Antworten: 29
Fendt 309 CI
Hallo!
Möchte einen Fendt 309 CI kaufen.
Wollte wissen ob ihr erfahrungen damit habt.
Was gibt es für alternativen zu diesem Traktor.
Danke im voraus
Fendt 309 CI
kauf an johnny hast was gscheits. beim zukünftigen marktführer bist du am besten aufgehoben! frag dein nächsten john deere händler und probier mal. bist dann sicher überzeugt.
Fendt 309 CI
Hallo
Ich würde ihn mir nicht kaufen den er hat keine Lastschaltung und die Kardanwelle auf der Seite. Mein Nachbar ist zwar sehr zufrieden mit ihm.
Wir wollten ihn uns auch kaufen aber sind dann wieder weggekommen von ihm da er keine Lastschaltung hat. Wir haben einen 307LSA (18 Jahre, Fotoalbum) und der Ci sieht innnen genau gleich aus wie unserer nur die Wendeschaltung auf der Linken seite vom Lenkrad aber sonst haben sie nicht viel geändert.
Ich würde mir den 300er Vario anschauen.
Mfg. Pechi
Fendt 309 CI
ist sicher ein toller traktor keine frage und für grünland-verhältnisse vollkommen ausreichend. ich hab selbst zwei ähnliche, bin sehr zufrieden. vor allem weil er das ganze lastschaltkrams nicht hat ist er top...
Fendt 309 CI
Das ist ja mal wieder das sogenannte Totschlag-Argument gegen den 309ci.
"der hat ja keine Lastschaltung" bla bla...... Ich kann nur allen sagen die diesen Unsinn schreiben, probiert erst mal diesen Schlepper und dann redet weiter. Dann werdet ihr ganz schnell merken das dieser Schlepper durch seinen starken Motor, dem relativ geringem Gewicht und dem "einfachem Getriebe"(das sich seit langem bewährt) mit dem besten Wirkungsgrad den es bei Getrieben gibt, sehrwohl eine Lastschaltung bestizt. Und zwar das Gaspedal! Der geht ab wie die Luzi! Ich weis von was ich rede, weil ich selber einen hab. Der 309ci war letztes Jahr in D übrigens der 3. meist verkaufteste Schlepper.
Der nächste gewaltige Vorteil ist der Wiederverkaufswert. Mit einem Fendt fährt man Jahrzehnte lang und bekommt immer noch einen stolzen Preis dann zurück.
mfg Hubb
Fendt 309 CI
servus milibauer,
weist du auch, wer der meistverkaufte schlepper im vorigem jahr war,
ich schon, nämlich der john deere 6320!
der wäre meiner meinung nach eine besser wahl!
und der preis dieser schlepper ist eindeutig zu hoch, vieleicht gut für den verkäufer, aber nicht für den käufer!
(309ci, 750h, 1,5 jahre alt kostet noch 51000€)
Fendt 309 CI
an milibauer!!!
wach auf und schau der gegenwart in die augen. der 309er hat eine 30 jahre alte technologÃe, und ist dadurch auch um ein vielfaches zu teuer!!!!!!!!!!!
also aufwachen!!!!
Fendt 309 CI
Sehr richtig!
aber eine Servolenkung hat er. Hätte er aber keine Servolenkung, so würden ihn die Fendtfanatiker wieder verteidigen und sagen so ein unnötiger Krimskrams kann kaputtgehen.
Fendt 309 CI
@ milibauer
Ist auch eine lustige aussage (durch seinen starken Motor, dem relativ geringem Gewicht und dem "einfachem Getriebe mit dem besten Wirkungsgrad den es bei Getrieben gibt, sehr wohl eine Lastschaltung besitzt. Und zwar das Gaspedal!) Ich glaube du bist noch nie einen Traktor gefahren.
Fendt 309 CI
Ich bin zwar noch nie einen Fendt gefahren, habe mir bei einer Hausmesse welche angeschaut. Von 308 CI bis Vario 714. Begeister war ich nicht, hätte mir mehr erwartet, da er in unserer Gegend fast heilig gesprochen wird.
( 308CI, 309 CI )
seitl. Kardanwelle, 3 Steuergeräte Serie ( Standard sind jetzt schon 4 oder ?, vermute Handkupplung für Zapfwelle links beim Amaturenbrett, Fronthydr. alte Fanghaken ( keine Kugeln ) ........
für einen Fendt na ja
Fendt 309 CI
Ihr seid doch alles Armleuchter......
Nichts im Hirn als eure verdammten Trakoren und was die alles können.
3 Kühe im Stall bzw. 5 Tagwerk Acker zu Hause, aber die irrsinnigsten Schlepper haben möchten.... Den ganzen Scheissdreck könnt ihr doch gar nicht nutzen. Oder erklärt mir mal jemand wo man 4 Steuergeräte braucht?
So ein Schlepper muss laufen wenn man ihn braucht, es ist ein Werkzeug und sonst nichts. Das Geld wird im Stall verdient und nicht aufm Johny mit dem Knöpfchen drücken... Armes Österreich
mfg Hubb
Fendt 309 CI
na und nur weil es eine ältere technologie ist, ist er noch lange nicht schlecht. ich weiß nur wie oft diese neuen johnys new hollands steyr etc in der werkstatt als komplett zerlegter stehen und wie oft ein fendt ... 1000: 1 ist das...
und fals du es nicht weißt, auch vor 30 jahren hat es intelligente leute gegeben die gscheide sachen gemacht haben, so wie das unanfällige und vollkommen ausreichende getriebe des 309ers
Fendt 309 CI
@ black devil: wennst in nicht gefahren bist sondern nur angschaut hast wie ein kleines kind, dann kannst nicht sagen das er schlecht ist. denn auch ältere sachen sind sehr gut...
Fendt 309 CI
der fendt ist sicher kein schlechter schlepper, die frage was willst du mit ihm machen bzw für was willst du ihn nutzen.
sobald du acker, lohnpressen etc. im hauptaufgabengebiet hast, dann würde ich dir zu einem Schlepper mit Lastschaltstufen oder gar mit stufenlosen Getriebe raten. (beim Schlepper mit Lastschaltstuffen würde ich zum Jonny tendieren, wenn du ein einfaches stufenloses-Getriebe suchst ist die neue 3-Serie von Fendt oder wieder der Jonny zu empfehlen.)
Meiner Meinung ist ein neuer Fendt 309Ci zu teuer (ca. 55000 Teuro),(1.Serie wird eingestellt und spiegelt den heuten Stand der Traktorentechnik nicht mehr wie man so schön sagt! 2. bekommst du einen guten Gebrauchten für weitaus weniger Geld,wenn du schon einen Schlepper ohne "Schnick-Schnack" suchst. z.B. einen gebrauchten Fendt , Deutz, Jonny...........
Hoffe dir geholfen zu haben
Fendt 309 CI
@ HARDBAUER
WOOOOOOOOOOOOOOOOO bitte steht das er schlecht ist! ( In meinem Text!!!! ) Ich habe weder geschrieben das er gut oder schlecht ist, ich habe nur geschrieben das ich mir für die Marke Fendt mehr erwartet hätte.( 308 bzw 309) Und nicht mehr.
Also " Gucker" auf und genau lesen.
"Gelle"
Fendt 309 CI
Anscheinend habe ich einige Fendtfahrer mit meiner Meinung Beleidigt und daher möchte ich mich hiermit
AUFRICHTIG ENTSCHULDIGEN
( Bitte bitte nicht mehr böse sein ) schluchz schluchz.......
Fendt 309 CI
der milibauer ist ganz ein schlauer!!!!!!!!!!!!!
Fendt 309 CI
@ aigneraich und blackdevil:
wenn einem die Argumente ausgehen, muss man zu Polemik greifen, gell?
Ihr stellt euch doch damit nur selber ein Armutszeugnis aus.
mfg Hubb
Fendt 309 CI
Hi. Ist das hier die Fortsetzung des Same-Kindergartens oder wie sehe ich das ???? Im Grunde genommen muß jeder für sich selbst entscheiden, wie viel Moneten er für sein "Spielzeug" Traktor ausgeben will - und Landwirte, die ein professionelles Arbeitsgerät suchen und diesen auch so einsetzen, die wissen sowieso, bei welcher Marke sie am besten aufgehoben sind :-))
M.f. G. mandy
Fendt 309 CI
Hallo
Eigentlich muss jeder selber wissen was er will und braucht.
Der 309CI hat sicher den besten Wirkungsgrad weil jeder Schnickschnack wie Lastschaltung, stufenlos usw. zehrt am Wirkungsgrad und bekanntlich ist ja nicht immer alles besser was neuer ist.
Man muss solch einen Traktor probegefahren haben um ein Urteil zu fällen auf den ersten Blick hat sicher jeder gesagt das der Traktor veraltet ist aber jeder der ihn probegefahren hat und wusste wofür er ihn brauchte war nachher begeistert wie super das Getriebe ohne Schnickschnack auskommt und trotzdem leicht zu bedienen ist.
Jeder sollte kaufen was für ihn das beste ist und Ratschläge sollte man geben wenn man das besagte Gerät näher kennt als aus 10m Entfernung.
mfg milcherzeuger
Fendt 309 CI
was kostet mich ein neuer mit DLA, FH, FZ, 4dw stg
so ungefähr?
Fendt 309 CI
Hy, Bola6 der 309 Ci wird nicht mehr gebaut. Es gibt nur mehr seine beiden kleineren Brüder 307Ci und 308 Ci. Kann mich in dieser Sache nur einigen vernünftigen Kollegen anschließen. Ausprobieren! Wir haben mittlerweile den siebenten Fendt und sind sehr zufrieden. Hatten dazwischen auch aus Preisgründen mal andere Fabrikate, aber die Ingenieure in Marktobersdorf wissen schon was in einen Schlepper reingehört und was nicht. Eine Lastschaltung mag ja ganz nett sein. Die Turbokupplung des Fendt macht die fehlende Lastschaltung allerdings mehr als wett. Und hier weis ich von was ich schreibe. Soweit ich weis liegt der 308 Ci mit 98Ps und dem was du hier suchst im Bereich von 55000.- Euro inkl. Mwst. Gebiet Niederösterreich.
Fendt 309 CI
Danke für die Antworten.
Hätte eine Gebrauchten mit 280 Bst. in Aussicht.
Er möchte 51 000€ haben. Ausstattung: 4 dw Stg, DLA, Wendegetriebe, FH, FZW
Ist er das noch Wert??
Fendt 309 CI
Servas Bola!
Vorsicht ist trotzdem geboten, den der Vorbesitzer wird einen Grund gehabt haben, warum er ihn verkauft. Aus Betriebsauflösungen sind diese Traktore nähmlich meistens nicht.
Fendt 309 CI
hey Bola6,
da hast ja schön was ins rollen gebracht,
wie im kindergarten!
Fendt 309 CI
Du Armleuchte, muscht ja nicht lesen!!!
Fendt 309 CI
Hallo,
wir fahren seit ca. 5 Wochen einen neuen Farmer 307 Cia mit Vollaustattung als Ersatz für unseren alten 307 LSA.
Der Schlepper läuft bei uns als Pflege und Frontladerschlepper, als Ackerschlepper fahren wir einen Steyr CVT.
Der Fendt hat bisher ca. 45 Std. gelaufen und mir gefällt die Maschine im großen und ganzen gut.
Das Getriebe (Wendegetriebe) ist zwar einfach aber lässt sich sehr gut schalten und reicht für unsere Anforderungen aus, zudem wollte ich keinen Stufenlosen da ich nicht so Schaltfaul bin.
Dank Turbokupplung spart man sich auch wirklich den ein oder anderen Schaltvorgang.
Der Fendt ist gut verarbeitet, nichts klappert oder Vibriert in der Kabine und wie z.b. bei JD es oft und gerne der fall ist. Bei und von der Leistung her ist der kleine wirklich bisher sehr gut, hoffe und denke das der Motor noch etwas an Leistung zunehmen wird.
Mit der großen Bereifung v440 h540 ist der Schlepper allerdings nicht der wendigste, ich werde die Lenkanschläge an der VA noch etwas nachstellen können evtl. bessert sich dann die Wendigkeit noch ein bisschen.
Der Aufstieg von recht wird als sehr steil im Testbericht Kritisiert, finde ich nicht als störend, ehr stört mich der Werkzeugkasten, dieser ist zwar schön integriert aber sehr tief und schmal. Alles kleine fällt nach unerreichbar nach unten und oben wird’s schnell eng.
Dafür sind in der Kabine die Ablagen sehr gut.
Die Schwingungstilgung der Hydraulik muss manuell zugeschaltet werden bzw. die Hydraulik per EHR ganz ausheben, auf heben gestellt lassen und dann die Schwingungstilgung aktivieren (wenn diese einmal aktiviert ist bleibt sie ein und aktiviert sich selbst wenn die Hydraulik ganz ausgehoben ist) das finde ich auch noch verbesserungswürdig aber auch nicht weiter als bedeutend an.
Ölstromsummierung ist eine gute Sache allerdings wären direkt stärkere Hydraulikpumpen auch eine Lösung gewesen (JD 6420 hebt z.B. Hydraulik schneller aus).
Ich will den Ci nicht schön reden oder so, das Getriebe ist eben einfach aber wer damit auskommt wird seine Freude an dem Schlepper haben.
Wäre es bei uns ein reiner Ackerschlepper würde ich wohl eine Lastschaltung und ein Zapfwellenmanagement schon etwas vermissen – vom CVT ist man da ja schon verwöhnt.
Gruß Fentman
Fendt 309 CI
Servus!!!
Der 309 Ci ist ein Spitzentraktor. Ich kenne mehrere Leute, die ihn fahren. Besonders im Frontladereinsatz hat er überzeugt.
Mein Nachbar hängt an seinen 308 Ci ein 12500 Liter Saugfass von BSA und hat bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Der Traktor hat von der Leistung überzeugt.
Der 309 Ci ist deshalb sehr zu entpfehlen.
... würde mir aber noch einen Frontlader dazukaufen z. B. Stoll HDP F15
Fendt 309 CI
Hallo!
Ich habe einen 307Ci und einen 309Ci und bin mit diesen Traktoren sehr zufrieden. Ich fahre mit dem 307 ca. 700h im Jahr und mit dem 309 ca. 600h. Würde den Traktor weiterempfehlen. Der nächste ist sicher ein sechszylinder Vario.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!