Antworten: 25
Forst Rückewagen aus Slowenien
Möchte mir einen Rückewagen aus Slowenien holen
und bräuchte eine Adresse oder E-Mail von einem Werk
mit besten Dank im vorraus
Forst Rückewagen aus Slowenien
recht so .. ich hol mein Brennholz auch aus Slowenien
Forst Rückewagen aus Slowenien
Warum in Slowenien? Erzeugnisse von DEINEN Hof sollen schon DEINE Landsleute in Österreich kaufen. Ich bitte um mehr Patriotismus.
Forst Rückewagen aus Slowenien
Hallo,
Habe selber einen Taufun Winde aus Slowenien, stimmt schon, dass man ein wenig patriotischer sein sollte, doch ich sehe nicht ein warum ich eine Interforst Winde kaufen soll die baugleich ist wie die Taufun, aber fast doppelt soviel kostet, nur weil dann Interforst oben steht und irgendein Manager dann 10000 Euro pro Monat in den A.... geschoben bekommt.
mfg
Bull
Forst Rückewagen aus Slowenien
"Ich bitte um mehr Patriotismus"
richtig! kaufe Nokka, Farmi, Patu etc.
bei dir wäre besser weniger Patriotismus und etwas
mehr Gehirn gefragt!
Forst Rückewagen aus Slowenien
Hallo!
Warum nicht selber importieren?Wen es ein Händler tud hilft das auch unseren Waldbauern nicht, oder?
mfg
Forst Rückewagen aus Slowenien
Dazu fällt mir folgende Gegebenheit ein:
Ein gar so tüchtiger Landwirt aus unseren Ort schimpfte fürchterlich über eine Werkstätte weil sein Sohn dort nicht als Lehrling genommen wurde. Die Aussage „ Bin ich froh dass ich in den letzten 10 Jahre ihm nichts mehr Abgekauft habe“. Löste bei den Anwessenden nur ein lächeln oder Kopfschütteln aus. Ich bin für das Motto, der eine sagt was er will und der andere denkt sich seinen Teil uns handelt danach.
Forst Rückewagen aus Slowenien
hallo @bull
richtigstellung, Taifun ist nicht Baugleich mit interforst!
Vitli krpan und uniforest sind 100% baugleich mit Interforst!
werde mir demnächst eine Winde 60 Eh direkt im Werk in Slowenien holen, da ich mir dadurch mehr als 2000 Euro erspare - jetzt soll mir einer erklären, warum ich diese gleiche Winde beim österreichischem Importeur kaufen soll - noch dazu, wenn ich ins werk nach Slowenien näher habe!
Patriotismus bitte dorthin, wo er hingehört!
Forst Rückewagen aus Slowenien
Wenn wir gezwungen sind zu den gleichen Preisen zu produzieren wie Slowaken, Ungarn, Polen etc. ist es nur recht und billig auch die gleichen Betriebsmittelpreise einzufordern! Wo das hinführen wird ist eine andere Frage, aber die musst du den EU Euforikern stellen.
Forst Rückewagen aus Slowenien
Servus,
schau mal auf www.rm-int.si vorbei.
Gruß
Forst Rückewagen aus Slowenien
Hallo
@figo, danke für die Berichtigung, jemand im Forum hat mal behauptet das Taufun und Interforst baugleich sind uns so nahm ich an das dies stimmt, sorry mein Fehler.
mfg
Bull
Forst Rückewagen aus Slowenien
@tch Brennholz aus Österreich ist deshalb teurer weil eben der Großteil der österreichischen Bauern österr. oder westeuopäische Technik einsetzen (zu deiner Beruhigung ich arbeite mit einer Holzknecht Winde), wir höhere Sozialabgaben zu leisten haben (dafür ist auch unser Sozialstandard zum Glück höher), das Lohnniveau höher ist, unsere Lebenserhaltungskosten höher sind, die Umweltstandards höher sind, zum Teil in schwierigerem Gelände gearbeitet wird, etc., etc......
Wenn es nach mir ginge wärs mir auch lieber die Anderen würden sich nach uns, sprich nach oben, angleichen, die Globalisierung hat es aber anscheinend leider anders beschlossen.
Forst Rückewagen aus Slowenien
Das sind die Bauern in Österreich schreien „Kauft teure Österreichische Lebensmittel“ (wir brauchen ja nur die Diskussion über „fairen Milch“ zu lesen), und ihre Landmaschinen kaufen sie in Ausland und vielleicht auch noch mit Unterstützung von Land. Ist ein wenig kurzsichtig, woher kommen die Förderungen und die im Notfall gerechtfertigte Katastrophenbeihilfen? Ich verstehe nicht ganz dieses Stammtischgeschwätz.
Hallo! @Malefizkerl
Deiner verbalen und untergriffigen Äußerungen gegenüber der einer anderen Meinung ist, spricht für sich, welches Produkt erzeugst du und wo bringst du es an den Endverbraucher in Slowenien, Polen, Tschechien od. in Österreich?
Forst Rückewagen aus Slowenien
Forstrückewägen sind vor allem eine Qualitätsfrage. Mein erster ist ein finnischer, ein Kronos, damals gab es in Österreich nicht einmal einen Erzeuger. Die Wägen sind seit dem besser geworden, die Steuerung entspricht auch bei uns dem "nordländischen" Standard, in Zukunft würde ich mir einen Österreicher kaufen, ob der Steindl-Palfinger als heimische Marke überhaupt bei uns gefertigt wird ist eine andere Frage. Die Slowenen sind bei den Heuerntegeräten auch schon seit Jahren am Markt und sehr billig. Kaum jemand kauft sie - warum wohl?
Forst Rückewagen aus Slowenien
Das ist genau das Problem, wenn der Händler einen Brantner (z.b.Gulf) verkauft ist das in Ordnung.Importiere ich die Maschine selber und spare mir dabei 1000,- Euro schreien alle.Nebenbei kann ich das gesparte Geld wieder für etwas anderes verwenden wo auch unsere Wirtschaft etwas davon hat.
mfg
Forst Rückewagen aus Slowenien
Hallo figo
Wo und welche Winde holst Du in Slowenien?
Würde mir auch gern ein Angebot machen lassen.
paul.grath@gmx.net
mfg
Forst Rückewagen aus Slowenien
Hallo
falls jemand eine Adresse wegen der Rückewagen hätte bitte melden.
Noch eine weiter Frage, stellt man in Slowenien auch Forstkräne her?
Reges Interesse in unserer Umgebung.
mfg
Bull
Forst Rückewagen aus Slowenien
wegen seilwinden: www.vitli-krpan.com/de
ein bekannter hat eine und bis jetzt keine probleme damit ..
Forst Rückewagen aus Slowenien
Ich glaub du solltest mal überlegen was du hier schreibst!!! Informiere dich erstmal über die Subventionen die in Österreich an Bauern ausbezahlt werden und unter welchen Bedinungen, bevor du groß dein Maul aufreist (dein zitat) und dann reden wir mal weiter ob du gleiches mit gleichem vergleichst!! Hol dir zuerst Informationen ein bevor du etwas verurteilst wovon du keine Ahnung hast!!
Ich finde es auch gerechtfertigt wenn ich Maschinen zu gleichen Preisen erwerben kann wie meine Konkurenz, da ich auch zu niedrigeren Preisen produzieren muss, als andere Länder, denn bei uns geht keiner arbeiten um 3 Euro in der Stunde und in den Nachbarländern hast du einen Arbeiter für den ganzen Tag dafür!!!
Also Überleg du erstmal!!!
MfG Rudolf Thaller
Forst Rückewagen aus Slowenien
Habe Erfahrungen mit Farma Rückewagen und kann diese für den privaten bzw. landwirtschaftlichen Gebrauch empfehlen. Sind robust und günstig in der Anschaffung. Wer Interesse hat, kann mich ja mal per Mail anschreiben. Vielleicht kann ich da ja was vermitteln! Mail an antares620 (at) web.de
Forst Rückewagen aus Slowenien
@ pepesmeinung
Steindl-Palfinger wird in Elsbethen bei. Sbg. gebaut, kannst sicher vorbeischauen wenns Dich interessiert.
http://www.stepakran.com/
Forst Rückewagen aus Slowenien
@kraftwerk 81
Also mir wäre es beim Palfinger derzeit lieber, die würden das Ding endlich liefern...
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!