Landwirtschaft in Estland !

Antworten: 18
  02-03-2007 17:06  Roby
Landwirtschaft in Estland !
Estland is so gross wie die Schweiz hat aber nur 1,5 milionen Einwohner,so hat jeder Este der Bauer sein will soviel platz wie er schaffen kann. In Estland gibt er fast nur Brachland und Wald, kein Flächenkampf also friedlich und spart Ämter und Kontrolle. Die Preise im Laden sind hoch (teurer wie Tschechei ) aber auch Imobilien sind teuer. Da Baumaterial auch fast nur Importiert wird. Holz kann man aber einfach im Wald holen mein Chef muss halt den Förster vorher was sagen, dass er nich beleidigt wird, aber dann kann er hohlen so wie er braucht.

Noch Fragen? Schreibt mir !

  02-03-2007 17:20  femina
Landwirtschaft in Estland !
...also quasi ein schlaraffenland, alles viel viel besser als in Österreich, die gebratenen Tauben fliegen einem in den Mund.
Ergo - NIX WIE HIN ...


  03-03-2007 02:40  Roby
Landwirtschaft in Estland !
Hallo liebe Femina !
Ja quasi Schralaffenland was Freiheit anbelangt. Freiheit hat natürlich auch Ihre Schattenseiten einem wird nicht gesagt was man machen soll und niemand hilft wenn man was falsch macht, vor allem unter den natürlichen Bedingungen. Die Estnische Landrasse ist von Geburt Hornlos.
Ich bin Oft durch Östereich gefahren da ich ein Verwanten in Ungarn hab und Hab auch als Zimmermann bei Wien gearbeitet und hab viele gute Erfahrungen gemacht im possitiven Sin, viele Unikate getroffen offen und beständig. Bin aus Deutúchland bei Stuttgart und wie man bis in die letzte Ecke der Welt hören kann siets da zimlich mies aus Konjunktur mässig.
Den Selbständigen gets da besonders schlecht da wir ja die Gleichmacherei und Anpasserei. Estland und wie die fast die ganze EU profitiern davon da sie für diese bessere Steuersysteme haben. In Estland brauch man keine Steuern bezahlen wenn man im land investiert. D hat auch seine Vorteile.
Gruss Wieland


  03-03-2007 03:00  Roby
Landwirtschaft in Estland !
> Hallo liebe Femina !
> Ja quasi Schralaffenland was Freiheit anbelangt. Freiheit
> hat natürlich auch Ihre Schattenseiten einem wird nicht
> gesagt was man machen soll und niemand hilft wenn man was
> falsch macht, vor allem unter den natürlichen Bedingungen.
> Die Estnische Landrasse ist von Geburt Hornlos.
> Ich bin Oft durch Östereich gefahren da ich ein Verwanten
> in Ungarn hab und Hab auch als Zimmermann bei Wien
> gearbeitet und hab viele gute Erfahrungen gemacht im
> possitiven Sin, viele Unikate getroffen offen und
> beständig. Bin aus Deutúchland bei Stuttgart und wie man
> bis in die letzte Ecke der Welt hören kann siets da zimlich
> mies aus Konjunktur mässig.
> Den Selbständigen gets da besonders schlecht da wir ja die
> Gleichmacherei und Anpasserei so lieben. Estland und wie die fast die
> ganze EU profitiern davon da sie für diese Gruppe bessere
> Steuersysteme haben. In Estland brauch man keine Steuern
> bezahlen wenn man im land investiert. D hat auch seine
> Vorteile.
> Gruss Wieland
>


  03-03-2007 09:10  kraftwerk81
Landwirtschaft in Estland !
Ja warum hat dann Estland eine der höchsten Selbstmordraten? Wenn's doch so super ist dort?

  03-03-2007 10:19  mandy
Landwirtschaft in Estland !
@ kraftwerk: Bist du da sicher, das jeder Selbstmord auch wirkllich einer war - es soll eine russische, sehr "hilfsbereite Mafia" geben :-((
Ich wünsche jeden viel Glück, der es wagt, sich dort wirtschaftlich behaupten zu wollen - persönlich würde ich mich lieber zu einen UN-Blauhelmeeinsatz melden, denn da kriegst wenigstens ein würdiges Begräbnis und die Hinterbliebenen eine finanzielle Unterstützung von Vater Staat!
Aber jeder, der sein "Glück" in Estland machen will, soll es dort auch versuchen - "jeder ist seines Glückes Schmied"!

  03-03-2007 10:38  helmar
Landwirtschaft in Estland !
Da hast du vollkommen recht, mandy!
Ich hätte in Schlesien ende der 90 iger "wiedereinrichten" können, meine alte Tante hätte dies "zu meinen Gunsten " in die Wege geleitet und war fuchsteufelwild als meine Mutter, ihre Schwester sie damals fragte ob sie denn total verrückt geworden sei............Nie werde ich den Satz meiner Mutter vergessen: H. ist hier geboren, hier sind ihre Wurzeln, hier wird sie bald ein Kind bekommen....sie wäre verrückt würde sie alles auf den Traktor packen und nach Rogau-Rosenau ziehen, welches längst nicht mehr so heißt......
Mfg, helmar

  03-03-2007 15:52  edde
Landwirtschaft in Estland !
bei der geschichte von ronny fällt mir unweigerlich die erzählung von "Tolstoy" ein. jeder bauer so viel platz als wie er schaffen kann--klingt geradezu ident wie "Wieviel erde braucht der mensch"----aufpassen müssens allerdings daß es ihnen nicht ergeht wie dem bauern "Pachom", aus lauter landgier tot umgefallen und dann bloss zwei mal einen meter platzbedarf für die grabstätte....

mfg

  03-03-2007 16:07  Roby
Landwirtschaft in Estland !
Toll dass ich aus Euch über Estlan invormiert werde es stimmt wirklich das Estland die höchste Selbstmord rate hat da E.so wenig Einwohner hat also wen zwei wie R.cruso und Freitag selbstmord gemacht hätten dann hätten wir auf ihrer Insel Selbstmordrate 100% soviel zu Statistigen. Aber gerade zu dieser Zeit ist in E.und allen nördlichen Ländern die S. am höchsten da der Winter lang wird. Dafür konnten wir uns über den Winter obwohl er spät kahm freuen da kalt und viel schnee und niemand hat sich über globale erwärmung gedanken gemacht. Was nicht heisst das dass für unseren Globus förderlich ist, aber ich glaub dass in Afrika oder Australin, in Australien leben die Farmer schon längerem komplet auf Staatskosten und speziale Psychologen sind unterwegs da schon seit fas 10 Jahren fast nicht geregnet hat, die Selbstmordrate höher ist weil zu "schönes" Wetter ist aber die Erhebung von Zahlen ist überall anders oderf unmöglich.
Ich geb Euch Recht, nur wierklich Menschen die sagen jetzt und hier will ich glücklich sein, ein Kind zeugen, Hausbauen, Kalb und Hühner kaufen oder als Erbe annehmen um weiter zu machen und Baum pflanzen die haben überhaubt eine Überlebenschanse bis zu ihrem "normalen" tot der eine Krankeit oder Unfall ein wird, bei den meisten geht nicht nur die Baterie aus. Die Gebiets Ansprüche der Mordorganisatienen der verschiedenen Nationen, damit ein paar arme Menschen sich eine Heimsat dort in "sicherheit" aufbauen können, ohne sich mit den Einheimischen zusammen zu leben, da sie sonst Ihre höherstellung verlieren würden ist traurig und die einzelnen müssen darunter leiden. Das passiert heute unter der UNO und früher unter Keisern und Diktatoren. Ich würde Euch wünschen nicht die Weltgeschichte nicht nur aus dem Östreichischen Fernsehen und von Biographieen eueren Nächsten zu beurteilen.Wie gesagt hab viele offene und informierte Menschen un Ö.getroffen die mit beiden Füssen im Leben standen und natürlich viel Kraft aus Ihrer Religiosität und Tradition geschöpft haben,in Vergangenheiten zu leben die man selbst nicht gelebt hat is noch depresionsfördernd wie die eigene. Ich sag nur gegen über der mindrheit die Selbstmord machen sind die Optimisten eindeutlich in der überzahl.
Gruss Wieland

  03-03-2007 17:51  helmar
Landwirtschaft in Estland !
..jetzt blick i da nimmer durch.......helmar

  03-03-2007 18:34  Fadinger
Landwirtschaft in Estland !
Hallo Roby!

Wird bei euch da "droben" wohl auch so sein, wie etwa in Norwegen oder Schweden .... Wennst Einen "heben" gehst, und einen "Doppelten" bestellst, bringt der Kellner drei - einen zum trinken, einen gegen die Kälte, und einen gegen die Dunkelheit .... Psychologen führen die hohe Suizidrate auf den Lichtmangel in den Ländern des Polarkreises während des Winters zurück. Ist in Norwegen nicht anders. Da hilft auch die Mitternachtssonne nicht darüber hinweg, allenfalls ein sehr sonniges Gemüt.
Also wäre das nichts für mich, ich pflege schon das Klima in Österreich mit "Dreiviertel Jahr Winter, Vierteljahr kalt" zu beschreiben. Und in Estland dauert der Sommer ja wirklich nur acht Wochen. Außerdem habe ich gehört, das dort auch extrem viel Gelsen "unterwegs" sind, in meinen Augen die unnötigsten Mistviecher .....
Auf euren Bildern habe ich ein Glashaus gesehen. Wird das auch im Winter über geheizt? Könnte mir vorstellen, das dies eine "etwas" energieaufwendige Angelegenheit ist.
Danke für die Info über die "Estnische Landrasse", war mir bis dato unbekannt. Ist das eigentlich ein Mehrnutzungsrind? Wie schaut bei denen die Milchleistung aus?
Bist Du uns eigentlich mit der Zeit voraus - in welcher Zeitzone liegt Estland?

Gruß F

  03-03-2007 23:46  Roby
Landwirtschaft in Estland !
Sorry da is mir die Tastatur durchgegangen kurtz vorem Stall muss ich mir so nen schwachsinn anhöhren, die Tastatur hat hier auch noch, deutsche ,Skandinavische und russische Schrifttypenfunktionen die alle zur gleichen Zeit funktionieren. Also sofort Weltweit einführen.

Danke Fadiner !

Unsere Kühe bezeichnet man als Estnische Landrasse ,am aussterben,sie sind rotbraun wie die Rotbunten nur 130 cm hoch wobei nur die Gliedmassen kürtzer sind als bei unseren Rassen.
Im Anfang der Laktation geben sie 30l im Schnitt um die 4500l im Jahr, wohlgemerkt nur aus Grundfutter Getreide usw.zu teuer das Futter ist nicht so Narhaft wie in Deutschland, Östereich und der Ukraine.Gute Gründe dort zu leben und LW zu machen.

Also wieder ein exportschlager aus dem hohen Norden braun, enthornt und tiefergelegt !

Was für Kühe hast Du?

Ja wens uns manchmal kalt ist und wir spass haben wollen, dann kippen wir einen, setzen uns in die Sauna und springen in schnee und versuchen so nüchtern zu bleiben damit wir noch ständig auf den Dachboden nachsehen können ob sich jemand aufgehängt hat.

Ja wer in Osten auswandern will hat Möglichkeiten und bessere wo gute politik gemacht wird.
Also erstmal abhärten und russisch lernen, alle oststaaten kennenlernen. Dann nach Estland LW anfangen und wenns die in der Ukraine mal gerafft haben dort hin. Wenn ich Geld hätte würd ichs gleich machen weil bis dann haben schon alle Flächen, Genkonzerne aufgekauft, naja in den Karpaten und Tirol is es ja eh am schönsten.

Gruss Wieland

  05-03-2007 08:39  mandy
Landwirtschaft in Estland !
Hallo Wieland!
Kannst du konkretisieren, wo du die "großen Chancen" in der estländischen LW siehst - den außer einer oberflächlichen "Schwärmerei" konnte ich bisher nicht viel Fakten herauslesen!
Bin nach wie vor eher skeptisch, was die gesetzlichen Rahmenbedingungen anbelangt - Könnt mir schon vorstellen, das man ein "guter Tänzer" sein muß, damit einem auf dem "glatten Parkett" niemand beim "Tango Korrupti" (Fendrich :-)) gehörig auf die Zehen steigt!!!
Nix für Ungut L.G. mandy

  05-03-2007 22:43  Roby
Landwirtschaft in Estland !
Also die Fakten waren: geringe Befölkerungsdichte,viel Land, hohe Preise da alles importiert wird.Sogar die Kolrabi kommen aus Italien, die hier gut wachsen würden, auch alle anderen Gemüsesorten wüden hier wachsen aber aus Italien eben beqemer weil keine Gärtnereien und keine Landwirtschaft mer gibt. Wie überall, diese Arbeit will niemand machen wernn es andere gibt, erstrecht nicht wenn es keinen gewachsenen Bezug zur LW gibt, der den Menschen in der ganzen früheren Sowietunio ausgetrieben wurde, die damaligen Bauern wurden nach dem 2 Weltkrieg entweder umgebracht oder nach Sibierien zu Zwangsarbeit geschickt dafür kamen "gut ausgebildete " Agronomen und Maschinisten, die letzteren, also die Praktiker auf dem Acker sind im Sommer Buldock oder Mähdrescher gefahren und im Winter Bus und Lkw auf den Äcken wurde schwer gefurwerkt mit Raupen usw. In der Tierproduktion wars vernünftiger da die Menschen immer dabei bleiben mussten und die Tiere gesund deswegen gibt es noch einige. Heir die nachbakolchose hatte 900 Kühe (schwarzbunte) mit Aufzucht jetzt sind es noch 100 die von 4 Menschen versorgt werden. Maschienen und Gebäude veraltet oder kaput.

Estland ist wegen seiner günstige Lage zwischen Europa und Russland, St. Petersburg, Moskau, Helsinki ist nicht weit und seiner günstigen Steuerpolitik, kein armes Land es hat viele Investoren anlockt aus Europa und Russland das ja auch wirtschaftlich wieder stark am aufhohlen ist. Arbeitslosigkeit gibt es kaum, und wenn dann nur weil, nach der Befreiung vor 14 Jahren von den Russen, die damalig Jungen, die unter Sowietdrill gut ausgebildet, für die vielen Rüstungsbetriebe, abgehauen sind, da der Rubel nichts wert gewesen ist. . .
Wenn man in Talin sich die Autos anschaut gibt es nur Neuwagen und gebaut wird wie wild Imobilien Spekulanten haben unheimlich verdient die Shopingcenter haben gigantische ausmasse da Helsinki in Talin einkauft.

Für die für Wirtschaft und Handel optimale Bedingungen.
Braucht E. auch da es Hilfe braucht nach meherer hundert Jahren Fremdherrschaft und ständiger schwindender fähiger Menschen.
Nach der friedlichen Befreiung, Menschenketten und Volkslisder in einem Stadion, ergreifende Geschichten kann man von jedem Esten erfahren da die Geschichte so jung ist. In Talin, 400 000 Einwohner sind 40% Russen.
Esten haben durch Ihren ständigen Kampf gegen Unterdrückung ein hohe Moral,Nationalbewusstsein und lieben ihre Trdition die sie bewaren konnten.
Das zusammenleben mit den Russen ist sehr gespannt. Da R.,jetzt schwerer haben. Vorhr war es umgekert.

Koruption gibt es in jedem Land und natürlich auch in Estland aber da wo keine Armut herscht fällt es nicht auf.
Die Polizei ist wegen kleinen sachen wie Führescheinangelegenheiten zu schneles fahren nicht bestechlich.
Vielerorts und vorallem in der LW, Gesundheitswesen, Sozialversogung- Rentner bekommen kaum Pensionen und müssen bis sie nich mer können arbeiten siet es schlimmer aus als in West-Europa aber deswegen unterstützt das restliche Europa auch in diesen Bereichen und Estland selbst tut auch was, was man bei uns nicht behaupten kann und das gibt hoffnug.

Ich hab versucht Estlands situation genauer zu beschreiben.
Schöner Gruss Wieland

  22-05-2007 17:52  georockz
Landwirtschaft in Estland !
hast du ne landwirtschaftliche karte von estland? *gaaannnzzliebguck*
das brauch ich gaannnzz dringend

  22-05-2007 18:00  georockz
Landwirtschaft in Estland !
BIiiTTTEEE helf mir

  22-05-2007 18:46  Chrissi
Landwirtschaft in Estland !
Hallo roby,

mich würde intressieren wieviel der ha ackerland in vernünftiger Qualität bei euch in Estland bzw. den umliegenden Ländern kostet?

MfG
Chrissi

  20-06-2007 20:06  georockz
Landwirtschaft in Estland !
ok wenn mir niemand helfen will....
ist jetzt sowieso schon zuspät... morgen muss ich mein referat halten ..


  10-12-2007 21:32  Dirk
Landwirtschaft in Estland !
Hallo helmar,
nun habe ich selbst zwar weniger mit Landwirtschaft zu tun, aber meine Großmutter hatte das - in Rogau-Rosenau. Ich bin eben beim stöbern auf den Eintrag gestoßen, vielleicht ergibt sich ja ein Anknüpfungspunkt. Meine Großmutter hieß Auguste Schäfer, geb Hartmann aus Grunau und ist mit meinem Vater Otto Schäfer 1947 aus R-R weg. Mein Großvater ist schon vor dem Krieg verstorben und in R-R beerdigt. Bekannt sind mir noch die Namen Mutzke, Walt(h)er, Linke.
Vielleicht ist es ja von Interesse und ich würde mich freuen was zu hören
Viele Grüße Dirk



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.