Antworten: 2
Holzlager auf Brache
Habe seit Jänner Sägerundholz auf einer SL Brache Fläche lagern. Warte seither auf Abholung. Der Waldbesitzerverband kann mir keinen Abfuhrtermin nennen, weil Zulieferung kontingentiert ist. Stockt es wirklich überall bei der Abnahme, obwohl ja angeblich nur ein Drittel er jährlichen Holzeinschlagsmenge als Windwurf angefallen ist?
Holzlager auf Brache
Hallo bert70!
Auch bei uns in der Obersteiermark gibt es riesige Probleme bei der Abfuhr. Mein anfangs Jänner geschlägertes Holz ist Gott sei Dank schon weg. Allerdings auch nur deshalb, weil ich das Ganze selbst in die Hand genommen habe. Ich nahm einen Frächterwechsel vor und siehe da mein Holz war innerhalb von 5 Tagen weg.
Dieses Drittel der jährlichen Einschlagsmenge ist aber so quasi in einer Nacht angefallen! Die Aufarbeitung geht ja relativ rasch von statten. Bei der Abfuhr und vor allem beim Einschnitt in den Sägewerken, der ja längere Zeit in Anspruch nimmt, stockt es dann. Außerdem wurde ja auf Grund der guten preislichen Situation und wegen des milden Winters vor "Kyrill" der Einschlag erhöht. Sehr viel davon liegt heute noch in den Wäldern und muß erst in den Sägewerken untergebracht werden.
Liebe Grüße Martin
Holzlager auf Brache
Hallo bert70,
also mit einer Lagerung von Holz oder sonstigem würde ich bei SL-Flächen aufpassen - der Verpflichtungszeitraum beginnt bekanntlich am 15. Jänner, dh. weder Holz noch sonstiges dürfte da liegen - ansonsten Aberkennung bei einer Vorortkontrolle - kannst das Holz aber liegen lassen und einen Schlag für sonstige Ackerfläche bilden.
Lagern darfst du kurzfristig, wenn dadurch die Nutzung nicht beeinträchtigt ist, z.B. bei zweimähdigen Grünland, wenn du nach der Lagerung die zwei Schnitte machen kannst...
Wie gesagt, bei SL würde ich aufpassen - da gibt es meines Wissens keine Ausnahme!
LG kokosbussi :-)
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!