Antworten: 7
Fiat 45-66
Hallo Leute noch mal mit der Bitte um bekanntgabe von Tücken und Vorteilen eines Kleinen Allradtraktors diesmal ein Fiat 45-66 DT BJ 1986!
Wer fährt so einen oder weiß darüber bescheit???
Soll sehr zuverlässig und wendig sein könnt ihr mir das bestätigen??
Denke ich werde bei dem jetzt zuschlagen!
Befor ich mich ohne Allrad noch ERschlage!
Danke für die Hilfe, Selbstversorger der mit LEIB und SELE seinen Bergbauernhof bewirtschaftet!
Fiat 45-66
als bergbauer könntest du dir keinen besseren traktor aussuchen.
wir hatten bis vor einem halben jahr einen 45-66DT. echt spitze traktor, haben ihn aber dann durch einen geo73 mit fh ausgetauscht.
pro: sehr, sehr niedriger vrbrauch.
hohe belastbarkeit.
sehr gute gelänetauglichkeit.
sehr robust gebaut.
contra: mir nicht bekannt.
wir hatten nur en problem: wor einem 3/4 jahr ist uns die halterung der getriebewellen dort wo die lager sind herausgebrochen.
einmal kippte mein großvater beim holzarbeiten mit unserer 5t tajfun winde um, aber da war nur die kabine verbogen.
fazit: sehr guter traktor, den ich an deiner stelle sofort kaufen würde (wenn er in gutem zustand ist)!!!!!
mfg manu
Fiat 45-66
Wir fahren diesen Traktor auch seit 10 Jahren und sind sehr zufreiden. Du kommst in jede Lücke und bist mit Allrad sicher besser dran als bis jetzt ohne.
Wir haben diesen Traktor früher beim Ballenpressen genutzt und jetzt ist er auch noch sehr viel im Einsatz. Die einzigen Reparaturen die wir je hatten waren die Bremsen (Eigenverschulden - den Berg ohne Hängerbremse runter).
Mlg
Fiat 45-66
Hallo!
Haben seit 1989 einen 45-66dt, im grossen und ganzen sehr zufrieden.
Der Traktor springt sehr leicht an und ist mit ca. 3,5 ltr./h diesel sparsam,
sehr grosser nachteil "Lenkung" beide Spurstangengelenke schon zweimal gewechselt, Lenkzylinderlagerung auch schon zweimal. 2500h!!!
Idealer Traktor für Waldarbeiten, da extrem wendig.
Grüsse KLEZI
Fiat 45-66
Fahre den 45 -66 S DT seit 1995 und bereue es nicht , obwohl ich damals keinen FIAT mehr wollte (nach einem 480 DT ). Ich habe ihn damals probegefahren mit dem Wendegetriebe (12-Gang) und war begeistert.
Ausgerüstet mit 3 Hydraulikventilen , FL , Mähwerk und Mauserkabine. Über den Motor wurde schon alles gesagt, er hat ja noch Reserven ( 55-66 !!!).
Im vergangenen Herbst musste er bei mir notgedrungen für ein paar ha den
3-Scharpflug ziehen --klaglos und mit weniger Diesel als wie mit dem Großen.
Ein Problem hatte ich am Anfang mit der 750 -er ZW :sie hielt nicht, und ging immer raus. Wurde nach der Siason auf Kulanz ersetzt. Das war mir wichtig , denn ich arbeite viel mit der 750 -er ZW. Daß er wendig ist , wurde ebenfalls schon geschrieben, resultierend 1. aus dem starken Einschlag und 2. aus dem kurzen Radstand. Der Nachteil des kurzen Radstandes ist das Nicken des Schleppers bei schlechten Wegen. Ich würde ihn trotzdem wieder nehmen.
mfg 2810
Fiat 45-66
Nur eine kurze Frage, warum du nach dem 480DT keinen Fiat mehr kaufen wolltest?
Fiat 45-66
Hallo ,g-spi ,das größte Manko beim 480 betraf die Lenkung . Er hatte die hydraulisch unterstützte mechan. Lenkung (jedoch nicht calzoni ,die ist viel besser , sondern , die unterm Batterikasten ).
Du bist beim genauen Fahren ( Säen ,Hacken usw ) ständig am Kurbeln ,weil Du keinen Druckpunkt findest.
Auf der Straße ist geradeaus Fahren auch eine dauernde Spielerei mit dem Lenkrad.
Dazu kamen dann noch nervige Kleinigkeiten, wie undichte Dichflächen , Elektrik .
Lebengefährlich war der Kupplungsausfall ( 3 mal !!!)durch abwetzen der Ausrückfinger.
Die Werkstatt hätte den auch das 3. mal wieder zusammengebaut ,ohne die Ursache zu finden , sagten halt , das Ausrücklager sei zu schwergängig .
Die Ursache war jedoch ein Grat auf dem Gleitstück für das Ausrücklager ,so daß sich das Ausrücklager nicht jedes mal ein seine Ruhelage bewegte.
Bist Du selber dran an einem Fiat 480 ?
MfG 2810
Fiat 45-66
Suchen tue ich im speziellen einen Linder 520SA, bin halt mal beim herumsuchen im Internet auf einen Fiat 480 gestossen und in meinem Heimatort verkauft einer einen solchen. Habe eben dann deinen Beitrag gefunden und nachfragen kostet nichts.
Gut dann weis ich ein Bescheid über die Lenkung, danke für deine rasche Antwort.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!