Antworten: 6
beton Bodenplatten
Hallo Cor!
Bei uns in Kärnten kostet ein m³ Fertigbeton inkl. Betonpumpe € 102,--
Das würde in Deinem Fall 36m³ € 3.672,-- betragen. Noch günstiger kommst Du mit einem Zwangsmischer und selbst abmischen. Materialkosten ca € 1.000,--
Ich habe eine Bodenplatte für meine Maschinenhalle betoniert. 20m x 12m 20 cm Stärke. Zusätzlich rundum eine Aufmauerung von 50 cm Schalsteine vergossen ~ 65 m³ Beton Anbot Fertigbeton € 6.500,--
Beton selbst gemischt mit einem Zwangsmischer am Traktor, mit Frontlader befüllt, Materialkosten € 1.700,--
lg
beton Bodenplatten
Hallo!
Ich meine dass sind eher 3.12m³ bei 13cm Stärke. Bei uns kriegt man den C16 um 86€/m³ das wären bei dir 287€ wenn du keine Pumpe brauchst.
Die Menge kann man natürlich auch selber mischen, wenn du keine Garantie brauchst, würd ich dir empfehlen.
beton Bodenplatten
Wenn man die Kosten addiert, was das Material wie Schotter und Zement, kostet scheint es vielleich um einiges billiger zu sein als Fertigbeton, allerdings genau betrachtet, dann doch wieder nicht. Denn der Transport von Schotter und Zement zum Bauvorhaben, wenn auch selbst durchgeführt mit dem eigenen Traktor ist schon nicht zum unterschätzen, geschweige denn die Zeit und den Treibstoff fürs mischen. Wenn man dann noch Leute zahlen muss die betonieren bzw. abziehen etc. dann ists zum vergessen. Bei kleinen Mengen ists vielleicht rentabel, aber bei Mengen in zweistelligem Kubikbereich wirds nicht mehrl recht viel bringen da einfach die Schlagkraft fehlt die mit so einem kleinen Mischer nicht machbar ist und z.B. bei geglätteten Bodenplatten erforderlich ist. Mal ganz abgesehen von der gleichmässigen Konsistenz, Qualität und den Zusätzen...
beton Bodenplatten
Kenn mich mit Bodenplatten nicht aus und würd gern wissen ob Pflastern erlaubt ist gibt ja oft die Möglichkeit alte Betonsteine umsonst zu bekommen.
Wär das eine Möglichkeit ?
Gruss Wieland
beton Bodenplatten
Hb nochmal nachgedacht also wenn auf der Platte nur Maschienen oder sondstwas abgestellt wird dan is das mit dem Plaster am günstigsten muss halt bischen gedult haben und rumsuchen oft haben grosse Landschaftgärtner reste von Parkplätzen die der Basuher bezahlt hat also unterumständen neu und umsonst.
Gruss Wieland
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!