Antworten: 6
Erfahrung mit Doppstadt 180 Geräteträger
Ich habe mir einen Doppstadt 180 Geräteträger (Baujahr 2003 ca. 2000 Stunden) angesehen. Hat eine gute Ausstattung nur finde ich ist der Motor (angeblich ein Standmotor) relativ klein für die Leistung die er bringen soll (4250cm3 - 170 Ps). Wir würden in hauptsächlich zum Rundballenpressen, Mulchen (schweres Gerät) und Mähen mit Aufbereiter (ca. 6,5m Arbeitsbreite) verwenden. Hat jemand Erfahrung mit diesem Traktor? Ist er für unsere Anwendungen brauchbar oder nicht? Nachfolgend einige Daten des Traktors: Dieselmotor Mercedes Benz, Typ OM 904 LA, 4250 cm3, Reihenmotor, stehend mit Dieseldirekteinspritzung, Abgas-Turboaufladung und Ladeluftkühlung, 170 PS, Drehmomentanstieg 27 %, Kupplungsbauart: Lamellen, naß, Vorder/Hinterachse: Hersteller RABA, Differentialsperre und Allrad elektro-hydraulisch schaltbar, Allradlenkung, Heckzapfwelle 540/1000 u/min, Frontzapfwelle 1000 u/min, Kraftstofftank 300 lt., Getriebe: ZF, vierstufiges Lastschaltsplit/Wendegetriebe, elektronisch-hydraulisch geschaltet, integrierte Fahrkupplung mit elektronisch gesteuerter hydraulischer Schließung, Öffnung über Druckfedern, Typ T 7228 L (Powershuttle), 24/24 Gang und synchronisierte Kriechganggruppe für 16 Vorwärts-und 16 Rückwärtsgänge, Betriebsbremse Vorder-u.Hinterachse: hydraulische Nasslamellen, Load-Sensing Hydrauliksystem, 110 lt./min Förderpumpe, Hydraulikölbehälter: 54 lt. - entnehmbar Ölmenge 47 lt., EHR-Bosch. Danke für Eure Infos
Erfahrung mit Doppstadt 180 Geräteträger
Hallo Wili !!!!!!!
Villeicht solltest Du Dir doch einmal einen CVT ansehen????
Schöne Grüsse nach Studanky aus Allhut
Erfahrung mit Doppstadt 180 Geräteträger
hat meinen Namen nicht unter den Entrag angegeben,
naja...da launinga woas....
Gruß Mandi
Erfahrung mit Doppstadt 180 Geräteträger
Hallo,
also, 1) ist der rot weiß rote CVT das Original und die beiden anderen teilweise abgespeckte Kopien des Steyr und
2) HÄNDE WEG vom Doppstadt - bin so ein Gerät über den Maschinenring 4 Jahre gefahren aber für eine Maschine in dieser Leistungsklasse ist der Doppstadt einfach nur eine Katastrophe - im Vergleich dazu ging der alte auf dem Betrieb ebenfalls vorhandene DX 110 mit nominal 70 PS weniger besser - mit 180 PS bei mittelschweren Böden maximal eine 4-Schar-Pflug ziehen zu können spricht für sich. Weiters ist die Reparaturanfälligkeit eine Katastrophe - es gab Monate da sind wir mehr gestanden als gefahren - Ersatzteilversorgung weiß ich nicht. Das einzige ist ein einmaliger Fahrkomfort aber der hilft nichts wenn's um Leistung geht - und die Wenigkeit braucht man auch nicht zu besprechen. Auch sind heutige gefederte Kabinnen und Vorderachsen nicht schlechter als so ein MB-Trac-Fake. Der Preis dürfte den Trac aber interessant machen - aber keine Angst die Reparaturen fressen den Vorteil wieder auf.
LG
JOSP
Erfahrung mit Doppstadt 180 Geräteträger
Hände weg -
Der Hersteller ist eingegangen, kaum daß er am Markt war!
Erfahrung mit Doppstadt 180 Geräteträger
Servus Tomi,
Weißt du ich bin ja nicht der Älteste, und auf dem Gebiet des Traktorkaufs kann ich auch noch nicht "prahlen"....., nur eins ist sicher seine Meinung haben ist eine Seite, aber Fakten präsentieren eine Andere.......!!!!
Bin heute auf der GEMA in Wels gewesen, und ganz zufälliger Weise war dort auch ein Doppstadt 180er ausgestellt. Und da habe ich doch glatt (von einem seriös wirkendem Händler) erfahren, dass die Produktion in den nächsten Jahren wieder neu anlaufen wird, und zwar bei uns in Österreich!!
Na, da würd ich doch glatt sagen "eigfoan, Tomi"
nix für unguad
ajo, und was ich noch sagen wollte, "Montagsmaschienen" gibt es ja leider bei allen Herstellern, habe z.B. von einem Bekannten gehört, dass bei einem fabriksneuen NH 115 am 2 Arbeitstag die EHR aufgab....(ohne jetzt die Blauen schlecht zu reden!!!)
Gruß Mandi
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!