Antworten: 4
Traktor anmelden
Ich hab da ein Problem. Möchte mir einen Gebrauchttraktor in Deutschland kaufen und in Österreich anmelden. Der Traktor (David Brown 1390A) ist Baujahr 1984. Der Traktor muß zwecks Anmeldung hier typisiert werden. Ist das überhaupt möglich, weil bei Traktoren vor Bj 90 müssen angeblich gewisse Abgastests oder ähnliches vorhanden sein. Wer kann mir da Rat geben? Gibt es im Forum einen DB 1390 oder 1490 Besitzer und steht da was von Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) im Typenschein.
Danke für die Hilfe.
Bert70
Traktor anmelden
Ich erzähl dir meine Geschichte! Ich habe einen Case 833 in Deutschland gekauft. Wie ich herausfinden mußte gab es für dieses Fabrikat in Österreich nur eine Einzeltypisierung, eine Generalhomologisierung - auf die ich eventuell zurückgreifen hätte können, lag in Österreich bei CNH nicht auf! Es gab aber eine solche bei CNH in Deutschland. Ein sehr freundlicher Case Mitarbeiter im dortigen Archiv hat mir eine solche Homologisierung ausgegraben und eine entsprechende Bestätigung ausgestellt. Das Problem ist die Abgas- und Lärmemissionsbestimmung von 1992, der der Traktor entsprechen muß! Das ist praktisch unmöglich! Ist der Traktor 25 Jahre alt, dann ist das alles egal, dann ist er nämlich ein Oldtimer!
Traktor anmelden
Liebe Kollegen, Einen derartigen Traktor zu kaufen ist ein Risiko, da unter umständen keine Zulassungsgenehmigung sprich Einzelgenehmigung ausgestellt wird. Ich würde mich auf jeden Fall bei einer zuständigen Typisierungsstelle der Landesregierung informieren.
Ein Landwirt bei uns hat auch einen Same mit 60 PS in Deutschland gekauft. Da bei diesen Traktoren die Abgaswerte für Österreich nicht entsprechen, hat er für den Traktor auch keine Einzelgenehmigung bekommen und er kann daher nur im Hofbereich eingesetzt werden. Der Traktor sieht aus wie neu, da er auch lackiert wurde. Als Oldtimer kann er auch egal des entsprechnden alters nicht angemeldet und Typisiert werden, da es für Oldtimmer eine Liste in der Eurotax gibt, in der alte KFZ eingetragen sind. Wenn er in der Liste vorhanden ist, muß ertrotzdem als historisches Fahrzeug typisiert werden. Ist der Traktor nicht eingetragen, so kann er trotz alters nicht angemeldet werden. Ich glaube sogar, da der Traktor ein Arbeitsgerät mit vollständig erforderlicher Ausführung, wie Hydraulik, Zapfwelle usw. für entsprechnde Arbeiten in der Land-und Forstwirtschaft eingesetzt werden kann, wird er nicht als historisches KFZ geführt. Daher lieber vorher erkundigen als umsonst kaufen.
mfg.
Traktor anmelden
Hallo Lewi, das was Du anführst ist versicherungstechnisch für die Prämieneinstufung, wobei Du für einen Traktor, egal welches Baujahr und wieviel kW, als Verwendungsbestimmung für die Land-und Forstwirtschaft auch nur € 80,-- bis 100,-- an Jahresprämie bezahlst. Gefragt war hier die Zulassung.
Bei Deinen Steyt 18er hattest Du ja Typenscheine und konntest die Traktoren normal anmelden. Da die Bauartgeschwindigkeit auch unter 25 Km/h beträgt, war bei der Anmeldung auch kein Gutachten vorzulegen. Aber bei einer ausländischen Marke, mußt Du erst eine Einzelgenehmigung für die Zulassung ausgestellt bekommen. Und wer stellt diese dann aus, wenn die Abgaswerte den österreichischen Bestimmungen nicht entsprechen? Keiner!! Also es ist keine Zulassung möglich. Die einzige Möglichkeit besteht, Gänge sperren, mit einer 10 Km/h Tafel kennzeichen und im Schritt-Tempo herumfahren. Also bitte steht das zur Relation?
Übrigens brauchst Du auch dann eine Haftpflichtversicherung wenn Du mit dem Gefährt auf öffentlichen Straßen fährst.
lg.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!