11-04-2007 14:14 hans_meister
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
Immer öfter passiert es auch in Österreich, dass Leute von Tierschutzorganisationen unerlaubt in Stallungen von Schweine- und Hühnerbauern meist nächtens eindringen, Fotos machen, Kurzvideos drehen oder Transparente aufhängen.
Für die betroffenen Betriebe ergeben sich dabei eine Reihe von Fragen, wie:
Welche Rechte werden bei solchen Aktionen von den Tierschutzorganisationen verletzt?
Wie kann man gegen solche Aktionen vorgehen?
Unbefugtes Eindringen in fremde Stallungen von Tierhaltern kann, so Mag. Maria Kickmaier, sowohl strafrechtliche als auch zivilrechtliche Rechtsverletzungen nach sich ziehen.
Haben Sie schon Erfahrungen damit gemacht? Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
Immer öfter passiert es auch in Österreich, dass Leute von Tierschutzorganisationen unerlaubt in Stallungen von Schweine- und Hühnerbauern meist nächtens eindringen, Fotos machen, Kurzvideos drehen oder Transparente aufhängen.
Für die betroffenen Betriebe ergeben sich dabei eine Reihe von Fragen, wie:
Welche Rechte werden bei solchen Aktionen von den Tierschutzorganisationen verletzt?
Wie kann man gegen solche Aktionen vorgehen?
Unbefugtes Eindringen in fremde Stallungen von Tierhaltern kann, so Mag. Maria Kickmaier, sowohl strafrechtliche als auch zivilrechtliche Rechtsverletzungen nach sich ziehen.
Haben Sie schon Erfahrungen damit gemacht? Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
11-04-2007 18:43 Kathi
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
Hallo Lewi,
ich bin mir nicht sicher ob wirklich alle Zustände zu skandalös sind, wie von der Tierschutzorganisationen behauptet wird.
Wenn man sich so manche HP dieser Vereine anschaut, und sich die "Fakten" durchliest, ist ja alles schon die Tierhaltung an sich skandalös - siehe zB hier:
http://www.vgt.at/projekte/rinder/fakten.php
Liebe Grüße
Kathi
Hallo Lewi,
ich bin mir nicht sicher ob wirklich alle Zustände zu skandalös sind, wie von der Tierschutzorganisationen behauptet wird.
Wenn man sich so manche HP dieser Vereine anschaut, und sich die "Fakten" durchliest, ist ja alles schon die Tierhaltung an sich skandalös - siehe zB hier:
http://www.vgt.at/projekte/rinder/fakten.php
Liebe Grüße
Kathi
11-04-2007 20:13 Psycho
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
na ja - vielleicht ist ja was wahres drann
gerade heute in der früh sind im stall gleich 2 kälbchen frei herumgelaufen !!!!
sie sind aber nicht herausgesprungen (aus ihren kälberboxen) - die türen waren nämlich offen !!!!
ok - manchmal passierts dass sich die verriegelung löst und die tür aufspringt (seeehhhrrr selten) - aber gleich bei allen beiden kälbchen (noch dazu sind die erst ein paar wochen alt) ????!!!!
so wars aber ganz lustig - weil das kleinere kälbchen hat sich einfach in eine andere box gelegt (hab nur die tür zumachen müssen) und das andere ist auf mich zugelaufen wie ich gekommen bin, ist mir dann nachgegangen wie ein hund und dann hab ichs wieder in ihr boxal geschupft
also habens wahrscheinlich die ganze nacht den stall erkundet (schaufeln, besen, usw sind überall im stall umgefallen) - und nach dem milchtrinken haben sie sich sofort niedergelegt und geschlafen :)
ABER
dass alle boxen in denen kälber drin sind gleichzeitig aufspringen ist ja wohl mehr als ungewöhnlich !!!!
na ja - vielleicht ist ja was wahres drann
gerade heute in der früh sind im stall gleich 2 kälbchen frei herumgelaufen !!!!
sie sind aber nicht herausgesprungen (aus ihren kälberboxen) - die türen waren nämlich offen !!!!
ok - manchmal passierts dass sich die verriegelung löst und die tür aufspringt (seeehhhrrr selten) - aber gleich bei allen beiden kälbchen (noch dazu sind die erst ein paar wochen alt) ????!!!!
so wars aber ganz lustig - weil das kleinere kälbchen hat sich einfach in eine andere box gelegt (hab nur die tür zumachen müssen) und das andere ist auf mich zugelaufen wie ich gekommen bin, ist mir dann nachgegangen wie ein hund und dann hab ichs wieder in ihr boxal geschupft
also habens wahrscheinlich die ganze nacht den stall erkundet (schaufeln, besen, usw sind überall im stall umgefallen) - und nach dem milchtrinken haben sie sich sofort niedergelegt und geschlafen :)
ABER
dass alle boxen in denen kälber drin sind gleichzeitig aufspringen ist ja wohl mehr als ungewöhnlich !!!!
11-04-2007 21:03 0815
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
@lewi81
hast du den Link von Kathi schon angeschaut? Und wenn, solche schwachsinnige Personen was da schreiben, sind für dich die "Hilfreichen Leute die die ökologische Landwirtschaft fördern!" Übrigens, Veganer werden nicht älter, sie schauen nur älter aus! Und, bist auch Mitglied von VgT?
@lewi81
hast du den Link von Kathi schon angeschaut? Und wenn, solche schwachsinnige Personen was da schreiben, sind für dich die "Hilfreichen Leute die die ökologische Landwirtschaft fördern!" Übrigens, Veganer werden nicht älter, sie schauen nur älter aus! Und, bist auch Mitglied von VgT?
11-04-2007 22:46 biolix
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
Hallo !
ja ich bin ich, das habe ich vor jahren auch schon so ähnlich geschrieben..
da gabs noch die Tage der "offenen Stalltüre" und ich ahb gemeint, alle türen offen oder keine, wir machen werbung für die tolle schöne Landwirtschaft und die anderen haben ihre Stacheldrahtumzäunten Massenställe wo man sich wirklich auch als bauer fragt was hat das noch mit der würde des Tieres zu tun...
Hab vom Tag de roffenen stalltür nichts mehr gehört, na klar sind ja die ställe bald alle mit "Hygieneschleusen " etc. ausgestattet, weil die Tiere werden ja uach immer gesünder...
Also meine meinung, wenn es grundsätzlich Erlaubt ist betriebe zu besuchen, dann bräuchte niemand versteckt zu filmen, bzw. ist mir nicht bekannt das nun verstärkt wieder Tierfabriken von radikalen Tierschützern heimgesucht werden.. drum wunderts mich ein wenig das hr. meister das nun gewählt hat..siehe die Kälber im obigen beitrag, ach ja bei uns waren gestern auch 2 kälber herausen, wer war da wohl im stall...
lg biolix
Hallo !
ja ich bin ich, das habe ich vor jahren auch schon so ähnlich geschrieben..
da gabs noch die Tage der "offenen Stalltüre" und ich ahb gemeint, alle türen offen oder keine, wir machen werbung für die tolle schöne Landwirtschaft und die anderen haben ihre Stacheldrahtumzäunten Massenställe wo man sich wirklich auch als bauer fragt was hat das noch mit der würde des Tieres zu tun...
Hab vom Tag de roffenen stalltür nichts mehr gehört, na klar sind ja die ställe bald alle mit "Hygieneschleusen " etc. ausgestattet, weil die Tiere werden ja uach immer gesünder...
Also meine meinung, wenn es grundsätzlich Erlaubt ist betriebe zu besuchen, dann bräuchte niemand versteckt zu filmen, bzw. ist mir nicht bekannt das nun verstärkt wieder Tierfabriken von radikalen Tierschützern heimgesucht werden.. drum wunderts mich ein wenig das hr. meister das nun gewählt hat..siehe die Kälber im obigen beitrag, ach ja bei uns waren gestern auch 2 kälber herausen, wer war da wohl im stall...
lg biolix
12-04-2007 08:52 Christoph38
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
Wer profitiert davon, wenn sich Konsumenten aus Tierschutzgründen und wegen des Biogedankens eine Abwendung von Massentierhaltung wünschen ?
Der Bauernstand ?
Aus meiner Sicht profitieren die Bauern davon überhaupt nicht. Die Massentierhaltung gibt weiterhin den allgemeinen Preis vor und die BIO und superextensiv Produkte, besonders naturnahen Erzeugungen etc darf dafür ein bisschen mehr kosten, soviel mehr dass vom Mehrerlös der Mehraufwand häufig nicht gedeckt ist. Wo soll da der Vorteil für den Bauern liegen ?
Der Vorteil des Landwirtes bleibt meist ein ideeller, dass er selber mit der von ihm aufgebauten Wirtschaftsweise besser leben kann, ohne allerdings einen materiellen Vorteil zu haben.
Dadurch unterscheidet sich der Landwirt von den Handelsketten, die sich Bio an ihre Fahnen heften und dabei doch nur Konsumtrends zu ihrem eigenen Vorteil und Gewinn ausnützen.
Da auch ein Landwirt einen Betrieb hat und von seinem Einkommen leben will, bin ich der Meinung, dass die Bauern von Bio etc. nur dann einen Vorteil haben, wenn der Mehrerlös die Mehrkosten übersteigt und nicht schon dann wenn es einen Mehrerlös gibt.
Wer profitiert davon, wenn sich Konsumenten aus Tierschutzgründen und wegen des Biogedankens eine Abwendung von Massentierhaltung wünschen ?
Der Bauernstand ?
Aus meiner Sicht profitieren die Bauern davon überhaupt nicht. Die Massentierhaltung gibt weiterhin den allgemeinen Preis vor und die BIO und superextensiv Produkte, besonders naturnahen Erzeugungen etc darf dafür ein bisschen mehr kosten, soviel mehr dass vom Mehrerlös der Mehraufwand häufig nicht gedeckt ist. Wo soll da der Vorteil für den Bauern liegen ?
Der Vorteil des Landwirtes bleibt meist ein ideeller, dass er selber mit der von ihm aufgebauten Wirtschaftsweise besser leben kann, ohne allerdings einen materiellen Vorteil zu haben.
Dadurch unterscheidet sich der Landwirt von den Handelsketten, die sich Bio an ihre Fahnen heften und dabei doch nur Konsumtrends zu ihrem eigenen Vorteil und Gewinn ausnützen.
Da auch ein Landwirt einen Betrieb hat und von seinem Einkommen leben will, bin ich der Meinung, dass die Bauern von Bio etc. nur dann einen Vorteil haben, wenn der Mehrerlös die Mehrkosten übersteigt und nicht schon dann wenn es einen Mehrerlös gibt.
12-04-2007 09:07 mandy
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
Hallo.
In aller Kürze@ lewi81: Träum mal ruhig weiter - der Zug der kleinen bäuerlich dominierten LW ist spätestens seit dem Beitritt zum "Europäischen Unfug" endgultig in Richtung Großbetriebe abgefahren!!
Ja, der Konsument könnte diesen "Unfug" bremsen - aber will dies die Mehrheit der Konsumenten überhaupt - wie heisst der moderne Slogan: "Geiz ist Geil" und da hört kaum mehr jemand auf den "Hausverstand" !!
Ist es nicht in Wahrheit so, das die überwiegende Mehrheit möglichst billige Nahrungsmittel den "nachhaltig produzierten Lebensmittel" vorzieht, um mehr Geld für Urlaub, Mobilität, Bekleidung, Kommunikation etc etc ausgeben zu können - war dies nicht auch eines von vielen scheinheiligen Probaganderversprechen vor dem EU -Beitritt??
Es ist halt leider noch immer die Mentalität vieler Österreicher, das diese der Ernährung einen viel geringeren Wert zuerkennen als den Statussymbolen und "Musthaves"!
Es ist unverständlich, wie viel Volksvermögen diese Einstellung durch die "Zivilisationskrankheiten" Bluthochdruck, Übergewicht, Herz- kreislauferkrankungen usw in weiterer Folge kostet.
Ich sehe nur einen Hoffnungsschimmer darin, das das Bildungsniveau bei der Jugend im Steigen begriffen ist und sich damit ein sensibleres Problembewusstsein entwickelt - diese Generation kämpft dafür mit der Überlastung durch den enorm steigenden Leistungsdruck und der Flut an Information und medialer Überforderung.
L.G mandy
Hallo.
In aller Kürze@ lewi81: Träum mal ruhig weiter - der Zug der kleinen bäuerlich dominierten LW ist spätestens seit dem Beitritt zum "Europäischen Unfug" endgultig in Richtung Großbetriebe abgefahren!!
Ja, der Konsument könnte diesen "Unfug" bremsen - aber will dies die Mehrheit der Konsumenten überhaupt - wie heisst der moderne Slogan: "Geiz ist Geil" und da hört kaum mehr jemand auf den "Hausverstand" !!
Ist es nicht in Wahrheit so, das die überwiegende Mehrheit möglichst billige Nahrungsmittel den "nachhaltig produzierten Lebensmittel" vorzieht, um mehr Geld für Urlaub, Mobilität, Bekleidung, Kommunikation etc etc ausgeben zu können - war dies nicht auch eines von vielen scheinheiligen Probaganderversprechen vor dem EU -Beitritt??
Es ist halt leider noch immer die Mentalität vieler Österreicher, das diese der Ernährung einen viel geringeren Wert zuerkennen als den Statussymbolen und "Musthaves"!
Es ist unverständlich, wie viel Volksvermögen diese Einstellung durch die "Zivilisationskrankheiten" Bluthochdruck, Übergewicht, Herz- kreislauferkrankungen usw in weiterer Folge kostet.
Ich sehe nur einen Hoffnungsschimmer darin, das das Bildungsniveau bei der Jugend im Steigen begriffen ist und sich damit ein sensibleres Problembewusstsein entwickelt - diese Generation kämpft dafür mit der Überlastung durch den enorm steigenden Leistungsdruck und der Flut an Information und medialer Überforderung.
L.G mandy
12-04-2007 10:13 Kathi
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
Hallo Lewi,
also bleiben wir bei den Rindern - da kenn ich mich am Besten aus.
Kuhtrainer - sind Kuhtrainer wirklich standart in den Ö Ställen oder doch eher die Ausnaheme ?? - Ich habe erst in einen einzigen Stall einen Kuhtrainer gesehen und der war in Dänemark (als Betriebshelferin bin ich früher viel herumgekommen)
Milchkälbermast bis 200 kg ??? Bitte diese Mastleistung habe ich noch nie erreicht, bei 100-120 kg ist Schluss.
Ich bin zwar nicht am Laufenden, aber Milchaustauscher kann gar nicht so billig sein, wenn ich sie mit Überlieferungsmilch gegenrechne, ist also auch nicht standard.
Zu den Krankheiten - tja da muss ich sagen, da hat sich der VGT zusammengerissen und die Seite überarbeitet. Da hat früher ein Dr (!!!!) sämtliche möglichen und unmöglichen Krankheiten als Standard geschrieben. Also jede Kuh braucht einen Kaiserschnitt, liegt nachher fest, die Kälber verrecken sowieso nur dann nicht wenn sie mit Antibiotika vollgepumt wurden, etc.
Jetzt ist der Artikel leicht abgeschwächt, aber trotzdem sind die aufgezählten Krankheiten zwar vorhanden, aber bei weitem nicht die Regel.
So - nun zu den anderen armen Viecherl: Ständig sieht man die armen Hühnchen zerupft und zerpeckt in den Ställen gepfercht - wie gesagt als Betriebshelferin kommt man viel herum - auch damals zu Käfighaltungsbetrieben, die aber kaum solche Probleme hatten, und das über Wochen.
Aber nun zur anfänglichen Frage vom Bauernsprecher:
Ist Einbruch und Diebstahl zum "wohle" der Tiere erlaubt ??
oder könnte man das ganze auf eine andere Art und Weise regeln ??
LG
Kathi
Hallo Lewi,
also bleiben wir bei den Rindern - da kenn ich mich am Besten aus.
Kuhtrainer - sind Kuhtrainer wirklich standart in den Ö Ställen oder doch eher die Ausnaheme ?? - Ich habe erst in einen einzigen Stall einen Kuhtrainer gesehen und der war in Dänemark (als Betriebshelferin bin ich früher viel herumgekommen)
Milchkälbermast bis 200 kg ??? Bitte diese Mastleistung habe ich noch nie erreicht, bei 100-120 kg ist Schluss.
Ich bin zwar nicht am Laufenden, aber Milchaustauscher kann gar nicht so billig sein, wenn ich sie mit Überlieferungsmilch gegenrechne, ist also auch nicht standard.
Zu den Krankheiten - tja da muss ich sagen, da hat sich der VGT zusammengerissen und die Seite überarbeitet. Da hat früher ein Dr (!!!!) sämtliche möglichen und unmöglichen Krankheiten als Standard geschrieben. Also jede Kuh braucht einen Kaiserschnitt, liegt nachher fest, die Kälber verrecken sowieso nur dann nicht wenn sie mit Antibiotika vollgepumt wurden, etc.
Jetzt ist der Artikel leicht abgeschwächt, aber trotzdem sind die aufgezählten Krankheiten zwar vorhanden, aber bei weitem nicht die Regel.
So - nun zu den anderen armen Viecherl: Ständig sieht man die armen Hühnchen zerupft und zerpeckt in den Ställen gepfercht - wie gesagt als Betriebshelferin kommt man viel herum - auch damals zu Käfighaltungsbetrieben, die aber kaum solche Probleme hatten, und das über Wochen.
Aber nun zur anfänglichen Frage vom Bauernsprecher:
Ist Einbruch und Diebstahl zum "wohle" der Tiere erlaubt ??
oder könnte man das ganze auf eine andere Art und Weise regeln ??
LG
Kathi
12-04-2007 12:02 biolix
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
Hallo !
kathi, wie ich geschrieben hab, offene stalltüren bei allen angemeldet natürlich.. und natürlich bin ich für keine kriminelle aktion, aber diese gruppen verstehen es anscheinend als "notwehr" für die leidenden Tiere und wie die aufnahmen zeigen, da ist manchmal schon ordentlich notwehr gefragt...
lg biolix
Hallo !
kathi, wie ich geschrieben hab, offene stalltüren bei allen angemeldet natürlich.. und natürlich bin ich für keine kriminelle aktion, aber diese gruppen verstehen es anscheinend als "notwehr" für die leidenden Tiere und wie die aufnahmen zeigen, da ist manchmal schon ordentlich notwehr gefragt...
lg biolix
12-04-2007 17:47 petermoser
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
Wen man sich das durch lest dann kennt man genau wer ein bauer ist und wer ein spinner ist.
Die ganzen tier schuz leute sollen dort in ausland was machen wo es den tieren wirklich schlecht geht. Aber dort machen die nichts weil dort krigen sie auch keine spenden. Weil nur um das geht es um spenden geld. Da werden junge leute aus gebeutet und müssen in der fusgänger zone leute an beteln und werden von einen aufseher belert wie es besser geht habe ich selbst gesehen. Da leben viele unnötige leute von den spenden geld.
Und dabei sind die grösten tier schüzer selbst die alerschlechtesten für die tiere weil in ausland werden sogar hunde und katzen in schlechte stall gezüchtet damit sie von den blöden tier schüzer frei gekauft werden. Das ist ein gutes geschäft und wie mehr das frei gekauft werden wie mehr werden wider nach gezücht. angebot und nachfrage.
Und da gibt es sogar eine ganz scharfe tier schuz oganisazion die heist peta und die haben selbst dausende tiere umgebracht muss man sich einmal vorstelen. Das war sogar vor gericht.
http://www.oekologismus.de/index.php/archives/2005/07/20/peta-totet-tiere/
Also wer bei uns in österreich von tier schuz reded soll sich die ganzen hund und katzen in den kleinen wohnungen an schauen aber nicht die bauern segieren weil die leben davon das es den tieren gut geht.
Wen man sich das durch lest dann kennt man genau wer ein bauer ist und wer ein spinner ist.
Die ganzen tier schuz leute sollen dort in ausland was machen wo es den tieren wirklich schlecht geht. Aber dort machen die nichts weil dort krigen sie auch keine spenden. Weil nur um das geht es um spenden geld. Da werden junge leute aus gebeutet und müssen in der fusgänger zone leute an beteln und werden von einen aufseher belert wie es besser geht habe ich selbst gesehen. Da leben viele unnötige leute von den spenden geld.
Und dabei sind die grösten tier schüzer selbst die alerschlechtesten für die tiere weil in ausland werden sogar hunde und katzen in schlechte stall gezüchtet damit sie von den blöden tier schüzer frei gekauft werden. Das ist ein gutes geschäft und wie mehr das frei gekauft werden wie mehr werden wider nach gezücht. angebot und nachfrage.
Und da gibt es sogar eine ganz scharfe tier schuz oganisazion die heist peta und die haben selbst dausende tiere umgebracht muss man sich einmal vorstelen. Das war sogar vor gericht.
http://www.oekologismus.de/index.php/archives/2005/07/20/peta-totet-tiere/
Also wer bei uns in österreich von tier schuz reded soll sich die ganzen hund und katzen in den kleinen wohnungen an schauen aber nicht die bauern segieren weil die leben davon das es den tieren gut geht.
12-04-2007 17:56 Kathi
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
Hallo,
ach herje - ich bin schon der selben Meinung wie Petermoser (ich hoffe nur meine Rechtschreibung besser ist).
Zu den Filmen - ich diskutiere gerne mit Veganer - da bekomme ich natürlich auch Links über Tierleidviedeos.
So ein kleiner Auszug daraus - eine humpelnde Kuh, ein Kälbchen bei der Versteigerung, das ausgerutscht ist und dann von den Männern aufgeschubbst wird.
Irgendwann kann man auch bei mir eine humpelnde Kuh filmen - dass alle anderen normal gehen, dass sie humpelt, weil sie die ganze Nacht gestiert hat, tja DAS sieht man im Film nicht. Bei einer Versteigerung werden weiss-gott-wieviele Kälbchen versteigert, wenn eines ausrutscht - warum wird nur dieses gefilmt ??
Liebe Grüße
Kathi
PS tch - du kannst mir ja übers Tagebuch eine Mail schicken.
Hallo,
ach herje - ich bin schon der selben Meinung wie Petermoser (ich hoffe nur meine Rechtschreibung besser ist).
Zu den Filmen - ich diskutiere gerne mit Veganer - da bekomme ich natürlich auch Links über Tierleidviedeos.
So ein kleiner Auszug daraus - eine humpelnde Kuh, ein Kälbchen bei der Versteigerung, das ausgerutscht ist und dann von den Männern aufgeschubbst wird.
Irgendwann kann man auch bei mir eine humpelnde Kuh filmen - dass alle anderen normal gehen, dass sie humpelt, weil sie die ganze Nacht gestiert hat, tja DAS sieht man im Film nicht. Bei einer Versteigerung werden weiss-gott-wieviele Kälbchen versteigert, wenn eines ausrutscht - warum wird nur dieses gefilmt ??
Liebe Grüße
Kathi
PS tch - du kannst mir ja übers Tagebuch eine Mail schicken.
12-04-2007 20:26 stoariedlbauer
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
bei uns kann jeder und jede zeit kommen und eine runde mit uns am hof drehen! und alles erklärt bekommen! wir liegen "verkehrsgünstig" (neben einem beliebten spazierweg)! nur wenn jemand herumschnüffelt ohne mich oder einen anderen betriebsangehörigen zu fragen, der wird sofort und ohne rücksicht vom hof verwiesen - und ganz einfach aus einem grund: ich kann auch nicht in eine x-beliebige ortschaft fahren und zu irgendjemand in die garage schleichen um nachschau zu halten - das sind grundregeln des anstandes!
bei uns kann jeder und jede zeit kommen und eine runde mit uns am hof drehen! und alles erklärt bekommen! wir liegen "verkehrsgünstig" (neben einem beliebten spazierweg)! nur wenn jemand herumschnüffelt ohne mich oder einen anderen betriebsangehörigen zu fragen, der wird sofort und ohne rücksicht vom hof verwiesen - und ganz einfach aus einem grund: ich kann auch nicht in eine x-beliebige ortschaft fahren und zu irgendjemand in die garage schleichen um nachschau zu halten - das sind grundregeln des anstandes!
12-04-2007 21:00 berghof
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
Grundsätzlich ist es verboten Privatbesitz zu betreten und das sollte auch so bleiben (bei entsprechenden Hinweisschildern-sollte jeder gerne mal in den USA ausprobieren/da gibts gleich ungefragt was mit dem Gewehr).... aber ich zb für meinen teil habe einen absolut offenen Betrieb in Stadtnähe und in den Bereichen wo ich nicht will das fremde den Stall betreten habe ich Fenster in den Stallwänden installiert. Ich weiß auch das die "Zuschauer" meine besten Ab Hof Käufer sind. Jedenfalls freu ich mich auf jeden der schauen kommt, weil ich hab nichts zu verbergen, und das bei weit über 130 Tieren aus 7 Gattungen. mfg
Grundsätzlich ist es verboten Privatbesitz zu betreten und das sollte auch so bleiben (bei entsprechenden Hinweisschildern-sollte jeder gerne mal in den USA ausprobieren/da gibts gleich ungefragt was mit dem Gewehr).... aber ich zb für meinen teil habe einen absolut offenen Betrieb in Stadtnähe und in den Bereichen wo ich nicht will das fremde den Stall betreten habe ich Fenster in den Stallwänden installiert. Ich weiß auch das die "Zuschauer" meine besten Ab Hof Käufer sind. Jedenfalls freu ich mich auf jeden der schauen kommt, weil ich hab nichts zu verbergen, und das bei weit über 130 Tieren aus 7 Gattungen. mfg
12-04-2007 21:09 Johannfranz
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
ganz einfach: Das Delikt Besitzstörung gilt wohl auch für Tierschutzorganisationen,oder etwa nicht ?
johannfranz
ganz einfach: Das Delikt Besitzstörung gilt wohl auch für Tierschutzorganisationen,oder etwa nicht ?
johannfranz
13-04-2007 23:34 petermoser
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
hier gibt es auch einen aktuellen fall, den es ja angeblich in Österreich nicht gibt --> ein mensch qualvoll erstikt http://www.juhe.at/presse/article/Regau/1175428335.html
hier gibt es auch einen aktuellen fall, den es ja angeblich in Österreich nicht gibt --> ein mensch qualvoll erstikt http://www.juhe.at/presse/article/Regau/1175428335.html
13-04-2007 23:40 petermoser
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
Und so was machen tier schüzer mit einen tier asül
http://www.kurier.at/nachrichten/niederoesterreich/65941.php
Und so was machen tier schüzer mit einen tier asül
http://www.kurier.at/nachrichten/niederoesterreich/65941.php
14-04-2007 07:31 mfj
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
Ich habe mit Tierschützern schon andere Erfahrungen gemacht.
Sie haben sich in meine "privaten" Tierverkäufe(Kühe) eingemischt, und mir und dem Viehhändler "Geldgier und fehlende Christliche Lebenseinstellung"
in unverschämtester Weise vorgehalten.
Es sind meine Nachbarn und darum bekommen Sie mit - wenn ein Viehwagen vorfährt. Selber haben Sie einen Pferdehof mit Gnadenhof-charakter.
Für mich sind die "Vier - einhalb Pfotenvereine ein rotes Tuch - ohne fachliche Ausbildung und Fremdfinanzierung. Eine gefährliche Entwicklung....
Ich habe mit Tierschützern schon andere Erfahrungen gemacht.
Sie haben sich in meine "privaten" Tierverkäufe(Kühe) eingemischt, und mir und dem Viehhändler "Geldgier und fehlende Christliche Lebenseinstellung"
in unverschämtester Weise vorgehalten.
Es sind meine Nachbarn und darum bekommen Sie mit - wenn ein Viehwagen vorfährt. Selber haben Sie einen Pferdehof mit Gnadenhof-charakter.
Für mich sind die "Vier - einhalb Pfotenvereine ein rotes Tuch - ohne fachliche Ausbildung und Fremdfinanzierung. Eine gefährliche Entwicklung....
14-04-2007 23:08 hofand
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
Hallo
die Diskussion ist teilweise sehr emutionell, wie viele Tierschützer leider auch. Ich bin praktizierender Rinderbauer und bekenne mich zum Tierschutz mit Herz und Hirn. Nur eine Kuh die sich wohl fühlt kann über viele Jahre Leistung erbringen. Ich lebe von meinen Kühe und bin darauf angewiesen, daß meine Kühe Leistung erbringen. Die Schuld von Preisdruck und Massentierhaltung den Konsumenten oder den Bauern in die Schuhe zu schieben, wäre zu billig. Die Kennzeichnung der Lebensmittelherkunft ist für den den Normalverbraucher kaum zu durchschauen. Der Vermerk über Herkunftsland und Produktionsstätte ist mit Ziffern und Buchstaben verschlüsselt und so klein geschrieben, daß man es kaum lesen kann.
Der Konsument wird durch gezielte Werbung in die Irre geführt.
Tierschutzorganisationen gegenüber habe ich tiefes Misstrauen. Sie verfügen über guten Zugang zu den Medien und stellen Beiträge zusammen die den Tatsachen nicht entsprechen. Ich habe im TV Berichte gesehen wo Filmmaterial aus dem Ausland eingespielt wurde zu einem angeblichen Missstand in Österreich (der Film wurde einige Jahre zuvor schon einmal gezeigt). Wir Bauern in Österreich sind die best kontrollierte Bevölkerungsgruppe im Land. Amtstierarzt und AMA kontrolle sorgen für ausreichend Überwachung, da brauchen wir keine selbsternannten Scheriff´s die bei Nacht und Nebel einbrechen und um jeden Preis den Bauernstand in Misskredit bringen wollen. Durch gekonnte Kameraeinstellungen kann man das glücklichste Tier erbärmlich aussehen lassen.
Die Tierschützer sollten sich lieber darum kümmern, dass nur solche Produkte bei uns angeboten werden, die auch die gleichen Tierschutzstandarts erfüllen (Käfigeier,...)
Hallo
die Diskussion ist teilweise sehr emutionell, wie viele Tierschützer leider auch. Ich bin praktizierender Rinderbauer und bekenne mich zum Tierschutz mit Herz und Hirn. Nur eine Kuh die sich wohl fühlt kann über viele Jahre Leistung erbringen. Ich lebe von meinen Kühe und bin darauf angewiesen, daß meine Kühe Leistung erbringen. Die Schuld von Preisdruck und Massentierhaltung den Konsumenten oder den Bauern in die Schuhe zu schieben, wäre zu billig. Die Kennzeichnung der Lebensmittelherkunft ist für den den Normalverbraucher kaum zu durchschauen. Der Vermerk über Herkunftsland und Produktionsstätte ist mit Ziffern und Buchstaben verschlüsselt und so klein geschrieben, daß man es kaum lesen kann.
Der Konsument wird durch gezielte Werbung in die Irre geführt.
Tierschutzorganisationen gegenüber habe ich tiefes Misstrauen. Sie verfügen über guten Zugang zu den Medien und stellen Beiträge zusammen die den Tatsachen nicht entsprechen. Ich habe im TV Berichte gesehen wo Filmmaterial aus dem Ausland eingespielt wurde zu einem angeblichen Missstand in Österreich (der Film wurde einige Jahre zuvor schon einmal gezeigt). Wir Bauern in Österreich sind die best kontrollierte Bevölkerungsgruppe im Land. Amtstierarzt und AMA kontrolle sorgen für ausreichend Überwachung, da brauchen wir keine selbsternannten Scheriff´s die bei Nacht und Nebel einbrechen und um jeden Preis den Bauernstand in Misskredit bringen wollen. Durch gekonnte Kameraeinstellungen kann man das glücklichste Tier erbärmlich aussehen lassen.
Die Tierschützer sollten sich lieber darum kümmern, dass nur solche Produkte bei uns angeboten werden, die auch die gleichen Tierschutzstandarts erfüllen (Käfigeier,...)
15-04-2007 18:31 stoariedlbauer
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
an ich bin ich:
und genau da beginnt das problem für uns bauern - wir brauchen keinen streichelzoo für die werbung, denn genau dort solte das gezeigt werden wie der stand wircklich ist. ich bin der meinung, daß sich kein tierhalter in öst. verstecken muß - man muß eben akzeptieren daß z.b. vollspalten bei den mastschweinen bis vor 10-15 jahren stand der technik waren. die beratung eben in diese richtung ging, daß seitdem ein umdenken im gange ist , ist gut und viele neue projekte zeigen daß es auch andere lösungen gibt. aber man kann nimanden zwingen seinen stall zu sprengen weil er nicht mehr am letzten stand ist - die gesetzlichen rahmenbedingung aber einhält!
nur in der werbung wird immer grüne wiese und streichelzoo vorgegaukelt - und wenn ein konsument einmal die wirklichkeit zu gesicht bekommt sind natürlich die bauern die bösen - danke an billa und co!!!!
an ich bin ich:
und genau da beginnt das problem für uns bauern - wir brauchen keinen streichelzoo für die werbung, denn genau dort solte das gezeigt werden wie der stand wircklich ist. ich bin der meinung, daß sich kein tierhalter in öst. verstecken muß - man muß eben akzeptieren daß z.b. vollspalten bei den mastschweinen bis vor 10-15 jahren stand der technik waren. die beratung eben in diese richtung ging, daß seitdem ein umdenken im gange ist , ist gut und viele neue projekte zeigen daß es auch andere lösungen gibt. aber man kann nimanden zwingen seinen stall zu sprengen weil er nicht mehr am letzten stand ist - die gesetzlichen rahmenbedingung aber einhält!
nur in der werbung wird immer grüne wiese und streichelzoo vorgegaukelt - und wenn ein konsument einmal die wirklichkeit zu gesicht bekommt sind natürlich die bauern die bösen - danke an billa und co!!!!
15-04-2007 21:19 hofand
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
Hallo
zu stoariedlbauer
das ist genau der Punkt. Wenn einer einen Stall baut ist er für 15 - 20 Jahre auf ein System festgelegt. Das Geld für den Stall muss dann erst verdient werden. Der Konsument entsetzt sich nicht darüber, dass bei Billa der Schweinebauch so billig ist! Wenn aber sogenannte Tierschützer in den Medien "Skandal" rufen, weil sich irgendwo aus einer meschlichen Tragödie auch noch eine tierische Tragödie entwickelt hat, mein viele der Bauernschaft erkären zu müssen wie Tiere zu halten sind.
der Streichelzoo wird in der Werbung nur desshalb gezeigt weil unsere Konsumenten der Realität schon so weit entrückt sind, dass sie nicht mehr merken, wie sie auf den Arm genommen werden.
Viele Menschen träumen von Zeiten, wo sie vielleicht bei ihren Großeltern auf dem Bauernhof beim Kälberfüttern helfen durften, bedenken aber nicht, dass vor 30 Jahren im durchschnitt vielleicht 30 bis 35 % des Einkommens für Essen ausgegeben wurde und heute nur mehr 10 bis 12 %.
Hallo
zu stoariedlbauer
das ist genau der Punkt. Wenn einer einen Stall baut ist er für 15 - 20 Jahre auf ein System festgelegt. Das Geld für den Stall muss dann erst verdient werden. Der Konsument entsetzt sich nicht darüber, dass bei Billa der Schweinebauch so billig ist! Wenn aber sogenannte Tierschützer in den Medien "Skandal" rufen, weil sich irgendwo aus einer meschlichen Tragödie auch noch eine tierische Tragödie entwickelt hat, mein viele der Bauernschaft erkären zu müssen wie Tiere zu halten sind.
der Streichelzoo wird in der Werbung nur desshalb gezeigt weil unsere Konsumenten der Realität schon so weit entrückt sind, dass sie nicht mehr merken, wie sie auf den Arm genommen werden.
Viele Menschen träumen von Zeiten, wo sie vielleicht bei ihren Großeltern auf dem Bauernhof beim Kälberfüttern helfen durften, bedenken aber nicht, dass vor 30 Jahren im durchschnitt vielleicht 30 bis 35 % des Einkommens für Essen ausgegeben wurde und heute nur mehr 10 bis 12 %.
16-04-2007 07:17 biolix
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
Hallo !
also auch amaq gütesiegelwerbung, rind schwein war über ein Jahrzehnt eine
Biostreichelzoo werbung also nicht alles auf billa und co schieben !
vieles wäre auch wirklich nicht herzuzeigen, darum öffnen auch alle nicht ihre stalltüre...
darum sollte man wirklich das gefühl haben, "schwarzen schafen" wird nachgegangen und wirklich aufgedeckt, hat man das gefühl ? Bzw. wo geht die entwicklung hin z.b. im schweinebereich, wirds besser oder noch intensiver konv. ? erinner nur an die Eierdiskussion, schaut euch nach 10 jahren die verkaufszahlen an und alle haben gsagt das geht nicht...
lg biolix
Hallo !
also auch amaq gütesiegelwerbung, rind schwein war über ein Jahrzehnt eine
Biostreichelzoo werbung also nicht alles auf billa und co schieben !
vieles wäre auch wirklich nicht herzuzeigen, darum öffnen auch alle nicht ihre stalltüre...
darum sollte man wirklich das gefühl haben, "schwarzen schafen" wird nachgegangen und wirklich aufgedeckt, hat man das gefühl ? Bzw. wo geht die entwicklung hin z.b. im schweinebereich, wirds besser oder noch intensiver konv. ? erinner nur an die Eierdiskussion, schaut euch nach 10 jahren die verkaufszahlen an und alle haben gsagt das geht nicht...
lg biolix
16-04-2007 09:13 stoariedlbauer
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
ja ja gerade bei den eiern! vor 15 jahren waren wir selbstversorger - und heute - gerade mal 60 % werden in öst. produziert! tendenz fallend!
ja ja gerade bei den eiern! vor 15 jahren waren wir selbstversorger - und heute - gerade mal 60 % werden in öst. produziert! tendenz fallend!
17-04-2007 10:10 kraftwerk81
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
Die Kühe fressen mei Wiesen!
Jo eh super, oba nu vor 2 Jahr woar im MC Donalds Prospekt a Hereford Rindviech drin, wo in Österreich gibt's Hereford?
Die Kühe fressen mei Wiesen!
Jo eh super, oba nu vor 2 Jahr woar im MC Donalds Prospekt a Hereford Rindviech drin, wo in Österreich gibt's Hereford?
17-04-2007 11:29 Icebreaker
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
... hab mir auch gedacht ... *volle konsumentenverarsche* ... "mei/lei wies'n" - soviel ich weiß fressen kühe wenn schon Gras ... ;-)
... und die AMA hinter einerm solchen Konzern ... naja.
mfG Ice
... hab mir auch gedacht ... *volle konsumentenverarsche* ... "mei/lei wies'n" - soviel ich weiß fressen kühe wenn schon Gras ... ;-)
... und die AMA hinter einerm solchen Konzern ... naja.
mfG Ice
17-04-2007 21:27 Feuerlilie
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
Im FSL schreibt Herr Meister, "Wenn ein unbewaffneter Tierschützer in einen unversperrten Stall eindringt, ist das KEIN Hausfriedensbruch!" Das heißt also, es kann jederzeit, am jeden Ort (Haus bzw. Nebengebäude) hinein gegangen werden, wenn Dieses bzw. Diese unversperrt sind. Das möchte ich mal probieren, bei meinem Nachbarn (ohne Landwirtschaft), wenn er nicht daheim ist, hinein zu gehen! Da hätte ich sicher eine Besitzstörungsklage auf dem Hals! Ich weiß es, er sperrt seinen Hasen und Hühnerstall nie zu, wie es halt am Land üblich ist. Ihm würde es genauso wenig einfallen, wo anders hinein zu gehen. Ich weiß auch, er würde sofort eine Besitzstörungsklage einbringen, und das zu Recht! Und die Bauern sollten sich alles gefallen lassen? Genauso ist es mit dem Auto, wenn ich mich auf Privatgrund hinstelle, kann der Grundstücksbesitzer genauso eine Klage einbringen, auch wenn KEIN Schaden eingetreten ist! Also, das Eindringen in Gebäude ist sehr wohl eine unzulässige Aktion! Vielleicht muß gar der Haus- bzw. Stallbesitzer auch noch haften, wenn sich der Eindringling irgendwo verletzt, weil er in der Dunkelheit eine Unfallquelle übersehen hat.
FL
Im FSL schreibt Herr Meister, "Wenn ein unbewaffneter Tierschützer in einen unversperrten Stall eindringt, ist das KEIN Hausfriedensbruch!" Das heißt also, es kann jederzeit, am jeden Ort (Haus bzw. Nebengebäude) hinein gegangen werden, wenn Dieses bzw. Diese unversperrt sind. Das möchte ich mal probieren, bei meinem Nachbarn (ohne Landwirtschaft), wenn er nicht daheim ist, hinein zu gehen! Da hätte ich sicher eine Besitzstörungsklage auf dem Hals! Ich weiß es, er sperrt seinen Hasen und Hühnerstall nie zu, wie es halt am Land üblich ist. Ihm würde es genauso wenig einfallen, wo anders hinein zu gehen. Ich weiß auch, er würde sofort eine Besitzstörungsklage einbringen, und das zu Recht! Und die Bauern sollten sich alles gefallen lassen? Genauso ist es mit dem Auto, wenn ich mich auf Privatgrund hinstelle, kann der Grundstücksbesitzer genauso eine Klage einbringen, auch wenn KEIN Schaden eingetreten ist! Also, das Eindringen in Gebäude ist sehr wohl eine unzulässige Aktion! Vielleicht muß gar der Haus- bzw. Stallbesitzer auch noch haften, wenn sich der Eindringling irgendwo verletzt, weil er in der Dunkelheit eine Unfallquelle übersehen hat.
FL
02-06-2007 14:09 ischschahdog
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
Wenn man nichts zu verbergen hat, ist es doch egal, dann bleibt einem hinterher wenigstens der Stolz den man dann fühlt und das macht mich glücklich. Ich hab kein schlechtes Gewissen wenn die kämen. Wahrscheinlich wären die sehr überrascht,wenn meine Tiere nicht hochschrecken, wenn die Tür aufgeht, oder sie mit körperkontakt begrüßt würden,oder einen Feuchten Kuss mit der Rauhen Zunge . Hahaha, das Gesicht möcht ich sehen!!!
Die kommen meist nur, wenn was im Busch ist. Und das find ich gut!!!! Ohne Tierschützer gäbe es besser keine Tiere für dumme Menschen ohne jeglischen Gewissen.
Wenn man nichts zu verbergen hat, ist es doch egal, dann bleibt einem hinterher wenigstens der Stolz den man dann fühlt und das macht mich glücklich. Ich hab kein schlechtes Gewissen wenn die kämen. Wahrscheinlich wären die sehr überrascht,wenn meine Tiere nicht hochschrecken, wenn die Tür aufgeht, oder sie mit körperkontakt begrüßt würden,oder einen Feuchten Kuss mit der Rauhen Zunge . Hahaha, das Gesicht möcht ich sehen!!!
Die kommen meist nur, wenn was im Busch ist. Und das find ich gut!!!! Ohne Tierschützer gäbe es besser keine Tiere für dumme Menschen ohne jeglischen Gewissen.
06-12-2008 15:06 Else
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
Immer öfter passiert es auch in Österreich, dass ...
++++++++++++++
Bauer vernachlässigt 140 Rinder
Weil er seine Rinder jahrelang mangelhaft versorgt hat, wurden einem 45 Jahre alten Bauern aus St. Veit 140 Tiere abgenommen. Ihm drohen mehr als 10.000 Euro Strafe.
Die Tiere waren auch bei Schnee und Minusgraden im Freien.
Bis zum Bauch im Schlamm gesteckt
Die Rinder steckten teilweise bis zum Bauch im Schlamm, sie konnten die Futterstelle nur noch sehr schwer erreichen. Die Tiere mussten am Freitag vom Amtstierarzt und etlichen Helfern befreit werden. Auch bei Schnee und tiefen Temperaturen hielt der Landwirt die Tiere auf einer Wiese in Treffelsdorf, sagte der St. Veiter Amtstierarzt Heimo Axmann: "Das sind schon sehr schlimme Umstände gewesen, weil auch von Seiten des Tierhalters nicht wirklich etwas dagegen unternommen wurde. Es ist nicht mehr zumutbar gewesen, weil es den gesetzlichen Vorschriften nicht entspricht, und weil es zu Leiden und Schäden für die Tiere führen kann, bei dieser Haltung."
Mutterkühe mit Kälbern und Stiere wurden in Sicherheit gebracht und versorgt.
Nachbarn zeigten den Bauern an
Aufgeflogen ist der Fall durch Anzeigen aus der Nachbarschaft. Die Mutterkühe, Stiere und Kälber wurden noch am Abend in die Notversorgungsstelle des Landes Kärnten nach Lind ob Velden gebracht. Dort werden sie auf Kosten des Landwirtes bis Februar untergebracht. Was mit den Tieren dann passiert ist noch unklar. Es gebe mehrere Möglichkeiten, so Axmann. Der Landwirt könne den Zustand der Haltung herzurichten, damit es den Anforderungen entspreche. Dann könnte er sie zurückbekommen. Wenn der Landwirt einverstanden wäre, könnten die Tiere auch verkauft werden.
Bauer muss für Unterbringung zahlen
Der 45 Jahre alte Landwirt muss mit einer Geldstrafe von mehr als 10.000 Euro rechnen. Die Unterbringung und Verpflegung der Tiere in der Notversorgungsstelle kostet laut Axmann rund 12.000 Euro, sie werden dem Landwirt zur Gänze verrechnet.
http://kaernten.orf.at/stories/327077/
Immer öfter passiert es auch in Österreich, dass ...
++++++++++++++
Bauer vernachlässigt 140 Rinder
Weil er seine Rinder jahrelang mangelhaft versorgt hat, wurden einem 45 Jahre alten Bauern aus St. Veit 140 Tiere abgenommen. Ihm drohen mehr als 10.000 Euro Strafe.
Die Tiere waren auch bei Schnee und Minusgraden im Freien.
Bis zum Bauch im Schlamm gesteckt
Die Rinder steckten teilweise bis zum Bauch im Schlamm, sie konnten die Futterstelle nur noch sehr schwer erreichen. Die Tiere mussten am Freitag vom Amtstierarzt und etlichen Helfern befreit werden. Auch bei Schnee und tiefen Temperaturen hielt der Landwirt die Tiere auf einer Wiese in Treffelsdorf, sagte der St. Veiter Amtstierarzt Heimo Axmann: "Das sind schon sehr schlimme Umstände gewesen, weil auch von Seiten des Tierhalters nicht wirklich etwas dagegen unternommen wurde. Es ist nicht mehr zumutbar gewesen, weil es den gesetzlichen Vorschriften nicht entspricht, und weil es zu Leiden und Schäden für die Tiere führen kann, bei dieser Haltung."
Mutterkühe mit Kälbern und Stiere wurden in Sicherheit gebracht und versorgt.
Nachbarn zeigten den Bauern an
Aufgeflogen ist der Fall durch Anzeigen aus der Nachbarschaft. Die Mutterkühe, Stiere und Kälber wurden noch am Abend in die Notversorgungsstelle des Landes Kärnten nach Lind ob Velden gebracht. Dort werden sie auf Kosten des Landwirtes bis Februar untergebracht. Was mit den Tieren dann passiert ist noch unklar. Es gebe mehrere Möglichkeiten, so Axmann. Der Landwirt könne den Zustand der Haltung herzurichten, damit es den Anforderungen entspreche. Dann könnte er sie zurückbekommen. Wenn der Landwirt einverstanden wäre, könnten die Tiere auch verkauft werden.
Bauer muss für Unterbringung zahlen
Der 45 Jahre alte Landwirt muss mit einer Geldstrafe von mehr als 10.000 Euro rechnen. Die Unterbringung und Verpflegung der Tiere in der Notversorgungsstelle kostet laut Axmann rund 12.000 Euro, sie werden dem Landwirt zur Gänze verrechnet.
http://kaernten.orf.at/stories/327077/
06-12-2008 18:46 Else
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
Zusatz-Frage:
Ist den Nachbarn alles erlaubt?
Zusatz-Frage:
Ist den Nachbarn alles erlaubt?
06-12-2008 21:13 muk
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
wer hat die bestandesobergrenzen ( obergrenze von tiere, diemax. pro betrieb gehalten werden durften ) zu fall gebracht.
antwort : der bürger und konsument bei der abstimmung mit ja zum eu - beitritt. mit diesem beitritt sind die bestandesobergrenzen gefallen.
nicht der bauer der unter kostendruck steht soll diese situation bezahlen - die planlosen eu bürokraten und diejenigen die das system befürworten sollen zahlen.
die konkurenz in österreichs nachbarländern darf zu solchen bedingungen produzieren, in kärnten wird ein skandal daraus gemacht.
wer hat die bestandesobergrenzen ( obergrenze von tiere, diemax. pro betrieb gehalten werden durften ) zu fall gebracht.
antwort : der bürger und konsument bei der abstimmung mit ja zum eu - beitritt. mit diesem beitritt sind die bestandesobergrenzen gefallen.
nicht der bauer der unter kostendruck steht soll diese situation bezahlen - die planlosen eu bürokraten und diejenigen die das system befürworten sollen zahlen.
die konkurenz in österreichs nachbarländern darf zu solchen bedingungen produzieren, in kärnten wird ein skandal daraus gemacht.
06-12-2008 21:50 Else
Ist Tierschutzorganisationen alles erlaubt?
Der Bauer weiß doch selbst am besten, wie er mit den Tieren umzugehen hat, habe ich hier des öfteren gelesen.
Braucht er doch ein Gesetz ?
Ach der Kostendruck.
Wenn genug nicht genug ist ...
Der Bauer weiß doch selbst am besten, wie er mit den Tieren umzugehen hat, habe ich hier des öfteren gelesen.
Braucht er doch ein Gesetz ?
Ach der Kostendruck.
Wenn genug nicht genug ist ...
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Problem-Pony sucht neues Zuhause, wenn alles passt: Pony Stute Polly
Servus, ich versuche mal unser Glück und vielleicht haben wir Glück und es fin...
Buderus Allesbrenner
Verkaufe für einen Bekannten Buderus Allesbrenner 15 Jahre und Warmwasserboiler...
Allesbrenner Windhager FKN
Windhager FKN Allesbrenner. War nur Beistellkessel, ganz selten beheizt. Sehr gu...
Kramer K18 Allesschaffer
Zum Verkauf steht ein Kramer K18, Bj. 1938. Zuletzt vor 1,5 Jahren gelaufen, rep...
Alles muss raus!
Verschiedenes gut erhaltenes Stallzubehör zu verkaufen.
Alle Gegenstände sin...
Allesschneider, Würfelschneider, Streifenschneider
Wegen neu Anschaffung zu Verkaufen
Allesschneider von der Firma Holac
Type ...