Antworten: 5
Unterbodenschutz/Bodenplatte für Forst
Hallo
Ich hätte gerne ein paar Tipps wie man am geschicktesten eine Bodenplatte als Forstschutz baut. Oder kennt jemand Anbieter die so etwas günstig machen oder eventuell Fotos oder Pläne haben. Prinzipiell kann ich das auch selber machen, da ich gelernter Schlosser bin.
Das Traktorfabrikat wäre ein MF 5445.
Bitte jetzt keine Diskussion warum hast du keinen JD oder so.
MfG EHW
Unterbodenschutz/Bodenplatte für Forst
hallo!
ich hab mich damals eine Stunde unter den Trecker gelegt und hab mir die Punkte gesucht wo ich eine Bodenplatte montieren könnte. Bestehend aus 5mm Stahlblech gekanntet um die Stabilität nochmals zu erhöhen und um die Bodenfreiheit nicht zu weit einzuschränken.
Teilweise gibt es die Möglichkeit Halterungen an zuschweißen oder am Guß gibt es immer irgend welche freien Schraubbohrungen.
Eine neu gefertigte Abstützung für die Fronthydraulik war der obere Ausgangspunkt. Mit Zwischenblechen wurde zur unteren Wanne abgedichtet.
mfg josef
Unterbodenschutz/Bodenplatte für Forst
Serwas
Mein Vater und ich haben für unseren Same Dorado 70DT einen Unterzug zusammen gebaut ist im prinzip nichts anderes nur das du eine platte darauf bauen willst !!Wir haben ins eine Skizze gemacht und die Masse in mm notiert.Es sind so viele bohrungen wo du z.B.Frontladerkonsole oder schneepflugkonsole montiren kannst und die haben wir dafür verwendet!!
p.s. Wie bist du mit deinem MF 5445 zufrieden ,wie viel PS hat er auf der Zapfwelle und wie schnell geht er denn!!
Mfg.samemichi
Unterbodenschutz/Bodenplatte für Forst
Hallo.
So ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt. Ich muss mich erstmal darunter legen und sehen welche Bohrungen man am besten nutzen kann.
Also darüber kann ich noch nichts sagen weil wir ihn erst eine Woche haben.
Auf alle Fälle hat er mehr "Saft" als unser alter obwohl er nur unwesentlich mehr PS hat. Vor allem kommt er bereits von unten raus recht gut was am größeren Hubraum liegen wird.
Der Verbrauch liegt am Anfang bei einem noch nicht eingefahrenen Traktor immer etwas höher, wenn man ihn nicht dauernd über 2000U/min dreht dann geht der Verbrauch erstmal in Ordnung, habe aber noch nicht genau ausgelitert, ist erstmal eine vorsichtige Prognose.
Bei 2000U/min geht er knapp 40 und bei Vollgas 43km/h.
MfG EHW
Unterbodenschutz/Bodenplatte für Forst
Nur noch ein kurzer Ratschlag:
Versuche die Platte nicht an zu vielen Punkten zu befestigen (falls du mal wo aufliegen solltest und die Wanne ein bißchen verzogen ist kannst beim "Wiedermontieren" Probleme bekommen) bzw. so zu befestigen, dass sie leicht demontiert werden kann - vielleicht auch alleine.
Möglicherweise auf einer Seite scharnierähnlich zum Herunterklappen.
Gruß DJ
Unterbodenschutz/Bodenplatte für Forst
An die SameConnection:
Kaufe mir jetzt auch einen Same für den Forst. Geschwindigkeit ist da sehr sehr wichtig.
Zum Borkenkäferfangen mit der Ballenzange.
Walter
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!