Biobetrieb, wie so etwas wirtschaftl. überhaupt noch vertretbar ist - oder arbeiten manche wirklich nur mehr der "Beschäftigung" wegen?? Nur der Wettbewerbsvorteil, das ab gewisser Betriebsgröße keine SVB Beiträge mehr anfallen, kann das ja nicht bewirken, oder etwa doch ???
Ich habe für meinen Betrieb beschlossen, einen saisonalen Zuerwerb zu lukrieren - ist zwar auch nicht immer gerade einfach aber eine sichere Einnahmequelle, auch bei einen trockenen Herbst :-)) L.G. mandy
12-05-2007 20:33 Rescha1
Wie viele Vorschriften verträgt ein Betrieb?
Ich möchte schon einmal eines festhalten: Wenn einem die Bestimmungen, die ein Bio-Betrieb einzuhalten hat, nicht passen, so hätte sich gerade das heurige Jahr bestens geeignet, eben kein Bio-Betrieb (mehr) zu sein. Ich habe schon oft das Gefühl, daß Biobetriebe zwar sehr gern die höheren Förderungen kassieren, aber nicht bereit sind, die eben strengeren Bestimmungen einzuhalten. Wobei sich ja ohnehin wohl kaum ein Biobetrieb daran hält, nach einer Antibiotika Behandlung die Milch erst nach der doppelten Wartezeit zu liefern. Ist ja schließlich nicht zu kontrollieren.
Ich möchte schon einmal eines festhalten: Wenn einem die Bestimmungen, die ein Bio-Betrieb einzuhalten hat, nicht passen, so hätte sich gerade das heurige Jahr bestens geeignet, eben kein Bio-Betrieb (mehr) zu sein. Ich habe schon oft das Gefühl, daß Biobetriebe zwar sehr gern die höheren Förderungen kassieren, aber nicht bereit sind, die eben strengeren Bestimmungen einzuhalten. Wobei sich ja ohnehin wohl kaum ein Biobetrieb daran hält, nach einer Antibiotika Behandlung die Milch erst nach der doppelten Wartezeit zu liefern. Ist ja schließlich nicht zu kontrollieren.
13-05-2007 11:12 biolix
Wie viele Vorschriften verträgt ein Betrieb bzw. was gibts f
Hallo !
Wo ist da ein Satz von neid, es ist sogar ein freund geworden und hat mir das in guter freundschaft erzählt und hat selbst ein wenig ein schlechtes gewissen, weil er weiß das manch biobauer der auf alternativen gesetzt hat die es heute auch nicht mehr so gibt fast 500 euro vorsprung hat.. das soll dann "freier WEttbewerb " mit Chancengleichheit sein.. genau das hat mandy angessprochen udn auf das habe ich geantwortet, was hat das mit neid zu tun.. ich vergönne es jeden, nur wenn dann so einer agressiv am pachtmarkt auftretet kommt das zu stande wovon mandy schreibt...
Wie schon hier geschrieben, ein Kombimodell das bis 2013 wenigstens versucht gleiche Prämien zu erreichen wird wohl das beste sein, denn wenn umgekehrt gesprochen wird die ÖBBler etc. sind "Besitzstandswahrer" was sind dann diese Prämienrechte ????
lg biolix
Hallo !
Wo ist da ein Satz von neid, es ist sogar ein freund geworden und hat mir das in guter freundschaft erzählt und hat selbst ein wenig ein schlechtes gewissen, weil er weiß das manch biobauer der auf alternativen gesetzt hat die es heute auch nicht mehr so gibt fast 500 euro vorsprung hat.. das soll dann "freier WEttbewerb " mit Chancengleichheit sein.. genau das hat mandy angessprochen udn auf das habe ich geantwortet, was hat das mit neid zu tun.. ich vergönne es jeden, nur wenn dann so einer agressiv am pachtmarkt auftretet kommt das zu stande wovon mandy schreibt...
Wie schon hier geschrieben, ein Kombimodell das bis 2013 wenigstens versucht gleiche Prämien zu erreichen wird wohl das beste sein, denn wenn umgekehrt gesprochen wird die ÖBBler etc. sind "Besitzstandswahrer" was sind dann diese Prämienrechte ????
lg biolix
14-05-2007 20:33 0815
Wie viele Vorschriften verträgt ein Betrieb?
Anfangen tut die Sache schon auf Ortsebene! Denn wenn einer diese weltfremden Richtlinien kritisiert, wird achselzuckend gesagt, wir müssen uns an die Richtlinien halten, weil es die EU eben so will. Erlach und co beuteln sich nur ab! Applaus bekommen sie zum Schluss so wie so, das spornt sie weiter an, an neuen weltfremden Richtlinien zu basteln.
Für mich ist es auf jeden Fall sicher, dass ich aus dem BIO aussteige! Ich kann diese „Biokraten“ nicht mehr schmecken! Den Entschluss habe ich schon länger gefasst, denn von diesen weltfremden Bürokraten lasse ich mich nicht mehr sekkieren. Und wenn ich mir vorstelle, dass ich in Hinkunft die Kontrollen auch noch selber zahlen soll, dann fällt mir der Entschluss noch viel leichter. Das ein 2 Tage altes konventionelles Kalb nach 10 Monaten Biofütterung nicht BIO sein soll, zeigt schon die geistige Reife von diesen Schreibtischtätern!
Anfangen tut die Sache schon auf Ortsebene! Denn wenn einer diese weltfremden Richtlinien kritisiert, wird achselzuckend gesagt, wir müssen uns an die Richtlinien halten, weil es die EU eben so will. Erlach und co beuteln sich nur ab! Applaus bekommen sie zum Schluss so wie so, das spornt sie weiter an, an neuen weltfremden Richtlinien zu basteln.
Für mich ist es auf jeden Fall sicher, dass ich aus dem BIO aussteige! Ich kann diese „Biokraten“ nicht mehr schmecken! Den Entschluss habe ich schon länger gefasst, denn von diesen weltfremden Bürokraten lasse ich mich nicht mehr sekkieren. Und wenn ich mir vorstelle, dass ich in Hinkunft die Kontrollen auch noch selber zahlen soll, dann fällt mir der Entschluss noch viel leichter. Das ein 2 Tage altes konventionelles Kalb nach 10 Monaten Biofütterung nicht BIO sein soll, zeigt schon die geistige Reife von diesen Schreibtischtätern!
14-05-2007 20:57 biolix
Wie viele Vorschriften verträgt ein Betrieb?
Hallo !
also wie lange soll man dann ein kalb konv. füttern dürfen wenn jetzt schon alle schreien wenn man nur 20 % konv. zufüttert ?
mit welchen Richtlinien hast du sonst noch probleme, die frage ist jetzt ob man "nur" probleme bekommt mit den richtlinien wenn man komplett an der Grtenze "fährt" oder ob es schon die vielzahl der betriebe betrifft...
also uns noch nicht, bin auch tierhalter...
lg biolix
Hallo !
also wie lange soll man dann ein kalb konv. füttern dürfen wenn jetzt schon alle schreien wenn man nur 20 % konv. zufüttert ?
mit welchen Richtlinien hast du sonst noch probleme, die frage ist jetzt ob man "nur" probleme bekommt mit den richtlinien wenn man komplett an der Grtenze "fährt" oder ob es schon die vielzahl der betriebe betrifft...
also uns noch nicht, bin auch tierhalter...
lg biolix
14-05-2007 22:07 biolix
Wie viele Vorschriften verträgt ein Betrieb bzw. was gibts f
also was hat der bio mit alternativen für zusätzliche Prämien ? eben bio durch 30% oft Klee, Luzerne in d er Fruchtfolge schon das weniger an Prämien...
also besser für dich ist der Kapitalismus wo einer 450 Euro vorsprung hat im sogenannten "gleichen" Wettbewerb wo wir jetzt alle hin sollen ?? ach ja gerade diese prämiensystem erinnern mich viel mehr an der Kommunismus ;-)
Was heisst gleich wenig, für die die wenig haben gleich viel würde ich sagen und daher für die Zukunft Chancengleichheit !
lg biolix
also was hat der bio mit alternativen für zusätzliche Prämien ? eben bio durch 30% oft Klee, Luzerne in d er Fruchtfolge schon das weniger an Prämien...
also besser für dich ist der Kapitalismus wo einer 450 Euro vorsprung hat im sogenannten "gleichen" Wettbewerb wo wir jetzt alle hin sollen ?? ach ja gerade diese prämiensystem erinnern mich viel mehr an der Kommunismus ;-)
Was heisst gleich wenig, für die die wenig haben gleich viel würde ich sagen und daher für die Zukunft Chancengleichheit !
lg biolix
15-05-2007 07:54 helmar
Wie viele Vorschriften verträgt ein Betrieb bzw. was gibts f
Leutln, zurück zum Thema! Egal ob Bio oder Konvi, wir sind bereits jetzt schon mit z.T, Auflagen zugeschüttet welche schärfer sind als die soo gern als Ursache beklagten EU- Verordnungen! Es soll einige wenige, aber klar abgegrenzte Vorschriften geben, verständlich, logisch, und bei Kontrolle klar mit erfüllt oder nicht erfüllt, zu definieren. Und sollte es tatsächlich noch einige geben welche z.B. noch immer Kälber unter 6 mo angebunden halten, dann habe ich kein Mitleid mit diesen wenns mal scheppert, denn diese besteht seit 1998! Aber die Themen Auslauf, Laufstall usw. sind inzwischen ideologisch besetzt und haben mit der Praxis nur noch wenig zu tun......wenn mein lieber Freund, der Bergdoc, seinen Kälbern auch im Winter Auslauf bieten müßte, dann wären diese samt einer Lawine 300 Höhenmeter tiefer in der Ortschaft gelandet, so steil ists dort......sei denn er ließe sie auf dem Hausbalkon laufen....Vorschriften im Büro erfinden, aber wenig Ahnung in der Praxis ist leider die Regel geworden.
Mfg, helmar
Leutln, zurück zum Thema! Egal ob Bio oder Konvi, wir sind bereits jetzt schon mit z.T, Auflagen zugeschüttet welche schärfer sind als die soo gern als Ursache beklagten EU- Verordnungen! Es soll einige wenige, aber klar abgegrenzte Vorschriften geben, verständlich, logisch, und bei Kontrolle klar mit erfüllt oder nicht erfüllt, zu definieren. Und sollte es tatsächlich noch einige geben welche z.B. noch immer Kälber unter 6 mo angebunden halten, dann habe ich kein Mitleid mit diesen wenns mal scheppert, denn diese besteht seit 1998! Aber die Themen Auslauf, Laufstall usw. sind inzwischen ideologisch besetzt und haben mit der Praxis nur noch wenig zu tun......wenn mein lieber Freund, der Bergdoc, seinen Kälbern auch im Winter Auslauf bieten müßte, dann wären diese samt einer Lawine 300 Höhenmeter tiefer in der Ortschaft gelandet, so steil ists dort......sei denn er ließe sie auf dem Hausbalkon laufen....Vorschriften im Büro erfinden, aber wenig Ahnung in der Praxis ist leider die Regel geworden.
Mfg, helmar
15-05-2007 08:23 Christoph38
Wie viele Vorschriften verträgt ein Betrieb
Ein Betrieb verträgt soviele Vorschriften, als er in der Lage ist die entstehenden Kosten in den Produktpreisen unterzubringen und auch noch ein angemessenes Einkommen zu erzielen.
Eine loose-loose Situation entsteht, wenn eine Auflage vorgeschrieben wird, die aus dem Betrieb kaum/gar nicht erwirtschaftbar ist oder auch das Einkommen stark beeinträchtigt.
Dann kann sich der Betroffene dafür entscheiden 1. die Vorschrift nicht einzuhalten oder 2. den untragbaren finanziellen Verlust hinnehmen oder 3. den Betrieb zusperren.
Ein Betrieb verträgt soviele Vorschriften, als er in der Lage ist die entstehenden Kosten in den Produktpreisen unterzubringen und auch noch ein angemessenes Einkommen zu erzielen.
Eine loose-loose Situation entsteht, wenn eine Auflage vorgeschrieben wird, die aus dem Betrieb kaum/gar nicht erwirtschaftbar ist oder auch das Einkommen stark beeinträchtigt.
Dann kann sich der Betroffene dafür entscheiden 1. die Vorschrift nicht einzuhalten oder 2. den untragbaren finanziellen Verlust hinnehmen oder 3. den Betrieb zusperren.
15-05-2007 12:20 raps
Wie viele Vorschriften verträgt ein Betrieb
Ich kann mich schon seit einigen Jahren des Eindrucks nicht erwehren, dass genau der letzte Punkt den du da anführst von unserer ldw. Vertretung als oberstes Ziel gesetzt wurde. Man versucht einfach alles um den Strukturwandel zu beschleunigen, obwohl eigentlich ganz klar ist, dass das keinen Sinn macht (Arbeitslose - Abwanderung usw....)
mfg raps
Ich kann mich schon seit einigen Jahren des Eindrucks nicht erwehren, dass genau der letzte Punkt den du da anführst von unserer ldw. Vertretung als oberstes Ziel gesetzt wurde. Man versucht einfach alles um den Strukturwandel zu beschleunigen, obwohl eigentlich ganz klar ist, dass das keinen Sinn macht (Arbeitslose - Abwanderung usw....)
mfg raps
17-05-2007 11:21 helmar
Wie viele Vorschriften verträgt ein Betrieb?
Ich bin von 1992 bis 1999 bei einem Bioverband gewesen. Da war oft innerhalb von einem Jahr was erlaubt und dann wieder verboten, z.B. die Rübenschnitzelpellets.........auch in den folgenden Jahren scheint sich nicht allzuviel geändert zu haben, eimal hü, einmal hott, und immer so wie es die grünen und roten. 4 Pfoten, greenpeace usw. haben wollen.....du hast recht, aber der Bauer ist nicht nur jetzt, sondern war da immer schon das schwächste Glied der Kette......wo bleibt da eigentlich eine IG Biobauern welche sich gegen ausufernde Vorschriften wehrt?
Leider noch immer geschädigt, helmar
Ich bin von 1992 bis 1999 bei einem Bioverband gewesen. Da war oft innerhalb von einem Jahr was erlaubt und dann wieder verboten, z.B. die Rübenschnitzelpellets.........auch in den folgenden Jahren scheint sich nicht allzuviel geändert zu haben, eimal hü, einmal hott, und immer so wie es die grünen und roten. 4 Pfoten, greenpeace usw. haben wollen.....du hast recht, aber der Bauer ist nicht nur jetzt, sondern war da immer schon das schwächste Glied der Kette......wo bleibt da eigentlich eine IG Biobauern welche sich gegen ausufernde Vorschriften wehrt?
Leider noch immer geschädigt, helmar
17-05-2007 11:40 Dragster
Wie viele Vorschriften verträgt ein Betrieb?
Hallo!
Vorschriften? Man muss ja schon von "Drohungen" renden. Beispiel BBK - Veranstaltungen: "Wenn ich das nicht einhaltets, dann passiert das und das und das..."
Hallo!
Vorschriften? Man muss ja schon von "Drohungen" renden. Beispiel BBK - Veranstaltungen: "Wenn ich das nicht einhaltets, dann passiert das und das und das..."
17-05-2007 13:03 biolix
Wie viele Vorschriften verträgt ein Betrieb?
Liebe Helmine !
ja auch in Bio gibt es manchmal richtlinienänderungen, aber 1. nach übergansfristen 2. WErden diese bei der Delegiertenversammlung von 140
Delegeierten abgestimmt, slo von debn Biobäuerinnen und Biobauern selbst..
lg biolix
p.s. wie schon geschrieben her mit den sich geänderten "schlechten" VOrschriften im Biobereich, schreibt sie hier ich hab schon aufgefordert, anstattt immmer pauschal zu verurteilen...dann kann man auch dagegen was unternehmen falls es sie wirklcih gibt, danke !
lg biolix
Liebe Helmine !
ja auch in Bio gibt es manchmal richtlinienänderungen, aber 1. nach übergansfristen 2. WErden diese bei der Delegiertenversammlung von 140
Delegeierten abgestimmt, slo von debn Biobäuerinnen und Biobauern selbst..
lg biolix
p.s. wie schon geschrieben her mit den sich geänderten "schlechten" VOrschriften im Biobereich, schreibt sie hier ich hab schon aufgefordert, anstattt immmer pauschal zu verurteilen...dann kann man auch dagegen was unternehmen falls es sie wirklcih gibt, danke !
lg biolix
17-05-2007 18:39 biolix
Wie viele Vorschriften verträgt ein Betrieb?
HallO !
war ich einer ??
glaube ich nicht, aber wirklich ohne verantwortung lässt sichs wirklcih leicht !querulieren"...
aber zu den Abstimmungen, klar kommt vieles von der EU aber es gibt auch "Spielräume" und wir wollen uns ja auch vom rest der EU unterscheiden..
und wenn alle ja sager sind wie kommen dann knappe abstimmungsergebnisse wie letzten april mit 59 zu 56 zu stande ?
und anträge wurden abgelehnt., also gerade die Bio Austria Bundesdelegierten sind keine Jasager sondern werden von ca. 100 Mitgliedern direkt gewählt so ist es zumindest in NÖ, die nächste wahl,wo sich jeder in seinem Gebiet nominieren lassen kann, ist glaube ich schon wieder heuer bei uns...
lg biolix
HallO !
war ich einer ??
glaube ich nicht, aber wirklich ohne verantwortung lässt sichs wirklcih leicht !querulieren"...
aber zu den Abstimmungen, klar kommt vieles von der EU aber es gibt auch "Spielräume" und wir wollen uns ja auch vom rest der EU unterscheiden..
und wenn alle ja sager sind wie kommen dann knappe abstimmungsergebnisse wie letzten april mit 59 zu 56 zu stande ?
und anträge wurden abgelehnt., also gerade die Bio Austria Bundesdelegierten sind keine Jasager sondern werden von ca. 100 Mitgliedern direkt gewählt so ist es zumindest in NÖ, die nächste wahl,wo sich jeder in seinem Gebiet nominieren lassen kann, ist glaube ich schon wieder heuer bei uns...
lg biolix
17-05-2007 18:59 helmar
Wie viele Vorschriften verträgt ein Betrieb?
Schau,schau, auch bei den Bios beschließen also die "Delegierten"?!......Auch in den Genossenschaften ist es so......komisch nur dass diese, besonders wenn es um Milchpreissenkungen geht, immer wieder im Mittelpunkt der Kritik stehen......wenn aber Biobauern was gegen die Beschlüsse ihrer Hochobersten etwas einzuwenden haben, wird das als querulieren abgetan...
Ansonsten liebe Grüße, lieber Biolix!
Mfg, helmar
Schau,schau, auch bei den Bios beschließen also die "Delegierten"?!......Auch in den Genossenschaften ist es so......komisch nur dass diese, besonders wenn es um Milchpreissenkungen geht, immer wieder im Mittelpunkt der Kritik stehen......wenn aber Biobauern was gegen die Beschlüsse ihrer Hochobersten etwas einzuwenden haben, wird das als querulieren abgetan...
Ansonsten liebe Grüße, lieber Biolix!
Mfg, helmar
17-05-2007 19:05 biolix
Wie viele Vorschriften verträgt ein Betrieb?
das meint aladin !
also ich stand und stehe noch immmer auf die besten Argumente und würde diese nie als querulieren abtun, nur fällt es manch Kritikern immer schwer auf andere Argumente einzugehen aber das liegt ja oft auf beiden seiten.. wichtig wäre sich zeit nehmen udn ausdiskutieren udn die bessern argumente sollten zählen...
lg biolix
p.s. schön das du wieder da bist helmine auch liebe grüße...
das meint aladin !
also ich stand und stehe noch immmer auf die besten Argumente und würde diese nie als querulieren abtun, nur fällt es manch Kritikern immer schwer auf andere Argumente einzugehen aber das liegt ja oft auf beiden seiten.. wichtig wäre sich zeit nehmen udn ausdiskutieren udn die bessern argumente sollten zählen...
lg biolix
p.s. schön das du wieder da bist helmine auch liebe grüße...
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Agrarbetrieb 5.900 Hektar Ackerland, Leinölfabrik und Alte Bäckerei
Agrarbetrieb 5.900 Hektar Ackerland, Leinölfabrik und Alte Bäckerei – sucht ...
Suche Betrieb zum Übernehmen
Suche Bauernhof oder Haus auf Leibrente oder Kauf, biete auch Pflege im Alter an...
Krainer Steinschafe vom Herdezuchtbetrieb
4 Krainer Steinschafe zu verkaufen, 1 Jahr alt, gekört, seltene Nutztierrasse (...
Neue Chancen für Ihren Betrieb: Pilzzucht
Ob leerstehender Stall, ungenutzter Keller oder freie Nebengebäude – mit der ...
Betriebsauflösung
selbstfangstall,für kühe,schweinestall,4sch regent....
Betriebsanleitung, Ersatzteilliste und Typenschein
Konvolut an Typenscheinen, Betriebsanleitung und Ersatzteillisten. Typenschein: ...