Antworten: 5
wer kennt noch die gute alte Stockland Sämaschine...
oder war sie wirklich gut?
warum ist sie vom Markt verschwunden?
Dank im voraus...
wer kennt noch die gute alte Stockland Sämaschine...
Mit so einer haben wir wohl an die 20 Jahre gesät. Hatte ein bisserl was von dem Vorteil der Accord, dass man bei kleinen Mengen, wie bei Raps bis auf die letzte Handvoll Saatgut auch quer zum Hang säen konnte.
Gottfried
wer kennt noch die gute alte Stockland Sämaschine...
Hallo!
Für ihre Zeit war sie gut. Doch sie wurde nicht weiterentwickelt und somit sit halt irgendwann Schluß.
Entweder du gehst mit der Zeit, oder du gehst mit der Zeit. Ist wie z.B. bei Steyr Hamster Ladewagen, usw.
ihrem Konzept treugeblieben bis zum Ende.
wer kennt noch die gute alte Stockland Sämaschine...
wie exakt war sie?
sind damit auch große Ackerbohen möglich zu säen?
wie viel Fassungsvermögen ...Abläufe hatte sie
wer kennt noch die gute alte Stockland Sämaschine...
Habe sie noch im Gebrauch. 2,50 m
Säe jährlich 6,75 ha halb Weizen halb Geste. Habe auch Zusatztank für Feinsämereien dabei. Hatte damit Raps gedrillt.
wer kennt noch die gute alte Stockland Sämaschine...
Guten Abend!
Wir haben auch eine, vor gut 25 Jahren gebraucht gekauft im LH Eggenburg.
Gebrauchte Sämaschinen vieler Fabrikate in gutem Zustand kann man heutzutage günstig bekommen, denke ich.
Bei einem angenommenen Vergleich 50 Jahre alte Sämaschine gegen modernste Sätechnik, das bei mittlerem Ertragsniveau.
Mit wieviel Minderertrag / ha muss man da rechnen? Ist das eher nur ganz geringfügig oder können das doch auch ein paar hundert kg sein?
Ich würde schätzen vielleicht 100, max. 200 kg.
Was meinen denn die Ackerbau-Profis hier im Forum?
Freundliche Grüße aus dem Mostviertel
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!