Antworten: 14
senkgrube od. kleinkläranlage
werte standeskolegen
auf unseren betrieb stellt sich der zeit die frage über die zukünftige entsogung unserer hausabwässer !
neben der möglichkeit einer lagerung in einer neuen senkgrube (ausbringung auf der landw. nutzfläche),
überlege ich auch eine eventuelle anschaffung einer kleinkläranlage.
allerdings schrecken mich die laufenden kosten ab.(strom,wasseruntersuchung,wartungsarbeiten,etc.)
zweites übel ist die befristete bewilligung solcher anlagen.
bitte um euren rat
senkgrube od. kleinkläranlage
Hallo kalimero!
Wenn es wirklich so ist, wie du schreibst, dann muß man sich aus Kostengründen ja für die Senkgrube entscheiden.
In meiner Umgebung gibt es für entlegene Höfe und Häuser nur die Wahl zwischen öffentlichem Kanal oder Kleinkläranlagen. Die Ausbringung von Hausabwässern auf landwirtschaftlichen Flächen ist verboten.
senkgrube od. kleinkläranlage
Guten Abend!
Wir haben voriges Jahr eine Kleinkläranlage errichtet, gemeinsam mit unseren Nachbarn für 15 EW.
Wenn du dich entscheiden mußt für eine Lösung der ABWÄSSER, dann rate ich dir mach eine Kleinkläranlage. Unsere Anlage wurde für 40 Jahre bei der Wasserrechtsverhandlung genehmigt. Die Kosten für die Entsorgung des Klärschlammes und der Untersuchung übernimmt bei uns die Gemeinde, dafür dürfen sie bei uns unentgeldlich die Loipen über unsere Grundstücke spuren. (ca.300m Vertraglich niedergeschrieben)
Die Stromkosten werden sich voraussichtlich so um die 80 Euro betragen und das aufgeteilt durch zwei.
Wenn du noch etwas wissen willst dann kannst mich auch anrufen.
Tel: 0650-2876464
mfg farmer2
senkgrube od. kleinkläranlage
hallo
ich darf meine abwässer auf eigenen landwirtschftlichen grund ausbringen pro einwohner 1 ha grund
bauer auch ein güllegrube wo i all die abwässer reinlasse
ist erlaubt in nö
senkgrube od. kleinkläranlage
Hallo : Klaub ich nicht mit den 40 Jahren. Ich hab auch vor drei Jahr eine Kleinkläranlage eingebaut,aber die wurde nur für 15 Jahre genehmigt,
senkgrube od. kleinkläranlage
@mostilein
Musst auch die gewissen GVE/EW haben, zu beachten wäre noch die Ausbringung (Wasser durch die Gegend fahren) und den erhöhten Lagerraumbedarf, und wie lange man das noch darf steht in den Sternen, es ist bei uns auch erlaubt, musst aber um eine Ausnahmegnehmigung ansuchen, die man für 10 Jahre bekommt.
Ist zumindest bei uns so.
Donald
senkgrube od. kleinkläranlage
Das Ist bundesländerweise verschieden. In NÖ darf man halt vermischt mit Gülle oder Jauche die Hausabwässer ausbringen. Weiß zwar keine Formel wie viel, es dürfte aber so sein, pro Person muß 1 ha Fläche vorhanden sein. Wird im Einzelfall geprüft. (§ 3 Z. 14 NÖ Bodenschutzgesetz LGBI. 6160)
senkgrube od. kleinkläranlage
In der Steiermark müssen wir alle Kleinkläranlagen bauen oder an den Kanal anschließen. Wir dürfen NICHT einmal das gereinigte Wasser der Kleinkläranlage zum Verdünnen der Gülle verwenden. Dabei wird bei allen Beratungen der Landesregierung und der Gemeinden besonders darauf hingewiesen, dass die Untersuchungskosten sehr hoch wären und es damit sehr große Probleme geben wird, nur mit dem Ziel, möglichst viele für Kanalanschlüsse zu gewinnen. Ich finde es in Zeiten einer europäischen Union, wo man bei fast allen Dingen schon einheitliche Regeln hat, die Geschichte mit Abwasserentsorgungsgesetz als einen Hohn. Ich selbst werde natürlich eine Kleinkläranlage bauen, weil ich es absolut nicht sinnvoll finde, die Abwässer in die 15 km weit entfernte Stadt zu leiten.
senkgrube od. kleinkläranlage
nein i hab keinen heurigen oder weist du mehr als ich
wenn dann auch diese abwässer is e klar
aber i hab ja keinen
senkgrube od. kleinkläranlage
Hallo!
Wo wir schon bei Kleinkläranlagen sind.... welche Kläranlage (firma) würde euch am ehesten (Preis/Leistung, lfd Wartungskosten) zusagen??
Danke für eure Antworten!
Donald
@mostilein
es interessiert keinen, ob du nun einen Heurigen hast oder nicht, (mich zumindest) lass dich doch nicht immer aufzwirbeln ;-))
senkgrube od. kleinkläranlage
Hallöchen
Wenn du dir sorgen bezüglich betriebskosten oder wartung machst, dann solltest du dich für eine Pflanzenkläranlage entscheiden.
Bei dieser variante ist kein strom nötig.
Der einzige Nachteil ist, dass man mehr platz für die errichtung benötigt.
weiters würde ich dir raten zu einem Planungsbüro zu gehen, da kläranlagen die ausserhalb des Örtlichen Kanalnetzes liegen gefördert werden.
schöne Grüße
Tom
senkgrube od. kleinkläranlage
Hallo antach!
Habe ich schriftlich, die 40 Jahre beim der Wasserrechtsverhandlung bekommen.
Die Behörde wollte auch nur 2o Jahre aber unser Projektleiter hat die 40 Jahre durchgetrückt.
mfg farmer 2
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!