Antworten: 4
Harnstoffgehalt der Milch
Hallo Freunde !
Bei meiner Milch schwankt der Harnstoffgehalt von einer auf die andere Probe stark, z.B. im März 1.Probe 7, 2 Probe 27 und 3 Probe 12 bei
gleicher Fütterung und gleicher Laktation. Gefüttert wird Heu 2. Schnitt ,, Silofutter 1.Schnitt, Silomais und Kraftfutter
Was kann die ursache sein für diese schwankungen oder gibt es bei der
Probenauswertungen auch Fehler.
Bin für jeden Rat Dankbar.
Wünsche noch schöne OSTERN .
Naturbua
Harnstoffgehalt der Milch
Hallo!
Ich habe vor einiger Zeit mal eine Frage zum Harnstoffgehalt der Milch gestellt, ein deutscher Kollege hat mir das dann sehr gut erklärt.
Der Milch-Harnstoffgehalt ist abhängig vom Verhältnis Eiweiß:Energie im Futter. Energie sind Kohlehydrate wie Zucker, Fett, Stärke, ... und kommt haupsächlich aus dem Kraftfutter. Ich selbst habe eher ein Problem mit zu hohen Harnstoffgehalt. Füttere ich nur Heu, muß ich auch etwas Kraftfutter geben. Mit Silagefütterung geht ein vernünftiger Harnstoffgehalt auch ohne Kraftfutter.
Wenn bei Dir also der Harnstoffgehalt zu niedrig ist, so wäre der Eiweißgehalt in der Ration zu erhöhen. Um Schwankungen entgegenzuwirken, ist auch auf ein stabiles Pansenklima zu achten, daher genügend Rohfaser ins Futter bringen. Ursache könnte eventuell der Silomais sein, mit TMR gibt es keine Probleme, wird er aber so gefüttert, "überfressen" sich die Kühe leicht daran, die Rauhfutteraufnahme ist dann eingeschränkt, der Pansen arbeitet instabil, dies könnte dann die Schwankungen verursachen.
Gruß F
Harnstoffgehalt der Milch
Schwankungen können aber auch andere Gründe haben. Harnstoff entsteht in der Leber auch wenn Schadstoffe abgebaut werden. z.B kann auch Futterverschmutzung oder best. Mineralstoffmischungen zu einer Erhöhung beitragen. Deine Werte beunruhigen mich aber weniger. Ich hab auch eher Probleme mit zu hohen Harnstoffen beim Weidebetrieb. Ich bekomm einfach oft nicht genug Energie in die Kuh um die hohen Eiweissgehalte im Grundfutter auszugleichen.
Harnstoffgehalt der Milch
Hallo Kollegen:
Hab bei der vorletzten Kontrolle durchschnittliche Harnstoffwerte von 16,5 gehabt.
Hab ab da jeder Kuh unter 15 pro Tag zusätzlich 1 kg Eiweißfutter (Starprot) auf 5 Gaben/Tag zugeteilt, um die Eiweißversorgung zu verbessern.
Hab sonst an der Fütterung nichts geändert.
Gerade eben hab ich den neuen Tagesbericht abgerufen.
Ergebnis: Durchschnitt Harnstoff >>>9,5
Harnstoffgehalt der Milch
Hallo,
folgende Unterlagen könnten als Erklärung dienen: Harnstoff - Interpretation und Unterschiede der Werte aus der Milchleistungsprüfung und aus der Tankmilch.
Die Beratungsunterlage steht auch im Downloadcenter im Ordner Sonstiges zum Download bereit und wurde uns von der Abteilung Tierproduktion der LK Oberösterreich zur Verfügung gestellt.
Liebe Grüße
Sebastian
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!