Antworten: 25
Güllegrube
servus
wolf in scharnstein und ganglbauer
Güllegrube
mal was anderes,
was bezahlt ma momentan für eine behälter so um die 300m3?
ich möchte eigentlich einen hochbehälter errichten
da find ich das lipp system beeindruckend!
wer hat erfahrungen mit wolf emaibehältern?
mfg
zur eigentlichen frage,wolf,lehner bau,oitner,lipp,stallkamp?kenne ich
Güllegrube
max lochboden
oder Wolf System --> persönlich würde ich aber von denen abraten, weil die noch eine ältere schalung haben (schwer, braucht sehr viele steher)
Güllegrube
Servus sabs
In Salzburg ist am meistverbreitesten die Fa Oittner. Arbeiten über MR viel mit dieser FA. In 3 Tagen ist Die Grube (ohne Decke) fertig. Kenne auch noch Fa Max - Bau in Nö habe aber leider keine genauere Anschrift. Mfg wuse
Güllegrube
warum eig. nicht selber eine bauen?!
Güllegrube
hallo ich baue eine mitn wolf
10 mal 5 mit decke
kostet 10000 euro plus beton
brauche 4 leute dazu
baue eine tauchschneidpumpe ein da i mist einrühre und fass fülle und schwemmkanaldurchspüle
lehner rate i dir ab
maxloch is viel zu teuer
Güllegrube
hi
ich hab einen lipp hochbehälter. bin begeistert in 2 tagen stehen 1600m³.
2 mann von der firma - 2-3 eingene, um € 32 000,- plus
Güllegrube
ich hab die selben erfahrungen mit den firmen wie mostilein.
@mzbg
könntest du noch mehr zu deiner grube erzählen? welche grube? welches material?
mfg
Güllegrube
an mostilein
du schreibst : von lehner rate i dir ab
hast du schlechte erfahrungen mit lehnerbau oder handelt es sich dabei um eine andere baufirma lehner.
Güllegrube
Ich habe schon des öfteren mitgeholfen eine Grube zu schalen mit der Fa. Lehner. (in der Nähe von Hainfeld NÖ) Ich habe auch mit verschiedenen Personen dieser Fa. zusammen gearbeitet, und gute Erfahrungen gemacht damit. Würde sie sofort selbst auch nehmen, wenn ich wieder eine Grube bauen würde. Auch die anderen Bauhelfer waren sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit. Vor ca. 20 Jahren hatte ich auch eine Fa gehabt, der Polier war sehr "zwida". Von Lehnerleuten konnte ich das nie behaupten. Natürlich gebe ich zu, daß in jeder Fa. "schwarze Schafe" sein können, aber ich kenne keine von dieser Firma!
Güllegrube
hallo habe mit vielen geredet aber slten der wieder lehner nehmen würde
ich baue mit wol in a paar monaten kann i mehr sagen so ende mai
könnt mi ja besuchen tag des mostes 29 04 www.sulzermost.at
Güllegrube
hi chrissi
der hochbehälter besteht die aussenseite je nach statik aus einen stahlblech. die innen seite aus einer 0,5 mm niroblech. die beiden metale sind miteinander verklebt und auf 45 cm breiten rolle. die dann auf einen gestell wie eine spirale verbunden wird und so hochgeschraubt wird.
noch fragen?
mfg
Güllegrube
Hallo,
man sollte auf jeden Fall darauf achten, dass eine Großflächenschalung vorhanden ist. Mit "Meterdeckeln" ist die Arbeit viel schwerer und dauert länger.
Es gibt mehrere Hersteller; bei uns in Südbayern werden aber meistens Gruben der Firmen Wolf oder Osterrieder gebaut.
Wir haben vor 20 Jahren eine Grube und ein Silo mit der Firma Wolf gebaut und waren sehr unzufrieden. Nicht mit der Qualität sondern mit den Arbeitern. Die haben ständig herumgebrüllt und geflucht, auch war es so, dass wir abends um acht erst mit dem Betonieren beginnen konnten.
Die Deckenschalung der Firma Wolf war folgende: Wir mussten beim nächsten Sägewerk einen Stapel Bretter holen und die wurden an der Baustelle erst geschnitten.
Im letzen Jahr haben wir dann wieder eine Grube gebaut. Diesmal mit der Firma Osterrieder. Alles hat wunderbar geklappt. Großflächenschalung, eigene fertige Deckenschalung, und vor allem ein ruhiger guter Polier, der alle Arbeiter von mir gut anweisen konnte und es somit keine Standzeiten gab.
Kosten der 10 x 4 Grube incl. Decke und Beton: nicht ganz 20000 €
Zusätzlich musste ich 3 - 4 eigene Arbeiter stellen (von der Firma kam nur der Polier und ein Kranfahrer)
ICH WÜRDE WIEDER MIT DIESER FIRMA BAUEN.
Gruß aus Bayern
ATH
Güllegrube
Haben vor ungefähr 14 Tagen eine Grube (12 x 4m mit Decke) mit
der Fa. Lehner gebaut. Waren sehr zufrieden. Haben 2 1/2 Tage gebraucht .
Hatten die Großflächenschalung, hat alles super hingehaut. Deckenschalung war auch dabei, was wir bei der Fa. Wolf hätten müssen selber bereitstellen und wäre außerdem teurer gewesen. Die Leute die von der Firma kamen waren sehr fleißig und flott unterwegs (1 Kranfahrer und 1 Mitarbeiter).
Würden wieder mit der Fa. Lehner bauen.
Güllegrube
wolf hat auch deckenschalung
ich werds euch berichten ende mai hab ich dann eine 10mal5 mit decke von fa wolf
und sie wird 10000 und beton kosten
Güllegrube
@mostilein
Ist da schon die Baggerarbeit dabei? Und wieviel Beton wird den da aufgehen? Und von wo um welchen Preis bekommst du den Beton? Welche Betongüte? Mit Pumpe oder ohne Pumpe? Was ist wirklich dabei im Preis von 10.000€? Wieviele Leute brauchst du dazu? Jedenfalls ist es immer besser 2 Leute mehr auf der Baustelle zu haben als von der Fa. verlangt wird. Es kommen nämlich immer wieder kleinere Arbeiten dazu, was vorher nicht vorgesehen war. Wir haben zu diesen Zusatzleuten gesagt "ZbV" (zur besonderen Verwendung. Ich war schon oft dabei bei Güllegruben, muß aber wieder sagen, mit den Lehnerleuten kann man gut zusammenarbeiten, da macht es Freude, da wird nicht gebrüllt und geschrien. Jeder wird als Kumpel behandelt!
Güllegrube
Hallo!
Wie schaut es eigentlich mit einem Gülleteich aus?
Hat jemand so was, ich habe gehört, das so was um einiges Billiger währe.
Güllegrube
hab 2006 ein 10*4 mit Decke mit der Firma Stöckler gemacht habe für Gruben Boden 2,5Stunden Grube mit Decke von 7-16 Uhr mit 6Personen davon1Mann Silomaurer+Kranfahrer vonFirma und von 7-11³° Uhr zum ausschallen gebraucht inkl. Decke mit 6Mann hatt mir Gekostet mit Beton und Bagger +zuleitung von 10meter400 Rohre ink. Arbeiten und Schotter und zuräumen 25000€.war sehr zufrieden.
Güllegrube
naja ich war ja nun auch schon bei ziemlich vielen güllegruben dabei !
ja das mit wolf war früher schon etwas"rau"!
doch heute sind die jungen vorarbeiter eigentlich sehr okay
bei oitner gibts auch mal einen polier mit einem etwas rauheren umgangston,dafür is er sehr schnell!
wie sind die leute von lipp ?
wer hat erfahrungen mit güllelagunen?
hat wer einen emailbehälter?
Güllegrube
Hallo,
wir sind auch viel mit unserer Alu Grossflächenschalung unterwegs, nicht nur dei Einfamilienhäuser sonder auch viel im landwirtschaftlichen Bereich. Im Stallbau, Hallenbau, Stützmauern etc. Wir schalen jedoch keine runden Behälter. Es gibt immer wieder mal einen Bauherrn dem einfach alles zu langsam geht, der keine vernünftigen Helfer mit ausreichend Fachwissen bereitstellt und am Schluss sich streubt die Schalungselemente ordentlich zu reinigen. Meisten sind es genau die, die tun als kennen sie sich überall aus, aber im Endeffekt kein Fachwissen haben. Und ich denk es ist das mindeste, dass wenn sauber geputztes Schalmaterial auf die Baustelle kommt auch wieder die Baustelle verlasst. Und in solchen Situationen ists für den Polier auch nicht einfach die Anweisungen der Firma und des Chefs zu befolgen und dem Bauherrn gegenüber zu vertreten. Und was oft noch ausser Acht gelassen wird ist ganz einfach die Problematik mit den bauseitigen Helfern, es ist einfach ein Unterschied ob ein eingespieltes Team zusammenarbeitet oder ob man jedem Helfer jeden Handgriff zeigen muss. Und das ist der Punkt wo dann oft gemault wird wenn am selben Tag des Schalungsstellen nicht mehr betoniert werden kann. Aber im Grossen und Ganzen funktionierts meistens ganz gut und es ist am Schluss jeder zufrieden.
Güllegrube
hi
die 3000 euro ohne beton oder ist da ein schreibfehler drin?
ich kenn mehrere lehner behälter die undicht waren - teilweise polystert bzw. nochmal betoniert wurden
bei wolf mußt halt ausdrucklich die kranschalung bestellen - ob das bei 115m³ notwendig ist?
bin mit wolf soweit zufrieden - und auch bei anderen geholfen - also kenn unterschiedliche truppen und find die arbeiter nicht so verkehrt
das man bei dem job nicht immer gut gelaunt ist glaub ich auch normal... besonders wenn es ein paar tage vor weihnachten sein muß mit der grube..
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!