Getriebewindenankauf

Antworten: 17
  18-03-2007 17:21  Dragster
Getriebewindenankauf
Hallo!

Besitze bereits eine Getriebewinde, möchte diese aber gegen eine andere Marke eintauschen.
Tendiere zwischen Maxwald, Schlang & Reichart und Tiger.
Eine Seilspulvorrichtung u. Seilausspulung würde ich bevorzugen.

Wer hat schon praktische Erfahrungen gesammelt mit diesen Winden und kann darüber berichten?



Danke im Voraus!



  18-03-2007 18:16  launinga
Getriebewindenankauf
Hallo Dragster

Also ich kann dir nur zu Schlang & Reichart raten!!!!!
Wir bauen in der Arbeit für Waldbauern und auch reine Forstbetriebe Winden auf (fix oder Dreipunkt)

Sind einfach unschlagbare Profigeräte, haben aber auch ihren Preis!!!!
Wie willst du die Winde einsetzen??

Gruß Mandi

  19-03-2007 21:02  Dragster
Getriebewindenankauf
Hallo Mandi!

Die Winde wird im Bauernwald eingesetzt. Wir bringen Langholz, rücken für Harvester (Ganzstämme) bzw. Krananhänger vor. Habe auf der alten überhaupt keine Seilspulvorrichtung oben, das ist ein totaler Käse. Die alte ist 10 Jahre alt und würde sie auch nicht hergeben wenn sie nicht dauernd Probleme machen täte.
Würde bei einer Neuanschaffung auch ein wenig was auslegen, aber die Investition müsste längere Zeit andauern.

Habe aber von der Schlang & Reichart gehört das diese bei Minustemp. das Seil recht schwer hergibt.
Gibt es eine Vorrichtung zum Ölvorwärmen eigentlich bei Getriebewinden?

Mfg


  19-03-2007 21:16  same040
Getriebewindenankauf
Tja S u. R hat sicher einen Namen bei Aufbauwinden! Aber bei den Dreipunktmodellen liegt der Schwerpunkt zu weit hinten! Alle Aufbauwinden Hersteller setzen ihr Agregat einfach hinter ein Polterschild, Dreipunkt dazu und paßta. Für mich wäre das keine Lösung. Ich selbst habe voriges Jahr noch Ganter, S u. R, Tiger, Kmb (Rückewagen) verglichen. Da für mich nur eine Dreipunkt Version in Frage kam, habe ich mich für die Tiger mit Seilausstoß, Flügel und Probbremse entschieden. Den Funk habe ich von einen anderen Anbieter.
Ich bereue diese Entscheidung auch nicht. Mit dem kurzen Abstand von Hinterad Traktor zum Schild der Winde, bin ich dadurch sehr wendig. Ich muß auch noch dazu sagen, daß ich schon vorher eine Tigerwinde ca. 40 Jahre lang hatte und mit ihr auch keine Probleme. Daher habe ich auch den Preis der Winde zweitrangig betrachtet.
Ich hoffe Dir ein bischen die Entscheidung erleichtert zu haben.
Ich wünsch Dir auf jedenfall noch einen schönen Abend.


  20-03-2007 17:39  samestef
Getriebewindenankauf
Die Tiger ist sicherlich eine Profiwinde wo S u. R nie mitmag wir haben auch eine Tiger aber sie ist schon etwas älter und sind sehr zufrieden damit .

  20-03-2007 19:10  launinga
Getriebewindenankauf
Hallo

an samestef:
Es wär wirklich wünschenswert, wenn manche Landwirtler ihre Beiträge auf sachlicher Basis beschränken würden und nicht immer nach dem Motto : Was ich habe ist gut, alles andere Mist!!!

Tiger Winden haben sicher ihre Berechtigung, ich habe aber auch keine Erfahrung damit!!!
Kann Dragster nur versichern, dass SuR für seinen Einsatzbereich genau das Richtige wäre!!!! Die Seilspulvorrichtung mit Seilbremse, macht meines Wissens keine Probleme.(haben schon einige damit nachgerüstet!!)
Was das Problem mit der Hecklastigkeit bei 3punktversion betrifft, gibt es auch eine Lösung: (habe erst letzte Woche das selbe Problem bei einem 964 gehabt) man kürzt einfach die Unterlenker.....!

Hoffe du triffst die richtige Entscheidung,
Gruß Mandi

  20-03-2007 19:36  semi89
Getriebewindenankauf
Unterlenker einkürzen: Recht schön nur muss das die Traktortype auch zulassen, d.h sie müssen vorher auch weit genug über Reifen, Kotflügel usw. hinausstehen sonst gehts auch nicht wirklich und der nächste negativ Effekt ist, dass du einen Hubwegverlust hast, postiv, aber nicht umbedingt die Welt ist die etwas höhere Hubleitung der Hydraulik dann!!
Es verändert sich aber auch der Anlenkwinkel des Oberlenkers und wenn du nicht gerade eine große Außwahl an Löchern an Trakor und Anbaugeräten hast wirkt es sich mit unter auch negativ auf die VA- entlastung aus!!

MFG Semi

  20-03-2007 21:02  Dragster
Getriebewindenankauf
Danke für die Ratschläge!

Für mich kommt nur eine 3-Punktwinde in Frage. Hatten schon eine Aufbauwinde, aber da musst die auf Forst spezialisiern sonst hat das keinen Sinn.
Hat von euch jemand Richtpreise für so einen Tigerwinde bzw. einer anderen Marke?

Unterlenker kürzen??? Glaube dir schon, aber wie ist das mit der Gelenkwelle etc? Da passt ja nix mehr dann.


  20-03-2007 21:43  Gadet
Getriebewindenankauf
Hallo.
Also wenn du genug Geld hast, dann musst du natürlich eine 8-10to Tiger Winde kaufen.
Da braucht man nix schönreden und da gibts gar keine Diskussion drüber, das ist einfach die beste und stärkste Dreipunktwinde die die Menschheit jemals gebaut hat. Nur es ist halt eine absolute Profiwinde für den allerschwersten täglichen Einsatz im Starkholz, also wirklich keine Winde für Brennholzpensionisten oder Hobbyholzknechte. Die kostet neu sicher zwischen 15-20.000 Euro!!!! Aber wird niemals kaputt und zieht halt wie ein Bergepanzer.
Aber wie gesagt man muss wirklich fast jeden Tag damit beruflich arbeiten, sonst würde sich der Anschaffungspreis ja niemals rentieren.
Habe selber eine normale 6to Winde die wirklich gut zieht, aber die 8to Tiger ist einfach unvergleichbar: Beispiel: frisch geschlägerte riesige Buche mit ca.35 Metern Länge mit 120cm Stockdurchmesser, samt allen Ästen eine steile Böschung auf die Forststrasse ziehen ohne Probleme.
Da bekommt man dann schon ein bisschen Schiss wenn man das 14er Seil singen hört und macht sich schon klein. Aber die Winde gibt halt nicht nach.

Also Fazit: Absolute unkaputtbare Profiwinde, die Ihren Sehr hohen Preis sicher Wert ist.

Schlang&Reichhart und Maxwald sind natürlich auch Profiwinden, und preislich sicher einiges günstiger aber halt nicht mit Tiger vergleichbar

MFG





  21-03-2007 20:26  Dragster
Getriebewindenankauf
Hat eigentlich irgendwer eine Maxwald auch???

  21-03-2007 20:43  semi89
Getriebewindenankauf
Ja, wir, sie ist für mein Empfinden ein "scheiß", das Seilspulverhalten ist überhaupt nicht schön, Einzugsgeschwindigkeiten sind generell zu hoch und lassen sich auch nicht auf das optimum reduzieren (zumindest bei unserer), zu geringe Zugkraft, (oder zu großer Abfall bei vollwerdender Trommel- 3fm Entastet, mittelsteile Lagen oberste Grenze mit 5,5t)

Muss dazu sagen das sie ca. 25 Jahre alt ist aber nur maximal Druchschnittlich im Einsatz!!

Bei uns hat sie sicher nicht mehr lange und Maxwald wird auch keine mehr!!!

MFG Semi (Fotos im Tagebuch)

  22-03-2007 09:07  EHW
Getriebewindenankauf
Hallo

@ semi

Dir ist schon klar das du dich über ein Gerät beschwerst das schon 25 Jahre alt ist und viele andere hier über neue Seilwinden reden.
Wir haben auch eine Maxwald die auch mindestens 25 Jahre alt ist.
Es stimmt schon was du sagst. Das Seilspulverhalten ist nicht das beste vor allem in den letzten Jahren ist es eigentlich immer schlechter geworden, keine Ahnung warum und wirklich ziehen tut sie auch nicht mehr was aber an der abgenutzten Kupplung liegen dürfte.
Ansonsten war bisher eigentlich nie was kaputt also sind wir insgesamt recht zufrieden. Wir machen im Jahr mindestens 500fm und werden uns aber bald eine neue kaufen. Das es keine Maxwald mehr wird kann ich nicht sagen, die neuen sind auch verbessert worden. Am ehesten tendieren wir aber zu einer Holzknecht Getriebewinde und 7to.

MfG

  22-03-2007 10:30  rettenwand
Getriebewindenankauf
Hallo!!
Maxwald Getriebewinden werden vonPfanzelt zugekauft!
Pfanzelt und S&R Winden sind fast gleich der unterschied ist nur die einlaufbremse!Ich selber habe eine Holzknecht 306!
Bin sehr zufrieden!!

  22-03-2007 20:00  semi89
Getriebewindenankauf
@ EHW:

Bei unst liegst sicher nicht an der Kupplung, denn wir haben erst vorige Jahr einen neue reingegeben, da der alte Belag sich gelöst hat und auch nicht mehr der bessere war haben wir gleich einen neuen aufkleben lassen!!

die Kupplung würde ja noch mehr packen, aber dann ist der Trakor zu "schwach" (68PS ZW- 5,5t winde), jetzt haben wir sie schon um 20% untersetzt, mehr geht nicht und sie ist noch immer zu schnell und wennst der Trakor schon mal packt, dann reissts die Duplexkette ab (neue) die verstärkte geht nicht auf das große Kettenrad, da dies zu schmal ist (Nut zwischen den Zähnen) und außen ist auch außen kein Platz!!

Somit werden wir noch ein wenig "Gfretten" und dann einen andere kaufen!!
Tendenz zu Igland- leider teuer für unsere 8ha Wald!

MFG Semi

  22-03-2007 20:22  steffrei
Getriebewindenankauf
Hallo

Schaut mal auf www.kyburz-ag.ch

Wäre Vielleicht eine Alternative!! Nur für Profis.

Lg Steff

  22-03-2007 21:10  Dragster
Getriebewindenankauf
Ich besitze einen 306 Holzknecht, kann aber wenig positives abgewinnen. Die Bauweise ist nicht gerade die beste und zuverlässigste

  22-03-2007 21:27  Gadet
Getriebewindenankauf
Einfach der Wahnsinn die Kyburz Winden!!!!!!!!
Da muss ich doch fast mein ganzen Lob über die Tiger Winden zurücknehmen wenn ich mir diese Killer Winden mit Zugkräften bis 12to für den 3Punkt Anbau und bis zu !!!!20to!!! beim Direkt Anbau anschau. Die Seilkapazitäten sind auch einfach unglaublich ich mein 250m-14er Seil!!!!!
Freilich ich weiß, ein Timberjack zieht auch bis zu 20to, aber eine Traktorwinde-alle Achtung!
Aber die Dinger werden auch Ihren Preis haben.
MFG

  25-06-2008 09:53  kobelhans
Getriebewindenankauf
Hallo Mandi
ich besitze ien S&R Seilwinde FW 5.1 und einen Steyr 658a
Was würde bei dir ein Aufbau auf Dreipunkt denn kosten - hättest du vielleich ein Foto einer bereits auf Dreipunkt aufgebauten Winde
Gruss Norbert



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.